openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Balthasar-Neumann-Ensemble brilliert mit Wiederentdeckung „Il Giustino“ von G. Legrenzi in Luxemburg

01.12.200816:01 UhrKunst & Kultur

(openPR) Längst schon kein Geheimtipp mehr, steht das Balthasar-Neumann-Ensemble – wie auch der gleichnamige Chor – für einzigartige Aufführungen geistlicher und weltlicher Werke. Nun sorgten die beiden semiszenischen Aufführungen der venezianischen Oper „Il Giustino“ von Giovanni Legrenzi (1626-1690) am Grand Théâtre Luxemburg erneut für Furore. Die barocke Erfolgsoper aus dem Jahre 1683 wurde nach mehr als 300 Jahren erstmals wieder bei den Schwetzinger Festspielen aufgeführt und sofort von der Fachzeitschrift „Opernwelt“ zur „Wiederentdeckung des Jahres 2007“ gewählt.



In Luxemburg zeichnete Regisseur Alexander Schulin für die semiszenische Aufführung verantwortlich. Neben internationalen Solisten wie u. a. Jacek Laszczkowski in der Titelrolle zählte besonders das Balthasar-Neumann-Ensemble zu den Garanten der erfolgreichen Umsetzung: „Gut sichtbar im Graben geht das in alter Musik erprobte Balthasar-Neumann-Ensemble Legrenzis Partitur mit herzhaftem Einfühlungsvermögen an“, betont das Tageblatt und führt fort: „Der musikalische Reichtum des von Michael Behringer locker, aber erfahren geführten Orchesters entfaltete sich jedes Mal prächtig (...).“ D´Lëtzebuerger Land berichtet: „Zu den kurzen Nummern (...) gibt das Balthasar-Neumann-Ensemble mit dem sprühend flüssigen Klang seines historischen Instrumentariums vor Vitalität strotzende Impulse, zeichnet messerscharfe Kanten, setzt brillante Akzente.“ Das Luxemburger Wort notiert ebenso: „Rhythmisch und mit einer gleichzeitig warmen und großen Musikalität bewies das Balthasar-Neumann-Ensemble eine mitreißende Vitalität. Die Musiker verbanden in ihrem Spiel Enthusiasmus mit intelligentem Musizieren auf historischen Instrumenten, geleitet von Michael Behringer, der gleichzeitig Cembalo spielte. (...) die brillante Interpretation des Ensembles zeigte eine große Stabilität: die konzeptuelle Einheit der Oper war alles in allem großartig.“ Trierischer Volksfreund resümiert: „Das 15-köpfige Balthasar-Neumann-Ensemble musiziert unter Leitung von Michael Behringer mit klanglichem Ebenmaß, traumwandlerischer Sicherheit und stetigem Kontakt zur Szene. Erstaunlich, welche Farben man dem 325 Jahre alten Werk abgewinnt. Keine Überraschung, dass das Publikum nach drei Stunden begeistert war.“

Das Balthasar-Neumann-Ensemble und der gleichnamige Chor wurden von Thomas Hengelbrock in den 90-er Jahren gegründet und zählen zu den renommiertesten Klangkörpern für historisch-informierte Aufführungspraxis. Insbesondere mit der Wiederentdeckung in Vergessenheit geratener und der Neuinterpretation bekannter Werke haben sie sich in der Klassikszene fest etabliert. Regelmäßig gastieren sie in wichtigen Musikzentren Europas, so im Festspielhaus Baden-Baden, an der Opéra de Paris oder bei den Salzburger Festspielen, um nur einige Orte zu nennen. Von den Balthasar-Neumann-Ensembles und ihrem Gründer und Leiter Thomas Hengelbrock liegen außerdem verschiedene hochgelobte CD-Einspielungen vor.

Weitere Informationen unter www.kulturprojekte.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 264287
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Balthasar-Neumann-Ensemble brilliert mit Wiederentdeckung „Il Giustino“ von G. Legrenzi in Luxemburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Thomas Hengelbrock und seine Ensembles mit „Barbier von Sevilla” am Festspielhaus Baden-Baden: 3. + 5. Oktober
Thomas Hengelbrock und seine Ensembles mit „Barbier von Sevilla” am Festspielhaus Baden-Baden: 3. + 5. Oktober
10 Jahre Festspielhaus Baden-Baden: Erst vor wenigen Wochen spielten Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles dem Jubilar mit einem Festkonzert auf. Ab dem 3. Oktober legen sie nach – mit zwei Aufführungen von Rossinis „Barbier von Sevilla“ in einer Produktion der Metropolitan Opera New York. Die Hauptrollen in der Inszenierung von Bartlett …
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles umjubelt für "Der Barbier von Sevilla“ in Baden-Baden
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles umjubelt für "Der Barbier von Sevilla“ in Baden-Baden
… ist er einer der vier wichtigen Dirigenten, die seit langem dem Haus verbunden sind. In Baden-Baden stellt sich der Künstler, gemeinsam mit den Balthasar-Neumann-Ensembles, dem Opernrepertoire des 19. Jahrhunderts. So begeisterten sie dort bereits mit ihren musikalischen Interpretationen von Verdis „Falstaff“ und Bellinis „La Sonnambula“. Jetzt sorgten …
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles mit Bach-Programm in Deutschland u. Österreich - ab 24. Juli
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles mit Bach-Programm in Deutschland u. Österreich - ab 24. Juli
Sommerzeit ist Festspielzeit. Auch für Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles stehen die Wochen vom 24. Juli bis 14. September ganz im Zeichen der Festivalsaison: Im Rahmen einer zweiteiligen Tournee reiht das musikalische Dreigestirn hochkarätige Festival-Perlen in Deutschland und Österreich aneinander. Unter der musikalischen Leitung …
Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles - Europa-Tournee und CD-Neuveröffentlichung – Sept. - Nov. 09
Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles - Europa-Tournee und CD-Neuveröffentlichung – Sept. - Nov. 09
Fulminant läuten Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles die Saison 2009/10 ein: Zwischen September und November 2009 führen drei verschiedene Programme den als „Deutschlands bekanntesten Geheimtipp“ gefeierten Dirigenten und seine Ensembles auf eine insgesamt siebzehn europäische Städte umfassende Reise. Nach der Aufführung von Händels …
Bild: Thomas Hengelbrock: „Lebenslust und Sterbekunst“Bild: Thomas Hengelbrock: „Lebenslust und Sterbekunst“
Thomas Hengelbrock: „Lebenslust und Sterbekunst“
„Lebenslust und Sterbekunst“ – das ist das übergeordnete Thema, mit dem Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles sich auf ihrer neuen CD auseinandersetzen. Mit der Kombination der bedeutendsten Kirchenkompositionen Purcells und zentralen Kantaten aus Bachs früher Schaffenszeit stellt Thomas Hengelbrock ein nachdenkliches Programm über …
Balthasar-Neumann–Ensemble mit Wiederentdeckung „Il Giustino“ am Grand Théâtre in Luxemburg, 14. & 16.11.2008
Balthasar-Neumann–Ensemble mit Wiederentdeckung „Il Giustino“ am Grand Théâtre in Luxemburg, 14. & 16.11.2008
Thomas Hengelbrock und die von ihm in den 90-er Jahren gegründeten Balthasar-Neumann-Ensembles sind mehr als ein Garant für erhebende Musikerlebnisse. Beständig auf der Suche nach musikalischen Raritäten, hauchen sie ihnen mit viel Einfallsreichtum und Sensibilität neues Leben ein. So auch der Oper „Il Giustino“ von Giovanni Legrenzi (1626-1690). Mit …
Thomas Hengelbrock führt in vier Konzerten mit NDR Sinfonieorchester Werke des 18. bis 20. Jahrhunderts auf
Thomas Hengelbrock führt in vier Konzerten mit NDR Sinfonieorchester Werke des 18. bis 20. Jahrhunderts auf
… künstlerische Impulse erhielt er u. a. durch seine Assistenztätigkeit bei Witold Lutoslawski, Maurizio Kagel und Antal Doráti. Noch heute fühlt sich der Gründer und Leiter der Balthasar-Neumann-Ensembles in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts heimisch. Seine Herangehensweise ist hier, wie auch bei der Alten Musik, eine ähnliche – nämlich aus der Sicht …
Neuausrichtung des Mozartfest Würzburg - Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble ab 2010 Ensembles in Residence
Neuausrichtung des Mozartfest Würzburg - Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble ab 2010 Ensembles in Residence
… Hengelbrock. Regelmäßig gastieren sie in wichtigen Musikzentren wie u. a. Festspielhaus Baden-Baden, Opéra de Paris oder bei den Salzburger Festspielen. Mitte November gab das Balthasar-Neumann-Ensemble höchst erfolgreich mit „Il Giustino“ von Giovanni Legrenzi seinen Einstand im Grand Théâtre de Luxembourg. Die bis dahin vergessene Oper wurde 2007 von …
Balthasar-Neumann-Ensemble in Monteverdis „L’incoronazione di Poppea“ am Theater an der Wien – 21.01. 2010
Balthasar-Neumann-Ensemble in Monteverdis „L’incoronazione di Poppea“ am Theater an der Wien – 21.01. 2010
Das Balthasar-Neumann-Ensemble beginnt 2010 gleich zum Jahresanfang mit einem künstlerischen Höhepunkt – mit Monteverdis Oper „L’incoronazione di Poppea“ am Theater an der Wien. Dabei handelt es sich um eine Koproduktion mit dem Glyndebourne Festival, bei dem die Inszenierung im Jahr 2008 unter dem Dirigat von Emmanuelle Ha?m und dem Orchestra of the …
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles gehen auf Deutschlandtournee: 20. Juni bis 3. Juli 2009
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles gehen auf Deutschlandtournee: 20. Juni bis 3. Juli 2009
… dort am 20. Juni mit Bachs „h-Moll-Messe“ ihren Abschluss und zugleich glanzvollen Höhepunkt findet. Von Dortmund aus startet Thomas Hengelbrock mit seinen Balthasar-Neumann-Ensembles zu einer Deutschland-Tournee mit zwei unterschiedlichen Programmen: Mit der „h-Moll-Messe“ sind sie beim Bachfest Leipzig (21.6.), Mozartfest Würzburg (22.6.) und in der …
Sie lesen gerade: Balthasar-Neumann-Ensemble brilliert mit Wiederentdeckung „Il Giustino“ von G. Legrenzi in Luxemburg