openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ab sofort - HVB BKK übernimmt als erste gesetzliche Krankenkasse Deutschlands Kosten für Osteopathie

13.11.200812:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ab sofort - HVB BKK übernimmt als erste gesetzliche Krankenkasse Deutschlands Kosten für Osteopathie
Mit der Extraleistung Osteopathie verspricht sich die HVB BKK eine verbesserte, verkürzte Behandlung bei bestimmten Diagnosen und eine langfristige Senkung der Therapiekosten.
Mit der Extraleistung Osteopathie verspricht sich die HVB BKK eine verbesserte, verkürzte Behandlung bei bestimmten Diagnosen und eine langfristige Senkung der Therapiekosten.

(openPR) Ziele: „die Behandlung verbessern und die Therapiekosten senken“

München, November 2008 – „Bisher konnten gesetzlich Versicherte die osteopathische Behandlung nur auf eigene Rechnung in Anspruch nehmen. Die Schmerzen waren jedoch bei allen Patienten gleich – egal, ob gesetzlich oder privat krankenversichert“, erklärt Yvonne Lips, stellvertretender Vorstand der HVB Betriebskrankenkasse (BKK). „Wir sind von der Wirksamkeit dieser alternativmedizinischen Behandlungsform überzeugt und wollen sie unseren Versicherten zugänglich machen.“ Im Rahmen der Integrierten Versorgung (IGV) übernimmt die HVB BKK ab sofort als erste gesetzliche Krankenkasse die Kosten für Osteopathie – vorerst in einem Pilotprojekt mit ausgewählten Vertragspartnern in München. Später soll das Angebot auf weitere Städte in ganz Deutschland ausgedehnt werden, um allen Versicherten eine neue arzt- und berufsgruppenübergreifende Versorgungsstruktur mit osteopathischen Leistungen zu ermöglichen. Lips: „Wir versprechen uns mit dieser Extraleistung eine verbesserte, verkürzte Behandlung bei bestimmten Diagnosen und eine langfristige Senkung der Therapiekosten – ganz im Sinne der Patienten.“



Um die Wirksamkeit und die damit verbundene Wirtschaftlichkeit der Osteopathie zu belegen, begleitet der Lehrstuhl für Sport und Gesundheitsförderung der Technischen Universität (TU) München das Projekt wissenschaftlich. Professor Renate Oberhoffer, Leiterin des Lehrstuhls: „Die Akzeptanz und Effektivität dieser Behandlungsmethode werden wir durch die Erhebung anonymisierter Daten überprüfen. Auf die Ergebnisse der Studie sind wir bereits jetzt sehr gespannt.“

Osteopathie ist eine manuelle Form der Heilmittelerbringung. Sie dient dazu, Funktionsstörungen im Bewegungs- und Nervensystem sowie in Organen zu erkennen und zu behandeln. Um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu fördern, tastet der Osteopath Muskeln, Gelenke, Sehnen und Organe ab. Allein mittels Grifftechniken wie sanften Berührungen, Druck und leichten Dehnungen löst er Blockaden und stellt ein Gleichgewicht aller Körpersysteme her. Die HVB BKK übernimmt ab sofort für ihre Mitglieder die Behandlungskosten bei chronischen Erkrankungen wie Wirbelsäulen- und Schulterbeschwerden sowie Tennisellenbogen.

Mit ins Leben gerufen haben dieses Projekt Yvonne Lips, Bereichsleiterin Unternehmenssteuerung und stellvertretender Vorstand bei der HVB BKK sowie Sportwissenschaftler Mathias Süß. Als Geschäftsführer betreibt Süß in München mehrere Praxen für Physiotherapie und Osteopathie. Patienten mit chronischen Beschwerden könne mit Osteopathie häufig besser geholfen werden. Süß: „Bei der Physiotherapie setzt man an den Symptomen an, bei der Osteopathie an der Ursache.“ Osteopathin Doris Specker ergänzt: „Die Frequenz bei physiotherapeutischen Behandlungen ist oft zu gering. Nach maximal 18 (nicht selten sechs) Einheiten muss laut Krankenkasse eine Pause von drei Monaten eingelegt werden. Da ist häufig klar, die Schmerzen werden wiederkommen. Osteopathie hingegen wirkt in der Regel schneller und länger.“

In der Koordination der Behandlung sieht Lips viele Vorteile für die Patienten: „Früher mussten sich Versicherte bei einer komplizierten Diagnose oft selbst Ärzte, Kliniken und Reha-Einrichtungen suchen und alle Schritte miteinander abstimmen.“ Für eine reibungslose und qualitativ hochwertige Therapie hat die HVB BKK Direktverträge mit ausgewählten Ärzten und Praxen geschlossen. Alle behandelnden Osteopathen haben eine fünfjährige Zusatzausbildung hinter sich. Lips: „Um ein Maximum an Qualität zu gewährleisten, legen wir unseren Kooperationspartnern strenge Standards auf und überprüfen diese laufend. Der Patient hat damit stets die Gewissheit, dass ihm ein gleich bleibend starkes Versorgungsniveau zuteil wird.“ Bisher wurden Verträge mit zwei orthopädischen Praxen und einer Praxis für Physiotherapie geschlossen.

Zum Ablauf: Bei dem neuen IGV-Vertrag der HVB BKK arbeiten alle Partner Hand in Hand zusammen. Der Patient vereinbart einen Termin bei den ausgewählten orthopädischen Praxen. Die Orthopäden erheben den Befund, überweisen und berichten an die Osteopathen und führen eine Nachuntersuchung durch. Die Osteopathen therapieren, dokumentieren, evaluieren und besprechen sich in mindestens einer Fallkonferenz mit dem behandelnden Arzt über den Patienten. Lips: „Viele private Krankenversicherungen bezahlen nur sechs bis zehn Sitzungen. Die HVB BKK übernimmt die Kosten für bis zu 16 osteopathische Einheiten.“ An den Kosten beteiligen sich die Patienten wie bei physiotherapeutischen Behandlungen mit einem Eigenanteil. Dieser beträgt 4,70 Euro je osteopathische Behandlungseinheit.

Neben der neuen IGV-Leistung punktet die HVB BKK unter anderem mit einem persönlichen Kundenservice durch qualifizierte Mitarbeiter, individuellen Wahltarifen, finanziellen Zuschüssen für Präventionsleistungen, die Übernahme alternativer Behandlungsmethoden, maßgeschneiderten, günstigen Zusatzversicherungen, strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch Kranke und weiteren Integrierten Versorgungsleistungen. Laut einer repräsentativen Befragung 2007 sind 95 Prozent der HVB BKK-Mitglieder „(sehr) zufrieden“ mit ihrer Krankenkasse. Die HVB BKK betreut zur Zeit bundesweit circa 39.000 Versicherte.

Alle Informationen zur neuen Extra-Leistung Osteopathie und zum weiteren Leistungsangebot der HVB BKK gibt es rund um die Uhr im Internet unter www.hvb-bkk.de, per e-Mail unter E-Mail oder unter der kostenlosen Service-Telefonnummer: 0800 / 22 55 255.

Unter www.gespraechsstoff.com (Presse-Service) stehen ein Hintergrundinterview mit Yvonne Lips, ein Factsheet zur HVB BKK sowie Pressefotos zum Download bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 259228
 4221

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ab sofort - HVB BKK übernimmt als erste gesetzliche Krankenkasse Deutschlands Kosten für Osteopathie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesprächsstoff, Marketing- und PR-Beratung

Bild: Dienstag, 19. Mai - Joggen mit 7-facher Paralympics-SiegerinBild: Dienstag, 19. Mai - Joggen mit 7-facher Paralympics-Siegerin
Dienstag, 19. Mai - Joggen mit 7-facher Paralympics-Siegerin
Nach schwerem Wettkampf-Unfall trainiert Biathletin und Langläuferin Verena Bentele für ihre vierten Paralympics. München, Mai 2009 - Alle, die einmal mit einer Spitzensportlerin trainieren möchten und solche, die ihren inneren Schweinehund in Sachen Sport oft nur schwer überwinden können, sollten sich Dienstag, den 19. Mai, fest im Kalender anstreichen: Dann wird Verena Bentele (27) beim kostenlosen HVB BKK Lauftreff für Jedermann mitlaufen. Die von Geburt an blinde Biathletin und Langläuferin hat bei drei Paralympics ingesamt sieben Gold-,…
Bild: Lauf Dich fit mit Dr. Kick - Kostenloser HVB BKK Lauftreff für Jedermann startet in die fünfte SaisonBild: Lauf Dich fit mit Dr. Kick - Kostenloser HVB BKK Lauftreff für Jedermann startet in die fünfte Saison
Lauf Dich fit mit Dr. Kick - Kostenloser HVB BKK Lauftreff für Jedermann startet in die fünfte Saison
München, April 2009 - Wer den Frühling zum Anlass nehmen möchte, um Fitness und Figur zu verbessern, dem bietet die HVB BKK ein attraktives Serviceprojekt an: „Lauf Dich fit”. Der kostenlose Lauftreff für Jedermann startet am Dienstag, 21. April, in die fünfte Sommersaison. Dabei sein wird auch eine prominente Sportlerin: Dr. Christine Theiss, Profi-Weltmeisterin im Vollkontakt-Kickboxen. Die bildhübsche Münchnerin trainiert zweimal pro Tag, sechs Tage pro Woche. Am 15. Mai verteidigt sie ihren Titel gegen die Spanierin Mar Guerrero. Mitten i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nachBild: Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach
Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach
Audi BKK, Techniker Krankenkasse und Knappschaft überzeugen noch am stärksten ihre Kunden Köln (ots) - Aus Versichertensicht hat sich die Kundenorientierung bei Deutschlands größten Krankenkassen gegenüber den Vorjahren verschlechtert. Wie die Service- und Leistungsmerkmale sowie die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung im Detail bewertet werden, …
Bild: Dienstag, 19. Mai - Joggen mit 7-facher Paralympics-SiegerinBild: Dienstag, 19. Mai - Joggen mit 7-facher Paralympics-Siegerin
Dienstag, 19. Mai - Joggen mit 7-facher Paralympics-Siegerin
… Paralympics wieder um Goldmedaillen mitlaufen. Bentele: „Wenn ich mich so quäle, muss sich der Einsatz lohnen.” Ihren ersten öffentlichen Auftritt nach ihrem Unfall wird Deutschlands erfolgreichste Paralympics-Teilnehmerin beim HVB BKK Lauftreff haben. Im Englischen Garten wird sie die Teilnehmer motivieren, ihre Fitnesstipps verraten und mitlaufen. Jeder, der …
Bild: Osteopathie für gesetzlich Versicherte: Auf die Ausbildung kommt es anBild: Osteopathie für gesetzlich Versicherte: Auf die Ausbildung kommt es an
Osteopathie für gesetzlich Versicherte: Auf die Ausbildung kommt es an
… in Deutschland aber nicht einheitlich geregelt ist, sollten Patienten unbedingt auf eine qualifizierte Ausbildung Ihres Osteopathen achten. Seit Anfang 2012 erstattet die Techniker Krankenkasse mit ihren 8,9 Mio. Versicherten osteopathische Leistungen anteilig. Zahlreiche Betriebskrankenkassen, darunter auch große Kassen wie die SBK und die BKK Mobil …
Bild: Dr. (Boshi) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shangdong) zur Osteopathie - Informationen zur ganzheitlichen MeBild: Dr. (Boshi) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shangdong) zur Osteopathie - Informationen zur ganzheitlichen Me
Dr. (Boshi) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shangdong) zur Osteopathie - Informationen zur ganzheitlichen Me
… Osteopathie? • Wie läuft eine Sitzung beim Osteopathen/bei der Osteopathin ab? • Wie hoch fällt die Kostenübernahme für eine Sitzung beim Osteopathen/bei der Osteopathin durch die Krankenkasse aus? WAS IST OSTEOPATHIE? Dr. (Boshi) of Medicine Caroline Klann (Univ. Shangdong) umschreibt, dass Osteopathen/Osteopathinnen mit ihren Händen therapieren. Durch sie ist es …
Bild: BKK VBU zum dritten Mal als „familienorientierteste Krankenkasse“ ausgezeichnetBild: BKK VBU zum dritten Mal als „familienorientierteste Krankenkasse“ ausgezeichnet
BKK VBU zum dritten Mal als „familienorientierteste Krankenkasse“ ausgezeichnet
Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) hat zum dritten Mal in Folge beim Krankenkassentest der Zeitschrift €uro die Bestnote in der Kategorie „Familienorientierte Kassen“ erreicht. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift (11/2014) wurden alle allgemein geöffneten Krankenkassen miteinander verglichen. In der Kategorie "Familienorientierte …
Bild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten KrankenversicherernBild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
… äußern sich 56 Prozent begeistert über die Kundenorientierung, hingegen sind es 59 Prozent unter den GKV-Versicherten. Wie die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung und einzelne Krankenkassen aus Kundensicht im Detail bewertet werden, hat die unabhängige ServiceValue GmbH aus Köln untersucht. Insgesamt wird der Audi BKK und der Knappschaft das …
Bild: HVB Betriebskrankenkasse München - kostenloser Lauftreff für Jedermann - Training mit Profis und PromisBild: HVB Betriebskrankenkasse München - kostenloser Lauftreff für Jedermann - Training mit Profis und Promis
HVB Betriebskrankenkasse München - kostenloser Lauftreff für Jedermann - Training mit Profis und Promis
… Die Sonne lacht vom Himmel – es ist Zeit, wieder regelmäßig Sport zu treiben und sich und seinem Körper Gutes zu tun. Die HVB Betriebskrankenkasse München hat passend dazu ein attraktives, kostenloses und in Deutschland einzigartiges Serviceangebot für Jedermann: den HVB BKK Lauftreff, unter Leitung von Sportwissenschaftlern und kompetenten Trainern. …
Bild: Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2020 – Beitragserhöhungen und vier FusionenBild: Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2020 – Beitragserhöhungen und vier Fusionen
Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2020 – Beitragserhöhungen und vier Fusionen
Der deutsche Gesetzgeber hat umfangreiche Zusatzausgaben bei den Gesetzlichen Krankenkassen beschlossen. Gleichzeitig wurden sie aber verpflichtet, ihre Rücklagen noch weiter abzubauen. Damit konnten vorerst starke Beitragserhöhungen vermieden – oder besser gesagt: aufgeschoben werden. Die Folge ist, dass zum Jahreswechsel 2019/2020 nur relativ wenige …
Bild: Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2021 – Viele starke Beitragserhöhungen und nur zwei FusionenBild: Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2021 – Viele starke Beitragserhöhungen und nur zwei Fusionen
Überblick Gesetzliche Krankenkassen ab 01.01.2021 – Viele starke Beitragserhöhungen und nur zwei Fusionen
Der deutsche Gesetzgeber hat auch in 2020 wieder sehr umfangreiche Zusatzausgaben bei den Gesetzlichen Krankenkassen beschlossen. Gleichzeitig wurde ihnen geradezu handstreichartig ein Großteil ihrer Rücklagen für schlechte Zeiten weggenommen. Doch die Hoffnung, damit im Wahljahr starke Beitragserhöhungen zu vermeiden, war vergebens. Wir sehen nun die …
Über 20 Millionen Versicherte profitieren von axcount Arzneimitteln
Über 20 Millionen Versicherte profitieren von axcount Arzneimitteln
… Versicherte profitieren von den preisgünstigen Arzneimitteln der axcount Generika AG. Das Unternehmen hat mit der GWQ ServicePlus AG handelnd für siebzehn Betriebskrankenkassen eine Rabattvereinbarung gemäß Paragraph 130a Absatz 8 SGB V abgeschlossen. Diese Vereinbarung gilt für folgende Betriebskrankenkassen: Bertelsmann BKK, BKK Aesculap, Daimler BKK, …
Sie lesen gerade: Ab sofort - HVB BKK übernimmt als erste gesetzliche Krankenkasse Deutschlands Kosten für Osteopathie