openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bank schwimmt gegen den Strom

(openPR) Köln, 06. November 2008 – Im Gegensatz zu den meisten deutschen Immobilienfinanzierern möchte die DekaBank ihr Kreditgeschäft ausweiten. Das Fachmagazin immobilienmanager fragt kritisch nach im Interview mit Anni Hönicke, Leiterin der internationalen Immobilienfinanzierung.

• Deutsche Banken können Freiräume füllen, die durch den Rückzug internationaler Geldhäuser entstehen
• Die DekaBank will sich zum Finanzierer für große lokale und internationale Unternehmen entwickeln

Die Immobilienfinanzierer der DekaBank sehen sich als Gewinner der globalen Finanzkrise. Sie möchten das Geschäft mit der Finanzierung deutscher und internationaler Projekte ausweiten. Im Fachmagazin immobilienmanager erläutert Anni Hönicke ihre Strategie und ihre Marktsicht.

Hönicke interpretiert die aktuelle Situation als Chance für intakte Banken, bei der Immobilienfinanzierung Freiräume zu füllen, die durch den Rückzug großer Wettbewerber entstehen. Die DekaBank verfüge über ein Liquiditätspolster von 20 Milliarden Euro. „Deshalb ist die Refinanzierung für uns bislang kein Problem“, sagt sie. Um sich internationaler aufzustellen, eröffnet das Unternehmen neue Büros im Ausland. Die Eröffnung des Londoner Büros habe man sogar vorgezogen, weil die Korrektur des Marktes dort schon weit fortgeschritten sei. „Für Immobilienfinanzierer ist die Stadt zurzeit sehr attraktiv“.

Das komplette Interview finden Sie in der November-Ausgabe von immobilienmanager, die am 7. November erscheint.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257411
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bank schwimmt gegen den Strom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von immobilienmanager

Maklerumsätze wachsen zweistellig
Maklerumsätze wachsen zweistellig
Das Makler-Ranking von „immobilienmanager“: Bei den Vermittlern von Gewerbe-Immobilien liegt Jones Lang LaSalle an der Spitze, im Wohnsegment behauptet sich die Sparkassen-Finanzgruppe/LBS auf Platz 1. (ddp direct) Köln, 10. September 2012 – Klarer Gewinner des diesjährigen Makler-Rankings von „immobilienmanager“ im Sektor Gewerbe ist Jones Lang LaSalle (JLL). Damit hat sich das Unternehmen auf das Vorkrisen-Niveau von 2008 emporgearbeitet und den Vorjahres-Sieger BNP Paribas Real Estate auf Platz zwei verwiesen. Damit ist JLL nicht allein: …
Wenn Banken gehen, kommen Kreditfonds
Wenn Banken gehen, kommen Kreditfonds
Immer mehr Anbieter entdecken die alternativen Finanzierungsinstrumente für Immobilieninvestitionen. Köln, 14. Juni 2012 – Kreditfonds – auf Englisch Debt Funds – kaufen Immobiliendarlehen von Banken auf. Die Zahl der neuen Player auf dem Finanzierungsmarkt wächst gerade auch deswegen, weil in den beiden kommenden Jahren rund 80 Milliarden Euro zur Refinanzierung anstehen. Das Fachmagazin immobilienmanager stellt in seiner aktuellen Ausgabe 6-2012 die etablierten und die neuen Marktteilnehmer mit ihren Strategien vor. Axa Real Estate, Gotha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Triodos Bank erhöht mit ihren Kunden positive Wirkung für Gesellschaft und NaturBild: Triodos Bank erhöht mit ihren Kunden positive Wirkung für Gesellschaft und Natur
Triodos Bank erhöht mit ihren Kunden positive Wirkung für Gesellschaft und Natur
… im Geschäftsbericht 2015. Erneuerbare Energien: 2015 hat die Triodos Bank europaweit 358 Projekte im Bereich erneuerbare Energien finanziert, mit deren Leistung der Jahresbedarf an Strom für eine Million Haushalte gedeckt werden kann. Kultur: Mit ihren Investments und Krediten hat die Triodos Bank dafür gesorgt, dass kulturelle Einrichtungen wie Kinos, …
Global Power Bank Marktforschungsbericht | Xiaomi, Lenovo, Microsoft, Panasonic, Sony
Global Power Bank Marktforschungsbericht | Xiaomi, Lenovo, Microsoft, Panasonic, Sony
… https://www.ricercaalfa.com/page/enquire/63056/power-bank-market.html Der Power Bank-Markt ist nach Energiequelle, Kapazität, Vertriebskanal, Batterietyp und Endverbraucher unterteilt. Auf der Grundlage der Energiequelle wird der Power Bank-Markt in Strom und Solar unterteilt. Aufgrund der Kapazität ist der Power Bank-Markt in bis zu 3.000 mAh, 3.001 mAh - 8.000 mAh, 8.001 …
Bild: Sparda-Bank feiert Einweihung mit Tag der offenen TürBild: Sparda-Bank feiert Einweihung mit Tag der offenen Tür
Sparda-Bank feiert Einweihung mit Tag der offenen Tür
… der Bank in Zukunft eine Energieeinsparung von 30 Prozent bringen. Und auf dem Dach produziert schon seit dem Sommer eine Photovoltaikanlage eigenen, umweltfreundlichen Strom. Zur Eröffnung bietet die Bank Interessantes im kulturellen Bereich: In einem neuen Veranstaltungssaal im aufgestockten sechsten Obergeschoss können Besucher vom 22. August bis …
Bild: Mini-Kraftwerke für zu HauseBild: Mini-Kraftwerke für zu Hause
Mini-Kraftwerke für zu Hause
Kleine Blockheizkraftwerke für den Keller versprechen mehr Unabhängigkeit von Strom- und Gasanbietern und geringere Energiekosten. Aber nicht für jeden kommen solche Anlagen infrage. Nürnberg, 28.01.02010. Kaum größer als eine Waschmaschine, erzeugen Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) gleichzeitig Strom, Heizwärme und Warmwasser. Durch diese Kopplung von …
Bild: Der Sozialticker zu: Können Hartz IV Empfänger auf Dauer den Strom noch zahlen?Bild: Der Sozialticker zu: Können Hartz IV Empfänger auf Dauer den Strom noch zahlen?
Der Sozialticker zu: Können Hartz IV Empfänger auf Dauer den Strom noch zahlen?
Nachdem die Bundesregierung mit der Einführung des Fortentwicklungsgesetzes zum 1. August 2006 die Kosten für Strom und Warmwasser als Bestandteil der Regelleistung festgesetzt hat, muss so mancher Hartz IV Empfänger sind fragen, ob diese Kosten auf Dauer, mit dem in der Regelleistung festgesetzten Satz von 20,74 Euro ( Regelsatzverteilung: http://www.soziale-bewegung.de/SOFORT-Massnahmen/Regelsatz-Bundesregierung.pdf …
EKK entscheidet sich für naturstrom
EKK entscheidet sich für naturstrom
Kassel, 06.04.2010: Seit dem 1. April beliefert der unab­häng­ige Öko­strom­anbieter naturstrom die Evan­ge­li­sche Kreditgenossenschaft eG (EKK) mit Strom aus erneuer­baren Energien. Die EKK verfolgt im Rahmen ihres Projekts "EKK-MehrWert" bewusst das Ziel einer nach­haltigen Geschäfts­politik in allen Bereichen der Bank. Mit dem Wechsel zu naturstrom …
Triodos Bank finanziert Windpark Dinkelsbühl
Triodos Bank finanziert Windpark Dinkelsbühl
Frankfurt am Main/ Wörrstadt, 14. Dezember 2016 – Zwei neue Windenergieanlagen produzieren seit Ende September sauberen Strom im bayerischen Landkreis Ansbach. Der Windpark nahe der Stadt Dinkelsbühl liefert im Jahr Strom für mehr als 4.000 Haushalte. Die juwi-Gruppe, einer der führenden Projektentwickler für Windparks im Binnenland, war für die Planung …
Bild: EKK entscheidet sich für naturstromBild: EKK entscheidet sich für naturstrom
EKK entscheidet sich für naturstrom
Seit dem 1. April beliefert der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom die Evangelische Kreditgenossenschaft eG (EKK) mit Strom aus Erneuerbaren Energien. Die EKK verfolgt im Rahmen ihres Projekts „EKK-MehrWert“ bewusst das Ziel einer nachhaltigen Geschäftspolitik in allen Bereichen der Bank. Mit dem Wechsel zu naturstrom kommt sie diesem Ziel ein gutes …
Fördern von Ökostrom macht Strom für alle teurer
Fördern von Ökostrom macht Strom für alle teurer
Die Strompreise steigen immer schneller. Damit wächst die Zahl der Mitbürger, die ihre wachsenden Energiekosten nicht mehr zahlen können. Die Auslöser dafür sind laut einer aktuellen Verbands-Analyse ein falsches Fördermodell und Bank-Geschäfte damit. Immer mehr Mitbürger können die wachsenden Energiekosten nicht mehr zahlen. Rund 600.000 Haushalten …
Bild: BVMW Unternehmertreff: Energietechnik zum AnfassenBild: BVMW Unternehmertreff: Energietechnik zum Anfassen
BVMW Unternehmertreff: Energietechnik zum Anfassen
Landkreis Leipzig. Wie die gewerbliche Wärme- und Stromversorgung der Zukunft aussieht, konnten Unternehmer unserer Region am Abend des 19. April 2012 beim Unternehmertreff des Bundesverbandes Mittelständischer Wirtschaft (BVMW) begutachten. Auf dem Gelände der efa Leipzig GmbH werden unterschiedliche Methoden zur Erzeugung von Elektrizität und Klima …
Sie lesen gerade: Bank schwimmt gegen den Strom