openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wichtige Information für Selbständige - Ab 1. Januar 2009 entfällt der bisherige GKV-Krankengeldschutz

17.10.200814:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wie über eine Pressemeldung der Unabhängigen Patientenberatung/Beratungsstelle Leipzig jetzt bekannt wurde, sieht „die letzte Gesundheitsreform (GKV-WSG in Paragraph 53 Absatz 6) eine bisher kaum beachtete neue Regelung für hauptberuflich Selbstständige vor, die freiwillig in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind", informiert Ulrike Dzengel von der Regionalen Beratungsstelle Leipzig. Danach soll zum Ende dieses Jahres der Krankengeldanspruch für Selbstständige mit einer bisherigen Absicherung mit Krankengeld im Krankheitsfall automatisch entfallen!



Das bedeutet:
Rund 1,5 Millionen hauptberuflich Selbständige, die bislang bei einer gesetzlichen Krankenkasse MIT Krankengeldanspruch versichert sind, bekommen im Krankheitsfall ab Januar 2009 KEIN Krankengeld mehr!

Ab dem 1. Januar 2009 gilt für freiwillig versicherte Selbständige:

Grundsätzlich zahlt jeder Versicherte den neuen einheitlichen, ermäßigten Beitragssatz in Höhe von 15,5 Prozent.

Dieser Versicherungsschutz umfasst aber KEINEN Krankengeldanspruch!

Die gesetzlichen Krankenkassen sind zwar gesetzlich verpflichtet, entsprechende Krankengeld-Wahltarife anzubieten, die extra gezahlt werden müssen.
Entsprechende Tarifmodelle liegen aber bislang noch nicht vor.

Mit der Wahl eines solchen Tarifes bindet sich der Versicherte zudem 3 Jahre an seine Krankenkasse. Somit verzichtet er innerhalb dieser 3 Jahre auf seine Kündigungsmöglichkeiten und damit auf sein außerordentliches Kündigungsrecht bei einer Beitragserhöhung.

Alternativ besteht zwar die Möglichkeit, den Krankengeldschutz über eine private Krankenversicherung abzuschließen oder vollständig von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu wechseln. Entscheidend für eine solche Versicherung und deren Kosten sind jedoch das Eintrittsalter und der Gesundheitszustand. Heißt im Klartext: Wer Vorerkrankungen hatte, wird gar nicht erst aufgenommen in die Versicherung oder aber nur mit Ausschluss der betreffenden Erkrankungen, wer nicht mehr ganz jung ist, zahlt Horrorsummen an Beiträgen. Die privaten Krankenversicherer haben zudem generell die Möglichkeit, Interessenten abzulehnen.

„Wichtig für den Versicherten ist in allen Fällen, dass er selbst handeln muss, um ab 2009 im Krankheitsfall nicht schutzlos dazustehen“, rät Ulrike Dzengel von der Unabhängigen Patientenberatung Leipzig.
Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt allen Betroffenen, sich „rechtzeitig vor dem Jahreswechsel bei ihrer Krankenkasse nach alternativen Wahltarifen zur Krankengeldabsicherung zu erkundigen“.

Weitere Informationen:
Unabhängige Patientenberatung Deutschland - UPD gGmbH
Beratungsstelle Leipzig
Brühl 34-38 | 04109 Leipzig
Tel. 0341.337371-0 | Fax 0341.337371-10
E-Mail | www.upd-online.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 251799
 1148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wichtige Information für Selbständige - Ab 1. Januar 2009 entfällt der bisherige GKV-Krankengeldschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sylvia Wenig-Karasch

Bild: Infrarot-Heiztechniken und Heizsysteme – INFRAPOWER startet mit neuem InformationsportalBild: Infrarot-Heiztechniken und Heizsysteme – INFRAPOWER startet mit neuem Informationsportal
Infrarot-Heiztechniken und Heizsysteme – INFRAPOWER startet mit neuem Informationsportal
Nach Meinung von führenden Wissenschaftlern wie Dr.-Ing. Peter Kosack von der Universität Kaiserlautern und Professor Dr. habil. Hermann Matschiner, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Infrarot-Heizung, Halle, ist Infrarot-Heiztechnik die Energietechnik der Zukunft: Effektiv, gesund aufgrund der Ähnlichkeit zur natürlichen Sonnenwärme, ökologisch und preiswert im Vergleich zu herkömmlichen Methoden der Wärmeenergieerzeugung. Basierend auf den Forschungsergebnissen der Infrarotstrahlungsheizung hat der Baubiologe und Bautechniker Marko S…
Bild: Sonntag, 3. April 2011 bei CHIN Radio Toronto: Die GESCHWISTER HOFMANN – live in Ulli`s MorgenmagazinBild: Sonntag, 3. April 2011 bei CHIN Radio Toronto: Die GESCHWISTER HOFMANN – live in Ulli`s Morgenmagazin
Sonntag, 3. April 2011 bei CHIN Radio Toronto: Die GESCHWISTER HOFMANN – live in Ulli`s Morgenmagazin
Sie gelten deutschlandweit als das neue Traum-Duo in der Schlager- und Volksmusikszene – Anita und Alexandra Hofmann, bekannt als die „Geschwister Hofmann“. Mit einfühlsamen Songs wie „Ich fang` Dich auf“ und „Hautnah“ begeistern sie inzwischen eine riesige und stetig wachsende Fangemeinde aller Altersklassen. Nächste Woche, am 8. April 2011, erscheint ihr neuestes Album mit dem Titel "Wir fliegen...!" – neue, moderne Klänge, Pop-Schlager und Schlagerballaden vom Feinsten. Ein Album, das schon jetzt als Gradmesser für die neue Stilrichtung …
31.03.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesetzliche Krankenversicherung - Selbständige sollten Absicherung prüfenBild: Gesetzliche Krankenversicherung - Selbständige sollten Absicherung prüfen
Gesetzliche Krankenversicherung - Selbständige sollten Absicherung prüfen
Stuttgart, 30. Dezember 2008 - Eine bisher wenig bekannte Änderung des Fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) kann unangenehme Folgen für selbständige Unternehmer haben. Betroffen sind hauptberuflich Selbstständige, die in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert sind. Für diesen Personenkreis entfällt ab 1. Januar 2009 ausdrücklich der …
Erneut eine Pflichtversicherung für Selbständige
Erneut eine Pflichtversicherung für Selbständige
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat ein sehr heißes Eisen angefasst, die Altersversorgung für Selbständige. Jeder Selbständige konnte bisher seine Altersversorgung selbst bestimmen, was durch die Vorstellung von Ursula von der Leyen in eine Pflichtversicherung geändert werden soll. Aus Sicht des Gesetzgebers sollen die Selbständigen …
Bild: GKV Entlastungsgesetz: Endlich faire KV-Beiträge für Teilzeit-SelbständigeBild: GKV Entlastungsgesetz: Endlich faire KV-Beiträge für Teilzeit-Selbständige
GKV Entlastungsgesetz: Endlich faire KV-Beiträge für Teilzeit-Selbständige
Endlich wurden die ersten richtigen Schritte zur Entlastung von selbständigen, insbesondere von Teilzeit-Selbständigen eingeleitet: Mit dem GKV Entlastungsgesetz, dass am 18.10.18 beschlossen wurde, wird die monatliche Mindestbemessungs-Grundlage für Selbstständige auf monatlich 1.015 Euro herabgesetzt. Der KV- und Pflegebeitrag liegt damit bei rund …
Bild: FSE Platinum AG: Unabhängige PKV-Versicherungsvergleiche lohnen sichBild: FSE Platinum AG: Unabhängige PKV-Versicherungsvergleiche lohnen sich
FSE Platinum AG: Unabhängige PKV-Versicherungsvergleiche lohnen sich
… Million Personen ansteigen wird – darunter voraussichtlich auch viele Berufseinsteiger. Weiterhin freien Zugang zur privaten Krankenversicherung haben auch im kommenden Jahr Beamte, Selbständige und Freiberufler. Die FSE Platinum AG ist auf die bereits steigende Beratungsnachfrage beim Thema PKV vorbereitet und setzt dabei ganz auf eine softwarebasierte …
Basistarif der PKV schlechter als Leistungen der GKV?
Basistarif der PKV schlechter als Leistungen der GKV?
… Verhältnis besonders hoch, weil natürlich in erster Linie die Personen den Basistarif wählen, die sich keinen "besseren" Tarif leisten können. Das können zum Beispiel Selbständige oder Freiberufler kurz nach der Gründung sein. Sollten diese Versicherten nun keine ausreichenden Einnahmen mehr haben, um den Krankenversicherungsbeitrag zahlen zu können, bleiben …
Verzicht auf Privilegien der PKV kann sich auszahlen
Verzicht auf Privilegien der PKV kann sich auszahlen
… einer prozentualen Beteiligung ist jedoch abzuraten, da sie schwer kalkulierbar ist. Stattdessen sollte ein fixer Betrag vereinbart werden. Bei Angestellten sind etwa 300 Euro realistisch. Selbständige sollten mit einem Selbstbehalt von bis zu 800 Euro kalkulieren. Eine weitere Alternative ist der Wechsel in den Basistarif. Bei Menschen bis 65 Jahren …
Bild: Große Benchmarkstudie über gesetzliche KrankenkassenBild: Große Benchmarkstudie über gesetzliche Krankenkassen
Große Benchmarkstudie über gesetzliche Krankenkassen
… dem GKV-Branchenmonitor 2007 und der GKV-Benchmarkstudie 2007 können sich die 100 mitgliederstärksten gesetzlichen Krankenkassen direkt und objektiv vergleichen. Damit schließen wir eine wichtige Lücke, die Benchmarkdaten aus Kundenbefragungen oft hinterlassen. Wir zeigen, wo sich die Kasse im Vergleich zum Gesamtmarkt und zu bestimmten Wettbewerbern …
Bild: Krankengeld für Selbständige bald wieder mitversichert?Bild: Krankengeld für Selbständige bald wieder mitversichert?
Krankengeld für Selbständige bald wieder mitversichert?
Die Gesundheitspolitik der Bundesregierung um Gesundheitsministerin Ulla Schmidt ist nicht immer leicht nachzuvollziehen. Im Januar endete für freiwillig krankenversicherte Selbständige der Anspruch auf Krankengeld, da diese Leistung aus dem Katalog der gesetzlichen Kassen gestrichen wurde. Diese Streichung sollte laut der Bundesregierung für mehr Transparenz …
d.velop neuer Partner des GKV-Netzwerks
d.velop neuer Partner des GKV-Netzwerks
… schnell, einfach und zentral über aktuelle Themen und Nachrichten im Bereich der GKV zu informieren. Mit seiner Unterstützung sorgt d.velop dafür, dass diese wichtige Informationsplattform den Nutzern unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden kann. „Das GKV-Netzwerk kennen wir bereits seit einiger Zeit und nutzen es stetig als Nachrichtenquelle, da …
Bild: Wichtige Information für Selbständige  Die ersten GKV-Krankengeld-Wahltarife zum 1. 1. 2009 liegen jetzt vorBild: Wichtige Information für Selbständige  Die ersten GKV-Krankengeld-Wahltarife zum 1. 1. 2009 liegen jetzt vor
Wichtige Information für Selbständige Die ersten GKV-Krankengeld-Wahltarife zum 1. 1. 2009 liegen jetzt vor
… somit kaum beachtete Regelung der Gesundheitsreform (GKV-WSG in Paragraph 53 Absatz 6) beinhaltet, dass der bisherige Krankengeld-Anspruch für gesetzlich versicherte Selbständige zum 1. Januar 2009 automatisch entfällt! Das bedeutet: Rund 1,5 Millionen hauptberuflich Selbständige, die bislang bei einer gesetzlichen Krankenkasse MIT Krankengeldanspruch …
Sie lesen gerade: Wichtige Information für Selbständige - Ab 1. Januar 2009 entfällt der bisherige GKV-Krankengeldschutz