openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CIOs vor neuen Herausforderungen

(openPR) 15. Internationale Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management
26. bis 28. Januar 2009, Sofitel Munich Bayerpost, München

Frankfurt am Main/München, 22. Oktober 2008. IT-Visionäre und IT-Experten aus den USA, Großbritannien, Indien, Deutschland und der Schweiz gestalten das Programm der 15. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management: Über 30 CIOs und Vorstände stellen am 28. und 29. Januar 2009 in München ihre Strategien vor und zeigen, wie IT-Top-Manager künftige Anforderungen bewältigen können. Das Programm ist abrufbar unter: http://www.konferenz.de/dn-strat-it09



IT-Manager im Spagat zwischen unterschiedlichen Aufgaben
Wie sehr sich die Aufgaben des modernen IT-Top-Managements verändern, macht Dr. Walter Brenner, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen und Vorsitzender der Tagung, deutlich: "Da sich die Geschäftsprozesse immer weiter verbessern, verschieben sich die Aufgaben der IT-Manager verstärkt von der technischen auf die strategische Ebene." IT-Manager hätten zudem einen immer breiteren Spagat zwischen ihren verschiedenen beruflichen Rollen zu meistern, so der Experte gegenüber dem Veranstalter Euroforum. Wie US-amerikanische Unternehmen den Neuerungen begegnen, schildern auf der Handelsblatt-Tagung Marc Benioff (salesforce.com), Dirk Meyer (AMD) und Padmasree Warrior (Cisco Systems).

Von der revolutionären Idee zum vielgenutzten Modell: Cloud Computing
Gerade Marc Benioff gilt als Vorreiter im IT-Business: Als er Salesforce.com 1999 gründete, verfolgte er die Vision, Geschäftsanwendungen möglichst einfach zur Verfügung zu stellen: "Sie sollten so unkompliziert sein wie Ebay und Amazon.com", erinnert er sich gegenüber Euroforum. "Und heute können wir mit Cloud Computing jede Information gemeinsam nutzen und alle möglichen Applikationen ohne lästige Hard- oder Software bauen." Den Nutzen von Cloud Computing für Unternehmen stellt er in seinem Keynote-Vortrag vor.

Die Roadmaps der CIOs
Ihren CIO-Fahrplan 2009 präsentieren Dr. Thomas Endres (Lufthansa), Jochen Gintzel (Evonik Industries), Dr. Michael Gorritz (Daimler), Klaus Strumberger (MLP Finanzdienstleistungen) und Andreas Dietrich (Schweizerische Bundesbahn SBB). Die Darstellung eines modernen CIO liefert der Vorstandsvorsitzende von Bayer Business Services, Dr. Andreas Resch. Über die Expansionschancen in Ländern wie Indien und China berichten unter anderem Experten der Schaeffler Group und der GTZ Neu-Delhi.

Wettbewerb um IT Strategy Award 2009 läuft
Im Rahmen der IT-Tagung zeichnet das Handelsblatt jedes Jahr Unternehmen und Mitarbeiter für herausragende Leistungen im IT-Management aus: Der "IT Strategy Award" geht an IT-Organisationen, die den Innovations- und Transformationsprozess im Unternehmen bestmöglich unterstützen und einen wesentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg leisten. Die Jury bewertet unter anderem, wie die Geschäftsstrategie mit der IT-Strategie verknüpft ist, die Einbindung mit den Fachabteilungen funktioniert und die IT-Strategie mit Zulieferern und dem technologischen Umfeld verzahnt ist. Die Verleihung findet am 27. Januar abends im Rahmen der Handelsblatt-Tagung statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 252889
 1709

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CIOs vor neuen Herausforderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Euroforum

Gesundheitsmarkt wartet auf Entscheidungen der Politik
Gesundheitsmarkt wartet auf Entscheidungen der Politik
EUROFORUM-Konferenz "Gesundheitspolitik 2010" 18. und 19. März 2010, InterContinental Berlin Berlin/Düsseldorf, 14. Januar 2010. "Wir sollten jetzt nicht über eine Kopfpauschale diskutieren, sondern über die grundlegende Reform des Gesundheitsfonds", erklärte Dr. Markus Söder (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit) gegenüber dem Handelsblatt. So warten die Länder dringend auf ein Signal zur Reform des Fonds und des neuen Finanzausgleichs zwischen den Krankenkassen. Während Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler an dem…
Trotz Wirtschaftskrise droht Personalmangel
Trotz Wirtschaftskrise droht Personalmangel
16. Handelsblatt Jahrestagung "Personal im 21. Jahrhundert" 24. und 25. Februar 2010, Sofitel Munich Bayerpost München/Düsseldorf, 11. Januar 2010. Trotz Wirtschaftskrise droht Personalmangel in Deutschland. Bereits 2015 werden der deutschen Wirtschaft knapp drei Millionen Arbeitskräfte fehlen, davon eine Million Akademiker. In 20 Jahren sollen bereits mehr als fünf Millionen Arbeitskräfte fehlen. (Handelsblatt, 21.12.2009) Wie Personalverantwortliche mit dieser Herausforderung umgehen und welche weiteren rechtlichen und strukturellen Änder…

Das könnte Sie auch interessieren:

Führungskräfte bestätigen: IT-Investitionen sind notwendig für Wachstum und Innovation
Führungskräfte bestätigen: IT-Investitionen sind notwendig für Wachstum und Innovation
… Information Officers (CIOs) und andere Führungskräfte im Rahmen einer internationalen Studie erklärt, die von BT Global Services in Auftrag gegeben wurde. Untersucht wurden auch die Herausforderungen, die auf die CIOs in den Unternehmen im Zusammenhang mit dem Thema Cloud Computing zukommen. Die Umfrage, die in 13 Ländern durchgeführt wurde, liefert klare …
Logicalis CIO-Studie: Druck auf IT-Verantwortliche steigt weltweit
Logicalis CIO-Studie: Druck auf IT-Verantwortliche steigt weltweit
… und Managed-Services-Anbieter Logicalis befragt seit sieben Jahren jährlich IT-Leiter in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien zu ihren aktuellen Aufgaben und Herausforderungen. Das rasche Tempo des digitalen Wandels setzt IT-Abteilungen zudem unter Druck. Ein Drittel der Studienteilnehmer ist der Meinung, dass ihr Unternehmen hinter dem …
Bild: CIO-Umfrage: Legacy-IT behindert digitalen WandelBild: CIO-Umfrage: Legacy-IT behindert digitalen Wandel
CIO-Umfrage: Legacy-IT behindert digitalen Wandel
… Vorjahr. Der Fortschritt hält sich aber insgesamt in Grenzen, möglicherweise, weil die IT-Verantwortlichen das volle Ausmaß der mit der Digitalisierung verbundenen Herausforderungen inzwischen klarer sehen. Legacy-IT ist große Barriere Ein zentraler Hemmschuh für die Transformation ist laut Studienteilnehmer die vorhandene, komplexe und oft starre IT-Infrastruktur. …
Die großen Herausforderungen für CIOs weltweit
Die großen Herausforderungen für CIOs weltweit
… digitale Transformation ergreift immer mehr Unternehmen weltweit und stellt laut der jährlichen globalen CIO-Umfrage von Logicalis auch IT-Leiter vor große Herausforderungen: Zunehmend verteilte IT-Infrastrukturen, die Verselbstständigung der Fachbereiche in Sachen IT sowie stärker werdende Datensicherheitsrisiken sind die drei wesentlichen Faktoren, …
Bild: CIOnet kommt nach DeutschlandBild: CIOnet kommt nach Deutschland
CIOnet kommt nach Deutschland
… Zukunft Europas wird“. Vertreter von CIOnet und der europäischen Kommission vereinbarten inzwischen einen weitergehenden Dialog. „Es ist eines unserer zentralen Ziele, die neuen Herausforderungen, denen sich CIOs europaweit stellen müssen, sichtbar zu machen“, betont Frydman. Aber auch auf Landesebene steht CIOnet als Ansprechpartner für die Politik …
Topcom sponsert die Hamburger IT-Strategietage am 7. und 8. Februar 2013
Topcom sponsert die Hamburger IT-Strategietage am 7. und 8. Februar 2013
… von den Entscheidern unter anderem die neuesten Branchenentwicklungen und das Management der Business-Prozesse diskutiert, und die Teilnehmer berichten dabei über die aktuellen Herausforderungen in ihren Unternehmen. Auch wir führen diese Gespräche mit unseren Kunden und Interessenten und können dazu beitragen, die Visionen unserer Kunden umzusetzen. …
Bild: TA Triumph-Adler erörtert strategische IT-Themen auf C-LevelBild: TA Triumph-Adler erörtert strategische IT-Themen auf C-Level
TA Triumph-Adler erörtert strategische IT-Themen auf C-Level
… TA Triumph-Adler GmbH. Thomas Meyer, Group Vice President, European IT Research, IDC, ergänzt: „Der Wandel im Bereich IT stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Mit dem IDC European CIO Summit bieten wir IT-Verantwortlichen eine Plattform, sich auszutauschen und innovative Lösungsansätze für die bevorstehenden Anforderungen zu diskutieren.“ Weitere …
Bild: Ricoh-Studie: 63 Prozent der europäischen Unternehmen befinden sich noch im „digitalen Mittelalter“Bild: Ricoh-Studie: 63 Prozent der europäischen Unternehmen befinden sich noch im „digitalen Mittelalter“
Ricoh-Studie: 63 Prozent der europäischen Unternehmen befinden sich noch im „digitalen Mittelalter“
… neue Anforderungen von Kunden und auf eine geänderte Wirtschaftssituation reagieren können, um ihren Wettbewerbsvorteil zu halten. Der Wandel stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Daher sollte das IT-Management nicht länger eine unterstützende Nebenrolle spielen. CIOs müssen mehr Befugnisse erhalten, um auf Geschäftsmodelle, die Interaktion mit …
Der Beginn einer neuen Ära - Der Chief Information Officer hat ausgedient
Der Beginn einer neuen Ära - Der Chief Information Officer hat ausgedient
… Ergebnisse lassen aus der Sicht von Nobert Kettner, Vorsitzender der Geschäftsführung von Lodestone Management Consultants Deutschland, nur einen Schluss zu: „Um die neuen Herausforderungen und Aufgaben des vor uns liegenden Netzwerk-Zeitalters bewältigen zu können, ist eine neue Generation von CIOs gefordert.“ Deren Hauptaufgabe werde in einer sicheren …
Wie sehen die Arbeitsplätze der Zukunft aus?
Wie sehen die Arbeitsplätze der Zukunft aus?
… „Arbeitsplatz der Zukunft“ zeichnet sich durch Mobilität, Flexibilität und virtuelle Zusammenarbeit aus. Das stellt nicht nur die Arbeitgeber vor große Herausforderungen, sondern auch die CIOs. Unified Communications-Lösungen integrieren die verschiedenen Kommunikationskanäle eines Unternehmens in eine einheitliche Anwendungsumgebung und ermöglichen damit …
Sie lesen gerade: CIOs vor neuen Herausforderungen