openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Ende der Rufnummern-Unterdrückung - Herausforderungen und Chancen für Call Center

05.01.200918:27 UhrIT, New Media & Software

(openPR) „Bei Werbeanrufen darf der Anrufer seine Rufnummer nicht mehr unterdrücken, um seine Identität zu verschleiern. Bei Verstößen droht eine Geldbuße bis zu 10.000 EUR.“ So steht es im aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes. Und obwohl das Gesetz noch nicht in Kraft ist, sondern aktuell noch im Gesetzgebungsverfahren steckt, erwarten die Kunden bereits jetzt, dass werbende Unternehmen sich am Telefon mit ihrer Rufnummer ausweisen.



Neue Herausforderungen
Die neue Regelung stellt Call Center, ihre Auftraggeber und die Software-Anbieter vor neue Herausforderungen. Im Gegenzug eröffnen sich interessante Möglichkeiten, denn künftig ergibt sich die Chance, dass aus einer Outbound-Kampagne ein möglicher Kundenrückruf, also ein Inbound-Anruf wird. Eine umfassende Kampagnenmanagement-Lösung zur Verarbeitung von Outbound- & Inbound-Gesprächen, von der Integration beim Anlegen der Kampagne über das Routing der Rückrufe bis zur Bearbeitung am Agenten Frontend wird notwendig. Schon bei der Gestaltung der Outbound-Kampagne ist zu berücksichtigen, wie etwaige Rückrufe im Inbound behandelt werden sollen und zwar während und nach einer Kampagne! Dabei stellen sich folgende Fragen:
?Sollen Rückrufe nach Ablauf einer Kampagne zurück zum Mandanten geleitet werden und welche Nummer wird dann gezeigt?
?Funktioniert eine kampagnenabhängige Nummernübertragung auch individuell und automatisch bei Wiedervorlagen und unterschiedlichen Wahlmodi?
?Wie ist in Verbindung mit der Outbound Kampagne ein intelligentes „Rückruf-Routing“ eines potentiellen Kunden einzurichten und zu priorisieren?
Wie ist eine Zuordnung zum Agenten bzw. zur Agentengruppe während und nach Ablauf einer Kampagne zu erreichen und wie wird das Blending, also der Wechsel zwischen den Kampagnen bzw. zwischen Inbound & Outbound zu unterstützen?
Hat der Agent alle zugehörigen Kampagneninformationen, den Gesprächsleitfaden und die Finalisierungen für eine fallabschließende Bearbeitung?

Die Chance: Aus Outbound wird Inbound
Mit der Software TS Dialog Center aus dem Hause TeleSys lässt sich ein Szenario abbilden, das rechtlich sicher, wirtschaftlich effizient und organisatorisch leicht umsetzbar ist. Eine mögliche Lösung sieht folgendermaßen aus: Das Call Center übermittelt dem Angerufenen nicht seine eigene Rufnummer, sondern eine Kampagnen-Rufnummer des Mandanten. Diese Nummer lässt sich individuell und flexibel aus mehreren Teilen mandanten-, kampagnen-, regions- und agentenabhängig zusammensetzen. Reagiert der Angerufene mit einem Rückruf, wird er per Umleitung zu dem Call Center und den zuständigen Agenten geleitet, die die Outbound-Kampagne durchführen bzw. in letzter Zeit durchgeführt haben.

Damit die Agenten professionell mit den eingehenden Anrufen umgehen können, brauchen sie zum Zeitpunkt des Anrufs alle Informationen der zugehörigen Outbound-Kampagne. Neben einem gezielten oder automatischen Wechsel zwischen den Kampagnen versorgt TS Dialog Center die Agenten mit den passenden Kampagneninformationen und dem Gesprächsleitfaden zur ursprünglichen Outbound Kampagne. „So ist er sofort informiert und kann den Rückrufer kompetent bedienen, um eine fallabschließende Bearbeitung zu erreichen,“ erklärt Gerhard Förtsch, Geschäftsführer der TeleSys GmbH. Er spricht aus eigener Erfahrung: Die Kundenpflege und die Neukundengewinnung läuft auch in seinem Unternehmen über ein eigenes Call Center und ist elementarer Bestandteil der Kundenbetreuung. Aus den im eigenen Unternehmen aufgetretenen Anforderungen entstand das Produkt TS DialogCenter. Heute erfüllt es nicht nur die eigenen Erwartungen, sondern ist erfolgreich bei Firmenkunden und Call Centern im Einsatz!

Schnittstellen managen
Die Schilderung des möglichen Szenarios zeigt: Damit Mandanten und Call Center professionell und erfolgreich mit den neuen Möglichkeiten der Rufnummernübermittlung umgehen können, brauchen sie einen kompetenten Partner, der neben der klassischen Telekommunikation mit den Schnittstellen und ACD-Anwendungen auch die intelligente Softwareintegration bzw. das Kampagnenmanagement im Inbound & Outbound beherrscht.

Highlights auf der Call Center World
TeleSys präsentiert die Highlights der Software TS DialogCenter auf der CCW 09 Dazu gehören u.a. die Workflow Management-Oberfläche, die es ermöglicht, neue Kampagnen innerhalb von kürzester Zeit strukturiert und übersichtlich aufzusetzen. Das Erstellen einer solchen Kampagne kann mit der neuen Version „offline“ erfolgen, also vor Ort beim Kunden oder als Dienstleistung der TeleSys GmbH.
Bei der Call Center Word präsentiert die TeleSys GmbH ihre Lösungen auf dem Stand von Alcatel Lucent, Stand Nr. C4/6

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 270820
 194

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Ende der Rufnummern-Unterdrückung - Herausforderungen und Chancen für Call Center“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TeleSys Kommunikationstechnik GmbH

Erweiterung der TeleSys-Geschäftsführung
Erweiterung der TeleSys-Geschäftsführung
Weichenstellung für die Zukunft TeleSys ist mit 60 Mitarbeitern das größte, herstellerunabhängig und privat geführte Systemhaus in Nordbayern. Seit 22 Jahren bestimmen die beiden Geschäftsführer Gerhard Förtsch und Herbert Müller die Geschicke – doch jetzt wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. TeleSys hat zum Jahresbeginn 2017 die Geschäftsführung von bislang drei auf fünf Mitglieder erweitert. Konkret rückt Katharina Förtsch (28), Tochter von Geschäftsführer Gerhard Förtsch (58), als Prokuristin in die Geschäftsführung auf. Matthi…
Bild: Jährliche Spendenübergabe an soziale EinrichtungenBild: Jährliche Spendenübergabe an soziale Einrichtungen
Jährliche Spendenübergabe an soziale Einrichtungen
Die TeleSys Kommunikationstechnik GmbH in Breitengüßbach engagiert sich traditionell in der Weihnachtszeit für soziale Projekte in der Region. Überzeugt vom Engagement der Einrichtungen spendeten die Geschäftsführer der TeleSys Kommunikationstechnik GmbH jeweils 800.-€ an die Dillinger Franziskanerinnen Provinz Bamberg, die Lebenshilfe Haßberge e.V. und Chapeau Claque e.V. aus Bamberg. Von den Dillinger Franziskanerinnen war Schwester Pernela Schirmer zur Spendenübergabe eingeladen, sie arbeitet in der Provinzleitung und Erwachsenenbildung.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Call Center-Klimaindex® geht onlineBild: Call Center-Klimaindex® geht online
Call Center-Klimaindex® geht online
"Im 3. Quartal 2008 ist das Geschäftsklima auf dem deutschen Call Center Markt sowohl im Frühphasen- als auch im Spätphasensegment positiv ansteigend. Das zeigen die neuesten Ergebnisse des Call Center Klimaindex®, dem Geschäftsbarometer für den deutschen Call Center Markt." So oder ähnlich könnten die Presseinformationen bald lauten – basierend auf …
Bild: Corazon macht Händlerportale und Filialketten optimal erreichbarBild: Corazon macht Händlerportale und Filialketten optimal erreichbar
Corazon macht Händlerportale und Filialketten optimal erreichbar
… verbunden. Sollte der Händler-Anschluss gerade „besetzt“ sein, kann der Kunde wahlweise eine Nachricht hinterlassen, um einen Rückruf bitten oder er wird an ein externes Call Center weiter geleitet, das die Rückrufwünsche aufnimmt und die Händler sofort informiert. Auf diesem Wege können allgemeine Fragen der Kunden direkt beantwortet werden. Auch eine …
Gezielter Kundenkontakt statt Massenanruf
Gezielter Kundenkontakt statt Massenanruf
Schlaue Call-Center-Lösungen sichern Kundenzufriedenheit Wiesbaden, 07.10.2009. Die essential consult GmbH bietet ihren Kunden Power Dialing mit intelligenter Wiedervorlage, um die optimale Auslastung von Call-Center-Agenten zu erzielen und die Performance im Kampagnenverlauf zu optimieren. Derzeit stehen einige Outbound-Call-Center in der Kritik, die …
Bild: CallCenterWorld 2009 - 100 % Rechtssicherheit – mit dem ELSBETH Communication CenterBild: CallCenterWorld 2009 - 100 % Rechtssicherheit – mit dem ELSBETH Communication Center
CallCenterWorld 2009 - 100 % Rechtssicherheit – mit dem ELSBETH Communication Center
… itCampus-Kommunikationslösung: mit Rufnummernübertragung, maximaler Datensicherheit – und echtem Call Blending Das Jahr 2009 hält insbesondere für die deutsche Call Center-Branche einige Herausforderungen parat. Die anstehende gesetzliche Neuregelung im Telemarketing wirft dabei die Frage speziell nach rechtssicheren technologischen Lösungen auf. Während zahlreiche …
Bild: Call Center World: QuestNet präsentiert Lösung für Phase 2 der TKG-NovelleBild: Call Center World: QuestNet präsentiert Lösung für Phase 2 der TKG-Novelle
Call Center World: QuestNet präsentiert Lösung für Phase 2 der TKG-Novelle
… Regelungen zu kostenlosen Warteschleifen vorsieht, sowie Weiterentwicklungen des Call Management Portals „Live-Manager“ stehen bei der QuestNet GmbH im Mittelpunkt auf der Call Center World 2013. Das Unternehmen aus Cottbus ist ein Application Service Provider, der sich auf die Entwicklung und indirekte Vermarktung innovativer Telefon-Mehrwertdienste …
Bild: Kunden von Ryanair heben mit NEXT ID abBild: Kunden von Ryanair heben mit NEXT ID ab
Kunden von Ryanair heben mit NEXT ID ab
… Sprachverarbeitungs-Plattform (IVR) angenommen. Je nach Ursprungsland erhalten die Anrufer über die IVR passende Ansagen im Sprachdialog und werden anschließend an Call Center mit entsprechender Sprachqualifikation weitergeleitet. Die Grundstruktur der IVR-Dienste ist dabei für alle Länder identisch. So können länderspezifische Anpassungen, etwa durch …
Bild: Kooperation von TIME FRAME und Clarity bei Call Center SoftwareBild: Kooperation von TIME FRAME und Clarity bei Call Center Software
Kooperation von TIME FRAME und Clarity bei Call Center Software
Die Kooperation betrifft in einem ersten Schritt die Integration des Predictive Dialers von Clarity in das Call Center Modul von Clientele, einer Call Center und Customer Relationship Management Lösung von TIME FRAME / Der Predictive Dialer von Clarity ist eine Anwendung zur Abwicklung von Outbound-Kampagnen, welche die Produktivität von Call Center …
Bild: CallCenterWorld 2012 in BerlinBild: CallCenterWorld 2012 in Berlin
CallCenterWorld 2012 in Berlin
CreaLog realisiert größtes Contact Center-Projekt in Deutschland Anrufverteilung für über 100.000 Mitarbeiter und 20.000 Kundenbetreuer München, 2. Februar 2012 – Bei einer großen Bundesbehörde realisiert CreaLog das zur Zeit größte Contact Center-Projekt in Deutschland. In Kooperation mit namhaften Partnern entwickelt das Münchner Systemhaus dabei …
Kostenlose Warteschleifen nur ein Element im Kundenservice
Kostenlose Warteschleifen nur ein Element im Kundenservice
… Nägler haben Kommunikation und Dienst am Kunden wesentlich mehr Facetten als lediglich den Kundenservice via Hotline durch das Call Center. Hier sieht sie noch große Chancen und auch Nachholbedarf. „Auf der be.connected. wird deutlich, dass die Kommunikation und die Beziehungspflege mit dem Kunden nicht ausschließlich im Contact Center und den Vertriebseinheiten …
Bild: In guten wie in schlechten Zeiten – Mit Customer Care Lösungen von NEXT ID immer bestens gerüstetBild: In guten wie in schlechten Zeiten – Mit Customer Care Lösungen von NEXT ID immer bestens gerüstet
In guten wie in schlechten Zeiten – Mit Customer Care Lösungen von NEXT ID immer bestens gerüstet
… Variante im Netz der NEXT ID oder lokal im Call Center einrichten lässt - wir schaffen für Call Center die besten Voraussetzungen, um die heutigen und zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen," so Strasser weiter. So lassen sich etwa bei der NEXT ID MultiChannel ACD alle eingehenden Anrufe optimal auf die verfügbaren Call Center Agenten verteilen und …
Sie lesen gerade: Das Ende der Rufnummern-Unterdrückung - Herausforderungen und Chancen für Call Center