openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsicht bei der Verwendung geschützter Bilder in eBay-Auktionen

13.02.200911:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Jeder Veranstalter einer Online-Auktion möchte natürlich den größtmöglichen Gewinn für sein Angebot erzielen. Um die Attraktivität der Ware zu erhöhen, werden die meisten Produkte in Ergänzung zur Beschreibung mit einem Foto versehen.

Allerdings darf nicht jedes beliebige Foto des Produkts verwendet werden; vielmehr müssen die Rechte an den eingestellten Bildern dem Anbieter zustehen. Somit dürfen beispielsweise keine fremden Fotos aus dem Internet unberechtigt übernommen werden. Berechtigt sind nur der Urheber (also der „Schöpfer“ des Bildes), ggf. Miturheber, sowie diejenigen, denen der Urheber ein Nutzungsrecht an dem Bild eingeräumt hat.

Verwendet der eBay-Nutzer fremde Bilder, macht er sich gegenüber dem Urheber nach § 97 Abs. 1 UrhG schadensersatzpflichtig.

Das Brandenburgische Oberlandesgericht (Urteil vom 03.02.09, Az. 6 U 58/08) verurteilte ein eBay-Mitglied, das ein Produktfoto unberechtigt von einer fremden Homepage kopiert hatte, zur Zahlung von Schadensersatz und Erstattung der Abmahnkosten.

Grundsätzlich kann die Berechnung des Schadensersatzes auf drei Arten erfolgen.

Der geschädigte Urheber kann:

1. den Gewinn des unbefugten Nutzers verlangen
2. von ihm die Zahlung einer Lizenz fordern oder
3. Schadensersatz beanspruchen


Gefahr droht auch bei der Abbildung von Personen ohne ihre Einwilligung – zumal zu Werbezwecken.

Anzumerken ist noch, dass seit 1. September 2008 die Abmahngebühr bei unerheblichen und nicht gewerbsmäßigen Rechtsverletzungen maximal 100 Euro betragen darf.


Fazit:
Eine schnelle Recherche im Internet ist keinesfalls geeignet, um Bilder für die eigene Verwendung zu beschaffen.

Dringend abzuraten ist auch von der Einbindung eines nicht-lizensierten Stadtplanausschnitts auf der eigenen Homepage. Auch hier kann es aufgrund einer Urheberrechtsverletzung zu kostspieligen Abmahnungen kommen.

© RA Axel Mittelstaedt 2009, Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz, www.designvocat.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 281895
 927

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsicht bei der Verwendung geschützter Bilder in eBay-Auktionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Mittelstaedt - Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz

Unlautere Werbung mit „Deutschland sucht das hässlichste Jugendzimmer“
Unlautere Werbung mit „Deutschland sucht das hässlichste Jugendzimmer“
Jedes Jahr werden allein in Deutschland Millionenbeträge für Werbung ausgegeben. Durch Werbung soll die Kaufentscheidung zugunsten einer bestimmten Marke beeinflusst werden, indem die Marke „ins rechte Licht gerückt“ wird, also auf möglichst interessante und einprägsame Weise dargestellt wird. Vorsicht ist geboten bei Werbung in Anlehnung an bekannte Logos und Erscheinungsformen, um beim Betrachter eine Assoziation mit einem bereits bekannten Produkt zu wecken. Der Inhaber einer Möbelhauskette wurde vom OLG Köln (Urteil vom 06.02.2009, Az.…
„Änderungen und Irrtümer vorbehalten“ sind unverbindliche Werbeangaben
„Änderungen und Irrtümer vorbehalten“ sind unverbindliche Werbeangaben
Oftmals findet man in Werbekatalogen oder –beilagen unter einem interessanten Angebot den Vermerk „Änderungen und Irrtümer vorbehalten“ bzw. „Abbildungen ähnlich“. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände e.V. hielt eine solche Art zu werben im geschäftlichen Verkehr mit Verbrauchern für unzulässig und verklagte das Unternehmen, einen Mobilfunkanbieter, auf Unterlassung. Der BGH wies dieses Begehren mit seinem Urteil vom 04.02.2009 (Az.: VIII ZR 32/08) zurück: Diese Art von Werbung in Katalogen ist stets unverbindl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schutz vor Cyber-Kriminalität im Urlaub: Vier Tipps von Norman
Schutz vor Cyber-Kriminalität im Urlaub: Vier Tipps von Norman
… davon bekommen, dass Wohnung oder Haus leer stehen. Verzichten Sie deshalb auf die Bekanntgabe Ihrer Urlaubspläne, und stellen Sie von unterwegs keine Bilder ein. Vorsicht auch mit automatischen Abwesenheitsmeldungen: Aktivieren Sie die Funktion nur, wenn es unbedingt notwendig ist, und geben Sie möglichst keine personenbezogenen Daten wie Adresse oder …
Bild: Kreative Kreuzberger schicken Bilder auf Reise - Ferienworkshop für Jugendliche zu Projektion, Foto und FilmBild: Kreative Kreuzberger schicken Bilder auf Reise - Ferienworkshop für Jugendliche zu Projektion, Foto und Film
Kreative Kreuzberger schicken Bilder auf Reise - Ferienworkshop für Jugendliche zu Projektion, Foto und Film
… Künstlerin Christine Schulz mit den Jugendlichen eine Medien-Station mit Scanner, Folien-Projektor, Beamer, Foto- und Videokamera aufbauen. Damit werden Bilder gestaltet und an Wand und Decke projiziert. Vorsicht, Bilderalarm! Es werden Bilder im Raum entstehen, die sich mit dem Thema Reise beschäftigen. Der Kurs richtet sich an 10 bis 18-Jährige und ist …
Bild: Wo Urheberrechtsverletzungen für Unternehmen im Internet lauernBild: Wo Urheberrechtsverletzungen für Unternehmen im Internet lauern
Wo Urheberrechtsverletzungen für Unternehmen im Internet lauern
… Dinge wie zum Beispiel für Karten, grafische Gestaltungen, Filme oder Videos genauso wie für Bilder, aber auch Zeichnungen. Man sollte sich daher immer die Verwendungs- und Nutzungsrechte schriftlich einholen und im Fall kostenpflichtiger Copyrights die Erlaubnis zur Veröffentlichung gegen Vergütung sichern. Achten Sie unbedingt auch auf eine mögliche …
Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Vorsicht vor Asbest bei Sanierung
Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Vorsicht vor Asbest bei Sanierung
Die Verwendung asbesthaltiger Bauprodukte ist offiziell seit 1993 untersagt. Nichtsdestotrotz versteckt sich der schädliche Stoff noch in vielen Gebäuden. Thomas Filor rät zur Vorsicht. Magdeburg, 27.02.2017. Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg gibt in dieser Woche Tipps, wie man sich während einer Sanierungsmaßnahme vor möglicherweise freigesetzten …
Vorsicht beim Kauf von Digitalkameras
Vorsicht beim Kauf von Digitalkameras
… und Sensortyp kommt es an München, 8. Oktober 2003 – Eine Digitalkamera mit 5 Megapixel und 12fach-Zoom für 150 Euro? Klingt gut, ist aber mit Vorsicht zu genießen. Denn viele Digitalkamerahersteller werben mit beeindruckenden Werten, die weit besser klingen, als sie wirklich sind. Das berichtet die PC-WELT, Deutschlands meistverkauftes Computer-Monatsmagazin, …
Bild: Nur Narren zittern vor Heidi Klum - VNR.de gibt kostenlosen Expertenrat nicht nur für KarnevalsvereineBild: Nur Narren zittern vor Heidi Klum - VNR.de gibt kostenlosen Expertenrat nicht nur für Karnevalsvereine
Nur Narren zittern vor Heidi Klum - VNR.de gibt kostenlosen Expertenrat nicht nur für Karnevalsvereine
… Deutsche Wirtschaft in Bonn hin. Anfang Februar hatte Topmodel Heidi Klum mit einer Klage gegen einen arbeitslosen Karnevalisten aus Sachsen für Schlagzeilen gesorgt. Für die Verwendung eines Fotos im Internet hatten Klums Anwälte nach Medienberichten über 100.000 Euro gefordert. „Fremde Fotos sind fast immer tabu“, sagt der VNR-Experte für Vereine, …
Bild: AquaSoft Diashow 6 auf der photokina - Das Flaggschiff der Bildpräsentation neu als Deluxe- o. Studio-VersionBild: AquaSoft Diashow 6 auf der photokina - Das Flaggschiff der Bildpräsentation neu als Deluxe- o. Studio-Version
AquaSoft Diashow 6 auf der photokina - Das Flaggschiff der Bildpräsentation neu als Deluxe- o. Studio-Version
… wollen hinter die Kulissen schauen. Sie verwenden AquaSoft DiaShow 6 Studio für 69,90 Euro mit einer ganzen Reihe zusätzlicher Funktionen, darunter DVD-Authoring für die Verwendung von DVD-Menüs. Drehungen von Bildern und Videos, die Möglichkeit, eigene Bild- und Texteffekte anzulegen und Bewegungspfade zu speichern runden die Palette ab. Der HDTV-Export …
Bild: Sicherheit - amtlich bescheinigt TFK geht den amtlichen, offiziellen WegBild: Sicherheit - amtlich bescheinigt TFK geht den amtlichen, offiziellen Weg
Sicherheit - amtlich bescheinigt TFK geht den amtlichen, offiziellen Weg
… die unter anderem garantieren, dass die Kinderwägen mechanisch und chemisch geprüft worden sind. Die Zertifikate belegen also die Sicherheit der Produkte, aber auch die Verwendung für Kinder unbedenklicher Materialien. Zusätzlich werden jährliche Prüfungen in den Herstellungswerken vor Ort durchgeführt. Die Unternehmen müssen jederzeit in der Lage …
Bild: Sprachliche Missgriffe vermeiden - Das neue So-geht’s-Buch geht bereits in die 2. AuflageBild: Sprachliche Missgriffe vermeiden - Das neue So-geht’s-Buch geht bereits in die 2. Auflage
Sprachliche Missgriffe vermeiden - Das neue So-geht’s-Buch geht bereits in die 2. Auflage
… unterschiedliche Wortwelten in einem Satz auftauchen. Ein Buch, das hilft: Das „Lexikon der Wortwelten“ aus dem SGV Verlag bietet viele Tipps rund um die richtige Verwendung der Bildsprache. Insgesamt finden sich 14 Wortwelten und eine Flut von bildhaften Ausdrücken für Vielschreiber, Redner, Werbetexter, Autoren, Journalisten oder sprachbegeisterte Leser und …
Bild: Verwendung von Bildern ohne Einwilligung der Abgebildeten rechtswidrigBild: Verwendung von Bildern ohne Einwilligung der Abgebildeten rechtswidrig
Verwendung von Bildern ohne Einwilligung der Abgebildeten rechtswidrig
Das Recht am eigenen Bild einer Schauspielerin wird durch die Verwendung eines Filmszenenbilds in einem Werbekatalog einer Elektronikmarktkette ohne Einwilligung verletzt. In dem Verfahren vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln ging es um folgendes: Eine Doppelseite des Katalogs der Beklagten bildete drei Fernseher ab, auf deren Bildschirmen ein Standbild …
Sie lesen gerade: Vorsicht bei der Verwendung geschützter Bilder in eBay-Auktionen