(openPR) Am Donnerstagabend, 6. November 2008, werden in Amsterdam die ersten 500 erneuerten Grachtenlaternen in einem feierlichen Akt in Betrieb genommen. Der Berliner Leuchtenhersteller Semperlux liefert in den kommenden elf Jahren bis zu 7.500 historische Grachtenarmaturen mit innovativer Lichttechnik nach Holland, die nach und nach die alte Beleuchtung entlang der schmalen Wasserwege ersetzen sollen.
Die beliebten Amsterdamer Grachten erhalten in den kommenden Jahren durch originaltreue Nachbildungen eine neue und effiziente Beleuchtung. „Es handelt sich um eine High-Tech-Innovation im traditionellen Gewand“, so Ulrich Misgeld, Vorstand der Semperlux AG, über die Neuentwicklung für Amsterdams Wasserstraßen.
In der holländischen Hauptstadt befinden sich zurzeit ca. 7.500 Grachtenlaternen, die mit ihrer charakteristischen Formgebung Teil der öffentlichen Beleuchtung sind. Als Grachten werden die schmalen, befahrbaren Wasserwege bezeichnet, die die gesamte Innenstadt von Amsterdam ringförmig durchziehen und von zahlreichen Brücken überspannt werden. Das über 80 km lange Grachtennetz wurde überwiegend im 17. Jahrhundert angelegt, um u. a. Warenverkehr, Entwässerung und Verteidigung der Stadt sicherzustellen. Die inzwischen veraltete Beleuchtung wird in den kommenden elf Jahren durch zwei neue Armaturen ersetzt: Einerseits durch das Modell Kronenlaterne, eine vierseitige Aufsatzleuchte, geschmückt mit der königlichen Krone als Abschlusselement, sowie das Modell Ritterlaterne, eine zylindrische Aufsatzlaterne mit Kranz aus Ziergliedern.
Stadtbewohner und Besucher werden die Grachten künftig bei erhöhter Lichtqualität erleben. Neben der Ästhetik verspricht die modernisierte Stadtbeleuchtung langfristig einen weiteren positiven Aspekt: „Mit der neuen, speziellen Beleuchtungstechnik kann gegenüber den Bestandsleuchten bis zu 40 Prozent Energie eingespart werden“, berichtet Dieter Albert, Leiter Forschung & Entwicklung bei Semperlux, über die Energieeffizienz der erneuerten Grachtenbeleuchtung.
Den Auftrag für die Erneuerung der Grachtenbeleuchtung hat Semperlux im Rahmen einer europäischen Ausschreibung der Stadt Amsterdam gewonnen. Als Auftraggeber des Großprojekts legt die Stadtverwaltung sowohl auf Kontinuität als auch auf qualitativ hochwertige Beleuchtung hohen Wert.









