Tim Focken holte wieder einmal souverän drei Punkte für Krefeld. Foto: Andreas Bentele
(openPR) Mehr als 700 Zuschauer verwandelten die Halle von Byerns Oberligameister TSV Burgebrach in einen echten Hexenkessel. Würden die Nerven beim KSV Germania im vorletzten Aufstiegsrundenkampf zur zweiten Liga da mitspielen, lautete im Vorfeld die bange Frage, schließlich hatte keiner der Krefelder Aktiven bisher vor einer solchen Kulisse gerungen. Nach der knappen 17 zu 20 Niederlage, damit dem besten Ergebnis in der Aufstiegsrunde und einer der besten Saisonleistungen kann man das nur bejahen. Im Hinkampf gab es noch eine 14 zu 26 Niederlage.
„Wir waren mit dem hohen Favoriten auf Augenhöhe und mit ein wenig Glück wäre vor dieser phantastischen Kulisse sogar ein Sieg drin gewesen“, schwärmte ein von der Leistungsexplosion seines Teams und dem Zuschauerzuspruch gleichermaßen begeisterter Trainer Willi Pesch nach dem Kampf. In dieser Form dürften die bereits für die zweite Liga qualifizierten Krefelder auch in der höheren Klasse nicht chancenlos sein.
Nach Schultersiegen von Sanny Jansen und Maik Wilms jeweils gegen sehr starke Gegner sowie dem 3 zu 1 Sieg von Alexander Wagner in der ungewohnten 120 Kilo-Klasse gegen einen 13 Kilo schwereren Ringer führte Krefeld zur Pause sensationell mit 11 zu 9.
Anschließend verlor Christian Fonger gegen einen starken Rumänen, den er aber am Rande einer Schulterniederlage hatte und auch Artur Schiller unterlag nur denkbar knapp nach Punkten. Fast wäre also der Auswärtssieg geglückt, denn Vitali Jeschke und Tim Focken siegten noch jeweils 3 zu 0.
Im Internet bei „Fernsehen für Oberfranken“ kann man Ausschnitte des Kampfes unter http://www.tvo.de sehen. Am kommenden Samstag (18:45 Uhr) in der heimischen Sporthalle Lüderstrasse findet der letzte Kampf der Aufstiegsrunde statt. Gegner ist die KSG Ludwigshafen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
KSV Germania Krefeld 1891 e.V. www.ringen-in-krefeld.de
Geschäftsführer:
Hans J. Frank
Ingerstrasse 6,
47918 Tönisvorst
Der KSV GERMANIA KREFELD 1891 e.V. ist der einzige Ringerverein in Krefeld und bietet für seine derzeit knapp 200 Mitglieder neben der Hauptsportart Ringen auch Damen-Gymnastik und seit 2007 Mixed-Martial-Arts im „Team Anaconda“. Nachdem die erste Mannschaft in der Blütezeit Mitte der 60er Jahre sogar kurz in der obersten deutschen Klasse gerungen hatte, startet die erste Ringermannschaft ab der Saison 2008 nach vier Aufstiegen in den vergangenen sechs Jahren in der zweiten Bundesliga Mitte, nachdem sie 2007 NRW-Oberligameister wurde. Die zweite Mannschaft ringt in der Landesliga. Senioren und Junioren gehen darüber hinaus bei Einzelmeisterschaften auf die Matte und erringen regelmäßig Bezirks- und Landesmeisterschaften. Der bisher größte Einzelerfolg des Vereins gelang dabei Aline Focken 2007 mit dem dritten Platz bei den Europameisterschaften der Kadettinnen in Warschau, nachdem sie zuvor bereits Deutsche- und Landesmeisterin geworden war.
Ein Ergebnis der engagierten und konsequenten Nachwuchsförderung, die beim Krefelder Traditionsverein besonders groß geschrieben wird. Selbst in der ersten Mannschaft ringen etliche Eigengewächse. Wegen der sehr begrenzten finanziellen Mittel des Vereins wäre es anders auch gar nicht möglich, in der zweiten Liga mitzuringen.
Ringen macht nicht nur großen Spaß, es ist auch eine ideale Möglichkeit, bereits im Vorschulalter gleichzeitig den Bewegungsdrang von Kindern zu befriedigen und heutzutage oftmals beobachtete Mängel bei Koordination, Kreislauf und Muskulatur auszugleichen. Darüber hinaus erfordert das Erlernen von Griffen ein intensives Miteinander der Partner, und im Wettkampf lernen die Kinder durch ein festes Regelwerk Fairness gegenüber dem Gegner und damit ein gutes Sozialverhalten. Dabei weist Ringen als eine der ältesten Sportarten überhaupt weit weniger Verletzungsrisiken auf als beispielsweise viele Mannschaftsballsportarten.
Das Training des KSV Germania Krefeld findet in der Sporthalle Lüdersstraße / Deutscher Ring (Albert-Schweitzer-Schule) statt. Der Nachwuchs trainiert Dienstags und Freitags von 18 Uhr bis 19:30 Uhr, die erste und zweite Mannschaft immer im Anschluss bis 21:30 Uhr. Interessierte sind zu einem kostenlosen Schnuppertraining jederzeit herzlich willkommen.
News-ID: 191363
1869
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Krefelder Ringer mit Superleistung bei knapper 17 : 20 Niederlage gegen Bayerns Oberligameister“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Patrick Laumen hat am Wochenende überraschend den siebten Platz bei der Deutschen Meisterschaft der B-Jugend-Ringer im griechisch-römischen Stil erreicht. Der einzige vom NRW-Landesverband nominierte Krefelder Sportler schlug im saarländischen Spiesen/Elversberg im Kampf um Platz 7 in der Klasse bis 34 Kg Lukas Sitzler vom KSV Kirrlach mit 4:0 und 4:3. Zuvor hatte der 14-jährige amtierende Rheinland- und NRW-Landesmeister im zehnköpfigen Teilnehmerfeld zweimal verloren: Gegen den späteren Dritten Felix Losmann (RSC Laudenbach) auf Schulter un…
Bei ihrer ersten Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Ringen der Frauen hat die erst 17-jährige Aline Focken sich sensationell direkt den Titel in der Klasse bis 59 Kilo geholt und damit nahtlos an ihre Erfolge im Jugendbereich angeknüpft. Bei den 14 – 17-jährigen war die Ringerin des KSV Germania Krefeld bereits in den vergangenen zwei Jahren Deutsche Meisterin geworden.
Mit einer fantastischen Turnierleistung entthronte sie in Heusweiler nicht nur die bis dahin amtierende Deutsche Meisterin Yvonne Englich, Ehefrau des Olympischen Si…
… Tabellenführer KSC Germania Niedernberg noch eine 5 : 31 Klatsche, so wäre zum Rückrundenstart im Heimkampf bei einer etwas besseren Chancenverwertung sogar ein Sieg gegen Hessens Oberligameister möglich gewesen. Die 13 : 25 Niederlage sieht auf dem Papier deutlicher aus als sie war.
Krefeld profitierte zum einen vom Stilartwechsel in der Rückrunde, „aber …
Als Oberligameister stehen die Ringer des KSV Germania Krefeld schon seit dem Auswärtssieg vom vergangenem Wochenende fest. Im letzten Heimkampf in Deutschlands dritthöchster Ringerliga am Samstagabend (8.12.) in der Krefelder Sporthalle Lüderstrasse (Albert-Schweitzer-Schule) möchte sich das Team aber nicht nur von hoffentlich zahlreichen Fans gebührend …
… Germania Krefelds Vorsitzendem Udo Fonger am Mittwochnachmittag definitiv mit, was schon seit einigen Tagen als Gerücht durch die Ringerszene wanderte: Krefeld ist als NRW-Oberligameister direkt für die Zweite Bundesliga Mitte qualifiziert, nachdem der Tabellenfünfte AC Goldbach sein Team zurückgezogen hat und in der kommenden Saison in der Hessenliga …
… unterziehen musste. Da zudem die 120 Kilo-Klasse wieder nicht besetzt werden konnte, waren die nur neun angereisten Krefelder Ringer am Ende froh, mit der 12 : 25 Niederlage ein Debakel verhindert zu haben.
Erwartungsgemäß hatte Sanny Jansen, der Ersatzmann für Ibro in der Klasse bis 55 Kg, gegen den mehrfachen Deutschen Meister Lukas Högelmeier keine …
Diese Kulisse wird für die Ringer von NRW-Oberligameister KSV Germania Krefeld eine ganz neue Erfahrung sein: Zum heutigen (Samstag) Aufstiegsrundenkampf zur zweiten Liga rechnet Gastgeber TSV Burgebrach mit mehr als 800 Zuschauern. „Für Bayerns Oberligameister eine durchaus gewohnte Atmosphäre, denn Ringen hat dort auf dem Land einen sehr hohen Stellenwert, …
… Dach und Fach zu bringen.“ Die Meisterschaft bedeutet gleichzeitig die Qualifikation zur Aufstiegsrunde für die zweite Liga, in der die jeweiligen Oberligameister aufeinandertreffen.
Germanias sportlicher Höhenflug beschert den Verantwortlichen zunehmend Kopfschmerzen in anderer Hinsicht. „Ohne weitere Sponsoren wird es schwer werden, in der nächsten …
… im Griff hatten und von Begegnung zu Begegnung steigern konnten.“
Zur Pause rechnete am Samstag kaum einer der etwa 100 Zuschauer mehr mit einem Sieg für den NRW-Oberligameister, der nach dem Ausfall von Claudio Ingrassia, Maik Wilms und Tim Focken gleich mit dreifachem Ersatz antreten musste. 6 zu 14 lag Krefeld hinten nach kampflosen vier Punkten …
… Michael Rips (96 Kg) und Ibro Cakovic (60 Kg), der zudem zum technisch besten Ringer gewählt wurde, sowie Sohayb Musa (C-Jgd., 42 Kg) errangen drei junge Krefelder Goldmedaillen. Der für die Krefelder Mannschaft in der Zweiten Liga angetretene Alexander Storck wurde ebenfalls Erster (Junioren, 66 Kg).
Nicht zu erwarten war auch die Leistungsexplosion …
… den ehemaligen Weltmeister und in der gesamten Saison ungeschlagenen Bogdan Daras sowie der erst 16-jährige Christian Fonger gegen den starken André Zoschke (nur eine Saisonniederlage) nicht auf Schulter verloren, muss schon als Erfolg gewertet werden. Die einzigen Krefelder Siege errangen Artur Schiller und Tim Focken. Vitali Jeschke steuerte bei seiner …
… der ersten Mannschaft überlassen. Dabei war aber der bundesligaerfahrene Erich Marjalke, der dem Krefelder Alexander Wagner in 96 Kg Freistil auch die erste Saisonniederlage beibrachte. Mit einer starken Teamleistung kompensierten die „Germanen“ aber diese Niederlage eines ihrer Top-Ringer. Siege von Claudio Ingrassia, Maik Wilms, Waldemar Schäfer, …
Sie lesen gerade: Krefelder Ringer mit Superleistung bei knapper 17 : 20 Niederlage gegen Bayerns Oberligameister