(openPR) Welcome to Mecklenburg, Darlings!
Prinzessin Charlotte ist in Mecklenburg, North Carolina allgegenwärtig. Selbst die Straßenschilder tragen kleine Krönchen. Die Thronfolgerin aus Mirow, Mecklenburg/Strelitz, die Mitte des 18. Jahrhunderts den englischen König George III heiratete, wurde die Namensgeberin der von englischen Auswanderern gegründeten Stadt Charlotte und der dazugehörigen Region Mecklenburg County.
Vor gerade einem Monat noch mit filmkunstfest M-V on Tour zu Gast in Prinzessin Charlottes Geburtshaus Schloss Mirow, wandelte die FilmLand M-V gGmbH Ende September auf den Spuren der adligen Mecklenburgerin und präsentierte in der "Queen City" einen Preisträgerfilm des 18. filmkunstfestes M-V auf dem Charlotte Film Festival.
Im Juni hatte Geschäftsführer Torsten Jahn im Rahmen einer Wirtschaftsreise gemeinsam mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Jürgen Seidel und Kulturstaatssekretär Udo Michallik, die "Mecklenburg Connection" besiegelt, eine Partnerschaft des filmkunstfestes M-V mit zwei Filmfestivals aus Charlotte.
Auf dem gerade zu Ende gegangenen aufstrebenden Charlotte Film Festival, das ein handverlesenes Programm aus amerikanischen und internationalen independent Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen zeigt, präsentierten Torsten Jahn, Festivalmanager Stefan Schotte und Programmredakteur Stefan Fichtner den diesjährigen Träger des Nachwuchsförderpreises der DEFA-Stiftung 'Nacht vor Augen' von Brigitte Maria Bertele.
Das mutige, intensiv recherchierte Drama über einen deutschen Afghanistanheimkehrer stieß beim amerikanischen Publikum, das mit der Thematik beiweiten vertrauter ist, auf überwältigende persönliche und emotionale Resonanz.
"Das war so nicht zu erwarten, ich war tief bewegt.", so Stefan Schotte. Insbesondere die Konzentration auf die Hauptfigur und die zurückhaltende Inszenierung wurde in Kontrast zu vielen reißerischen Hollywoodversionen herausgestellt.
Die zweite FilmLand M-V Präsentation in Charlotte findet bereits am 5. Oktober auf dem Reel Soul Film Festival statt, wo der diesjährige Publikumssieger 'Novemberkind' von Christian Schwochow zu sehen sein wird.
Nächstes Jahr im Mai werden dann Vertreter beider Filmfeste ihre Preisträgerfilme im Rahmen der Länderreihe USA auf dem 19. filmkunstfest M-V in Schwerin zeigen. Auf den Hauptpreisträger des Charlotte Film Festivals 'Dakota Skye' darf man sich freuen, eine frische, intelligent geschriebene Liebesgeschichte vom Kaliber 'Garden State'.
Auf die FilmLand M-V Veranstaltungen in Charlotte aufmerksam geworden, hat sich die Alemannia Society, der Verein zur Pflege deutscher Kultur in Charlotte, als Partner für zukünftige größer dimensionierte Projekte angeboten. Der 25.000 Mitglieder zählende Verein unterhält enge Kontakte mit dem Charlotte Art and Science Council, der ersten Adresse für die Vernetzung kultureller Veranstalter und Sponsoren.
Als erste gemeinsame Aktion ist nun für Sommer 2009 eine Sonderpräsentation von filmkunstfest M-V on Tour an einem ausgesuchten, auch touristisch attraktiven Ort in Charlotte in Planung. Ganz im Sinne des filmkunstfestes M-V soll der Abend Vorstellungen mehrerer Künste umfassen - von Künstlern aus den beiden Mecklenburg.