openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die guten Vorsätze - Die Umsetzung scheitert meist am inneren Schweinehund

13.01.200917:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Gerade mal zwei Wochen ist das neue Jahr alt. Gerade alt genug, dass viele Menschen die noch frischen, guten Vorsätze schon wieder verwerfen und der alte Trott einkehrt - wie im vergangenen Jahr, dem Jahr davor und auch den Jahren davor. Alle Jahre wieder nehmen wir uns viel vor und geben schnell auf. imedo hat beim Psychologen Tobias Söldner nachgefragt, warum die Geduld und die Euphorie der Menschen oft nur wenige Stunden anhält und wie man den inneren Schweinehund am Ende doch besiegen kann.

Berlin - Abnehmen, mehr Sport treiben, gesünder Essen, Nichtrauchen und weniger Alkohol trinken - die Liste der guten Vorsätze der Deutschen ist jedes Jahr wieder lang. Klingt alles nicht schwer. Statt sechs Mahlzeiten nur vier, Gemüse statt Pommes ein bisschen Laufen im Park oder einfach keine Zigaretten mehr rauchen. Eine Denkweise die den meisten Deutschen so schnell wieder zum Verhängnis wird, dass die Ziele weit in der Versenkung verschwinden.

Aus psychologischer Sicht gibt es eine Erklärung dafür: Am Beispiel des Rauchens und Nichtrauchens lässt sich die Problematik gut erklären. Es ist Silvesterabend, alle feiern ausgelassen und freuen sich, wieder ein Jahr geschafft zu haben und nehmen sich vor, dass das nächste (noch) besser wird. Wenn Raucher dann die "letzte Zigarette" gerauchthaben, ist die Valenz, der wahrgenommene Wert des Rauchens, gerade sehr niedrig, weil die Wirkung der Zigarette noch anhalte, erklärt imedo-Psychologe Tobias Söldner. Das Vorhaben wird durch den festlichen Rahmen, die gute Stimmung und auch durch eine gemeinschaftliche Zielsetzung theatralisch verstärkt. "In der Situation erscheint das Ziel als einfach erreichbar und einfach wunderbar".

Vorsätze verpuffen mit der letzten Rakete

Doch schon bald ist die Motivation dahin. Verpufft im nichts, wie die Feuerwerksraketen am Silvester-Himmel. Die Feier ist vorbei und der Blick aus dem Fenster ist der gleiche, wie einen Tag zuvor. Hinzu kommt, dass die Wirkung der "letzten Zigarette" mittlerweile auch nachgelassen hat - die Lust auf den Glimmstängel ist wieder da. Zudem gesellt sich ein Denkvorgang, der zwar menschlich ist, den meisten aber bei der Verfolgung des Ziels zum Verhängnis wird. Nochmal eine Zigarette zu rauchen, muss ja nicht automatisch bedeuten, dass man sein Fernziel Nichtraucher zu werden ganz aufgeben muss. "Das Ziel wird nur verschoben", erläutert Tobias Söldner. Der "ausnahmsweise Rückfall" ist also da und mit jedem kleineren Rückfall rückt das eigentliche Ziel weiter in die Ferne. "Man hat sein Fernziel nicht perfekt erreicht - also ist es auch schon egal", erklärt der Psychologe die Denkweise, die dahinter steckt.

Ein weiteres Problem bei einem Rückfall beim Rauchen ist, dass Raucher durch die Zigarette belohnt werden, weil beispielsweise der Stress abfällt. "Dadurch stärkt sich die emotionale Verbindung zum Rauchen", kommentiert Tobias Söldner. Nichtrauchen hingegen liefert nur selten eine unmittelbare positive Rückmeldung.

Der innere Schweinehund kann bekämpft werden

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei dem Vorhaben, mehr Sport zu treiben. Der Januar ist der stärkste Monat des Jahres, was die Neuanmeldungen anbelangt, heißt es bei einem der führenden Anbieter von Fitnessstudios in Deutschland. Rund 35 Prozent mehr Neukunden gibt es zu Beginn des Jahres mehr als in den restlichen Monaten des Jahres. Ein bisschen mehr als die Hälfte sind Frauen. Da sich gewünschte Ziele nicht von heute auf morgen einstellen, verlieren viele Mitglieder die Lust am Sport und finden für sich selbst Ausreden nicht hinzugehen. Es läuft also ein ähnlicher Prozess ab, wie auch beim Rauchen oder Nichtrauchen.

Doch welche Möglichkeiten gibt es, den inneren Schweinehund zu überwinden? Eine Möglichkeit ist auf jeden Fall, so viele Freunde und Bekannte wie möglich in das Vorhaben einzuweihen. "Das steigert die gefühlte Verpflichtung und auch die soziale Kontrolle", erklärt Tobias Söldner. Die guten Vorsätze sollten außerdem im Momenten des Cravlings getroffen werden, also dann, wenn man Lust auf eine Zigarette hat. Das heißt, dass man bewusst auf "die letzte Zigarette" verzichtet. Ausnahmen sollte es nach Aussagen des Psychologen nicht geben. Wenn es gar nicht anders möglich ist, sollten Betroffene die Ausnahmen nach vorab festgelegten Regeln auch als absolute Ausnahmen behandeln. Raucher sollten zudem Situationen meiden, die verlockend sein könnten. Dazu gehöhren beispielsweise Besuche in Raucherecken oder Raucherkneipen. Für jede Standhaftigkeit sollte man sich selbst belohnen. So kann man sich für jede nicht gerauchte Zigarette eine kurze Auszeit gönnen. Und jeden Morgen ruft man sich in Erinnerung: "Ich habe es gestern wieder geschafft!".

imedo hilft Ziele zu erreichen. Lassen Sie sich von anderen Betroffenen und Freunden motivieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 272587
 1391

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die guten Vorsätze - Die Umsetzung scheitert meist am inneren Schweinehund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neujahresvorsätze: Ab heute NichtraucherBild: Neujahresvorsätze: Ab heute Nichtraucher
Neujahresvorsätze: Ab heute Nichtraucher
… mehr Sport treiben, endlich das Rauchen aufgeben. Doch kaum sind die ersten Tage verstrichen, sind auch die guten Vorsätze längst wieder vergessen. Unser „innerer Schweinehund“ ist einfach zu stark. Nun geben Experten Grund zur Hoffnung: Durch Hypnose können gezielt positive Verhaltensänderungen herbeigeführt und so der innere Schweinehund überwunden …
Bild: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Mehr Selbstkontrolle durch Hypnose CDsBild: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Mehr Selbstkontrolle durch Hypnose CDs
Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Mehr Selbstkontrolle durch Hypnose CDs
… hoch ist. Danach geht meist alles wieder seinen gewohnten Gang und die guten Vorsätze sind vergessen. Aber warum fällt es den meisten Menschen so schwer, ihren "inneren Schweinehund" zu besiegen und die gesetzten Ziele auch zu erreichen? Das Problem ist, dass der Wunsch, das gesetzte Ziel zu erreichen, durchaus vorhanden ist, die Selbstkontrolle aber zu …
Bild: Erinnerungen im Alltag helfen beim Durchhalten guter VorsätzeBild: Erinnerungen im Alltag helfen beim Durchhalten guter Vorsätze
Erinnerungen im Alltag helfen beim Durchhalten guter Vorsätze
… viel vornehmen. Letztlich zählt jedoch nur, was man wirklich tut. Wer sich im Alltag mit Erinnerungen an die guten Vorsätze umgibt, hat eine höhere Chance, den inneren Schweinehund tatsächlich zu überwinden. Sonst heißt es hier eben auch nur, "aus den Augen, aus dem Sinn." Die permanente Erinnerung an das Abnehmen als guten Vorsatz können Motivations- …
Gute Vorsätze aus dem laufenden Jahr noch schnell umsetzen
Gute Vorsätze aus dem laufenden Jahr noch schnell umsetzen
… die gleichen Vorsätze auch für das Jahr 2010 treffen wird, denn gegen die Umsetzung der guten Vorsätze im Alltag rebelliert häufig der innere Schweinehund. Hilfestellung für wirklich nachhaltige Änderungen bietet die Beratungsgemeinschaft BELA regelmäßig in Einzelberatungen und am 14. November auch bei einem Seminar in Berlin-Lichterfelde. Der Titel …
Bild: Gute Vorsätze…. Leicht erreichen mit Hypnose- & MentalcoachingBild: Gute Vorsätze…. Leicht erreichen mit Hypnose- & Mentalcoaching
Gute Vorsätze…. Leicht erreichen mit Hypnose- & Mentalcoaching
… den nächsten Schritt in der Karriere vorbereiten bzw. umzusetzen, ein Buch zu schreiben, eine andere Sprache zu lernen usw. Doch alle haben eines gemeinsam: Den inneren „Schweinehund“, der gerne die guten Vorsätze und deren Umsetzung behindert. Genau an diesem Punkt setzt die Hypnose an. Sie hilft dem Menschen, den inneren „Schweinehund davon zu überzeugen, …
Bild: Zweikampf mit SchweinehundBild: Zweikampf mit Schweinehund
Zweikampf mit Schweinehund
… des neuen Jahres mit dem schlechten Gewissen zu plagen, dass die meisten der Vorhaben für das neue Jahr nicht umgesetzt werden, könnte der innere Schweinehund gleich an Ort und Stelle bezwungen werden. Das Designer-Duo SzenoPRISMA entwickelte eine unkonventionelle Idee, mit deren Hilfe der Müßiggang überwunden werden kann. Interessenten folgen einfach …
Bild: Das Ende des inneren SchweinehundesBild: Das Ende des inneren Schweinehundes
Das Ende des inneren Schweinehundes
… scheitern – und wie können wir das ändern?Dieser Frage sind Angelika Röthgen und Ellen Eggers intensiv in den letzten Jahren nachgegangen. „Wir geben unserem inneren Schweinehund die Schuld am Misslingen und fühlen uns seinen Sabotageakten hilflos ausgeliefert. Das kann sich ändern“, versichern die beiden Autorinnen, „und zwar durch ein neues Denken.“Diese …
Bild: Ran an die guten Vorsätze - ein motivierender Ratgeber für die Umsetzung ihrer Pläne und VorsätzeBild: Ran an die guten Vorsätze - ein motivierender Ratgeber für die Umsetzung ihrer Pläne und Vorsätze
Ran an die guten Vorsätze - ein motivierender Ratgeber für die Umsetzung ihrer Pläne und Vorsätze
Cornelia Matthias und Florian Peters-Messer helfen den Lesern mit "Ran an die guten Vorsätze" beim "Kampf" gegen den inneren Schweinehund. ------------------------------ Wer kennt das nicht? Man nimmt sich etwas vor und hat die Absicht, den Vorsatz auf keinen Fall zu vergessen. Vor allem zu Beginn eines neuen Jahres nimmt man sich oft viel vor. Doch …
Bild: „Jetzt werde ich endlich fit“ – Ein guter VorsatzBild: „Jetzt werde ich endlich fit“ – Ein guter Vorsatz
„Jetzt werde ich endlich fit“ – Ein guter Vorsatz
Wie Sie es schaffen, 2010 in Balance zu kommen und ihre Ziele erreichen. Ein neues Bewegungskonzept aus der Schweiz hilft, den inneren Schweinehund zu vertreiben. Roggwil/Schweiz, 16. Dezember 2009: Es ist die alte Leier: Kaum sind die Sekunden des alten Jahres gezählt, überlegt jeder noch schnell, was sich im neuen Jahr alles verbessern soll. Weniger …
Bild: Im nächsten Jahr wird alles besserBild: Im nächsten Jahr wird alles besser
Im nächsten Jahr wird alles besser
… Familie.“ Oder „Mehr Bewegung und gesündere Ernährung“. Doch wie schafft man es, die guten Vorsätze zu realisieren und den inneren Schweinehund zu überlisten? Das online-Portal Karlsruhe-entdecken.de hat ein Gute-Vorsätze-Special zusammengestellt, das Hintergrundinformationen und Motivationstipps liefert. „Der erste Schritt ist es, die 72-Stunden-Regel …
Sie lesen gerade: Die guten Vorsätze - Die Umsetzung scheitert meist am inneren Schweinehund