openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Viel Betrieb im Flughafen Tempelhof - Rosinenbomber auf dem Rollfeld

28.01.200908:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Viel Betrieb im Flughafen Tempelhof - Rosinenbomber auf dem Rollfeld
Viel Betrieb im Flughafen Tempelhof - Rosinenbomber auf dem Rollfeld - Foto: Michael Arnhold
Viel Betrieb im Flughafen Tempelhof - Rosinenbomber auf dem Rollfeld - Foto: Michael Arnhold

(openPR) Die Berliner Abendschau meldet: Viel Betrieb im Flughafen Tempelhof - Rosinenbomber auf dem Rollfeld

Aktionsbündnis be-4-tempelhof sieht sich in seinem Volksbegehren bestätigt

Viel Betrieb gegen 17:30 Uhr auf dem Flughafen Tempelhof. Ein Flugzeug steht auf dem hell erleuchteten Rollfeld. Menschen laufen herum. Auch die Berliner Abendschau berichtet von der geheimnisvollen Aktivität.



Bereits in den vergangenen Wochen gab es Gerüchte über nächtliche Landungen in Tempelhof, von denen allerdings keine Fotos existieren. Notlandung oder CIA-Geheimflüge?

Das Foto beweist: Zumindest diesmal ist es der Rosinenbomber, der auf dem Flughafen steht. Beim nächsten Mal könnte es ein Rettungsflug oder eine Notlandung sein. Bei Notfällen darf jeder Pilot in eigener Entscheidung an jedem geeigneten Ort - auch in Tempelhof - starten oder landen. Noch heute ist Tempelhof in den Notfallkarten der Piloten als Notlandeplatz eingetragen. Am 10. Juli 2002 bewahrte der geschlossene Flugplatz Werneuchen die Menschen des Swiss Fluges LX 850 vor einem Absturz beim Anflug auf Berlin-Tegel.

Das Aktionsbündnis be-4-tempelhof, das in zwei laufenden Volks- und Bürgerbegehren den Erhalt und insbesondere die Nutzung als Rettungs- und Ausweichflughafen propagiert, weist in diesem Zusammenhang noch einmal auf den großen Vorteil von Tempelhof hin.

"Es ist schlichterdings verantwortungslos, einen Menschen der mit dem Tod ringt, erst im Krankenwagen von Schönefeld aus durch die ganze Stadt in die Charité zu fahren. Bei Nacht und schlechtem Wetter, wenn kein Rettungshubschrauber fliegen kann, ist Tempelhof Lebensretter. ", so Michael Paul vom Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de.

Das Aktionsbündnis fordert Klaus Wowereit und den Senat auf, endlich die Politik der verbrannten Erde in Tempelhof zu beenden und in einen konstruktiven Dialog über den Erhalt des ältesten Verkehrsflughafens der Welt einzusteigen.
"Alle vom Senat vorgebrachten Argumente für die Schließung haben sich als vorgeschoben herausgestellt. Glücklicherweise verhindert der weiterhin laufende Rechtsstreit bisher die Entwidmung der Anlage. In Kürze hat der Senat ohnehin unser Volks- und Bürgerbegehren auf dem Tisch. ", so Paul

Das Aktionsbündnis bittet alle verantwortungsbewußten Berliner und ganz besonders die Einwohner des Bezirks Tempelhof Schöneberg auf, sich an den laufenden Volks- und Bürgerbegehren zu beteiligen. Die Formulare gibt es z.B. im Internet unter www.volksentscheid-berlin.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 276497
 2353

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Viel Betrieb im Flughafen Tempelhof - Rosinenbomber auf dem Rollfeld“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktionsbündnis „be-4-Tempelhof.de“

Bild: Droht Klaus Wowereit per Verwaltungsgericht neues Ungemacht?Bild: Droht Klaus Wowereit per Verwaltungsgericht neues Ungemacht?
Droht Klaus Wowereit per Verwaltungsgericht neues Ungemacht?
Verwaltungsgericht Berlin verhandelt über das Volksbegehren für das Weltkulturerbe Flughafen Tempelhof und mehr Transparenz in der Politik Mündlicher Verhandlungstermin am 13.6.2012 um 9:15 Uhr in der Kirchstrasse (Moabit) Das Verwaltungsgericht Berlin entscheidet am 13.06.2012 über die Klage der Vertrauensleute zum Volksbegehren Flughafen Tempelhof aus dem Jahr 2008. Die Initiatoren des Volksbegehrens hatten am 09.06.2009 den Antrag auf Durchführung des Volksbegehrens gestellt. Die zuständige Senatsverwaltung für Inneres und Sport hatte …
Bild: Berlin verstehen - be-4-tempelhof.de erklärt SPD WahlkampfBild: Berlin verstehen - be-4-tempelhof.de erklärt SPD Wahlkampf
Berlin verstehen - be-4-tempelhof.de erklärt SPD Wahlkampf
Die Berliner SPD zieht mit dem Slogan "Berlin verstehen." in den Wahlkampf. Beachtlich, denn die SPD ist seit 22 Jahren in der Regierungsverantwortung. Immerhin - nun wollen die Sozialdemokraten mit Klaus Wowereit an der Spitze endlich die Stadt verstehen und uns Berlinern erklären, wie wir Berliner Berlin verstehen sollen. Rasant steigende Mieten und hohe Wasserpreise - Berliner SPD verstehen Der Berliner dagegen sollte sich die Frage stellen was die SPD in den letzten 22 Jahren eigentlich zustande gebracht hat: was hat die SPD eigentlich v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktionsbündnis „be-4-tempelhof“ nimmt am Berliner Karnevalsumzug teilBild: Aktionsbündnis „be-4-tempelhof“ nimmt am Berliner Karnevalsumzug teil
Aktionsbündnis „be-4-tempelhof“ nimmt am Berliner Karnevalsumzug teil
… ältesten Flughafen geschlossen. Das drittgrößte Haus der Welt, nun immer mehr kaputt verfällt. Statt hundert Jahre Luftverkehr geht jetzt in Tempelhof garnichts mehr. Wo einst Rosinenbomber starteten, den Menschen Brot und Freiheit gaben, kommt bald die Bauspekulation und blüht wohl auch die Korruption. Wo Flugbetrieb war, Tag und Nacht, der Wowereit …
Bild: READY FOR TAKE OFFBild: READY FOR TAKE OFF
READY FOR TAKE OFF
HANGAR 2 STARTET DURCH MIT NEUEM NAMEN: „EVENTCENTER FLUGHAFEN TEMPELHOF“, KURZ ECFT Berlin ist mehr Weltstadt als Stadt und der Hangar 2 ist mehr als nur eine Eventlocation am Flughafen Tempelhof. Unter dem Motto „Großes wird Größer“ wird der Hangar 2 zur Marke des neuen „Eventcenter Flughafen Tempelhof“, kurz ECFT. Berlin, 12. März 2010 – Seit der …
Bild: eMobility Tag am 25.10.09 auf dem Flughafen Tempelhof + neue Cean Tech & eMobility Messe Berlin ab 2010Bild: eMobility Tag am 25.10.09 auf dem Flughafen Tempelhof + neue Cean Tech & eMobility Messe Berlin ab 2010
eMobility Tag am 25.10.09 auf dem Flughafen Tempelhof + neue Cean Tech & eMobility Messe Berlin ab 2010
Der geschichtsträchtige Flughafen Tempelhof wird zum Knotenpunkt der Umwelttechnologien und der Mobilität der Zukunft. Auf dem riesigen Rollfeld testen schon am 25. Oktober 2009 (11.30 - 16.00 Uhr) erstmals ausgewählte Konsumenten, Multiplikatoren und Prominente aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien exklusiv die Elektrofahrzeuge der neuesten …
Bild: Himmel über Berlin: Was tun, bis der Flughafen Berlin-Brandenburg öffnet?Bild: Himmel über Berlin: Was tun, bis der Flughafen Berlin-Brandenburg öffnet?
Himmel über Berlin: Was tun, bis der Flughafen Berlin-Brandenburg öffnet?
… gefreut hatten. Doch um die Wartezeit zu überbrücken, gibt es für sie in und um Berlin viele interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Alliiertenmuseum: Geschichte der Rosinenbomber Auf dem Freigelände des Alliiertenmuseums in der Berlin-Zehlendorfer Clayallee 135 zum Beispiel steht ein Flugzeug vom Typ "Hastings", das von den Briten während der …
Bild: Punktlandung in Tempelhof: MCI realisiert „Politischen Abend“ für die WVMBild: Punktlandung in Tempelhof: MCI realisiert „Politischen Abend“ für die WVM
Punktlandung in Tempelhof: MCI realisiert „Politischen Abend“ für die WVM
… aufzufassen. Dieses Motiv setzte sich am Veranstaltungstag konsequent fort. Der Weg zur Location führte über das ehemalige Vorfeld des Flughafens, vorbei an einem „Rosinenbomber“ des Technikmuseums. Dazu erwartete die Teilnehmer ein „Check-In“ mit Exponaten der WVM-Mitgliedsunternehmen und einem Imagefilm zu NE-Metallen. Beim Fachprogramm wurde auf eine …
Bild: Berlin wählt - TempelhofBild: Berlin wählt - Tempelhof
Berlin wählt - Tempelhof
Poster-Slogan-Aktion von be-4-tempelhof.de Einfach Slogan eingeben und einen Freiflug mit dem Rosinenbomber gewinnen. Das Aktionsbündnis „be-4-tempelhof.de“ kämpft für den Erhalt des Flughafens und sucht auf seiner Internetseite Slogans und Assoziationen rund um den Flughafen Tempelhof bzw. dessen Schließungsabsicht durch den Berliner Senat. Die Berliner …
Bild: Erinnerungen an die Berliner Luftbrücke - Modellhersteller präsentiert Flugzeugmodelle mit Original-SoundBild: Erinnerungen an die Berliner Luftbrücke - Modellhersteller präsentiert Flugzeugmodelle mit Original-Sound
Erinnerungen an die Berliner Luftbrücke - Modellhersteller präsentiert Flugzeugmodelle mit Original-Sound
… US-Präsident Harry Truman erklärt, warum er die Luftbrücke damals befohlen hat. Um die Nostalgie perfekt zu machen, wird das Ganze noch mit dem Motorengeräusch der Rosinenbomber untermalt. „Herpa produziert seit Jahren moderne und historische Miniaturmodelle für Airlines und Sammler“, sagt Verkaufsleitung Birgitt Karg – „wir haben 2007 auch das Trabi-Jubiläum …
Bild: Nostalgie-Doppeldecker fliegt vom Allgäu nach TempelhofBild: Nostalgie-Doppeldecker fliegt vom Allgäu nach Tempelhof
Nostalgie-Doppeldecker fliegt vom Allgäu nach Tempelhof
… Piloten Andreas Wild letztlich der Sichtanflug auf das geschichtsträchtige Flugfeld. Nach 550km und dreieinhalb Flugstunden später parkt die „Tante Anna“ schließlich neben der berühmten DC-3 „Rosinenbomber“ am Ort der deutschen Luftbrücke und erweist Tempelhof die letzte Ehre, wenige Tage bevor der Platz nach 85 Jahren Betrieb für immer geschlossen werden …
Bild: Rosinenbomber statt Boeing 747Bild: Rosinenbomber statt Boeing 747
Rosinenbomber statt Boeing 747
… ein Vielfaches an Flugverkehr über die Stadt fliegen, vor allem auch über Tempelhof. Boeing 747 und Airbus A380 im Tiefflug, im Minutentakt statt Rosinenbomber - das haben sich wohl selbst die Schließungsbefürworter nicht träumen lassen. Dem Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de liegen vertrauliche Informationen vor, das Tempelhof auch deshalb schließen musste, …
Bild: Zeitgeschehen - Flughafen Berlin-Tempelhof ganz stillBild: Zeitgeschehen - Flughafen Berlin-Tempelhof ganz still
Zeitgeschehen - Flughafen Berlin-Tempelhof ganz still
… dem Berliner Volksentscheid hat begonnen. Am 27. April 2008 entscheiden 2,5 Millionen wahlberechtigte Berliner über die zukünftige Schließung oder den Erhalt des geschichtsträchtigen Flughafen Berlin-Tempelhof. Ein Szenario, das der Berliner Künstler und gebürtige Tempelhofer Carsten Kaufhold (40) nicht vor Augen hatte, als er damals den Moment zwischen …
Sie lesen gerade: Viel Betrieb im Flughafen Tempelhof - Rosinenbomber auf dem Rollfeld