(openPR) München, 23. Januar 2009. Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, einer der bekanntesten deutschen Ärzte und erfolgreicher Buchautor, verstärkt ab sofort den Blog des renommierten Gesundheitsportals jameda durch seine neue Kolumne „Grönemeyers medizinische Welten“. Einmal im Monat veröffentlicht Grönemeyer spannende Themen rund um Medizin und Gesundheit.
In der ersten Folge der vorerst elfteiligen Kolumne auf jameda.de plädiert Grönemeyer für eine neue Verantwortungsgemeinschaft im Gesundheitswesen: „Ärzte und Patienten sind Partner“. Medizinische Behandlungen können nicht nur einseitig, von Seiten des Arztes, geschehen. Beide Parteien „müssen sich auf Augenhöhe begegnen“, so Grönemeyer.
Michael Nowak, Geschäftsführer der jameda GmbH: „Es freut uns sehr, dass wir eine Koryphäe wie Herrn Professor Grönemeyer für jameda.de gewinnen konnten. Niemand sonst gelingt es so wie ihm, die Anliegen von Arzt und Patient zusammenzuführen. Er passt damit sehr gut zu jameda.“ „Durch meine Zusammenarbeit mit jameda erreiche ich direkt Patienten, die gerade auf der Suche nach einem Arzt sind. Ich kann sie über Gesundheitsthemen informieren und versuche, die Kommunikation zwischen Arzt und Patient zu fördern. Mein Ziel ist es, den Menschen die Angst vor dem Arzt und der Medizin zu nehmen“, so Professor Grönemeyer.
Wie der Titel der neuen Kolumne auf jameda.de zeigt, gibt es für Professor Grönemeyer nicht nur eine Art der Medizin. Er will Brücken schlagen zwischen Schulmedizin sowie alternativen und psychologischen Heilmethoden. Sanfte Medizin ist Grönemeyers Hauptanliegen. Für ihn gehören dazu nicht nur möglichst schonende Heilmethoden, sondern vor allem auch menschliche Zuwendung. Durch zahlreiche Buchveröffentlichungen wie zum Beispiel „Grönemeyers neues Hausbuch der Gesundheit“ trägt er zu medizinischen Information der Patienten bei. Für seine Arbeit erhielt er im Jahr 2003 den "World Future Award" aus den Händen von Michail Gorbatschow.