openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles begeistern mit Tour „Europa um 1730“

11.12.200908:22 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit ihrem neuen Programm „Europa um 1730“ begeisterten Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles Ende Oktober und Anfang November mit einer Tournee im deutschsprachigen Raum. Mit Werken von Campra, Händel, Vivaldi und Bach waren sie in Ludwigsburg, Baden-Baden, Basel, Frankfurt, Düsseldorf, Wien, Dortmund und Hamburg zu hören. „Gäbe es doch ernsthaft was zu kritisieren! Ein solcher Stoßseufzer drängt sich auf, wenn die Tugend der Interpreten zur Not des Kritikers wird“, schrieb die Badische Zeitung. „Man mag Kirchenmusik landläufig mit getragener Langeweile assoziieren“, so die Wiener Zeitung und fuhr fort: „Welche Vielfalt an Klängen in den Jahren um 1730 in Europas Kirchen zu hören war, bewies ein Konzert des Balthasar-Neumann-Ensembles unter seinem Gründer Thomas Hengelbrock im Konzerthaus.“ Auch die Westdeutsche Allgemeine Zeitung unterstrich: „Die Kompositionen von Händel, Vivaldi und Bach sind fast 300 Jahr alt. Doch wenn der Balthasar-Neumann-Chor und das gleichnamige Orchester sie spielen, klingen die Sakralwerke frisch und entschlackt, lebendig und trotzdem schwerelos. […] Nur selten vereinen sich so gekonnt Musizierfreude und Wortverständlichkeit.“ „Welches Ausmaß an Stimmhomogenität, intonatorischer Sicherheit und phraseologischer Subtilität“, lobte die Frankfurter Rundschau den Balthasar-Neumann-Chor und auch die Frankfurter Neue Presse fand: „Da wird zum Beispiel a cappella gesungen, dass es eine Lust ist. Das Orchester hält sich strikt an den leichten, sehr beweglichen Ton, den Hengelbrock abfordert.“ Die Basler Zeitung gratuliert dem Balthasar-Neumann-Ensemble als „wachem, farbigen Barockorchester.“ Das Hamburger Abendblatt beglückwünschte Thomas Hengelbrock, der ab 2011 als neuer Chefdirigent das traditionsreiche NDR Sinfonieorchester übernimmt, als „Entdecker der Möglichkeiten“.



Geistliches von „Lotti – Zelenka – Bach“ steht auch auf dem Programm der neuesten CD-Aufnahme, die Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles im Oktober 2009 vorgelegt haben. Die Zeit würdigt: „Wer das beklemmend intensiv musizierte ,Et in terra pax’ aus Lottis Messe hört, dem leuchtet Hengelbrocks Kombination unmittelbar ein: Zelenka, Bach und Lotti verband weit mehr als nur die Zeitgenossenschaft und gegenseitige Wertschätzung. Für den klugen Dirigenten zeigt sich in den drei Werken ein musikgeschichtlicher Moment, in dem das gängige Bild vom Barockmenschen, der wohl austariert in seiner Affektwelt lebt und eingebunden war ins göttlich kosmologische Geschehen, tiefe Risse bekommt“. NDR Kultur bestätigt: „Von eindringlicher Wirkung“, BR4 Klassik findet „Thomas Hengelbrock und seine beiden historisch-minimalistisch besetzten Ensembles vermitteln diese Musik mit einer Intensität und Musizierlust, die kaum zu wünschen übrig lässt.“ Die Rheinpfalz schreibt: „Und die fulminanten interpretatorischen Tugenden kommen auch hier optimal zur Geltung. […] Hengelbrock vermittelt die existenzielle theologische Aussage eindringlich und bringt zugleich die musikalischen Schönheiten bewegend zur Geltung.“ Die Badische Zeitung spricht von einem „barocken Gipfeltreffen. Kenntnisreich bieten Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Formationen Höchstniveau.“ und der Münchner Merkur schreibt: „Hengelbrocks Ensemble kleidet die Stücke ins elegante, luftig-transparente Klangkleid.“

Weitere Informationen unter www.kulturprojekte.com und unter
www.thomas-hengelbrock.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 380045
 985

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles begeistern mit Tour „Europa um 1730““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles umjubelt für "Der Barbier von Sevilla“ in Baden-Baden
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles umjubelt für "Der Barbier von Sevilla“ in Baden-Baden
… ist er einer der vier wichtigen Dirigenten, die seit langem dem Haus verbunden sind. In Baden-Baden stellt sich der Künstler, gemeinsam mit den Balthasar-Neumann-Ensembles, dem Opernrepertoire des 19. Jahrhunderts. So begeisterten sie dort bereits mit ihren musikalischen Interpretationen von Verdis „Falstaff“ und Bellinis „La Sonnambula“. Jetzt sorgten …
Thomas Hengelbrock und seine Ensembles mit „Barbier von Sevilla” am Festspielhaus Baden-Baden: 3. + 5. Oktober
Thomas Hengelbrock und seine Ensembles mit „Barbier von Sevilla” am Festspielhaus Baden-Baden: 3. + 5. Oktober
10 Jahre Festspielhaus Baden-Baden: Erst vor wenigen Wochen spielten Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles dem Jubilar mit einem Festkonzert auf. Ab dem 3. Oktober legen sie nach – mit zwei Aufführungen von Rossinis „Barbier von Sevilla“ in einer Produktion der Metropolitan Opera New York. Die Hauptrollen in der Inszenierung von Bartlett …
Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles - Europa-Tournee und CD-Neuveröffentlichung – Sept. - Nov. 09
Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles - Europa-Tournee und CD-Neuveröffentlichung – Sept. - Nov. 09
Fulminant läuten Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles die Saison 2009/10 ein: Zwischen September und November 2009 führen drei verschiedene Programme den als „Deutschlands bekanntesten Geheimtipp“ gefeierten Dirigenten und seine Ensembles auf eine insgesamt siebzehn europäische Städte umfassende Reise. Nach der Aufführung von Händels …
„Restlos überzeugendes Plädoyer“ vom „Anwalt der Barockmusik“ - Hengelbrock entreißt „Niobe“ dem Vergessen
„Restlos überzeugendes Plädoyer“ vom „Anwalt der Barockmusik“ - Hengelbrock entreißt „Niobe“ dem Vergessen
… (Eurydike), Maria Riccarda Wesseling (Orpheus) und Sunhae Im (Amor) zu hören. Zu den weiteren Ausführenden gehören Solisten und Ballett der Opéra national. Weitere Informationen unter www.kulturprojekte.com Termine Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles: „Orpheus und Eurydike“ 19. und 20. Juli 2008, Antikes Theater, Epidaurus, Griechenland
Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble beim Bachfest Leipzig mit C.P.E. Bachs Matthäus-Passion: 20. Juni 2008
Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble beim Bachfest Leipzig mit C.P.E. Bachs Matthäus-Passion: 20. Juni 2008
… beim Leipziger Bachfest bietet sich die spannende Gelegenheit, das Genie von Vater und Sohn in einer Komposition gegenübergestellt zu erleben. Mit den Balthasar-Neumann-Ensembles hat der Dirigent Thomas Hengelbrock herausragende Gesangssolisten und Instrumentalisten um sich geschart, um seinen künstlerischen Ideen eine musikalische Plattform zu eröffnen. …
„Europa um 1730“: Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles auf Tournee – ab 31. Oktober 2009
„Europa um 1730“: Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles auf Tournee – ab 31. Oktober 2009
Nach umjubelten Konzerten mit Véronique Gens starten Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles nun die letzte Etappe ihres Tournee-Marathons im Herbst. Mit einem neuen, inhaltlich wie musikalisch spannendem Programm sind sie ab 31. Oktober in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu hören. „Europa um 1730“ ist eine Reise in die geistliche …
Bild: Thomas Hengelbrock: „Lebenslust und Sterbekunst“Bild: Thomas Hengelbrock: „Lebenslust und Sterbekunst“
Thomas Hengelbrock: „Lebenslust und Sterbekunst“
„Lebenslust und Sterbekunst“ – das ist das übergeordnete Thema, mit dem Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles sich auf ihrer neuen CD auseinandersetzen. Mit der Kombination der bedeutendsten Kirchenkompositionen Purcells und zentralen Kantaten aus Bachs früher Schaffenszeit stellt Thomas Hengelbrock ein nachdenkliches Programm über …
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles mit Bach-Programm in Deutschland u. Österreich - ab 24. Juli
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles mit Bach-Programm in Deutschland u. Österreich - ab 24. Juli
Sommerzeit ist Festspielzeit. Auch für Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles stehen die Wochen vom 24. Juli bis 14. September ganz im Zeichen der Festivalsaison: Im Rahmen einer zweiteiligen Tournee reiht das musikalische Dreigestirn hochkarätige Festival-Perlen in Deutschland und Österreich aneinander. Unter der musikalischen Leitung …
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles gehen auf Deutschlandtournee: 20. Juni bis 3. Juli 2009
Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles gehen auf Deutschlandtournee: 20. Juni bis 3. Juli 2009
… dort am 20. Juni mit Bachs „h-Moll-Messe“ ihren Abschluss und zugleich glanzvollen Höhepunkt findet. Von Dortmund aus startet Thomas Hengelbrock mit seinen Balthasar-Neumann-Ensembles zu einer Deutschland-Tournee mit zwei unterschiedlichen Programmen: Mit der „h-Moll-Messe“ sind sie beim Bachfest Leipzig (21.6.), Mozartfest Würzburg (22.6.) und in der …
Konzerthaus Dortmund - Zeitinsel III - „Porträt Thomas Hengelbrock“ – Teil I am 31. Oktober 2008
Konzerthaus Dortmund - Zeitinsel III - „Porträt Thomas Hengelbrock“ – Teil I am 31. Oktober 2008
… Musik. Am 31. Oktober steht Thomas Hengelbrock mit „Chormusik des 18. Jahrhunderts“ – selten zu hörenden Werken von Zelenka, Bach und Lotti – am Pult seiner Balthasar-Neumann-Ensembles. Am 16. Mai erarbeitet er mit dem Mahler Chamber Orchestra eine konzertante Aufführung von Webers Oper „Der Freischütz“. Seine eigenen Ensembles wirken dann wieder am …
Sie lesen gerade: Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles begeistern mit Tour „Europa um 1730“