openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Türkische Gefängnisse - War Marcos’ Buchveröffentlichung ein Fehler? (Kommentar der ATR)

02.12.200810:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Türkische Gefängnisse - War Marcos’ Buchveröffentlichung ein Fehler? (Kommentar der ATR)
Türkische Gefängnisse oft weit unter europäischen Standards
Türkische Gefängnisse oft weit unter europäischen Standards

(openPR) Die Buchveröffentlichung von Marco W. über seine mehr als acht Monate lange Untersuchungshaft in einem türkischen Gefängnis hat in der deutschen und Teilen der türkischen Presse fast durchgängig Unverständnis oder sogar Ablehnung hervorgerufen. „Weiss habe ein „hässliches Buch“ verfasst, kommentierte die Zeitung YENI SAFAK so berichtet die deutsche Zeitschrift WELT. YENI SAFAK verweise dabei auf die Vorankündigung des Buches, in der von Folter und Drogen im türkischen Gefängnis die Rede sei.



Auch in der deutschen Presse wird weitgehend die Meinung vertreten, dass die Buchveröffentlichung vom türkischen Gericht als der Versuch einer Einflussnahme auf ein schwebendes Verfahren sei. Die Einheitlichkeit der deutschen Kommentare muss überraschen. Warum wird nicht darauf eingegangen, dass auch jetzt im November 2008 das Verfahren immer noch nicht abgeschlossen ist? Erneut wurde der Prozess nach einer nur wenige Minute dauernden Verhandlung vertagt, diesmal auf April 2009.

Damit wird über dann i Jahre 2009 über einen Fall verhandelt werden, der zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Jahre zurückliegt. Doch neue Erkenntnisse zu den Geschehnissen an Ostern 2007 wird es auch dann nicht geben können. Neue ärztliche Untersuchungen, die über Schuld oder Unschuld von Marco W. Auskunft geben könnten, sind allein aus medizinischen Gründen nicht möglich. Und ein weiteres Gutachten kann sich nur auf die Untersuchungsergebnisse abstützen, die kurz nach der Verhaftung gemacht worden sind.

Es sollte auch nicht vergessen werden, dass die englischen Eltern nichts dazu beigetragen haben, den Sachverhalt zeitnah und abschließend zu klären. Haben die deutschen Kommentatoren vergessen, dass das türkische Gericht monatelang auf entsprechende Vernehmung Protokolle aus England gewartet hat? Auch wenn man das in der Türkei nicht gerne hören mag: gemessen an europäischen Verhältnissen - und daran möchte sich die Türkei nach eigenem Bekunden ja immer orientieren - wäre bei dem bisherigen Ablauf des Gerichtsverfahrens in Antalya die Frage zu prüfen, und nicht der Tatbestand der Prozessverschleppung mittlerweile gegeben ist.

Man darf Marco getrost abnehmen, dass er auch heute noch unter den Ereignissen von Ostern 2007 und dem nicht abgeschlossenen Gerichtsverfahren leidet. Und das die Zustände in dem Gefängnis, das nicht zu den wenigen Vorzeige-Neubauten zählte, die den letzten ein bis zwei Jahren errichtet worden sind, auf Marco einen bleibenden „schlimmen“ Eindruck hinterlassen haben, kann jeder nachempfinden, der die Schilderungen anderer Untersuchungshäftlinge aus erster Hand kennt.

Warum will man also einem Betroffenen verwehren, seine Erlebnisse eventuell dadurch erfolgreich aufzuarbeiten, dass er sie aufschreibt und veröffentlicht? Den Mantel des Schweigens über Vorkommnisse und Verhältnisse zu legen, so wie es in der Türkei eine weit verbreitete Vorgehensweise ist, kann nur der befürworten, der die wahren Verhältnisse nicht kennt oder nicht sehen will!

Abschließend noch ein Wort zu der eingangs zitierten Kommentierung der türkischen Tageszeitung YENI SAFAK. Diese Zeitung wird von Experten als regierungsnah (und islamisch) eingestuft, was wohl den Inhalt des Kommentars verständlich macht. Die türkische Regierung mag eben keinerlei Berichte und Nachrichten, die sich kritisch mit türkischen Verhältnissen auseinander setzen.

ATR & ATM - AKTUELLE, KRITISCHE UND UNZENSIERTE INFORMATIONEN ZUR TÜRKEI

Aktuelle und unzensierte Berichte über die Türkei finden Sie in jeder Ausgabe der Aktuellen Türkei Rundschau (ATR) und im monatlich erscheinenden AKTUELLEN TÜRKEI MAGAZIN (ATM). Erscheinungstermin ist jeweils freitags ca. 15:00 Uhr (deutsche Zeit) im Internet. Dort stehen die ATR-Ausgaben für Abonnenten zum kostenlos zum Download bereit.

SIE MÖCHTEN DIE ATR & ATM REGELMÄSSIG LESEN?
HIER UNSERE ANGEBOTE:

VIER PROBEEXEMPLARE - KOSTENLOS
Wenn Sie jetzt eine Email an die ATR schicken, erhalten Sie vier Exemplare kostenlos als pdf-Dateien zugesandt. Schicken Sie eine kurze Email an folgende Adresse:
E-Mail

DREI MONATE MIT DEM SCHNUPPER-ABO - NUR 9,90 €
Wer die ATR zunächst für einen kürzeren Zeitraum kennen lernen möchte, nutzt das Schnupperabo. Unmittelbar ab Zahlungseingang erhalten Sie 12 Ausgaben (immer freitags als pdf-Datei zum Ausdrucken) der ATR.

JAHRESABONNEMENT - NUR 29,- €
Das Jahresabonnement der Aktuellen Türkei Rundschau mit 42 Ausgaben (pdf-Datei zum Lesen am Bildschirm oder Ausdrucken) kann im Internet auf der ATR-Homepage bestellt werden.

Hier können die ATR-Abonnements bestellt werden:
www.atr-zeitung.com


COPYRIGHT UND BILDNACHWEIS:

Der vorstehende Beitrag und das Bild stehen zum kostenlosen Abdruck zur Verfügung, wenn als Quelle die Aktuelle Türkei Rundschau angegeben wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 264459
 2160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Türkische Gefängnisse - War Marcos’ Buchveröffentlichung ein Fehler? (Kommentar der ATR)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktuelle Türkei Rundschau ATR

Bild: Türkei - Reiselektüre: Türkische Politik unter Erdogan (Bestandsaufnahme)Bild: Türkei - Reiselektüre: Türkische Politik unter Erdogan (Bestandsaufnahme)
Türkei - Reiselektüre: Türkische Politik unter Erdogan (Bestandsaufnahme)
Gehören Sie zu den Deutschen, die auch in diesem Jahr wieder in die Türkei reisen, um dort Erholung und Entspannung zu suchen und zu finden? Oder gehören Sie zu den Touristen, die zum ersten Mal die Türkei als Reiseland ausgewählt haben? Wie auch immer, ist es spätestens jetzt an der Zeit, sich über die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Türkei informieren zu lassen. Von einem Autor, der rund sechs Jahre in diesem Land gelebt hat. Manchem mag der Titel des Buches „Erdogan – ein Meister der Täuschung“ auf den ersten Blick…
Bild: ATR: Türkei Reisetipps: Rotlicht wird oft nur als unverbindliche Empfehkung betrachtetBild: ATR: Türkei Reisetipps: Rotlicht wird oft nur als unverbindliche Empfehkung betrachtet
ATR: Türkei Reisetipps: Rotlicht wird oft nur als unverbindliche Empfehkung betrachtet
Von Jürgen P. Fuß Sie haben die Türkei als Ihr Reiseland ausgewählt? O.k. - dann sollte Ihnen ein Satz während des gesamtem Aufenthaltes nicht aus dem Kopf gehen: „Wenn ich die Türkei mit einem einzigen Satz beschreiben sollte, würde ich sagen: Es ist ein ‚kompliziertes’ Land.“ (Bewertung des ehemaligen Türkei-Vertreters der EU-Kommission, Hansjörg Kretschmer Anfang 2006) DRINGENDER RATSCHLAG: FINGER WEG VON MEINUNGSÄUSSERUNGEN! In vielen Reiseführern zur Türkei findet man den eindringlichen Ratschlag, sich nicht zu politischen und religiö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktuelle Türkei Rundschau: Marco W. – kühler Kopf statt Emotionen wäre hilfreich (ATR-Kommentar)Bild: Aktuelle Türkei Rundschau: Marco W. – kühler Kopf statt Emotionen wäre hilfreich (ATR-Kommentar)
Aktuelle Türkei Rundschau: Marco W. – kühler Kopf statt Emotionen wäre hilfreich (ATR-Kommentar)
… er einer großen türkischen Tageszeitung gegeben hat und in dem er die Verhältnisse in dem Gefängnis als insgesamt akzeptabel bezeichnet hat. Wer Berichte über türkische Gefängnisse aus erster Hand erhalten hat, weiß um die tatsächlichen Verhältnisse … Der Kommentar wurde verfasst von Jürgen P. Fuß, Chefredakteur der ATR, der einzigen deutschsprachigen …
Bild: Türkei - Zeitungsgeschichte seit 2004 - einzige deutsch-türkische Wochenzeitung zieht BilanzBild: Türkei - Zeitungsgeschichte seit 2004 - einzige deutsch-türkische Wochenzeitung zieht Bilanz
Türkei - Zeitungsgeschichte seit 2004 - einzige deutsch-türkische Wochenzeitung zieht Bilanz
Türkei: - Zeitungsgeschichte seit 2004 - einzige deutsch-türkische Wochenzeitung zieht Bilanz Wenn sich in wenigen Tagen dieses Jahr dem Ende zuneigt, wird die einzige deutsch-türkische Wochenzeitung, die Aktuelle Türkei Rundschau (ATR) mehr als viereinhalb Jahre am Markt sein. Mit 212 Ausgaben kann sie zu diesem Zeitpunkt die absolut höchste Zahl …
Bild: Aktuelle Türkei:  Türkische Außenpolitik (Pressespiegel der ATR)Bild: Aktuelle Türkei:  Türkische Außenpolitik (Pressespiegel der ATR)
Aktuelle Türkei: Türkische Außenpolitik (Pressespiegel der ATR)
Wie in jeder Woche hat die einzige deutschsprachige Wochenzeitung für die Türkei auch diesmal wieder die türkische Politik im Spiegel der türkischen Presse unter die Lupe genommen. TÜRKEI, DIE PKK UND DER IRAK Nach wie vor ist das Verhältnis der Türkei, zu der PKK dadurch gekennzeichnet, dass die türkische Seite diese als Terroristen eingestufte …
Bild: Aktuelle Türkei: Rundschau blickt auf diese Woche zurückBild: Aktuelle Türkei: Rundschau blickt auf diese Woche zurück
Aktuelle Türkei: Rundschau blickt auf diese Woche zurück
… amtierende AKP-Regierung heftig um ihre Vormachtstellung kämpfen. Dabei könne außer Zweifel stehen, dass außer der militärischen Führung der Türkei niemand ernsthaft an einem Einmarsch türkischer Soldaten in den Nordirak interessiert sei. WER WILL TÜRKISCHE SOLDATEN IM IRAK? Sowohl die USA und der Irak, als aus die Europäische Union gehen davon aus, …
Bild: Aktuelle Türkei Rundschau Nr. 156: Lebenshaltungskosten, Betrugsvorwurf, Tourismus, PKK, deutsche VereineBild: Aktuelle Türkei Rundschau Nr. 156: Lebenshaltungskosten, Betrugsvorwurf, Tourismus, PKK, deutsche Vereine
Aktuelle Türkei Rundschau Nr. 156: Lebenshaltungskosten, Betrugsvorwurf, Tourismus, PKK, deutsche Vereine
… und sich für die aktuellen Verhältnisse in diesem Land interessieren. Nachfolgend eine kleine Auswahl aus der langen Themenliste. LEBENSHALTUNGSKOSTEN Nach den Plänen des türkischen Wirtschaftsministeriums soll die so genannte „Sonderkonsumsteuer“ auf Benzin, Zigaretten und alkoholische Getränke erhöht werden. Diese Steuererhöhung wird sich nicht nur …
Bild: Aktuelle Türkei - Zahlreiche Kontroversen in der PolitikBild: Aktuelle Türkei - Zahlreiche Kontroversen in der Politik
Aktuelle Türkei - Zahlreiche Kontroversen in der Politik
Wer die am 30. September erscheinende Ausgabe der Aktuellen Türkei Rundschau (ATR & PL) aufmerksam liest, wird feststellen, dass es derzeit in der türkischen Politik zahlreiche Kontroversen gibt. Da ist zum einen zu lesen, dass die Türkei und Griechenland aufeinander zu gehen, und die Militärs eine direkte Telefonverbindung zwischen den Oberbefehlshabern …
Bild: Türkei: Meinungsfreiheit? - Nicht wirklich!Bild: Türkei: Meinungsfreiheit? - Nicht wirklich!
Türkei: Meinungsfreiheit? - Nicht wirklich!
… GEPLANTE ATOMKRAFTWERKE Überall in der Welt sind Atomkraftwerke sehr umstritten. Doch während in anderen Ländern dagegen zumindest friedlich demonstriert werden kann, halten die türkische Regierung und ihre Sicherheitskräfte nichts von einer solchen Form der Meinungsäußerung. Die in Österreich erscheinende Tageszeitung „Der Standard“ und die in Berlin …
Bild: Aktuelle Türkei Rundschau  -  Ausgabe Nr. 120 ab 13. Januar im InternetBild: Aktuelle Türkei Rundschau  -  Ausgabe Nr. 120 ab 13. Januar im Internet
Aktuelle Türkei Rundschau - Ausgabe Nr. 120 ab 13. Januar im Internet
… den Verkauf einer deutschsprachigen Zeitung ablehnen, deren Inhalte sie wegen der Sprachbarriere nicht lesen können,» erläutert die für den Vertrieb zuständige Andrea Morawe die türkischen Verhältnisse. «Mit unserem Konzept können wir uns noch mehr als bisher der redaktionellen Arbeit widmen,» fügt Jürgen P. Fuß hinzu. «Alle Leserinnen und Leser, die …
Bild: Aktuelle Türkei: ATR-Nr. 159 - Themen: Türkei und PKK, Deutsche Staatsangehörigkeit, Logo-DesignwettbewerbBild: Aktuelle Türkei: ATR-Nr. 159 - Themen: Türkei und PKK, Deutsche Staatsangehörigkeit, Logo-Designwettbewerb
Aktuelle Türkei: ATR-Nr. 159 - Themen: Türkei und PKK, Deutsche Staatsangehörigkeit, Logo-Designwettbewerb
… für die aktuellen Verhältnisse in diesem Land interessieren. Nachfolgend eine kleine Auswahl aus der langen Themenliste. KRIEG ODER NICHT-KRIEG ? Die Gefahr, dass türkische Soldaten auch offiziell in das kurdische Gebiet des Nordirak einmarschieren, wächst stündlich. Die Nachrichtenlage wird mittlerweile schwieriger. Kenner der türkischen Verhältnisse …
Bild: Aktuelle Türkei: „Türkische Streitkräfte sind parteiisch“Bild: Aktuelle Türkei: „Türkische Streitkräfte sind parteiisch“
Aktuelle Türkei: „Türkische Streitkräfte sind parteiisch“
Kommandant der türkischen Streitkräfte: «Türkische Streitkräfte sind parteiisch!» Jede Woche veröffentlichen die Herausgeber der Aktuellen Türkei Rundschau & PRIMA LEBEN einen Kommentar zu aktuellen Themen. Von dieser seit Bestehen der Zeitung bestehenden Tradition sind sie in dieser Woche abgewichen. Statt dessen heißt es: «Bei der Vorbereitung …
Sie lesen gerade: Türkische Gefängnisse - War Marcos’ Buchveröffentlichung ein Fehler? (Kommentar der ATR)