(openPR) Livonia, Michigan/USA 6. November 2008 – TRW ist vom italienischen Fachverband „Associazione Tecnica dell'Automobile“ (ATA) für die Integration seiner intelligenten Sicherheitssysteme im Lancia Delta mit dem Preis für die beste Innovation der Automobilbranche ausgezeichnet worden. Der Sicherheitsspezialist liefert für den im Juni eingeführten Delta die Elektronische Stabilitätskontrolle, ein videobasiertes Spurhaltesystem und die Elektrische Servolenkung. Die Technologien wurden mit diesem Fahrzeugmodell erstmals auf den Markt gebracht. Der technische und wissenschaftliche Ausschuss der ATA begründet die Auszeichnung von TRW (TRW Automotive Holdings Corp., NYSE: TRW) mit „der großen Bedeutung der integrierten Fahrerassistenzsysteme einerseits für den Komfort und andererseits für die verbesserte Fahrzeugsicherheit“. Die Auszeichnung der ATA für die beste Innovation wird jährlich für die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse in der Automobilindustrie verliehen.
„Wir sind sehr stolz auf diese renommierte Auszeichnung und die damit verbundene branchenweite Anerkennung für unsere fortschrittlichen Sicherheitssysteme“, sagte Peter J. Lake, Executive Vice President Sales und Business Development bei TRW Automotive. „Im Bereich Sicherheit sind wir breit aufgestellt und verfügen damit über optimale Voraussetzungen für eine größtmögliche Systemintegration. Daher können wir Fahrzeughersteller besonders gut dabei unterstützen, in ihren Modellen Fahrerassistenzsysteme und integrierte Technologien einzuführen. Im Lancia Delta liefern Sensoren, Algorithmen und Elektronik die Informationen, mit deren Hilfe das am besten geeignete System ausgewählt und ausgelöst werden kann. Hierdurch werden sowohl der Fahrkomfort als auch die Fahrsicherheit erhöht.“
Das Spurhaltesystem von TRW basiert auf Videotechnologie, die mit der Elektrischen Servolenkung kombiniert ist, so dass eine haptische Rückmeldung von der Fahrbahn möglich ist. Die Videokamera erkennt, wenn das Fahrzeug auf die Fahrbahnmarkierung zusteuert, und hilft dem Fahrer, durch ein leichtes Moment im Lenkrad in der Spur zu bleiben. Ermöglicht wird die Lenkmomentkontrolle durch die Integration der Servolenkung mit der Elektronischen Stabilitätskontrolle. Die Integration beider Systeme verbessert einerseits die Bremsleistung auf µ-Split-Oberflächen – beispielsweise bei einer einseitigen Bremsung auf Pflastersteinen oder Eis – und andererseits die Fahrerunterstützung sowie den Fahrkomfort.
Giorgio Marsiaj, Global Vice President Sales der Fiat Group, erklärte: „Für die Realisierung solcher Systeme, verbinden wir – von der Idee bis zur Umsetzung – unser Wissen im Bereich Fahrverhalten mit dem Know-how, über das TRW in der Systemintegration und der Entwicklung von Komponenten verfügt.“









