openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internet-Fernsehen - Drin ist in

03.11.200814:02 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) 2. Handelsblatt Konferenz "Zukunft Fernsehen"
13. und 14. Januar 2009, Köln

Köln/Düsseldorf, 03. November 2008. Tagesaktuelle Information ist aus der Mode, minütlich oder gar sekündlich aktualisierte News sind in, so die Ergebnisse einer TNS Emnid-Studie. Auch das Ergebnis der Allensbacher Computer- und Technikanalyse 2008 ist eindeutig: 51 Prozent der 20- bis 39-Jährigen sehen das Netz als wichtigste Informationsquelle noch vor Fernsehen und Printprodukten an. Auch Verleger und Rundfunkbetreiber wissen das und nutzen das Internet zunehmend für digitalisierte, ständig aktualisierte Zeitungsberichte oder "Mediatheken", in denen ausgestrahlte Sendungen jederzeit vom Konsumenten angeschaut werden können. Der Entwurf des 12. Rundfunkstaatsvertrages beschränkt nun aber die Rechte. Am 23.10.2008 stimmten die Ministerpräsidenten der Länder zu, dass öffentlich-rechtliche Rundfunkbetreiber ihre Sendungen nur in einem Zeitraum von sieben Tagen im Internet zur Verfügung stellen dürfen. Bei Ausstrahlungen vom Spitzensport, wie beispielsweise der Bundesliga, liegt die Frist bei nur 24 Stunden. Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter: http://www.konferenz.de/dn-fern09



Auf der 2. Handelsblatt Jahrestagung "Zukunft Fernsehen" am 13. und 14. Januar 2009 in Köln werden noch weitere Auswirkungen des novellierten Rundfunkstaatsvertrags diskutiert. In einer hochkarätigen Panel-Diskussion mit namhaften Referenten wie Ute Biernat, Boris Brandt, Nikolaus Brender und Marc Jan Eumann werden die verschiedenen Perspektiven von privaten und öffentlichen Rundfunkbetreibern ausgiebig erläutert. Auch VPRT-Präsident Jürgen Doetz wird dort sein Urteil abgeben, hatte er doch schon nach der Absegnung des Vertrages beteuert: "Mit dem Entwurf haben die Ministerpräsidenten leider eine große Chance verpasst, mehr Chancengerechtigkeit im dualen System zuzulassen." (derStandard.at, 24.10.2008) Weitere Themen der Veranstaltung sind die Yahoo!-Strategie, die Zukunft des Fernsehens in einer digitalen Welt, warum Pay-TV in einem Zeitschriften-Verlag wichtig ist, sowie neue Formate mit intelligenten Inhalten.

Zukunft Fernsehen
Dr. Andreas Bereczky, Produktionsdirektor des Zweiten Deutschen Fernsehens, spricht über die Notwendigkeit der Internetpräsenz für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. Er wird die Online-Strategie des ZDF vorstellen und Auswirkungen technologischer Veränderungen auf das TV-Konsumverhalten erläutern. Die Zukunft des Fernsehens und die digitalen Entwicklungen auf dem Markt werden von Endemol-Geschäftsführer Marcus Wolter vorgestellt und diskutiert. Auch die Vodafone Group ist mit dem Global Head of Online Volker Gläser vertreten und bekundet mit ihrem Slogan "Make the most of now" das Phänomen des portablen Fernsehens. TV überall und zu jeder Zeit. Das ist, was die Zukunft mit sich bringt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 256215
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internet-Fernsehen - Drin ist in“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Euroforum

Gesundheitsmarkt wartet auf Entscheidungen der Politik
Gesundheitsmarkt wartet auf Entscheidungen der Politik
EUROFORUM-Konferenz "Gesundheitspolitik 2010" 18. und 19. März 2010, InterContinental Berlin Berlin/Düsseldorf, 14. Januar 2010. "Wir sollten jetzt nicht über eine Kopfpauschale diskutieren, sondern über die grundlegende Reform des Gesundheitsfonds", erklärte Dr. Markus Söder (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit) gegenüber dem Handelsblatt. So warten die Länder dringend auf ein Signal zur Reform des Fonds und des neuen Finanzausgleichs zwischen den Krankenkassen. Während Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler an dem…
Trotz Wirtschaftskrise droht Personalmangel
Trotz Wirtschaftskrise droht Personalmangel
16. Handelsblatt Jahrestagung "Personal im 21. Jahrhundert" 24. und 25. Februar 2010, Sofitel Munich Bayerpost München/Düsseldorf, 11. Januar 2010. Trotz Wirtschaftskrise droht Personalmangel in Deutschland. Bereits 2015 werden der deutschen Wirtschaft knapp drei Millionen Arbeitskräfte fehlen, davon eine Million Akademiker. In 20 Jahren sollen bereits mehr als fünf Millionen Arbeitskräfte fehlen. (Handelsblatt, 21.12.2009) Wie Personalverantwortliche mit dieser Herausforderung umgehen und welche weiteren rechtlichen und strukturellen Änder…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schmitti singt mit Helga Brauer Posthum im Duett - Küss mich einmal, küss mich zweimalBild: Schmitti singt mit Helga Brauer Posthum im Duett - Küss mich einmal, küss mich zweimal
Schmitti singt mit Helga Brauer Posthum im Duett - Küss mich einmal, küss mich zweimal
… Fernsehen der DDR hatte die begabte Sängerin schnell entdeckt und setzte sie in den großen TV Shows ein, ob im KESSEL BUNTES, dem AMIGA-COCKTAIL oder bei DA LIEGT MUSIKE DRIN. Fast 600 Titel umfasst Helga Brauers Repertoire. Sie verstarb am 15. Juni 1991 in ihrer Heimatstadt leider viel zu früh an einer schweren Krankheit. Nun gibt es erstmals einige …
Bild: Krefelder Ringer mit Superleistung bei knapper 17 : 20 Niederlage gegen Bayerns OberligameisterBild: Krefelder Ringer mit Superleistung bei knapper 17 : 20 Niederlage gegen Bayerns Oberligameister
Krefelder Ringer mit Superleistung bei knapper 17 : 20 Niederlage gegen Bayerns Oberligameister
… noch eine 14 zu 26 Niederlage. „Wir waren mit dem hohen Favoriten auf Augenhöhe und mit ein wenig Glück wäre vor dieser phantastischen Kulisse sogar ein Sieg drin gewesen“, schwärmte ein von der Leistungsexplosion seines Teams und dem Zuschauerzuspruch gleichermaßen begeisterter Trainer Willi Pesch nach dem Kampf. In dieser Form dürften die bereits für …
Vom Fernsehen auf den Nil: sonnenklar TV sticht mit eigenem Kreuzfahrtschiff in See
Vom Fernsehen auf den Nil: sonnenklar TV sticht mit eigenem Kreuzfahrtschiff in See
… nicht nur im Fernsehen sehen, sondern uns auch in den jeweiligen Urlaubsländern hautnah erleben können. Wo sonnenklar TV drauf steht, ist auch sonnenklar TV drin.“ sonnenklar TV – Das Reisebüro im Fernsehen ist seit September 2005 als eigenständige Gesellschaft in die BigXtra-Unternehmensgruppe integriert. Der heutige Privatsender nahm im Januar 2001 …
Bild: Mitmach-Internet statt stumpfem TV – Ein Versuch von StreetLightsTVBild: Mitmach-Internet statt stumpfem TV – Ein Versuch von StreetLightsTV
Mitmach-Internet statt stumpfem TV – Ein Versuch von StreetLightsTV
Der studentische Doku-Videoblog über Straßenkulturen lässt die User selbst bestimmen Ab dem 08. Mai 2008 werden jeden Donnerstag kurze Dokumentationen über Straßenkulturen in Deutschland von StreetLightsTV ausgestrahlt, die Persönlichkeiten der Straße wie Straßenkünstler, Graffiti-Maler oder Obdachlose selbst zu Wort kommen lassen. Die Besucher der Internetpräsenz StreetLightsTV.de können bestimmen, in welchen Städten weitere Aspekte von Straßenkulturen aufgedeckt bzw. aufgegriffen werden sollen. Ilmenau „Wir sind die Straße“, meint der geb…
Pastewka zeigt Pastewka
Pastewka zeigt Pastewka
… gestellte Frage “was kann jetzt noch kommen?” beantwortet wäre. Richtig: die vierte, noch längere Staffel als 3er-DVD-Box! Und wo Pastewka drauf steht, ist auch Pastewka drin: tollpatschig ohne Ende, hintergründig geistreich wie gewohnt, abgedreht und witzig wie eh und je. Prominente Unterstützung versteht sich auch dieses Mal von selbst. Unter anderem …
Bild: comevis entwickelt neues Audio Branding für QVC DeutschlandBild: comevis entwickelt neues Audio Branding für QVC Deutschland
comevis entwickelt neues Audio Branding für QVC Deutschland
… auf den Punkt. Es ist kurz, emotional, unverwechselbar und erzeugt mit wenigen Tönen eine Stimmung, welche die QVC-Welt vermitteln soll. „Dieser Sound geht ins Ohr und bleibt drin“, sagt Stephan Vincent Nölke, Geschäftsführer der comevis GmbH & Co. Kg, „Ziel war es eine stimmige Klangsystematik in Verbindung zum Live Betrieb von QVC zu schaffen. …
Bild: Online-TV mit Serien, Reportagen und Co. bei Family.TVBild: Online-TV mit Serien, Reportagen und Co. bei Family.TV
Online-TV mit Serien, Reportagen und Co. bei Family.TV
… Doch Firmen wie ElitePartner, JAMBA, Briefgold, PosterJack und ILS haben den Trend erkannt und schalten Werbung bei Family.TV: http://www.familytv.eu Timo Storost:„Das richtige Internet-Fernsehen, so wie wir es betreiben, setzt auf die klassischen Merkmale des Mediums Fernsehen. Für Werbekunden ein attraktives Werbeumfeld, denn Studien haben des Öfteren …
Weißes Gold unter die Lupe genommen: Sven-David Müller-Nothmann beantwortet „gesalzene“ Fragen im Hessischen Fernsehen
Weißes Gold unter die Lupe genommen: Sven-David Müller-Nothmann beantwortet „gesalzene“ Fragen im Hessischen Fernsehen
… überflüssig. Die Reiseveranstalter haben nichts an Salz auszusetzen und locken mit Schönheitstrips ans Tote Meer. Garantiert unsinkbar...! Was also ist dran und was ist drin im sagenumwobenen Streupulver und „Salz des Lebens“? "service:tr€nds" geht dem Salz auf den Grund! Wer seinen Wissensdurst zu vielen weiteren umstrittenen Themen des Ernährungsdschungels …
Bild: Erste Installation von ZONOS basierten Hotspots in der Innenstadt von WeimarBild: Erste Installation von ZONOS basierten Hotspots in der Innenstadt von Weimar
Erste Installation von ZONOS basierten Hotspots in der Innenstadt von Weimar
Weimar ist bald DRIN – das kostenlose und sichere WLAN-Netz der Stadt wird bald an 70 verschiedenen Stellen im Zentrum verfügbar sein. Die Stadt und ihre Einwohner bauen gemeinsam das Netz der Zukunft. Ein Konsortium von Technologieunternehmen und ortsansässigen Medienunternehmen unterstützen sie dabei. Gemeinsam etwas Großes schaffen. „Wir sind DRIN!“, …
E-Mail Marketing und Recht (Teil 15)
E-Mail Marketing und Recht (Teil 15)
… enthalten? Es hat sich mittlerweile rumgesprochen, dass man eine Datenschutzerklärung (z.B. auf der Webseite) braucht. Aber was ist das eigentlich genau und was muss dort drin stehen? Philipp von der Brüggen (technology marketing People gmbh) interviewt einen der führenden Anwälte im Bereich Internet & E-Commerce Stefan Schicker (SKW Schwarz Rechtsanwälte).
Sie lesen gerade: Internet-Fernsehen - Drin ist in