openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2074 – ein Blick in die Zukunft vom GIPS Jugendclub des GRIPS Theaters

12.10.200908:16 UhrKunst & Kultur

(openPR) Am Donnerstag, den 1.10.2009 feierte der neueste Film der Banda Agita, Jugendklub des GRIPS Theaters Berlin, Premiere im Podewil. „Letzter Aufruf PARADISE – der Film“ wurde mit Vorfreude und Spannung erwartet. Nach der ersten Vorstellung stellte sich dann die entscheidende Frage: „Hat sich der Kinobesuch gelohnt?“



Der Theatersaal im Podewil, für die Filmpremiere zu einem Kino umfunktioniert, ist schon um 19.15 voll besetzt. Die Jungedlichen, die an dem Filmprojekt beteiligt waren, begrüßen sich herzlich und tauschen eifrig Neuigkeiten aus. Die meisten von ihnen sehen sich zum ersten Mal wieder, seit der Film vor zweieinhalb Monaten abgedreht wurde. Die Stimmung ist ausgelassen und dennoch ein wenig angespannt. Denn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten aufgeregt das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit.
Auch unter denen, die nicht aktiv am Film mitgewirkt haben, sieht man viele neugierige Gesichter. Sie wissen nicht, was sie erwartet. Ein Filmprojekt, fast ausschließlich von Jugendlichen geplant und durchgeführt. Was ist da zu erwarten?
Viel, wie sich rausstellt, als um 19.30 Uhr die Lichter im Saal erlöschen und der Film startet.
In den circa achtzig Minuten, die der Film läuft, erlebt man die unterschiedlichsten Stimmungen im Publikum.
Nachdenkliches Schweigen, während eine Guppe der Darsteller durch die vom Klimawandel geschaffene Wüste um Berlin herum irrt. Dann wieder nervöses, angespanntes Rutschen auf den Plätzen, da der fiese Räuberhäuptling auf der Leinwand zur Schlacht ruft.
Es ist eine gelungene Mischung aus Spannung und Emotionen, die von der Leinwand auf die Zuschauer projeziert wird.
Aber auch der Humor kommt anscheinend nicht zu kurz, denn es gibt immer wieder Momente im Film, bei denen sich das Publikum lachend amüsiert.
Die lange Suche nach Drehorten, die ein apokalyptisches Bild der Zukunft zeichnen, hat sich gelohnt. Das Publikum begibt sich mit den Darstellerinnen und Darstellern auf den beschwerlichen Weg zum ehemaligen Badespaßzentrum „Tropical Paradise“, ein Paradies, das nach der schrecklichen Klimakatastrophe die letzte Hoffnung auf unbeschadete Ressourcen, wie Wasser und unverseuchter Boden, ist.


Nach der Premiere und der Danksagung findet die Premierenfeier in den Räumen des GRIPS Mitte statt.
Und was sagen die Darstellerinnen und Darsteller und alle anderen Mitwirkenden nun zur Präsentation des Projektes?
Es herrscht allgemeine Zufriedenheit. Nicht nur die Technik, wie Ton und Kamerabild sind gut geworden, sondern es sind vorallem die Stimmungsbilder des Films, die beim Publikum großen Anklang finden.
Wer die ersten beiden Vorstellungen des Films verpasst hat, hat die Möglichkeit weitere Aufführungen im Oktober und November zu besuchen.
So findet am 18.10.2009 um 11.00 Uhr eine Vorstellung in der „Kurbel“ in Charlottenburg statt. Und es wird weitere Aufführungen am 9.11.2009 um 19.00 und am 10.11.2009 um 21.00 Uhr im Kino „Sputnik“ in Kreuzberg geben.
Ein weiteres Mal wird der Film am 14.11.2009 im Berliner Abgeordnetenhaus, im Rahmen der Veranstaltung „Jugendforum“ gezeigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 358812
 168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2074 – ein Blick in die Zukunft vom GIPS Jugendclub des GRIPS Theaters“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRIPS Werke e.V.

Bild: Projektstart: 1. KinderTheaterParlament im GRIPS Podewil Berlin (17. bis 20. Oktober 2016)Bild: Projektstart: 1. KinderTheaterParlament im GRIPS Podewil Berlin (17. bis 20. Oktober 2016)
Projektstart: 1. KinderTheaterParlament im GRIPS Podewil Berlin (17. bis 20. Oktober 2016)
„Theater nur mit uns! – Kinder für mehr Kulturelle Selbstbestimmung" An vier Tagen versammeln sich Kinder aus Brennpunktbezirken zum „1. KinderTheaterParlament“ In Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention ist das „Recht des Kindes auf volle Beteiligung am kulturellen und künstlerischen Leben“ und die "Bereitstellung geeigneter und gleicher Möglichkeiten für die kulturelle und künstlerische Betätigung" verankert. Wie sieht das heute in der Praxis aus? In Berlin mangelt es nicht an kulturellen Angeboten, inwieweit haben Kinder tatsächlich eine…
Bild: Kinder ermitteln - Im Mitspiel-Krimi »Wasserbomben« kommen Kinder einem Umweltverbrechen auf die Spur.Bild: Kinder ermitteln - Im Mitspiel-Krimi »Wasserbomben« kommen Kinder einem Umweltverbrechen auf die Spur.
Kinder ermitteln - Im Mitspiel-Krimi »Wasserbomben« kommen Kinder einem Umweltverbrechen auf die Spur.
wasserbomben.org/ GRIPS Werke e.V. | Altonaer Str. 22 | 10557 Berlin Presseeinladung Kinder ermitteln - Im Mitspiel-Krimi »Wasserbomben« kommen Kinder einem Umweltverbrechen auf die Spur. Der GRIPS Werke e.V. mit dem Projektpartner GRIPS Theater feiert am 25. Februar um 10:30 Uhr im GRIPS Podewil die Premiere des Mitspiel-Krimis »Wasserbomben« von Susanne Lipp und Andreas Joppich - Regie: Philipp Harpain. In diesem interaktiven Theater-Krimi wird das Publikum – jeweils eine Schulklasse der 5. oder 6. Jahrgangsstufe – zum Ermittlerteam. Gem…
19.02.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Philipp Harpain als Leiter des GRIPS Theaters bis 2026 bestätigtBild: Philipp Harpain als Leiter des GRIPS Theaters bis 2026 bestätigt
Philipp Harpain als Leiter des GRIPS Theaters bis 2026 bestätigt
Berlin, 22. November 2019 Philipp Harpain bleibt bis mindestens 2026 Leiter des GRIPS Theaters, darauf haben sich Volker Ludwig, Mehrheitseigner der gGmbH, und er geeinigt und heute die Vertragsverlängerung - mit der Option auf Verlängerung - unterzeichnet. 2017 hat Volker Ludwig die Leitung seines Hauses an Philipp Harpain für zunächst fünf Jahre übergeben. …
Bild: Von der „langen Nacht der Theater“, bis zur Klubszene 2010 - zehn ProbandInnen harren aus, die Band begleitetBild: Von der „langen Nacht der Theater“, bis zur Klubszene 2010 - zehn ProbandInnen harren aus, die Band begleitet
Von der „langen Nacht der Theater“, bis zur Klubszene 2010 - zehn ProbandInnen harren aus, die Band begleitet
BANDA AGITA, Jugendclub des GRIPS Theaters, gibt einen Vorgeschmack auf die Stückpremiere im Mai. Ostern war gestern! Jetzt beginnen die Intensivproben der BANDA AGITA, um bei der „langen Nacht der Theater“ einen ersten Ausschnitt ihres neuen Stückes „Steriler Ungehorsam“ zu präsentieren. Von 19.15 – 23.15 Uhr wird die Bühne in der GRIPS Box am Hansaplatz …
Bild: Buchpräsentation: THEATER IN BEWEGUNGBild: Buchpräsentation: THEATER IN BEWEGUNG
Buchpräsentation: THEATER IN BEWEGUNG
… statt am 14. Dezember 2010 um 18:00 im GRIPS MITTE (im Podewil), Klosterstraße 68, 10179 Berlin. Das Buch zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis des GRIPS Theaters und anderer Projekte, wie politische Bewegung im Theater wirken kann und wie Theater auf politische Bewegungen ausstrahlt. Sowohl Akteure aus dem sozial-politischen Bereich und NGOs, die …
Bild: „Das Leben ist kein Ponyhof“ - Premiere der Banda Agita am 4. März im GRIPS MITTE (Podewil)Bild: „Das Leben ist kein Ponyhof“ - Premiere der Banda Agita am 4. März im GRIPS MITTE (Podewil)
„Das Leben ist kein Ponyhof“ - Premiere der Banda Agita am 4. März im GRIPS MITTE (Podewil)
Am 4. März 2009 feiert „Das Leben ist kein Ponyhof“, die neue Produktion der Banda Agita, dem Jugendclub des GRIPS Theaters Berlin in der neue eröffneten zweiten Spielstätte des GRIPS Theaters Premiere. BERLIN Konjunkturkrise, Bankenpleite, Arbeitslosigkeit – die Zukunftsaussichten junger Erwachsener scheinen immer schwieriger. Diesem komplexen Thema …
GRIPS droht die Pleite
GRIPS droht die Pleite
Pressemitteilung des GRIPS Theaters Berlin am 12. April 2012 GRIPS droht die Pleite Berlins weltberühmtes Theater kann sich Aufführungen für Kinder und Jugendliche nicht mehr leisten Trotz anhaltender künstlerischer Erfolge, umjubelter Premieren, hoher Auslastungszahlen, extremer Sparmaßnahmen und permanenter selbstverfügter Haushaltssperre ist eine …
Bild: 5. Klubszene Festival der Jugendtheaterklubs an Berliner BühnenBild: 5. Klubszene Festival der Jugendtheaterklubs an Berliner Bühnen
5. Klubszene Festival der Jugendtheaterklubs an Berliner Bühnen
… ins Spiel gebracht und hat viel mit dem öffentlichen Engagement zu tun, das seit über 40 Jahren von dem Kinder- und Jugendtheater und auch dem dortigen Jugendclub, der Banda Agita, ausgeht. VertreterInnen von allen beteiligten Klubs treffen sich bereits seit November letzten Jahres regelmäßig, um die Klubszene inhaltlich und organisatorisch selber mit …
Bild: Die neue Produktion des GRIPS JugendclubsBild: Die neue Produktion des GRIPS Jugendclubs
Die neue Produktion des GRIPS Jugendclubs
GRIPS JUGENDCLUB PRÄSENTIERT „BESSER SPÄTI ALS NIE“ Die BANDA AGITA stellt ihre neueste Produktion vor. Aus Improvisationen entstand ein Stück, das einen Berliner Mikrokosmos zwischen Späti, Amt und Zweck-WG beleuchtet. Mit viel Verwirrung und Humor werden die unterschiedlichsten Lebenslagen aufbereitet. Ob in der Horizontale oder mit dem Rücken zur …
Bild: Theaterpädagogik im GesprächBild: Theaterpädagogik im Gespräch
Theaterpädagogik im Gespräch
Am 18.01.2016 um 19 Uhr im GRIPS Hansaplatz lädt "mehr grips!", der Förderverein des GRIPS Theaters e.V., zur Veranstaltung "Theaterpädagogik im Gespräch" mit dem Designierten Künstlerischen Leiter des GRIPS, Philipp Harpain, und Kolleg*innen der Theaterpädagogik. Seit Jahrzehnten tragen die Theaterpädagog*innen am GRIPS erheblich zur Bedeutung der Kinder- …
Bild: Letster Aufruf PARADISE - Drehphase erfolgreich abgeschlossen, Premiere am 1. Oktober 2009Bild: Letster Aufruf PARADISE - Drehphase erfolgreich abgeschlossen, Premiere am 1. Oktober 2009
Letster Aufruf PARADISE - Drehphase erfolgreich abgeschlossen, Premiere am 1. Oktober 2009
… Fotos und Musik Revue passieren lassen. „Letzter Aufruf Paradise“ ist ein Filmtheaterprojekt mit Jugendlichen aus Berlin auf der Grundlage eines Theaterstücks der Banda Agita, dem Jugendclub des GRIPS Theaters. Vor und hinter der Kamera erhalten die jungen Erwachsenen einen Einblick in die Prozesse einer Filmproduktion. Dabei sind sie in alle Schritte …
Bild: Jugendfilmpremiere von "Letzter Aufruf PARADISE" am 1.10.2009Bild: Jugendfilmpremiere von "Letzter Aufruf PARADISE" am 1.10.2009
Jugendfilmpremiere von "Letzter Aufruf PARADISE" am 1.10.2009
… PARADISE Berlin 2074. Der Wettlauf ums Überleben hat begonnen... Donnerstag, den 1.10.2009 um 19.30 Uhr im GRIPS-Mitte im Podewil präsentiert die Banda Agita, der Jugendclub des GRIPS-Theaters Berlin ihr Filmprojekt „Letzter Aufruf: PARADISE“. Thematisch befasst sich der Film mit einer fiktionalen Geschichte, die in einem vom Klimawandel zerstörten …
Sie lesen gerade: 2074 – ein Blick in die Zukunft vom GIPS Jugendclub des GRIPS Theaters