openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Restlos überzeugendes Plädoyer“ vom „Anwalt der Barockmusik“ - Hengelbrock entreißt „Niobe“ dem Vergessen

27.05.200812:07 UhrKunst & Kultur

(openPR) Nein, vom Glück verfolgt war sie zuletzt wirklich nicht – Niobe, die Königin von Theben und Titelfigur der gleichnamigen Oper, die Agostino Steffani 1688 für den Münchner Hof schrieb. Versteinert in Trauer und Verzweiflung – und um ein Haar auch völlig zu Unrecht versteinert in musikalischer Vergessenheit: Erst Thomas Hengelbrock und sein Balthasar-Neumann-Ensemble entrissen das barocke Kleinod anlässlich der Eröffnung der Schwetzinger Festspiele 2008 nach Jahrhunderten mit einem Paukenschlag seinem Dornröschenschlaf.



Ein Chor begeisterter Pressestimmen erhebt sich über Thomas Hengelbrocks spektakulärer Barockausgrabung. Die Welt resümiert: „Falls dieser Oper tatsächlich der Sprung auch auf andere Bühnen gelingen sollte, dann hat sie das dem restlos überzeugenden Plädoyer von Thomas Hengelbrock zu verdanken.“ Die Stuttgarter Zeitung stimmt zu: „Steffanis „Niobe“ ist im Rokokotheater bei Thomas Hengelbrock und „seinem“ historisch vital musizierenden Balthasar-Neumann-Ensemble in besten Händen.“ Und Neues Deutschland adelt Thomas Hengelbrock zum „Anwalt der Barockmusik“. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung bewundert die „enorme Varianz an Dynamik und Farben“, der Rheinische Merkur die „effektstarke Wiedergabe“ und die Frankfurter Rundschau erkennt das „energiegeladene Spiel“ (Saarbrücker Zeitung) als „kernig, aufreizend und mit der für Hengelbrock typischen ausgeprägten Physis.“ ZDF aspekte berichtet „Orchester und Dirigent sind ein Herz und eine Seele. Gitarre, Laute und Cembalo legen im Schlosstheater Schwetzingen einen Rap hin, dass es fetzt. Danach eine Kantilene von Blockflöten, Sopran und Countertenor, so schmelzend, betörend, dass einem der Atem stockt.“ „Niobe“ wird nach dieser erfolgreichen Aufführungsserie in Schwetzingen nicht wieder in der Versenkung verschwinden: Das Beethovenfest Bonn plant für 2009 eine Wiederaufführung dieses einzigartigen Barockjuwels.

Hinter dem Namen Thomas Hengelbrock verbirgt sich ein Mann, der Forscher, Wissenschaftler, Philosoph, herausragender Musiker und zugleich weltweit einer der spannendsten Dirigenten unserer Zeit ist. Im Februar stand er in der Pariser Oper für Pina Bauschs Kultinszenierung „Orpheus und Eurydike“ am Pult seiner Ensembles. Zum ersten Mal im über dreißigjährigen Bestehen dieser Produktion hatte Regisseurin einer Live-Übertragung zugestimmt – und Thomas Hengelbrocks Interpretation wurde euphorisch gefeiert: „erleuchtetes Dirigat“ (AFP), „Ein Dirigent, der seinesgleichen sucht“ (La Terrasse), „Unter der zündenden Leitung Thomas Hengelbrocks konnte sich der Abend zu einem trance-artigen Erlebnis emporschwingen“ (Diapason). Am 19. und 20. Juli bringen Thomas Hengelbrock und Pina Bausch dieselbe Produktion in Griechenland, dem Geburtsland des Orpheus-Mythos’, im berühmten Antiken Theater von Epidaurus zur Aufführung. Neben dem Balthasar-Neumann-Chor und -Instrumentalensemble sind Svetlana Doneva (Eurydike), Maria Riccarda Wesseling (Orpheus) und Sunhae Im (Amor) zu hören. Zu den weiteren Ausführenden gehören Solisten und Ballett der Opéra national.

Weitere Informationen unter www.kulturprojekte.com


Termine Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles: „Orpheus und Eurydike“
19. und 20. Juli 2008, Antikes Theater, Epidaurus, Griechenland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 214161
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Restlos überzeugendes Plädoyer“ vom „Anwalt der Barockmusik“ - Hengelbrock entreißt „Niobe“ dem Vergessen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Audi Sommerkonzerte - Vorstellung des Programms 2008
Audi Sommerkonzerte - Vorstellung des Programms 2008
… auf Schloss Leitheim gastiert (9. und 10. Juli). Der rote Faden setzt sich unter dem Titel „Du bist Feuer, ich bin Eis“ fort in einem Liederabend spanischer Barockmusik mit dem Ensemble Accentus Austria (15. Juli). Auf dem Programm des zur Tradition der Sommerkonzerte gehörenden Konzerts der Audi Bläserphilharmonie (25. Juli), dieses Jahr mit dem Solisten …
Thomas Hengelbrock leitet Bellinis „La sonnambula“ – mit Cecilia Bartoli und Balthasar-Neumann-Ensembles
Thomas Hengelbrock leitet Bellinis „La sonnambula“ – mit Cecilia Bartoli und Balthasar-Neumann-Ensembles
… sonnambula“ konzertant im Festspielhaus Baden-Baden zu hören sein. Die Titelrolle übernimmt Cecilia Bartoli, eine der populärsten und bedeutendsten Belcanto-Sängerinnen unserer Zeit. Mit Thomas Hengelbrock ist ein Dirigent am Pult, der Werke bis ins Detail hinterfragt und beleuchtet. „La sonnambula“ wird in Baden-Baden als Deutsche Erstaufführung der …
Konzerthaus Dortmund - Zeitinsel III - „Porträt Thomas Hengelbrock“ – Teil I am 31. Oktober 2008
Konzerthaus Dortmund - Zeitinsel III - „Porträt Thomas Hengelbrock“ – Teil I am 31. Oktober 2008
Den Erfolg der Mariinsky-Zeitinsel noch im Ohr, ehrt das Konzerthaus Dortmund im nächsten Schwerpunkt dieser Reihe mit „Portrait Thomas Hengelbrock“ einen der spannendsten und vielseitigsten Dirigenten unserer Zeit. In drei Konzerten – am 31. Oktober, 16. Mai und 20. Juni – zeichnet das Portrait als eine der Festival-Inseln verschiedene musikalischen …
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles begeistern mit Tour „Europa um 1730“
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles begeistern mit Tour „Europa um 1730“
Mit ihrem neuen Programm „Europa um 1730“ begeisterten Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles Ende Oktober und Anfang November mit einer Tournee im deutschsprachigen Raum. Mit Werken von Campra, Händel, Vivaldi und Bach waren sie in Ludwigsburg, Baden-Baden, Basel, Frankfurt, Düsseldorf, Wien, Dortmund und Hamburg zu hören. „Gäbe es …
Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble beim Bachfest Leipzig mit C.P.E. Bachs Matthäus-Passion: 20. Juni 2008
Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble beim Bachfest Leipzig mit C.P.E. Bachs Matthäus-Passion: 20. Juni 2008
In den 90-iger Jahren rief der renommierte Dirigent Thomas Hengelbrock den Balthasar-Neumann-Chor und das gleichnamige Instrumentalensemble ins Leben. Beide haben schon seit langem einen festen Platz unter den weltweiten Spitzenensembles für historisch-informierte Aufführungspraxis erobert – mit und ohne Thomas Hengelbrock. Am 20. Juni 2008 sind beide …
Thomas Hengelbrock dirigiert erneut an Opéra national de Paris, Bastille – Premiere „Zauberflöte“ - 17. Nov.
Thomas Hengelbrock dirigiert erneut an Opéra national de Paris, Bastille – Premiere „Zauberflöte“ - 17. Nov.
… perfektionistisch bis in kleinste Detail aus Lautstärken- und Klangfarben-Modulen Werke baut. So prächtig und prunkvoll, so inspiriert und farbenreich klingt Barockmusik auf historischen Instrumenten selten.“ Weitere Informationen unter www.kulturprojekte.com und www.operadeparis.fr Opéra national de Paris, Bastille – Premiere : 17. November 2008 W. …
Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - Sturmschäden
Rechtstipp des Anwalt-Suchservice - Sturmschäden
… bezugsfertigen gleichgestellt. Entscheidend, so die Richter, sei letztlich, ob das Haus über eine „abgedichtete Außenhaut“ verfüge - d.h. Außenwand, Dach sowie Tür- und Fensteröffnungen schon restlos geschlossen seien - und ob das Baugerüst bereits entfernt wurde. Im vorliegenden Fall seien die Bauarbeiten noch nicht beendet und das Dach nur provisorisch …
Konzerthaus Dortmund - Zeitinsel III mit Marc Minkowski lässt Saison opulent ausklingen
Konzerthaus Dortmund - Zeitinsel III mit Marc Minkowski lässt Saison opulent ausklingen
… Musik in ihrer Schönheit selbst kaum ihresgleichen findet. Das Schaffen Marc Minkowskis (* 1962) steht für musikalische Lebendigkeit, für differenzierte Interpretation und für französische Barockmusik, mit der er, gemeinsam mit seinem Orchester Les Musiciens du Louvre – Grenoble, seine ersten großen Erfolge feierte. Längst aber beschäftigt sich der …
Thomas Hengelbrock ab 2011 Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters und Debüt bei Bayreuther Festspielen
Thomas Hengelbrock ab 2011 Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters und Debüt bei Bayreuther Festspielen
Thomas Hengelbrock, einer der derzeit vielfältigsten und spannendsten Dirigenten, wird ab September 2011 Chefdirigent des traditionsreichen NDR Sinfonieorchesters. Flankiert wird die neue Chefposition durch sein mit Spannung erwartetes Debüt mit Wagners „Tannhäuser“ bei den Bayreuther Festspielen 2011. Mit der Chefposition beim NDR Sinfonieorchester …
Live auf arte - Thomas Hengelbrock dirigiert Pina Bauschs Kultproduktion „Orpheus und Eurydike“ – 16. Februar
Live auf arte - Thomas Hengelbrock dirigiert Pina Bauschs Kultproduktion „Orpheus und Eurydike“ – 16. Februar
… Eurydike“ in Szene. Mit der jüngsten Realisation an der Pariser Opéra national ist einer der spannendsten und tiefgründigsten Dirigenten Deutschlands zu erleben: Thomas Hengelbrock. Am Samstag, den 16. Februar überträgt arte ab 19.30 Uhr live die vielumjubelte Produktion. Neben dem Balthasar-Neumann-Chor und dem gleichnamigen Instrumentalensemble sind …
Sie lesen gerade: „Restlos überzeugendes Plädoyer“ vom „Anwalt der Barockmusik“ - Hengelbrock entreißt „Niobe“ dem Vergessen