openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KMUs punkten in der Krise

30.10.200809:28 UhrIT, New Media & Software
Bild: KMUs punkten in der Krise
Marktmonitor
Marktmonitor

(openPR) Wer projektbezogen Experten einsetzt schont seine Ressourcen und sichert Qualität

Hamburg, 29. Oktober 2008 - Größere Unternehmen verschenken viel Potenzial durch unflexible Personalplanung. Die meisten Firmen bauen nach wie vor zu sehr auf Festanstellungen, anstatt sich das benötigte Know-how externer Experten für definierte Aufgaben und Projekte einzukaufen. Genau dadurch würden sie die Flexibilität gewinnen, die sie in Krisenzeiten brauchen.

„Wer stärker projektbezogen arbeitet, kann Bedarfsschwankungen, wie sie die aktuelle Finanzmarktkrise mit sich bringt, besser begegnen. So können Ressourcen geschont und gleichzeitig die Qualität gesichert werden“ rät Dr. Christiane Strasse, Geschäftsführerin der Hamburger Projektbörse projektwerk und ergänzt: „Das machen die kleinen Unternehmen schon seit Jahren vor und stehen deshalb in Krisenzeiten häufig besser da.“

projektwerk ist die ideale Plattform für alle, die projektbezogen arbeiten. Hier können Projekte ausgeschrieben und Aufträge akquiriert werden. Die Nachfrage nach Experten für Projekteinsätze hält sich bei der 1999 gegründeten Projektbörse auch in den letzten Monaten auf ungebrochen hohem Niveau. Allein im September wurden über 1.400 Projekte ausgeschrieben. Strasse erklärt: "Die meisten unserer Kunden sind kleinere Dienstleistungsunternehmen, die gelernt haben flexibel zu sein. Um die hohe Qualität ihrer Leistung jederzeit sicherzustellen, greifen sie bei uns auf Experten zu, die sie projektweise einsetzen. So schaffen es kleinere Unternehmen, Auftragsspitzen leichter zu bewältigen. Bei plötzlichem Auftragsrückgang müssen sie nicht unbeschäftigte Leute bezahlen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 255260
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KMUs punkten in der Krise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von projektwerk GmbH

Bild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesuchtBild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Hamburg, 10. August 2011. Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) suchen deutsche Werbeagenturen derzeit verstärkt nach Fachleuten für digitale Kommunikation. "Das ist ein handfester Notstand im Arbeitsmarkt der Werbebranche", so der ZAW. Es gäbe derzeit erhebliche Anstrengungen der Agenturen, ihren Bedarf nach Fachkräften zu decken. Dies beschränkt sich jedoch nicht nur die Agenturen, sondern erstreckt sich auf die gesamte deutsche Wirtschaft. Laut ZAW gäbe es zurzeit bundesweit einen Mangel von 25.000 IT-Experten. Dies sei …
Bild: Fachkräftemangel als WachstumsbremseBild: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige. Da der VDI auch für das zweite Halbjahr 2011 mit einer weiterhin stabilen Konjunktur rechnet, sei ein Ende des Fachkräftemangels nicht abzusehen. „Wir rechnen in den kommenden Monaten nicht mit einem Rückgang der Fachkräftelücke“, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Besonders auf dem Markt für Masch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bessere Liquiditätssicherung für den Mittelstand
Bessere Liquiditätssicherung für den Mittelstand
… zu stärken. „Gerade kleine und mittlere Unternehmen verfügen in der Regel über keinen ausreichenden Eigenkapitalpuffer. Dadurch machen sich die Auswirkungen der Krise in den Jahresabschlüssen hier besonders stark bemerkbar“, so die Sprecherin der Geschäftsführung der Bürgschaftsbank Thüringen und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Annette …
Bild: Einladung zum Webinar: Liquidität ist Trumpf - mit E-Rechnung und Finanzierung punktenBild: Einladung zum Webinar: Liquidität ist Trumpf - mit E-Rechnung und Finanzierung punkten
Einladung zum Webinar: Liquidität ist Trumpf - mit E-Rechnung und Finanzierung punkten
… aus Wiesbaden, wertvolles Hintergrundwissen und praktische Beispiele, wie KMUs ihre Liquidität nachhaltig sichern können und beantworten offene Fragen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise setzen viele Unternehmen - gerade KMUs - unter enormen Druck, denn Liquiditätsengpässe könnten sie gerade in der aktuellen Situation in eine bedrohliche …
Bild: Mit Mikrosystemtechnik fit für die Zeit nach der KriseBild: Mit Mikrosystemtechnik fit für die Zeit nach der Krise
Mit Mikrosystemtechnik fit für die Zeit nach der Krise
… als innovativer Anbieter zu positionieren. Mit Unterstützung von Embedded Microsystems Bremen (EMB) können auch kleine und mittelständische Firmen diese Vorteile nutzen und gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervorgehen. Ob in der Wirtschaftskrise wirklich für jeden eine Chance liegt und ob das Licht am Ende des Tunnels schon zu sehen ist oder nicht – …
Bild: Unternehmenssicherung durch kreative Ideen von KMUsBild: Unternehmenssicherung durch kreative Ideen von KMUs
Unternehmenssicherung durch kreative Ideen von KMUs
Immer dann, wenn die ersten Signale in Richtung „Stagnation“, „Rezession“ oder gar „Krise“ laut werden, sind die Lobbyisten der großen Unternehmen unterwegs, um ihre Interessen gegenüber der Politik zu vertreten und die für sie dienlichen Gesetze auf den Weg zu bringen. Doch, wer vertritt die Interessen der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs)? …
Bild: Neue Chancen für den Einzelhandel und KMUs: Jetzt die Zeit nach der Corona-Krise vorbereitenBild: Neue Chancen für den Einzelhandel und KMUs: Jetzt die Zeit nach der Corona-Krise vorbereiten
Neue Chancen für den Einzelhandel und KMUs: Jetzt die Zeit nach der Corona-Krise vorbereiten
… Marketing-strategisch sinnvoll ist, in diesen Tagen intensiv über die Zukunft nachzudenken, eine geeignete Geschäfts-Strategie zu entwickeln und die Zeit nach der Corona-Krise vorzubereiten. Warum eine Präsenz im Internet heute so wichtig ist Viele Ladengeschäfte und Gastronomiebetriebe haben sich schon seit einigen Jahren dem digitalen Fortschritt genähert …
Bild: Berliner Start-up sammelt 1,7 Millionen Euro zur Unterstützung der vom Coronavirus betroffenen KMUsBild: Berliner Start-up sammelt 1,7 Millionen Euro zur Unterstützung der vom Coronavirus betroffenen KMUs
Berliner Start-up sammelt 1,7 Millionen Euro zur Unterstützung der vom Coronavirus betroffenen KMUs
… Beiden haben sich zusammengetan, um in das Unternehmen zu investieren, da sie befürchten, dass es auf dem derzeitigen Markt zu wenige Player gibt, die den KMUs durch die Krise helfen könnten. Die Investition ermöglicht es OrgOS, KMUs freien Zugang zu ihrer neuen Plattform Kenjo zu bieten, um sie bei der Verwaltung ihrer Geschäfte zu unterstützen und Home …
Auch für KMUs: Kundenbindung durch Krisenmanagement
Auch für KMUs: Kundenbindung durch Krisenmanagement
Kirrweiler/Ludwigshafen 10.02.2010 - In Krisensituationen reichen die gewohnten Verhaltensmuster und Strategien eines Unternehmens meist nicht aus, um daraus wieder herauszukommen. Aber die höchste Aufmerksamkeit wird einer Firma gerade dann zuteil, wenn es sie am wenigsten gebrauchen kann: nämlich in einer Krise. Diese treten unverhofft auf und stoßen …
Bild: Blitzumfrage WirtschaftskriseBild: Blitzumfrage Wirtschaftskrise
Blitzumfrage Wirtschaftskrise
… Staat lockt mit Finanzspritzen KMUs verlassen sich nicht auf staatliche Unterstützung. Unternehmer kämpfen mit mehr Marketing, optimierten Verkaufsprogrammen und innovativen Produkten gegen die Krise. Puchheim/München. Eine Blitzumfrage der Deutschen Akademie für Training ergab, dass 54 % der KMUs sich nicht auf die Rettungspakete des Staates verlassen, …
Bild: Mittelstand in ganz Deutschland wird führungslosBild: Mittelstand in ganz Deutschland wird führungslos
Mittelstand in ganz Deutschland wird führungslos
Deutscher Mittelstand durch Führungskräftemangel be-droht. / Personalentscheider managen nur die Krise – haben keine Lösungsstrategien. / Dr. Uwe Gluntz Experte für Personalentwicklung. / „Politik, Wirtschaft und Medien haben die Pflicht zu handeln.“ / Projekt „Der Mittelstand führt“ bietet Erfolgsaussichten. / Neue Erkenntnisse. Berlin/Potsdam. „Wirtschaftskrise …
Bild: Stiefkind Marke im B2B: Die psv StudieBild: Stiefkind Marke im B2B: Die psv Studie
Stiefkind Marke im B2B: Die psv Studie
… Studie zur Markenführung in KMUs durch psv consult lädt regionale Unternehmen zur bisher größten B2B-Umfrage ein. Ziel ist ein Einblick in das Mittelstandsmarketing vor Ort. Die Krise hat deutliche Spuren hinterlassen und die Märkte sortieren sich neu. Deshalb müssen auch die Gesetze des Marketings überdacht werden. Große Unternehmen entdecken vermehrt …
Sie lesen gerade: KMUs punkten in der Krise