(openPR) Bildung als Standortfaktor steht im Mittelpunkt des VDP-Bundeskongresses
Berlin. Vom 20. bis 22. November veranstaltet der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) seinen Bundeskongress in Erfurt. Zwei Tage nach Bekanntgabe der PISA-Länderergebnisse werden Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit mehr als 200 Privatschulvertretern über Bildung als Standortfaktor und Ansätze für eine gute Schule von morgen diskutieren. Der Kongress gilt als eines der größten Privatschultreffen und findet jährlich statt. Er beginnt mit der Jahrespressekonferenz des Privatschulverbands am Donnerstag, 20. November. Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus wird anschließend die inhaltliche Diskussion eröffnen, im Mittelpunkt steht dabei die Bedeutung von Bildung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Frage „Wie kann gute Schule von morgen gelingen?“ gehen am Freitag, 21. November, Politiker aller Fraktionen nach und diskutieren in einer Podiumsdiskussion die Qualität unseres Bildungssystems. Moderiert wird die Diskussion von Viktoria Herrmann, Frontfrau der MDR-Sendung LexiTV.
VDP-Präsident Michael Büchler: „Gerade mit Blick auf die jüngsten PISA-Ergebnisse muss man sich doch fragen: Wie kann gute Schule in Deutschland gelingen? Privatschulen sind für die Qualität unseres Bildungssystems unersetzlich. Sie liefern wichtige Impulse und sorgen als Motor für eine hohe Innovationskraft. Mit ihren innovativen pädagogischen Konzepten tragen sie dazu bei, dass jeder Schüler individuell gefördert wird. Wichtig für die erfolgreiche Arbeit dieser Schulen ist jedoch die Anerkennung ihres Wirkens und das Schaffen fairer Rahmenbedingungen. Wir fordern daher eine bessere staatliche Finanzierung, die zu einem gleichberechtigten Nebeneinander von staatlichen und freien Einrichtungen führt und durch einen gesunden Wettbewerb die Qualität des Bildungswesens in Deutschland steigert.“
•VDP-Bundeskongress: 20.-22. November 2008, Radisson SAS-Hotel, Erfurt
•Jahrespressekonferenz: 20. November, 13.30-14.30 Uhr
•Diskussionsforum mit Ministerpräsident Althaus: 20. November, 15.00-16.00 Uhr
•Podiumsdiskussion mit Viktoria Herrmann: 21. November, 17.00-18.30 Uhr.
•Weitere Informationen unter www.privatschulen.de.











