openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Agentur Baumann/SMO14: Social Media wird Pflicht für mittelständische Unternehmen

29.09.201117:23 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Agentur Baumann/SMO14: Social Media wird Pflicht für mittelständische Unternehmen

(openPR) Ludwigsburg, im September 2011. Unternehmen, die beim Thema Social Media weiter nur abwarten, müssen mit klaren Nachteilen gegenüber ihren Wettbewerbern rechnen. Die Experten der Ludwigsburger Beratungsagentur SMO14 raten gerade Mittelständlern daher, jetzt die ersten Schritte ins neue Internet zu wagen.



„Die Vorteile überwiegen die Risiken bei weitem“, erläuterte Uwe Baltner, Geschäftsführer der SMO14 GmbH & Co., bei der Veranstaltung „Soziale Medien und Online-Dialog: Revolution oder Rohrkrepierer?“ Gäste bei dem von SMO14 und der Mutteragentur Gerhard Baumann im Ludwigsburger Jägerpalais ausgerichteten Blick in die Medienzukunft waren neben dem CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Herrmann auch über 60 regionale Vertretern des Wirtschaftsrates.

Sie waren sich in der Diskussion einig mit den Referenten: Zumindest ein Monitoring des Social Web sei bereits jetzt für Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen extrem wichtig. Uwe Baltner: „Im Netz wird bereits über Sie gesprochen – und nur wer zuhört, wird sein Unternehmen für den Medienwandel wappnen können.“

Kein Leben ohne Internet
Die Bedeutung des Mediums Internet im Vergleich zu traditionellen Medien hatte zuvor SMO14-Geschäftsführer Axel Burkert aufgezeigt. Der langjährige Verlagsberater wies darauf hin, dass bereits jeder vierte Deutsche unter 25 Jahren alt sei. „Diese Gruppe kennt kein Leben ohne Internet“, sagte Burkert, „daher ist es von existenzieller Bedeutung für Unternehmen dieses Medium zu nutzen – sei es für Marketing, Kommunikation oder Personalsuche.“ Als größte Herausforderung sieht der Experte den Zeit- und Ressourcenmangel sowie das fehlende Knowhow im Bereich Social Media. Eine Zusammenarbeit mit Experten zur Entwicklung einer Strategie fürs Social Web sei daher oft der beste Weg, um eine erfolgreiche Präsenz aufzubauen.

Jedes Unternehmen ist ein Medienunternehmen
Den Erfolg im Internet, so der Berater, schaffen Unternehmen durch nutzwertige, aktuelle Inhalte, die für Suchmaschinen und potenzielle Kunden gleichermaßen optimiert werden müssten. Der Kernsatz dieser Strategie laute: „Jedes Unternehmen ist ein Medienunternehmen.“ Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen aus dem Mittelstand zeigte Uwe Baltner, wie dieses Motto erfolgreich online umgesetzt werden kann. „Social Media ist viel mehr als Facebook“, betonte Baltner. Am Ende gehe es darum, den Interessenten in sozialen Netzwerken abzuholen, auf die eigene Webseite zu lenken und Kontakte im richtigen Leben zu ermöglichen.

„Sichtbarkeit ist die Grundlage für den Kundenkontakt“, erläuterte der SMO14-Geschäftsführer. Ebenso wichtig sei es, die Social-Media-Maßnahmen an der Unternehmensstrategie auszurichten. „Ohne Strategie, Know-how und klare Ziele wird Social Media doch noch zum Rohrkrepierer“, sagte Baltner.

Die SMO14-Studie „Social Media im Mittelstand. Die Bedeutung sozialer Netzwerke in der Kommunikation mittelständischer Unternehmen in Baden-Württemberg“ kann per E-Mail an E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574859
 839

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Agentur Baumann/SMO14: Social Media wird Pflicht für mittelständische Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SMO14 GmbH & Co. KG

Bild: SMO14-Studie: Facebook-Boom im baden-württembergischen Mittelstand / Aktive Nutzung überwiegtBild: SMO14-Studie: Facebook-Boom im baden-württembergischen Mittelstand / Aktive Nutzung überwiegt
SMO14-Studie: Facebook-Boom im baden-württembergischen Mittelstand / Aktive Nutzung überwiegt
Ludwigsburg, im November 2011. Die Zahl der auf Facebook vertretenen mittelständischen Unternehmen aus Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen sechs Monaten verdoppelt. Das zeigt die Studie „Social Media im Mittelstand – 2.0“ der SMO14 GmbH & Co. KG aus Ludwigsburg. Die Internet- und Social-Media-Agentur hat zum zweiten Mal die Präsenzen von 366 Unternehmen in sozialen Netzwerken untersucht. „Insgesamt hat sich die Zahl der auf Facebook, Twitter, YouTube oder XING vertretenen Firmen zwischen April und Oktober 2011 um 24 Prozent erhöht“…
Bild: Studie: Social Media im baden-württembergischen Mittelstand - Wie weit sind die Unternehmen?Bild: Studie: Social Media im baden-württembergischen Mittelstand - Wie weit sind die Unternehmen?
Studie: Social Media im baden-württembergischen Mittelstand - Wie weit sind die Unternehmen?
Ludwigsburg, im Juni 2011. Die Social-Media-Aktivitäten von 368 Unternehmen aus Baden-Württemberg hat die Agentur SMO14 GmbH & Co. KG untersucht. Das Ergebnis in einer Kurzfassung gibt es jetzt auch als Download im Internet. Mit folgenden Fragestellungen befasst sich die Studie, deren Erhebungszeitraum zwischen August 2010 und März 2011 liegt: - Wie weit sind kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg auf dem Weg ins Social Web? - In welchen Wirtschaftszweigen finden sich die meisten Unternehmen mit Präsenzen in den sozialen Medi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1. Social Media Forum Ludwigsburg: Medienwandel erfordert von Unternehmen Strategien fürs Social WebBild: 1. Social Media Forum Ludwigsburg: Medienwandel erfordert von Unternehmen Strategien fürs Social Web
1. Social Media Forum Ludwigsburg: Medienwandel erfordert von Unternehmen Strategien fürs Social Web
Ludwigsburg, im Mai 2011. 52 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg sind bereits in sozialen Netzwerken vertreten. Das ist ein Ergebnis der Studie, die beim 1. Social Media Forum in Ludwigsburg am 25. Mai vorgestellt wurde. Präsentiert wurde die Studie „Social Media im Mittelstand. Die Bedeutung sozialer Netzwerke in der Kommunikation …
Bild: wildcard communications verstärkt BeraterteamBild: wildcard communications verstärkt Beraterteam
wildcard communications verstärkt Beraterteam
Krefeld, 10. August 2009 – wildcard communications, Agentur für Public Relations und Marketing Communications, hat heute die Neueinstellung von Paul Baumann als Junior-PR-Berater bekannt gegeben. Er ist für die Entwicklung und Durchführung integrierter Kommunikationskampagnen mit Fokus auf die Web 2.0-Kommunikation sowie die Kunden- und Journalistenbetreuung …
Bild: Studie: Social Media im baden-württembergischen Mittelstand - Wie weit sind die Unternehmen?Bild: Studie: Social Media im baden-württembergischen Mittelstand - Wie weit sind die Unternehmen?
Studie: Social Media im baden-württembergischen Mittelstand - Wie weit sind die Unternehmen?
Ludwigsburg, im Juni 2011. Die Social-Media-Aktivitäten von 368 Unternehmen aus Baden-Württemberg hat die Agentur SMO14 GmbH & Co. KG untersucht. Das Ergebnis in einer Kurzfassung gibt es jetzt auch als Download im Internet. Mit folgenden Fragestellungen befasst sich die Studie, deren Erhebungszeitraum zwischen August 2010 und März 2011 liegt: - …
Bild: Werbeagentur Baumann: Kunden profitieren enorm vom NetzwerkBild: Werbeagentur Baumann: Kunden profitieren enorm vom Netzwerk
Werbeagentur Baumann: Kunden profitieren enorm vom Netzwerk
… profitieren davon, dass wir sie oft jahrelang betreuen und dabei auf neue Herausforderungen jederzeit reagieren können“, beschreibt Gerhard Baumann das System. Beispiel Lange+Ritter: Das Unternehmen der Kunststoffindustrie mit Sitz in Gerlingen gehört seit Jahren zu den Agenturkunden. Die Betreuung fing an mit Corporate Design und Katalogen, heute werden …
Bild: Die Drei! wirbt im Web 3.0Bild: Die Drei! wirbt im Web 3.0
Die Drei! wirbt im Web 3.0
… B2B-Kunden YouTube, Facebook, XING, Twitter und ihre Alternativen sind als vergleichweise neue interaktive Kommunikationsmedien zurzeit in aller Munde. Die Möglichkeiten ihrer Nutzung für Unternehmen sind indes noch lange nicht ausgeschöpft. Die Drei! Geschäftsführer Volker Weitkamp erklärt, warum die neuen Medienformen gerade für Unternehmen aus dem …
Agentur Baumann: Internet und regionale Expansion als Schwerpunkte für 2012
Agentur Baumann: Internet und regionale Expansion als Schwerpunkte für 2012
… wachsende Bedeutung des Internets für den Mittelstand“, sagt Gerhard Baumann. Er sieht das Internet künftig als Kernfeld einer umfassenden Markenstrategie, die alle Unternehmensbereiche erfassen wird. „Auf dem Weg ins Netz brauchen die Kunden unsere langjährige Expertise in Markenführung und Online-Kommunikation“, definiert er einen strategischen Pfeiler …
Bild: SMO14-Studie: Facebook-Boom im baden-württembergischen Mittelstand / Aktive Nutzung überwiegtBild: SMO14-Studie: Facebook-Boom im baden-württembergischen Mittelstand / Aktive Nutzung überwiegt
SMO14-Studie: Facebook-Boom im baden-württembergischen Mittelstand / Aktive Nutzung überwiegt
Ludwigsburg, im November 2011. Die Zahl der auf Facebook vertretenen mittelständischen Unternehmen aus Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen sechs Monaten verdoppelt. Das zeigt die Studie „Social Media im Mittelstand – 2.0“ der SMO14 GmbH & Co. KG aus Ludwigsburg. Die Internet- und Social-Media-Agentur hat zum zweiten Mal die Präsenzen von …
Agentur Baumann: Relaunch im Zeichen von Aktualität und Nutzwert
Agentur Baumann: Relaunch im Zeichen von Aktualität und Nutzwert
Ludwigsburg, im November 2011. Aktuelle Inhalte, Einladung zum Dialog und viele Einblicke in die Agenturarbeit: Die Internetseite der Ludwigsburger Werbeagentur Gerhard Baumann zeigt sich nach einem umfangreichen Relaunch fit für die neuen Herausforderungen des Internet. "Wir wollten insbesondere den Nutzwert für unsere Kunden erhöhen", beschreibt Agenturchef …
Bild: Werbeagentur Baumann verdoppelt 2010 den UmsatzBild: Werbeagentur Baumann verdoppelt 2010 den Umsatz
Werbeagentur Baumann verdoppelt 2010 den Umsatz
… Online-Agentur SMO14 Er hat langjährige Erfahrung im Agentur- ebenso wie im Verlagsgeschäft. Folgerichtig bildet die Umsetzung von Kundenmagazinen und Büchern einen Eckpfeiler der Unternehmenstätigkeiten. „Die Magazine bilden die Basis, dazu kommt das weniger gut planbare Agenturgeschäft“, erläutert Gerhard Baumann. 2010 initiierte er zudem eine Ausgründung: …
Fahrplan des Social Media Marketing
Fahrplan des Social Media Marketing
Die Instrumente des Social Media. Berlin (15.09.2010) Unternehmen setzen die Instrumente des Social Media aktiv ein, um u.a. ihre PR-Arbeit, das Markenimage, oder das Kundenbeziehungsmanagement zu optimieren. Die strategische Planung und der Einsatz der Social Media Kommunikation hängt maßgeblich von der Zielsetzung ab. So gaben in einer Studie des DIM …
Sie lesen gerade: Agentur Baumann/SMO14: Social Media wird Pflicht für mittelständische Unternehmen