(openPR) „Lebenslust und Sterbekunst“ – das ist das übergeordnete Thema, mit dem Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles sich auf ihrer neuen CD auseinandersetzen. Mit der Kombination der bedeutendsten Kirchenkompositionen Purcells und zentralen Kantaten aus Bachs früher Schaffenszeit stellt Thomas Hengelbrock ein nachdenkliches Programm über Lebenslust und Sterbekunst vor. Gemeinsam mit seinem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble bringt er die musikalischen Reflektionen über Leben und Sterben der beiden Barockkomponisten in ihrer ganzen Schönheit zum Klingen.
Thomas Hengelbrock und die Balthasar-Neumann-Ensembles sind bekannt für ihre dramaturgisch ausgefeilten Programme. So geht es in dieser CD-Neuerscheinung um „Lebenskunst und die Kunst des Umgangs mit dem Tod“, wie es der Berliner Philosoph Wilhelm Schmid in einem begleitenden Essay zur CD beschreibt. Johann Ludwig Bach, entfernter Vetter von Johann Sebastian, ist in einer Weltersteinspielung zu hören.
Thomas Hengelbrock, einer der bemerkenswertesten Dirigenten unserer Zeit, gründete in den 1990er Jahren den Balthasar-Neumann-Chor und das gleichnamige Spitzen-Orchester. Die Spezialisten der historisch-informierten Aufführungspraxis sind führend auf ihrem Gebiet und bestechen nicht nur durch hohe musikalische Kompetenz. Nicht selten verbinden ihre unkonventionellen Programme innovativ Musik, Schauspiel, Literatur und Tanz. Mit Thomas Hengelbrock, den Balthasar-Neumann-Ensembles und der den Musikern angeschlossenen Akademie Balthasar Neumann verbindet sich auf ideale Weise musikwissenschaftliche Forschung und Aufführungspraxis.
Henry Purcell (um 1659 - 1695)
Remember not, Lord, our offences
Funeral music on the Death of Queen Mary
Hear my prayer, o Lord
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir, BWV 131
Nach dir, Herr, verlanget mich, BWV 150
Johann Ludwig Bach (1677 - 1731)
Wir wissen, so unser irdisches Haus
(Weltersteinspielung)
Balthasar-Neumann-Chor und Solisten
Balthasar-Neumann-Ensemble
Thomas Hengelbrock
(deutsche harmonia mundi 88697115702)



