openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Markenware bei eBay – was drauf steht, muss nicht zwingend drin sein

29.10.200811:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Verkauf von Markenartikeln im Internetauktionshaus eBay hat schon für viel Ärger gesorgt.

Vom überschaubaren Flohmarkt für Privatanbieter hat sich eBay in den letzten Jahren auch zum Betätigungsfeld für Juristen entwickelt, nachdem dort mit steigender Anbieterzahl zunehmend gefälschte Markenware angeboten wird.

Aber nicht immer führt ein Verkauf nur vermeintlicher Markenware zu rechtlichen Konsequenzen für den Anbieter:

Wenn der Verkäufer in seinem Angebot die Originalität einer Ware in Frage stellt, indem er den Markennamen mit einem Fragezeichen versieht, wird damit ausdrücklich kundgetan, dass es sich nicht zwingend um Originalware handeln muss.

So entschied das Landgericht München I (Urteil vom 07.08.2008, Az.: 34 S 20431/04) hinsichtlich einer Klage eines Käufers, der bei eBay ein Blechspielzeug der Firma Märklin in Form eines Toilettenhäuschens erworben hatte.

Die Ware war als „Rarität“ und „alt“ gekennzeichnet, hinter den Namen Märklin war ein Fragezeichen angestellt.

Der Spielzeugsammler forderte den Kaufpreis in Höhe von 2.247 Euro zurück, denn es handelte sich nicht um das erhoffte Original von Märklin, sondern um einen Nachbau aus den 1980er Jahren.

Das Gericht wies die Klage ab. Mit den Kennzeichnungen „Rarität“ und „alt“ hatte der Verkäufer keine falschen Zusicherungen gegeben, denn auch Repliken dieses Märklin-Toilettenhäuschens seien selten und mit einem Herstellungsdatum in den 1980er Jahren sei eine solche Ware auch als „alt“ zu beurteilen.

Nach Ansicht des Gerichts handelt es sich um Leichtsinn des Käufers, wenn er nur anhand eines Fotos und einer dürftigen Beschreibung ohne Vereinbarung eines Rückgaberechts einen derart hohen Preis bezahlt.
Vor solchen Risikogeschäften könne das Zivilrecht nicht schützen.

Wird der Markenname in einer Auktion mit einschränkenden Zusätzen erwähnt, kann also nicht davon ausgegangen werden, dass es sich um Originalware handelt. Eine genaue Überprüfung der gesamten Auktionsbeschreibung ist unbedingt erforderlich.

Ein Rat für Verkäufer: Zur Vermeidung der Haftung sollten Markenangaben im Zweifel mit einschränkenden Zusätzen (z.B. Fragezeichen) versehen werden.


© RA Axel Mittelstaedt 2008, Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz, www.designvocat.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 254946
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Markenware bei eBay – was drauf steht, muss nicht zwingend drin sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Mittelstaedt - Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz

Unlautere Werbung mit „Deutschland sucht das hässlichste Jugendzimmer“
Unlautere Werbung mit „Deutschland sucht das hässlichste Jugendzimmer“
Jedes Jahr werden allein in Deutschland Millionenbeträge für Werbung ausgegeben. Durch Werbung soll die Kaufentscheidung zugunsten einer bestimmten Marke beeinflusst werden, indem die Marke „ins rechte Licht gerückt“ wird, also auf möglichst interessante und einprägsame Weise dargestellt wird. Vorsicht ist geboten bei Werbung in Anlehnung an bekannte Logos und Erscheinungsformen, um beim Betrachter eine Assoziation mit einem bereits bekannten Produkt zu wecken. Der Inhaber einer Möbelhauskette wurde vom OLG Köln (Urteil vom 06.02.2009, Az.…
Vorsicht bei der Verwendung geschützter Bilder in eBay-Auktionen
Vorsicht bei der Verwendung geschützter Bilder in eBay-Auktionen
Jeder Veranstalter einer Online-Auktion möchte natürlich den größtmöglichen Gewinn für sein Angebot erzielen. Um die Attraktivität der Ware zu erhöhen, werden die meisten Produkte in Ergänzung zur Beschreibung mit einem Foto versehen. Allerdings darf nicht jedes beliebige Foto des Produkts verwendet werden; vielmehr müssen die Rechte an den eingestellten Bildern dem Anbieter zustehen. Somit dürfen beispielsweise keine fremden Fotos aus dem Internet unberechtigt übernommen werden. Berechtigt sind nur der Urheber (also der „Schöpfer“ des Bilde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Markenpiraterie – Das Internet ist keine rechtsfreie ZoneBild: Markenpiraterie – Das Internet ist keine rechtsfreie Zone
Markenpiraterie – Das Internet ist keine rechtsfreie Zone
… Deutschland der Vertriebsweg für Fakes, denn hier herrscht große Nachfrage. Selbst aufgeklärte Verbraucher werden plötzlich leichtsinnig und glauben, im Internet gebe es hochwertige Markenware zum Schnäppchenpreis. Dies trifft jedoch nicht zu.“, so Dr. Christoph Schäfer von t+m, Mitglied der Fachjury. „Echte Markenware wird nicht verramscht, sondern …
Bild: Jetzt ist es amtlich: Richter Schließung verschobenBild: Jetzt ist es amtlich: Richter Schließung verschoben
Jetzt ist es amtlich: Richter Schließung verschoben
… Hausleiter Kurt Zaß die Entscheidung. „So ein großes und bekanntes Traditionshaus schließt man nicht von heute auf morgen“, unterstreicht er. Große Auswahl an Markenware Bei Richter International ist nur Qualitätsware von namhaften Herstellern im Abverkauf. Das Traditionshaus in Halstenbek blickt auf eine langjährige und partnerschaftliche Zusammenarbeit …
Vorsicht beim Kauf von Holzbrennstoffen
Vorsicht beim Kauf von Holzbrennstoffen
… jahreszeitenbedingt Stroh. Für den Kunden ist der Sachverhalt optisch nicht zu erkennen. Die Händler welche diese Waren verkaufen haben oft einen einfachen Trick: Sie bieten bekannte Markenware zu Tiefstpreisen an – haben sie den Kunden dann am Telefon, dann ist die Markenware entweder nicht verfügbar oder man bietet eine Sondercharge des bekannten …
Kritische Eltern: Markenartikel für Kinder nur bei zusätzlichem Nutzen und zum fairen Preis
Kritische Eltern: Markenartikel für Kinder nur bei zusätzlichem Nutzen und zum fairen Preis
Die Mehrheit der Eltern in Deutschland kauft Markenware für ihre Kinder nur dann, wenn deren zusätzlicher Nutzen gegenüber den günstigeren No-Name-Produkten klar erkennbar ist. Lediglich 7 Prozent entscheiden sich grundsätzlich für Originalartikel, da sie von diesen mehr Qualität und Prestige erwarten. 1,5 Prozent der Eltern gibt an, Markenware zu kaufen, …
Bild: Markenware muss anerkannt seinBild: Markenware muss anerkannt sein
Markenware muss anerkannt sein
… Markenhersteller entspricht. Und sofern es keine offensichtlichen Anhaltspunkte gegen diese Aussage gibt, ist sie zulässig. Anders ist es bei Produkten, die mit dem Begriff "Markenware" beworben werden. So dürfen laut BGH tatsächlich nur Waren bezeichnet werden, die sich bereits "einen Namen gemacht" haben bzw. "bekannt und wegen ihrer gleichbleibenden …
Bild: Neue Shopping-Clubs als PreisbrecherBild: Neue Shopping-Clubs als Preisbrecher
Neue Shopping-Clubs als Preisbrecher
… Internet reiche Beute: Nicht nur über Preissuchmaschinen in herkömmlichen Online-Shops, sondern in jüngster Zeit auch in sogenannten Shopping-Clubs. Diese Gemeinschaften werben mit Rabatten für Markenware von bis zu 80 Prozent gegenüber dem Herstellerpreis. Was hinter diesem Konzept steckt und wie viel die Kunden tatsächlich sparen, hat COMPUTERBILD bei …
Bild: Streetwear & Fashion Mode günstig Online kaufenBild: Streetwear & Fashion Mode günstig Online kaufen
Streetwear & Fashion Mode günstig Online kaufen
Seit dem 1. Januar 2013 ist Youlovesale.de, der neue zertifizierte Online-Outlet für reduzierte Markenware aus den Bereichen Streetwear und Fashion, live. Der Shop bietet kaufinteressierten Frauen und Männern ein vielfältiges Produktsortiment von weltweit etablierten Marken wie Burton, Billabong, Volcom, Zimtstern, Nixon oder Dvs. Mit seiner nutzerfreundlichen …
Bild: Neuer Shop bei Ebay eröffnet Magic-Store09 geht onlineBild: Neuer Shop bei Ebay eröffnet Magic-Store09 geht online
Neuer Shop bei Ebay eröffnet Magic-Store09 geht online
… Lieferantensuche geht nun endlich magic-store09 bei Ebay online. Sie suche Kleidung aber im Geschäft ist es Ihnen zu Teuer? Dann sind Sie bei uns genau richtig hier gibt es Markenware zu Discountpreisen. Egal ob für Damen oder Herren hier findet jeder das passenden. Aktuell sind alle Ed Hardy Artikel im Sonderangebot. Schauen Sie jetzt rein und kaufen Sie …
Bild: Einkauf gefälschter Markenware führt zum Widerruf der ReisegewerbekarteBild: Einkauf gefälschter Markenware führt zum Widerruf der Reisegewerbekarte
Einkauf gefälschter Markenware führt zum Widerruf der Reisegewerbekarte
Einem Flohmarkthändler wurde von der Stadt Kaiserslautern die Reisegewerbekarte widerrufen, weil er in Tschechien gefälschte Markenware eingekauft hatte, um sie auf Flohmärkten in Deutschland gewinnbringend weiterzuverkaufen. Der Händler berief sich darauf, dass es sich um eine einmalige Verfehlung gehandelt hätte und er sich der Strafbarkeit seines …
KaDeMo.de – jetzt im neuen Design
KaDeMo.de – jetzt im neuen Design
… Kategorie zu suchen. KaDeMO.de hat alle namenhaften Marken im Angebot. Angefangen von Armani über Hugo Boss bis hin zu Versage. Wer also auf der Suche nach günstiger Markenware ist, der sollte einen Blick auf das umfangreiche Angebot auf www.kademo.de werfen. Neben hochwertiger Markenware zu günstigen Preisen wird bei Kademo.de auch sehr viel Wert …
Sie lesen gerade: Markenware bei eBay – was drauf steht, muss nicht zwingend drin sein