openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Geburtstag der E-Ausleihe in Frankfurt (Oder)

18.11.200817:24 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Frankfurt (Oder), 1.10.2008: Die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) feiert den ersten Geburtstag ihrer E-Ausleihe. Als besonderes Geburtstagsgeschenk an ihre Leser präsentierte die Bibliotheksleitung die Vollintegration aller digitalen Medien in den Gesamtkatalog. Über den WebOPAC können digitale Medien recherchiert und per Download genutzt werden.

Vor einem Jahr startete die E-Ausleihe in Frankfurt (Oder) als erste in den neuen Bundesländern, nach den großen Bibliotheken in Hamburg, Köln, München und Würzburg. Der Bestand ist mittlerweile auf ca. 10.000 digitale Medien angewachsen. Neben dem E-Paper „Spiegel“ können die Leser nun auch die „Wirtschaftswoche“ digital nutzen.

Anlässlich des Jahrestages am 1. Oktober 2008 gab es eine Einladung zum Pressegespräch mit anschließender Vorführung. Viele Leser nutzten die Gelegenheit, die Hintergründe zur E-Ausleihe kennen zu lernen.

Der besondere Höhepunkt war die Live-Präsentation der digitalen Medien im WebOPAC der Bibliothek. Pünktlich zum ersten Jahrestag machte die Firma datronic aus Augsburg den automatisierten Import der Mediendaten in die Bibliothekssoftware WinBIAP möglich.

Die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) ist der erste WinBIAP-Anwender, für den die neu konzipierte DiViBib-Schnittstelle zum Einsatz kommt. Sie ermöglicht die einfache und problemlose Übertragung von Daten der digitalen Medien in den Katalog der Bibliothek. Für die Bibliothek und ihre Nutzer ein schönes Geburtstagsgeschenk, da nun die physischen und die digitalen Medien in einem Katalog gemeinsam verzeichnet sind.
Die Stadtbibliothek Frankfurt (Oder) erhofft sich mit dem erweiterten Informationsangebot eine noch stärkere Nutzung der E-Ausleihe.

Dr. Dirk Wissen
Direktor der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
Bischofstr. 17
15230 Frankfurt (Oder)
Telefon: +49 (0)335 549852
Telefax: +49 (0)335 549855
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 260607
 1191

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Geburtstag der E-Ausleihe in Frankfurt (Oder)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von datronic IT-Systeme GmbH & Co. KG

Online-Dienst „LibraryThing“ in der Stadtbibliothek Gütersloh
Online-Dienst „LibraryThing“ in der Stadtbibliothek Gütersloh
Augsburg, 4. Mai 2012: Auf LibraryThing, der größten Cataloging-Plattform weltweit, katalogisieren und präsentieren über 1.500.000 Mitglieder ihre persönliche Bibliothek und tauschen sich mit anderen Teilnehmern aus. datronic hat jetzt seinen WebOPAC XXL der Bibliothekssoftware WinBIAP mit einer Schnittstelle für LibraryThing (LTFL) ausgestattet. Informationen aus dem riesigen Bestand von LibraryThing werden nun zur Anreicherung der Informationen des bibliothekseigenen Medienkataloges genutzt und kommuniziert. Das Internet stellt Bibliothek…
Bild: “Leseinseln” an Augsburger SchulenBild: “Leseinseln” an Augsburger Schulen
“Leseinseln” an Augsburger Schulen
Augsburg, 14. April 2010: Gute Lesefähigkeit ist eine Basis-Qualifikation für den schulischen Erfolg von Kindern. Das Projekt „Leseinsel“ an Augsburger Schulen soll primär an Grund- und Hauptschulen ein attraktives Angebot zur Leseförderung sichern. Die Landesfachstelle München für das öffentliche Bibliothekswesen in Bayern unterstützt das Projekt. Die fachliche Begleitung und Betreuung wird von der Neuen Stadtbücherei Augsburg übernommen. Zu diesem Zweck wurde eine „Schulbibliothekarische Servicestelle“ eingerichtet. Die St.-Georg-Schule in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: (?) Viel Spaß mit Hannah, dem Lastenrad!Bild: (?) Viel Spaß mit Hannah, dem Lastenrad!
(?) Viel Spaß mit Hannah, dem Lastenrad!
(?) Viel Spaß mit Hannah! Kostenlose Ausleihe des E-Lasten-Fahrrades bei fairKauf im CCL Langenhagen bis Ende März 2016 verlängert Richtig viel Spaß macht es, mit dem Hannah-Elektro-Lastenrad zu fahren, ob mit oder ohne Last. Und praktisch ist es, um beispielsweise größere Einkäufe bis zu einem Gesamtgewicht (incl. Fahrerin/Fahrer) von 180 kg vorne im Laderaum zu transportieren. Weil das Konzept des umweltfreundlichen und günstigen Transports so gut zu fairKauf passt, wird die kostenfreie Ausleihe des Rades beim Secondhand-Geschäft fairK…
Jetzt rollen E-Draisinen durch die Uckermark
Jetzt rollen E-Draisinen durch die Uckermark
Bis zu sieben Fahrgäste teilen sich ein Fahrzeug mit elektrischer Unterstützung (eb) „Die E-Draisinen sind unser Renner“ freut sich Matthias Kühn, Geschäftsführer der Erlebnisbahn, über die Neuerung. Ab sofort können die Gäste auf der Draisinenstrecke zwischen Templin und Fürstenberg (Havel) die reizvolle Landschaft auf Draisinen mit der Unterstützung eines Elektromotors erkunden. Die Technik ist einfach zu bedienen und funktioniert wie ein durch Elektrokraft angetriebenes Fahrrad. Auf den neuen Siebensitzern treten bis zu drei Personen in…
findus-Bibliotheken sind fit für digitale Medien
findus-Bibliotheken sind fit für digitale Medien
Augsburg, 18.09.2009: Mit dem Startschuss für den neuen Bibliotheksverbund „NBib24“ (Verbund Niedersachsen für digitale Medien) hat datronic den InternetOPAC findus mit der neuen DiViBib-Schnittstelle ausgerüstet. Für die beteiligten findus-Bibliotheken ist damit der Weg frei, ohne zusätzliche Softwarekosten am Verbund teilzunehmen. Die DiViBib-Schnittstelle ist im Standard-Leistungsumfang des Internet-OPAC findus enthalten. Allen findus-Bibliotheken bietet sich jetzt die Möglichkeit, alleine oder im Verbund mit anderen Bibliotheken, das di…
Das grüne Spiekeroog ist ein Paradies für Familien mit Kleinkindern
Das grüne Spiekeroog ist ein Paradies für Familien mit Kleinkindern
Spiekeroog/Frankfurt, 22. Mai 2012. Spiekeroog macht Spaß – egal zu welcher Jahreszeit und unabhängig von den Schulferien. Denn: Gerade Familien mit Kleinkindern im Vorschulalter genießen in den Zeiten außerhalb der Ferien die Vorteile der autofreien Nordseeinsel, denn hier gibt es für die Kleinen neben den natürlichen Attraktionen ein abwechs­lungsreiches …
Bild: BISaM Büchereiverwaltung in Version 2.97 erschienenBild: BISaM Büchereiverwaltung in Version 2.97 erschienen
BISaM Büchereiverwaltung in Version 2.97 erschienen
BISaM, die Büchereiverwaltung für Schulen und öffentliche Bibliotheken ist ab sofort in der neuen Version 2.97 verfügbar. Es wurden wieder einige neue Funktionen hinzugefügt und ein paar kleinere Fehler behoben. Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie in der Programmhistorie im Internet unter glodek-edv.de. Die neuen Funktionen machen die Arbeit mit BISaM wieder einmal ein Stück komfortabler und noch einfacher. Insbesondere die neue Suche nach dem Namen bei der Ausleihe von Büchern ermöglicht es nun auch Bibliotheken mit sehr schma…
Notebooks für Erstsemester: Fachbereich Wirtschaft und Recht der FH Frankfurt startet Pilotprojekt
Notebooks für Erstsemester: Fachbereich Wirtschaft und Recht der FH Frankfurt startet Pilotprojekt
Frankfurt/Main, 29. März 2010. Zu Beginn des Sommersemesters 2010 hat der Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) seinen Erstsemestern erstmals Leih-Notebooks angeboten. Durch das Pilotprojekt möchte der Fachbereich den Studienanfängerinnen und –anfängern verbesserte Arbeitsbedingungen …
Bild: Fahrradtour de Ruhr mit Werbung inklusiveBild: Fahrradtour de Ruhr mit Werbung inklusive
Fahrradtour de Ruhr mit Werbung inklusive
… die Bild-Zeitung haben das erkannt. Sie gehören zu den Kunden, die bereits Kampagnen auf nextbikes geschaltet haben. Aktuell bewirbt der Mobilfunkanbieter O2 den einjährigen Geburtstag seinen Handytarifs O2o im gesamten nextbike-Netz von Dresden. Die Metropole Ruhr ist eine von acht Modellregionen, die sich im letzten Jahr in einem bundesweiten Wettbewerb …
Bild: Büchereiverwaltung BISaM mit ReservierungsfunktionBild: Büchereiverwaltung BISaM mit Reservierungsfunktion
Büchereiverwaltung BISaM mit Reservierungsfunktion
Die Büchereiverwaltung BISaM ermöglicht in der aktuellen Version nun auch das Reservieren von momentan vergriffenen bzw. ausgeliehenen Titeln. Wird ein reserviertes Buch zurückgegeben, erhält der reservierende Leser eine Benachrichtigung per E-Mail. Mit Hilfe der Reservierungsfunktion kann die Bücherei sicherstellen, dass kein anderer Leser das Buch erhält. Eine Ausleihe ist während der befristeten Reservierungszeit nur an den reservierenden Leser möglich. Auch bei dieser neuen Funktion ist G-EDV dem Konzept gefolgt, die Bedienung der Softw…
Travestie-Star Olga Orange feierte Geburtstag mit Prominenten: „Urig bin isch aach!“
Travestie-Star Olga Orange feierte Geburtstag mit Prominenten: „Urig bin isch aach!“
… Jacob Sisters, Bodo Bach und Johannes Scherer zu Gast Frankfurt am Main, November 2011. Frankfurts Travestie-Urgestein Olga Orange - alias Thomas Rau - hat seinen Geburtstag im traditionsreichen Frankfurter Bier- und Apfelweinlokal „Friedberger Warte“ gefeiert. Gäste der illustren Runde waren unter anderem die Jacob Sisters, Bodo Bach und Johannes Scherer, …
Bild: Universal Pictures untersagt den Online-Verleih von HD DVD FilmenBild: Universal Pictures untersagt den Online-Verleih von HD DVD Filmen
Universal Pictures untersagt den Online-Verleih von HD DVD Filmen
Seesen, Februar 2007. – Bei Netleih begann das neue hochauflösende Filmvergnügen schon Anfang November 2006: Seitdem steht jeder Film, der in einem der DVD-Nachfolgeformate HD DVD oder Blu-ray Disc in den Markt eingeführt wird, den Kunden der ersten deutschen Online Videothek auch zur Ausleihe zur Verfügung – ganz ohne Aufpreis oder Sonderkonditionen. Genauer muss es inzwischen heißen: Jeder Next Generation Titel, der nicht aus dem Hause Universal Pictures stammt. Das Unternehmen teilte dem niedersächsischen Anbieter Ende letzten Jahres mit, …
Sie lesen gerade: Erster Geburtstag der E-Ausleihe in Frankfurt (Oder)