openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Thomas Hengelbrock: „Lebenslust und Sterbekunst“

25.09.200711:25 UhrKunst & Kultur
Bild: Thomas Hengelbrock: „Lebenslust und Sterbekunst“
\
\"Lebenslust und Sterbekunst\" – Cover der CD

(openPR) „Lebenslust und Sterbekunst“ – das ist das übergeordnete Thema, mit dem Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles sich auf ihrer neuen CD auseinandersetzen. Mit der Kombination der bedeutendsten Kirchenkompositionen Purcells und zentralen Kantaten aus Bachs früher Schaffenszeit stellt Thomas Hengelbrock ein nachdenkliches Programm über Lebenslust und Sterbekunst vor. Gemeinsam mit seinem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble bringt er die musikalischen Reflektionen über Leben und Sterben der beiden Barockkomponisten in ihrer ganzen Schönheit zum Klingen.

Thomas Hengelbrock und die Balthasar-Neumann-Ensembles sind bekannt für ihre dramaturgisch ausgefeilten Programme. So geht es in dieser CD-Neuerscheinung um „Lebenskunst und die Kunst des Umgangs mit dem Tod“, wie es der Berliner Philosoph Wilhelm Schmid in einem begleitenden Essay zur CD beschreibt. Johann Ludwig Bach, entfernter Vetter von Johann Sebastian, ist in einer Weltersteinspielung zu hören.

Thomas Hengelbrock, einer der bemerkenswertesten Dirigenten unserer Zeit, gründete in den 1990er Jahren den Balthasar-Neumann-Chor und das gleichnamige Spitzen-Orchester. Die Spezialisten der historisch-informierten Aufführungspraxis sind führend auf ihrem Gebiet und bestechen nicht nur durch hohe musikalische Kompetenz. Nicht selten verbinden ihre unkonventionellen Programme innovativ Musik, Schauspiel, Literatur und Tanz. Mit Thomas Hengelbrock, den Balthasar-Neumann-Ensembles und der den Musikern angeschlossenen Akademie Balthasar Neumann verbindet sich auf ideale Weise musikwissenschaftliche Forschung und Aufführungspraxis.

Henry Purcell (um 1659 - 1695)
Remember not, Lord, our offences
Funeral music on the Death of Queen Mary
Hear my prayer, o Lord
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir, BWV 131
Nach dir, Herr, verlanget mich, BWV 150

Johann Ludwig Bach (1677 - 1731)
Wir wissen, so unser irdisches Haus
(Weltersteinspielung)

Balthasar-Neumann-Chor und Solisten
Balthasar-Neumann-Ensemble
Thomas Hengelbrock

(deutsche harmonia mundi 88697115702)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 160222
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Thomas Hengelbrock: „Lebenslust und Sterbekunst““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles umjubelt für "Der Barbier von Sevilla“ in Baden-Baden
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles umjubelt für "Der Barbier von Sevilla“ in Baden-Baden
Thomas Hengelbrock ist einer der ‚Fantastischen Vier’ am Festspielhaus Baden-Baden. Zusammen mit Valery Gergiev, Christian Thielemann und Claudio Abbado ist er einer der vier wichtigen Dirigenten, die seit langem dem Haus verbunden sind. In Baden-Baden stellt sich der Künstler, gemeinsam mit den Balthasar-Neumann-Ensembles, dem Opernrepertoire des 19. …
„Restlos überzeugendes Plädoyer“ vom „Anwalt der Barockmusik“ - Hengelbrock entreißt „Niobe“ dem Vergessen
„Restlos überzeugendes Plädoyer“ vom „Anwalt der Barockmusik“ - Hengelbrock entreißt „Niobe“ dem Vergessen
… Hof schrieb. Versteinert in Trauer und Verzweiflung – und um ein Haar auch völlig zu Unrecht versteinert in musikalischer Vergessenheit: Erst Thomas Hengelbrock und sein Balthasar-Neumann-Ensemble entrissen das barocke Kleinod anlässlich der Eröffnung der Schwetzinger Festspiele 2008 nach Jahrhunderten mit einem Paukenschlag seinem Dornröschenschlaf. …
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles begeistern mit Tour „Europa um 1730“
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles begeistern mit Tour „Europa um 1730“
Mit ihrem neuen Programm „Europa um 1730“ begeisterten Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles Ende Oktober und Anfang November mit einer Tournee im deutschsprachigen Raum. Mit Werken von Campra, Händel, Vivaldi und Bach waren sie in Ludwigsburg, Baden-Baden, Basel, Frankfurt, Düsseldorf, Wien, Dortmund und Hamburg zu hören. „Gäbe es …
TV-Tipp - Thomas Hengelbrock - Ausstrahlung von Händels „Orest“ am 11. April um 20.15 Uhr auf 3sat
TV-Tipp - Thomas Hengelbrock - Ausstrahlung von Händels „Orest“ am 11. April um 20.15 Uhr auf 3sat
Als Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters und mit seinem Debüt bei den Bayreuther Festspielen geht Thomas Hengelbrock ab 2011 neue spannende Wege. Einen Rückblick bietet der Fernsehsender 3sat am Ostersamstag, 11. April ab 20.15 Uhr: Anlässlich des 250. Todestages von Georg Friedrich Händel wird die Oper „Orest“ des großen Komponisten ausgestrahlt. …
Konzerthaus Dortmund - Zeitinsel III - „Porträt Thomas Hengelbrock“ – Teil I am 31. Oktober 2008
Konzerthaus Dortmund - Zeitinsel III - „Porträt Thomas Hengelbrock“ – Teil I am 31. Oktober 2008
Den Erfolg der Mariinsky-Zeitinsel noch im Ohr, ehrt das Konzerthaus Dortmund im nächsten Schwerpunkt dieser Reihe mit „Portrait Thomas Hengelbrock“ einen der spannendsten und vielseitigsten Dirigenten unserer Zeit. In drei Konzerten – am 31. Oktober, 16. Mai und 20. Juni – zeichnet das Portrait als eine der Festival-Inseln verschiedene musikalischen …
Thomas Hengelbrock ab 2011 Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters und Debüt bei Bayreuther Festspielen
Thomas Hengelbrock ab 2011 Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters und Debüt bei Bayreuther Festspielen
Thomas Hengelbrock, einer der derzeit vielfältigsten und spannendsten Dirigenten, wird ab September 2011 Chefdirigent des traditionsreichen NDR Sinfonieorchesters. Flankiert wird die neue Chefposition durch sein mit Spannung erwartetes Debüt mit Wagners „Tannhäuser“ bei den Bayreuther Festspielen 2011. Mit der Chefposition beim NDR Sinfonieorchester …
Bild: Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles spielen Werken von Lotti, Zelenka und Bach auf CD einBild: Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles spielen Werken von Lotti, Zelenka und Bach auf CD ein
Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles spielen Werken von Lotti, Zelenka und Bach auf CD ein
Thomas Hengelbrock und die von ihm gegründeten und geleiteten Balthasar-Neumann-Ensembles erregten mit ihrer CD „Lebenslust und Sterbekunst“ europaweit Aufsehen. Auf ihrer neuesten CD beleuchten sie wiederum bedeutende Kompositionen der europäischen Kirchenmusik: Der Bußpsalmvertonung „Miserere mei“ von Jan Dismas Zelenka für die Karwoche des Jahres …
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles gehen auf Deutschlandtournee: 20. Juni bis 3. Juli 2009
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles gehen auf Deutschlandtournee: 20. Juni bis 3. Juli 2009
Er ist der derzeit vielleicht bekannteste „Geheimtipp“ Deutschlands: Thomas Hengelbrock, der designierte Chefdirigent des NDR-Sinfonieorchesters. Bereits in dieser Spielzeit widmete ihm das Konzerthaus Dortmund eine Zeitinsel, die dort am 20. Juni mit Bachs „h-Moll-Messe“ ihren Abschluss und zugleich glanzvollen Höhepunkt findet. Von Dortmund aus startet …
Sensationelles Rollendebüt - Cecilia Bartoli debütiert kommende Saison als Norma im KONZERTHAUS DORTMUND
Sensationelles Rollendebüt - Cecilia Bartoli debütiert kommende Saison als Norma im KONZERTHAUS DORTMUND
… Opernliteratur zu erleben sein: als „Norma“ in Vincenzo Bellinis gleichnamiger Oper. Die musikalische Leitung dieser wichtigen konzertanten Produktion liegt in den Händen von Thomas Hengelbrock, der seine eigenen Klangkörper, das Balthasar-Neumann-Ensemble und den gleichnamigen Chor, dirigieren wird. Die Aufführungen sind für den 29. Juni und 1. Juli 2010 …
Energiebündel - Thomas Hengelbrock in hochkarätiger „Freischütz“-Produktion bei Pfingstfestspiele Baden-Baden
Energiebündel - Thomas Hengelbrock in hochkarätiger „Freischütz“-Produktion bei Pfingstfestspiele Baden-Baden
Thomas Hengelbrock, der 2011 den Chefposten des NDR Sinfonieorchesters übernimmt und sein Debüt mit Wagners „Tannhäuser“ bei den Bayreuther Festspielen gibt, begeisterte mit seiner Lesart von Webers „Freischütz“ im Rahmen der Pfingstfestspiele Baden-Baden am 30. Mai und 1. Juni. Die szenische Umsetzung der Musiktheater-Produktion lag in den Händen von …
Sie lesen gerade: Thomas Hengelbrock: „Lebenslust und Sterbekunst“