openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das 4. Social Media FORUM diskutiert aktuelle Erfolgsstrategien für Medienunternehmen im Web 2.0

18.12.200810:51 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Das 4. Social Media FORUM diskutiert aktuelle Erfolgsstrategien für Medienunternehmen im Web 2.0
Social Media FORUM 2009
Social Media FORUM 2009

(openPR) Als Branchenplattform für Medienunternehmen diskutiert das Social Media FORUM die aktuellen Fragestellungen zum Wandel der Medien im Web 2.0. Schwerpunkte der vierten Veranstaltung am 17./18. Februar 2009 im Hotel east in Hamburg sind dabei vor allem strategische Fragenstellungen zu Web 2.0 Ansätzen in Medienkonzernen, aktuelle Community- und User-Generated-Content-Konzepte sowie die Erfolgsfaktoren von Nachrichten-Bewertungssystemen. Ergänzend bietet sich zudem eine Pre-Konferenz zu Best-Practices von Verlagen im Bereich der Regio-Wikis/-Blogs.



Medienunternehmen sind im strukturellen Umbruch – das Web 2.0 ist dabei sowohl Verstärker als auch Chance zugleich. Das Social Media FORUM diskutiert als halbjährliche Veranstaltungsreihe die Veränderungen, Strategien und Erfolgskonzepte, die mit den neuen Rahmenbedingungen von Social Media und Web 2.0 einhergehen. Im Mittelpunkt steht dabei die Integration des Lesers im Rahmen von Community- und Partizipationskonzepten. Erfahrungsberichte von Community-Managern, Redaktionsleitern und Online-Gesamtverantwortlichen geben Einblicke in „Do’s & Dont’s“ für Social Media Strategien bei Medienunternehmen.

Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt der 4. Veranstaltung am 18.02. vor allem auf den strategischen Aspekten der Ausrichtung von Medienunternehmen im Social Media Umfeld. Namhafte Referenten wie Dr. Marc Mangold, Head of Corporate Development bei Hubert Burda Media, oder Georg Altrogge, Chefredakteur beim Branchendienst MEEDIA, geben einen Einblick in strategische Stoßrichtungen. Als internationales Erfolgsbeispiel stellt diesmal Stig Waagbø, Director Digital Media, die Social Media Konzepte bei Aftenposten.no vor. Erfolgreiche Online-Formate wie Tagesspiegel.de, RP Online und die Augsburger Allgemeine bieten zudem Einblicke und Erfahrungen in aktuelle Social Media und Community-Konzepte.

Neben den strategischen Ansätzen wird am Nachmittag der Veranstaltung noch der Einsatz von Bewertungssystemen wie „Digg“ und „Yigg“ diskutiert. In diesen wird ein weiterer Paradigmenwechsel gesehen, der sich vor allem auf den Aspekt des Agenda-Setting bezieht. Denn hier entscheidet der Nutzer über die Wichtigkeit der Nachricht. Inhalte werden gerankt und erfahren somit nach Ermessen der Gemeinschaft ihre Bedeutung oder nicht. Wie dieses Verfahren von Medienhäusern eingesetzt werden kann und welchen Nutzen es bringt, soll anhand der Erfahrungsberichte zu Projekten bei IPPEN Digital und dem T3N Magazin diskutiert werden.

Ergänzend zur Hauptkonferenz findet am Vortag, dem 17. Februar 2009, eine halbtägige Pre-Konferenz zur Umsetzung von Regio-Wiki-Konzepten in Verlagen statt. Best-Practices der Nürnberger Zeitung, Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und Verlag Dierichs GmbH und Co KG zeigen aktuelle Regio-Wiki-Strategien von deutschen Verlagen.

Über das Social Media FORUM

Das Social Media FORUM ist eine Veranstaltungsreihe der Social Web WORLD, die im halbjährlichen Turnus die Veränderungen in der Medienbranche vor dem Hintergrund von Web 2.0 Einflüssen diskutiert. Die vierte Konferenz am 17./18.02.09 findet im Hotel east in Hamburg statt. Die Konferenzgebühr beträgt EUR 790. Die Teilnahmegebühr für die optionale Pre-Konferenz EUR 490. Bis 31.12. gibt es im Rahmen des Save-the-Date-Preises eine Ermäßigung von bis zu 300 EUR (für den Kombipreis).

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Veranstaltungs-Website:
http://www.socialmediaforum.de

Für News rund um die Veranstaltung:
http://twitter.com/socmediaforum

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 269017
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das 4. Social Media FORUM diskutiert aktuelle Erfolgsstrategien für Medienunternehmen im Web 2.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kongress Media GmbH

Bild: IOM SUMMIT 2013 diskutiert Projekterfahrungen zum Thema “Social.Collaborative.Innovative.”Bild: IOM SUMMIT 2013 diskutiert Projekterfahrungen zum Thema “Social.Collaborative.Innovative.”
IOM SUMMIT 2013 diskutiert Projekterfahrungen zum Thema “Social.Collaborative.Innovative.”
Mitarbeiter partizipieren an der internen Kommunikation, teilen Wissen, vernetzen sich intern zu Projekten und nutzen dabei soziale Technologien und Plattformen. Ziel ist, Wettbewerbsvorteile durch höhere Innovation und Agilität zu erreichen und eine effizientere Kommunikation und produktivere Arbeitsumgebung bereitzustellen. Als Anwenderkonferenz für Intranet, Enterprise 2.0 und Wissensmanagement steht der IOM SUMMIT 2013 daher dieses Jahr auch unter dem Motto Social.Collaborative.Innovative. Unternehmensvertreter von Allianz, Axel Springer…
Bild: Digital Marketing & Media SUMMIT - Erfolgreiches Social Media Marketing mit gezieltem Content und EngagementBild: Digital Marketing & Media SUMMIT - Erfolgreiches Social Media Marketing mit gezieltem Content und Engagement
Digital Marketing & Media SUMMIT - Erfolgreiches Social Media Marketing mit gezieltem Content und Engagement
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Social Media Marketing nicht beim Aufsetzen von Facebook Fanpages und der Ausführung von Gewinnspiel-Kampagnen über diese stehen bleiben kann. Der erfolgreiche Einsatz der sozialen Interaktionsplattformen liegt vielmehr in einer ganzheitlichen Strategie, in deren Mittelpunkt die Dialogführung über relevante Geschichten und ein gezieltes Engagement Management stehen. Auf dem Digital Marketing & Media SUMMIT am 25./26. September 2012 im EAST Hotel Hamburg diskutieren Projektverantwortliche und Experten die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zweiter Community SUMMIT diskutiert Erfolgsstrategien zum Community-ManagementBild: Zweiter Community SUMMIT diskutiert Erfolgsstrategien zum Community-Management
Zweiter Community SUMMIT diskutiert Erfolgsstrategien zum Community-Management
… Kernelement von Web 2.0-Geschäftsmodellen und -strategien. Auch in Deutschland finden diese Konzepte bereits eine breite Akzeptanz und Anwendung. Vom Startup über Medienunternehmen bis hin zu Markenartiklern versuchen Unternehmen ihre Web-Kunden in virtuellen Gemeinschaften zusammenzuführen und zu binden. Welche Herausforderungen und Erfolgskonzepte es …
Bild: Social Media FORUM - Kontext als Lösung des Online Dilemmas der MedienBild: Social Media FORUM - Kontext als Lösung des Online Dilemmas der Medien
Social Media FORUM - Kontext als Lösung des Online Dilemmas der Medien
… vor, die er in diesem Jahr durchführen konnte. Ebenso präsentieren Vertreter von WAZ, Gruner & Jahr, Hubert Burda Media und anderen Medienunternehmen mögliche konzeptionelle Ansatzpunkte zur Ausgestaltung von Kontext-Strategien. Ergänzend bietet sich eine Diskussion durch Vertreter der "Innovationsschmieden" der großen Medienhäusern Holtzbrinck, …
Bild: 1. Social Media Forum Ludwigsburg: Medienwandel erfordert von Unternehmen Strategien fürs Social WebBild: 1. Social Media Forum Ludwigsburg: Medienwandel erfordert von Unternehmen Strategien fürs Social Web
1. Social Media Forum Ludwigsburg: Medienwandel erfordert von Unternehmen Strategien fürs Social Web
… beteiligen sich dort auch am Dialog, so ein Ergebnis der Studie. Die komplette Studie kann per E-Mail an bestellt werden. Jedes Unternehmen ist ein Medienunternehmen Im ersten Vortrag des Abends hatte SMO14-Geschäftsführer Axel Burkert die Folgen des Medienwandels für Unternehmen aufgezeigt. Jeder vierte Deutsche sei unter 25 Jahren alt, für diese …
Erfolgsstrategien im Digital Corporate Business – Exklusiv-Workshop in München
Erfolgsstrategien im Digital Corporate Business – Exklusiv-Workshop in München
… Hintergrund veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels vom 19. bis 21. September 2012 im Literaturhaus München einen Exklusiv-Workshop zum Thema „Erfolgsstrategien im Digitalen Corporate Business“. Der Workshop vermittelt strategisches Wissen, um digitale Geschäftsfelder erfolgreich aufzubauen. Schwerpunkte bilden das Kompetenzmanagement bei der …
Social Media FORUM 006 - Newsroom 2.0, Hyperlocal Media und Radio 2.0
Social Media FORUM 006 - Newsroom 2.0, Hyperlocal Media und Radio 2.0
… auch eine organisatorische Frage, wie der Nachrichtenfluss über die Social Media effizient in die redaktionellen Prozesse integriert werden kann. Anhand von Best Practices führender Medienunternehmen diskutieren die Teilnehmer relevante Maßnahmen und Social Media Strategien für Medien im Umbruch. In einem eigenen Track richtet sich das FORUM mit dem …
Bild: E-Book-Konferenz am 1. Dezember 2015Bild: E-Book-Konferenz am 1. Dezember 2015
E-Book-Konferenz am 1. Dezember 2015
… digitalen Geschäftsmodellen, die Kunden und Leser z. B. durch den Einsatz innovativer Technologien und Social-Media in den Fokus stellen. Doch welche Erfolgsstrategien machen aus den Fan-Lieblingen der Selfpublishing-Portale Tolino Selfpublishing, Amazon Direct Publishing oder Wattpad nicht nur E-Book-, sondern auch Print-Bestseller? edel&electric, …
Bild: Agentur Baumann/SMO14: Social Media wird Pflicht für mittelständische UnternehmenBild: Agentur Baumann/SMO14: Social Media wird Pflicht für mittelständische Unternehmen
Agentur Baumann/SMO14: Social Media wird Pflicht für mittelständische Unternehmen
… Experten zur Entwicklung einer Strategie fürs Social Web sei daher oft der beste Weg, um eine erfolgreiche Präsenz aufzubauen. Jedes Unternehmen ist ein Medienunternehmen Den Erfolg im Internet, so der Berater, schaffen Unternehmen durch nutzwertige, aktuelle Inhalte, die für Suchmaschinen und potenzielle Kunden gleichermaßen optimiert werden müssten. …
Medienunternehmen setzen auf Community-Strategien / Social Media FORUM zeigt Best-Practices
Medienunternehmen setzen auf Community-Strategien / Social Media FORUM zeigt Best-Practices
… Partizipation binden Weblogs und Communities zunehmend Reichweite in den Internet-Nischen, die bis vor kurzem noch durch etablierte Medienportale bedient wurden. Dies zwingt die Medienunternehmen zum Handeln. Sei es durch Zukäufe oder durch den Start eigener Initiativen - immer mehr Medienunternehmen entdecken gerade den Community-Ansatz wieder. Wie …
Bild: Web 2.0 & Communitys verändert Strukturen und Arbeitsweisen in den MedienhäusernBild: Web 2.0 & Communitys verändert Strukturen und Arbeitsweisen in den Medienhäusern
Web 2.0 & Communitys verändert Strukturen und Arbeitsweisen in den Medienhäusern
… Medien-Communities und der Integration von Web 2.0 Ansätzen in den Redaktionsalltag. Als Ergebnis der Diskussionen und einer Open Space-Session lässt sich festhalten, dass in den Medienunternehmen mit dem Thema Community und Web 2.0 deutlich mehr herumexperimentiert wird als in den großen Umfragen herausgefunden wird. Viele Projekte sind allerdings „Testballons“ …
Bild: Mode, Lifestyle und Social Commerce – optimale KauferlebniskonzepteBild: Mode, Lifestyle und Social Commerce – optimale Kauferlebniskonzepte
Mode, Lifestyle und Social Commerce – optimale Kauferlebniskonzepte
… sie von Social Commerce Konzepten angestoßen werden. Das zweite Social Commerce FORUM am 17.Juni 2009 diskutiert daher trendfolgend Merkmale, Herausforderungen und Erfolgsstrategien von „Mode, Lifestyle und Social Commerce“. Laut den jüngsten Berichten verschiedener Branchenverbände nimmt die Sparte „Mode & Lifestyle“ einen zunehmend bedeutsameren …
Sie lesen gerade: Das 4. Social Media FORUM diskutiert aktuelle Erfolgsstrategien für Medienunternehmen im Web 2.0