(openPR) Oehm und Rehbein bringt neue Produktlinie zur einfachen Digitalisierung vorhandener Röntgenanlagen auf den Markt
Für das digitale Röntgen mit Flatpanel-Systemen ist es nicht mehr notwendig, gleich in eine komplett neue Anlage zu investieren. Ein Flatpanel, ein PC mit Touchscreen und die Akquisitionssoftware dicomPACS®DX-R bilden die Retrofit Lösung „Medici“, die in bestehende Röntgenanlagen integriert wird und direkt-digitales Röntgen ermöglicht. Die Software übernimmt die komplette Steuerung der Röntgengeneratoren und –anlagen unterschiedlicher Hersteller und gewährleistet somit einen komfortablen Arbeitsablauf.
„An der Röntgenanlage sind keinerlei Umbauten notwendig, da das Flatpanel exakt die Maße 35×43 cm hat und somit in jede vorhandene Buckylade passt. Die qualitativ hochwertigen Röntgenbilder, die nach wenigen Sekunden bereitgestellt werden, verbessern die Produktivität“, erläutert Bernd Oehm, einer der beiden Geschäftsführer der Oehm und Rehbein GmbH, die Vorteile des direkt-digitalen Röntgens mit „Medici“.
Zu den anwenderfreundlichen Funktionen der Software zählt das organbezogene Bildprozessing, das entsprechend den Benutzerwünschen individuell angepasst werden kann. Durch den integrierten multimedialen Röntgenhelfer erhält der Anwender außerdem eine detaillierte Anleitung zur genauen Einstelltechnik mit vielen Bildern, Videos und korrekten Röntgenbildern.
Die Bilder werden im DICOM Format in ein PACS übertragen. Ebenfalls integriert ist die Kommunikation mit Patientenmanagement-Systemen (HIS, RIS und andere), um Patientendaten auszutauschen.
Die erstellten Röntgenbilder können anschließend dank des voll integrierten dicomPACS® Diagnostik Moduls direkt befundet werden.










