(openPR) Bei ihrer ersten Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Ringen der Frauen hat die erst 17-jährige Aline Focken sich sensationell direkt den Titel in der Klasse bis 59 Kilo geholt und damit nahtlos an ihre Erfolge im Jugendbereich angeknüpft. Bei den 14 – 17-jährigen war die Ringerin des KSV Germania Krefeld bereits in den vergangenen zwei Jahren Deutsche Meisterin geworden.
Mit einer fantastischen Turnierleistung entthronte sie in Heusweiler nicht nur die bis dahin amtierende Deutsche Meisterin Yvonne Englich, Ehefrau des Olympischen Silbermedaillengewinners Mirko Englich, in zwei Runden mit 1:0 und 1:0, sondern behielt auch im Finalkampf gegen Christiane Knittel vom ASV Freiburg die Nerven. Knapp, aber verdient gewann die Krefelderin mit 1:0, 0:1 und 1:1.
Besonders freute es Aline zudem, dass ihr großes Vorbild, die 14-fache Deutsche Ringermeisterin und fünffache WM-Medaillengewinnerin Stephanié Groß, sie in einem Interview als eines der hoffnungsvollsten Nachwuchstalente in Deutschland bezeichnete.
Unglücklich agierte dagegen die zweite Krefelder DM-Teilnehmerin Svenja Stapper. Nach zwei Niederlagen landete sie in der Klasse bis 63 Kg auf dem 5. Platz.
Gold für Ibro Cakovic, Niklas Laumen und Sohayb Musa
Bei der am Wochenende parallel ausgerichteten NRW-Landesmeisterschaft der C-Jugend und Junioren im griechisch-römischen Stil in Mülheim/Ruhr holten gleich drei Ringer des KSV Germania Krefeld Gold. In 34 Kg dominierte Niklas Laumen seine Gegner nach Belieben, gewann alle vier Kämpfe auf Schulter und gab nicht einen einzigen Wertungspunkt ab. In 42 Kg blieb Sohayb Musa ebenfalls ohne Verlustpunkt und siegte in drei seiner vier Kämpfe vorzeitig.
Im mit 15 Teilnehmern sehr stark besetzten Feld der Junioren bis 66 Kg setzte sich Ibro Cakovic souverän durch, gewann alle sechs Kämpfe und hatte am Ende 25:1 Punkte auf der
Habenseite. Das Erfolgswochenende der Krefelder „Germanen“ komplettierten die C-Jugendlichen Joel Beckmann in 38 Kg und Tolga Alkan in 76 Kg mit Bronze.
KSV Germania Krefeld 1891 e.V.
www.ringen-in-krefeld.de
Geschäftsführer:
Hans J. Frank
Ingerstrasse 6,
47918 Tönisvorst
Erster Vorsitzender:
Udo Fonger
Pressebeauftragter:
Michael Laumen
Tel. 02151 / 87 59 69
Fax 02151 / 44 24 10
E-Mail:

Über das Unternehmen
Der KSV GERMANIA KREFELD 1891 e.V. ist der einzige Ringerverein in Krefeld und bietet für seine derzeit knapp 200 Mitglieder neben der Hauptsportart Ringen auch Damen-Gymnastik und seit 2007 Mixed-Martial-Arts im „Team Anaconda“. Nachdem die erste Mannschaft in der Blütezeit Mitte der 60er Jahre sogar kurz in der obersten deutschen Klasse gerungen hatte, startete die erste Ringermannschaft in der Saison 2008 in Zweiten Bundesliga Mitte, nachdem es ihr gelungen war, in der sechs vorherigen Jahren vier Klassen nach oben zu klettern. Nach dem unglücklichen Abstieg ringt sie jetzt wieder in der NRW-Oberliga. Die zweite Mannschaft tritt in der Landesliga an. Senioren und Junioren gehen darüber hinaus bei Einzelmeisterschaften auf die Matte und erringen regelmäßig Bezirks- und Landesmeisterschaften. Die erfolgreichste Ringerin des Vereins ist Aline Focken. Die Deutsche Meisterin 2009 der Frauen bis 59 Kg gewann 2008 die Vizeeuropameisterschaft der Kadettinnen (14 – 17 Jahre), nachdem sie im Jahr zuvor bereits EM-Dritte war. Im Jugendbereich holte sie zweimal den Deutschen Meistertitel und wurde vielfach Landesmeisterin.
Ein Ergebnis der engagierten und konsequenten Nachwuchsförderung, die beim Krefelder Traditionsverein besonders groß geschrieben wird. Selbst in der ersten Mannschaft ringen etliche Eigengewächse. Wegen der sehr begrenzten finanziellen Mittel des Vereins wäre es anders auch gar nicht möglich, in der dritthöchsten Deutschen Liga mitzuringen.
Ringen macht nicht nur großen Spaß, es ist auch eine ideale Möglichkeit, bereits im Vorschulalter gleichzeitig den Bewegungsdrang von Kindern zu befriedigen und heutzutage oftmals beobachtete Mängel bei Koordination, Kreislauf und Muskulatur auszugleichen. Darüber hinaus erfordert das Erlernen von Griffen ein intensives Miteinander der Partner, und im Wettkampf lernen die Kinder durch ein festes Regelwerk Fairness gegenüber dem Gegner und damit ein gutes Sozialverhalten. Dabei weist Ringen als eine der ältesten Sportarten überhaupt weit weniger Verletzungsrisiken auf als beispielsweise viele Mannschaftsballsportarten.
Das Training des KSV Germania Krefeld findet in der Sporthalle Lüdersstraße / Deutscher Ring (Albert-Schweitzer-Schule) statt. Der Nachwuchs trainiert Dienstags und Freitags von 18 Uhr bis 19:30 Uhr, die erste und zweite Mannschaft immer im Anschluss bis 21:30 Uhr. Interessierte sind zu einem kostenlosen Schnuppertraining jederzeit herzlich willkommen.