openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führungskräfte bestätigen: IT-Investitionen sind notwendig für Wachstum und Innovation

07.01.201011:36 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) AxiCom-PR, BT Germany Nr. 01/10, Januar 2010 (DC09-407) - Umfrage zeigt wirtschaftliche Bedeutung von Technologie auf / Cloud Computing für viele Unternehmen eine Herausforderung
Führungskräfte bestätigen: IT-Investitionen sind notwendig für Wachstum und Innovation


München, 05. Januar 2010 – Zu geringe Investitionen in IT-Systeme haben Innovationen behindert und dazu geführt, dass Unternehmen im Zuge der Finanzkrise Kunden verloren haben. Dies haben Chief Information Officers (CIOs) und andere Führungskräfte im Rahmen einer internationalen Studie erklärt, die von BT Global Services in Auftrag gegeben wurde. Untersucht wurden auch die Herausforderungen, die auf die CIOs in den Unternehmen im Zusammenhang mit dem Thema Cloud Computing zukommen.
Die Umfrage, die in 13 Ländern durchgeführt wurde, liefert klare Belege dafür, dass die Kürzungen der IT-Budgets, die vor dem Hintergrund der Rezession vorgenommen wurden, die wirtschaftliche Leistung eines Unternehmens schwächen. Ein Viertel der befragten Führungskräfte sagte, dass Kürzungen der IT-Budgets die Innovationsfähigkeit beeinträchtigt haben, und fast ebenso viele (23 Prozent) gaben an, dass solche IT-Budgetkürzungen zum Verlust von Aufträgen geführt haben. Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der Befragten gaben an, dass sie in der Rezession Aufträge verloren haben, weil sie benötigte Informationen nicht finden konnten.
BT beauftragte das Marktforschungsunternehmen Datamonitor für die Studie „Enterprise Intelligence: the challenge for the CIO in 2010“ mit der Befragung von über 2.400 IT-Anwendern und 270 CIOs und Führungskräften in mehreren Ländern (s.u.). Gemäß der Studie glauben fast zwei Drittel (61 Prozent) der CIOs bzw. anderen Führungskräfte (63 Prozent), dass eine veraltete IT-Infrastruktur ein Hindernis für ihre globale Handlungsfähigkeit darstellt. Eine ähnlich hohe Zahl der Befragten (57 Prozent der CIOs und 60 Prozent der sonstigen Führungskräfte) machen ungeeignete Softwarelösungen für dieses Problem verantwortlich.
Hanif Lalani, CEO von BT Global Services, sagte: „Diese Umfrage liefert eine Momentaufnahme der aktuellen Einstellungen von CIOs und anderen Führungskräften in aller Welt, und sie wird hoffentlich die richtigen Reaktionen auslösen, die der großen Bedeutung der IT für den Unternehmenserfolg gerecht werden. Die Studie unterstreicht auch, dass die CIOs bereits jetzt Entscheidungen treffen müssen, wie sie sich im kommenden Aufschwung positionieren werden, um den Erfolg sicherzustellen. Es deutet vieles darauf hin, dass innovatives Handeln belohnt wird, wenn die derzeitige Krise zu Ende geht.“
Damit Cloud-Services im Jahr 2010 den von den Analysten vorhergesagten Durchbruch schaffen, müssen sich die Einstellungen bei den CIOs und anderen Top-Managern ändern. So fehlt bei über der Hälfte der CIOs (53 Prozent) noch die Einsicht, wie sie mit Cloud Computing Geld sparen können, obwohl das Cloud-Modell dafür ausgelegt ist, die Anschaffungskosten gering zu halten oder ganz zu beseitigen.
Die Mehrheit der CIOs (57 Prozent) bzw. sonstigen Führungskräfte (53 Prozent) können sich nicht damit anfreunden, Anwendungen und Daten auf Server zu verlagern, die außerhalb ihres Landes betrieben werden, was nahelegt, dass ein wirklich globaler Markt für Cloud Services erst am Anfang seiner Entwicklung steht. Die Studie zeigt, dass die IT-Branche noch einiges zu tun hat um zu demonstrieren, dass es Cloud Services gibt, die stabil und sicher genug für den Einsatz in großen Unternehmen sind.
„Auch wenn wir bereits eine Reihe von Cloud Services speziell für die Bedürfnisse von großen Unternehmen anbieten, wie Unified Communications (UC), Customer Relationship Management (CRM) oder Virtual Data Centre (VDC), sind viele Unternehmen noch in einer sehr frühen Phase, was die Beschäftigung mit Cloud Services angeht“, erläuterte Hanif Lalani. „Jetzt, wo viele unserer Kunden spüren, dass die Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt, werden Maßnahmen wie die Einführung von Cloud Services den Unternehmen helfen, einen guten Return on Investment bei IT- und Netzwerk-Services zu erzielen.“
Hinweis für Redakteure:
Der vollständige Report „Enterprise Intelligence: the challenge for the CIO in 2010“ steht unter www.bt.com/globalservices zum Download zur Verfügung und kann auch gerne bei AxiCom bezogen werden.
Zur Studie
Die „Enterprise Intelligence“-Umfrage von BT Global Services wurde von Datamonitor durchgeführt. Insgesamt wurden 274 CIOs und andere Führungskräfte in hohen Hierarchieebenen in 12 Ländern sowie 2.476 Mitarbeiter, die IT-Systeme im Unternehmen nutzen, in 13 Ländern befragt. Die Umfrage fand als Online-Befragung im Zeitraum vom 1. bis 30. September 2009 statt. Die Resultate wurden nicht gewichtet. Die Umfrage wurde in folgenden Ländern durchgeführt:
Umfrage unter CIOs/Führungskräften
Australien, Belgien, Brasilien, China (mit Hongkong), Frankreich, Großbritannien, Indien, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, USA
Umfrage bei Nutzern von IT-Systemen
Australien, Belgien, Brasilien, China (mit Hongkong), Frankreich, Großbritannien, Indien, Niederlande, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, USA

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 385030
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führungskräfte bestätigen: IT-Investitionen sind notwendig für Wachstum und Innovation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BT

Innovations-Offensive von BT ermöglicht Unternehmen mehr Kreativität beim Einsatz von Technologie
Innovations-Offensive von BT ermöglicht Unternehmen mehr Kreativität beim Einsatz von Technologie
Mit größerer Reichweite, mehr Leistungen aus der Cloud und neuen Services ebnet BT den Weg zu neuen Wachstums-Chancen München, 09. Oktober 2014 – Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT startet ein halbes Jahr nach dem Beginn der weltweiten Kampagne „Art of Connecting“ eine neue Welle seiner Innovations-Offensive und bringt eine Reihe neuer Produkte und Services auf den Markt. Mit diesen können Großunternehmen Technologien kreativer einsetzen und so außergewöhnliche Geschäftsergebnisse erzielen. Mit den neuen Produkten und Services ist BT in …
BT wird globaler Partner der DHL Innovation Initiative
BT wird globaler Partner der DHL Innovation Initiative
Entwicklung von nachhaltigen Logistiklösungen und RFID-basierten Services stehen im Fokus der Partnerschaft BT wird globaler Partner der DHL Innovation Initiative München, 28. Juni 2011 – BT, einer der weltweit führenden Anbieter von Kommunikationslösungen und -services, und die Deutsche Post DHL, der weltweit führende Brief- und Logistikkonzern, haben eine globale Innovationspartnerschaft unterzeichnet. Die Zusammenarbeit mit BT wird von DHL Solutions & Innovations (DSI) realisiert. Der Bereich ist für sämtliche Forschungs- und Innovationsp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die richtige IT-Strategie kann Betriebsergebnisse in schwierigen Zeiten verbessern
Die richtige IT-Strategie kann Betriebsergebnisse in schwierigen Zeiten verbessern
… einen Einfluss auf das Betriebsergebnis hat. Zu diesem Ergebnis kam die von Juniper Networks in Auftrag gegebene Studie, zu der die CIOs und IT-Führungskräfte mittlerer bis großer Unternehmen in Frankreich, Deutschland und Großbritannien befragt wurden. Die Studie zeigt auf, dass strategische Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur bei der Bewältigung …
Studie: Große Erwartungen an die Modernisierung von Anwendungen
Studie: Große Erwartungen an die Modernisierung von Anwendungen
… laufenden Geschäftsjahr eine Reduzierung des IT-Budgets hinzunehmen; mit 60 Prozent war dabei der Finanzsektor besonders betroffen. Bei den Business-Prioritäten nennen 28 Prozent der Befragten Innovation durch neue Produkte und Services, 20 Prozent Kostenreduzierung und 11 Prozent Personalabbau. Als wichtigste Aufgabe für die IT in den nächsten drei …
Bild: Devoteam stellt strategischen Plan vor: Operative Marge soll bis 2015 auf 10 Prozent wachsenBild: Devoteam stellt strategischen Plan vor: Operative Marge soll bis 2015 auf 10 Prozent wachsen
Devoteam stellt strategischen Plan vor: Operative Marge soll bis 2015 auf 10 Prozent wachsen
… diesem Ansatz wird sowohl die Industrialisierung der Leistungserbringung gefördert, als auch eine Bündelung von Investitionen in Vertrieb, Marketing, Personal und Innovation ermöglicht. Die bisherigen Kernangebote der Gruppe - IT Service Management, Security & Risk Management, Unified Communications & Telecom Networks sowie IT-Transformation …
Bild: OneStream-Studie zeigt: Deutsche CFOs stehen unter wachsendem Druck bei steigenden strategischen ErwartungenBild: OneStream-Studie zeigt: Deutsche CFOs stehen unter wachsendem Druck bei steigenden strategischen Erwartungen
OneStream-Studie zeigt: Deutsche CFOs stehen unter wachsendem Druck bei steigenden strategischen Erwartungen
… modernisiert Finanzfunktionen wie Abschluss, Konsolidierung, Reporting, Planung sowie Forecasting auf Basis vereinheitlichter Finanz- und operativer Daten. Die Studie, die 1.500 internationale Führungskräfte und 500 Investoren befragte, zeigt: CFOs in Deutschland befinden sich an einem entscheidenden Wendepunkt. Während die Erwartungen an CFOs als strategische …
Der Arbeitsplatz als Affenfelsen? - 13. TEAMLogistikforum mit spannendem Impulsvortrag
Der Arbeitsplatz als Affenfelsen? - 13. TEAMLogistikforum mit spannendem Impulsvortrag
… steht unter dem Motto „Flexibilität und Innovation in der Intralogistik - Konzepte zur erfolgreichen Systemeinführung“. Es findet am 27. November 2012 in Paderborn statt und ist für Führungskräfte aus Logistik und IT kostenlos. Weitere Informationen zum TEAMLogistikforum und die Online-Anmeldung sind unter http://www.team-logistikforum.de zu finden.
Die Secure Power Division von Schneider Electric feiert ein erfolgreiches Jahr 2019
Die Secure Power Division von Schneider Electric feiert ein erfolgreiches Jahr 2019
… das Leben überall und für jeden verbessern. Die Auszeichnungen zeigen den Erfolg unserer Bemühungen, diese Mission zu erreichen.'' Innovation durch Vielfalt und IntegrationFührungskräfte des Secure Power Segments von Schneider Electric erhielten im vergangenen Jahr umfangreiche Anerkennungen für ihre Führungsqualitäten und ihren Einfluss auf die IT-Branche. …
3DSE Management Summit 2012: "Profitable Innovation - Wachstum durch Innovation"
3DSE Management Summit 2012: "Profitable Innovation - Wachstum durch Innovation"
Exklusiv-Veranstaltung für hochrangige Führungskräfte aus Innovation und FuE im Münchener Spatenhaus München, September 2012 - Die 3DSE Management Consultants GmbH (3DSE) in München lädt am 12. Oktober 2012 zum alljährlichen 3DSE Management Summit ein - dieses Jahr ins Spatenhaus an der Oper in München. Rund um das Thema "Profitable Innovation - Wachstum …
Digitale Transformation: Unternehmen erwarten 17 Prozent Return on Invest in den nächsten zwölf Monaten
Digitale Transformation: Unternehmen erwarten 17 Prozent Return on Invest in den nächsten zwölf Monaten
… abgeschlossen. Es sind nicht alle Daten auf Landesebene verfügbar. Die Interviewten stammen aus Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum. Dazu gehören Führungskräfte aus den Bereichen IT, Finanzen/Operations, Vertrieb, Marketing und Personal. Die Unternehmen sind in Branchen wie Kommunikation, Medien und Hightech, Finanzdienstleistungen, …
Bild: SANDER ist Preisträger beim Mittelstandsprogramm 2007Bild: SANDER ist Preisträger beim Mittelstandsprogramm 2007
SANDER ist Preisträger beim Mittelstandsprogramm 2007
… Mittelstandsprogramm 2007, zur Entscheidung. Lutz weiter: "Nur mit Menschen, die im Vollbesitz ihrer Leistungsfähigkeit sind, ist gesundes Wachstum in Zukunft möglich. Damit Führungskräfte und Mitarbeiter ihre Energie und Ihr Wissen auch in schwierigen Zeiten voll einsetzen können, benötigen Sie neben den fachlichen, insbesondere gesteigerte persönliche …
Bild: Business-IT-Management-Kongress von alfabet zeigt Einsparpotenziale bei komplexen IT-ArchitekturenBild: Business-IT-Management-Kongress von alfabet zeigt Einsparpotenziale bei komplexen IT-Architekturen
Business-IT-Management-Kongress von alfabet zeigt Einsparpotenziale bei komplexen IT-Architekturen
Internationale CIOs diskutieren in Berlin über IT-Planung und IT-Management Fast 300 IT-Führungskräfte sind heute auf der planningIT eXchange bei alfabet in Berlin zu Gast. Internationale CIOs diskutieren über die Einsparpotenziale und Chancen durch strategische IT-Planung. „Was dabei wirklich zählt, ist die Praxis“, betont Erik Masing, CEO des Gastgebers …
Sie lesen gerade: Führungskräfte bestätigen: IT-Investitionen sind notwendig für Wachstum und Innovation