(openPR) …..Seit Mitte 2003 ist Venezuela mit einem eigenen Fremdenverkehrsamt mit Sitz in der Botschaft in Berlin vertreten. Der Direktor der deutschen Vertretung, José Enrique Peña, wird sein Land in den nächsten drei Jahren vorwiegend in den deutschsprachigen Märkten stärker in Szene setzen. Venezuela verfügt über mehr als 3000 Kilometer wunderschöne Strände entlang der Karibikküste und ist bisher meist nur für Strandurlaub auf der Isla Margarita im Bewusstsein der Deutschen präsent. Das wird sich nun ändern.Denn auch das unberührte, echte Südamerika im Landesinnern vom Orinoco, über den Amazonas bis hin zu den Anden oder dem Hochland von Guayana mit der Lagune von Canaima und den höchsten Wasserfällen der Erde mit unzähligen Erlebnismöglichkeiten, soll mehr ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden. Venezuela ist wie ein Mikrokosmos Lateinamerikas und hat mehr zu bieten, als viele andere Länder der Region. Venezuela ist ca. dreimal so groß wie die Bunderepublik und wird sich zunächst auf die Darstellung von vier sehr interessanten Regionen des Landes konzentrieren. Das alles unter dem Werbedach „Das Beste aus zwei Welten“, eine Aussage, die auch in das Logo integriert wurde.So kann die Vielfalt des Landes hervorgehoben und dem deutschen Markt langsam nähergebracht werden. Zunächst wird man sich auf die folgenden vier Elemente aus dem ungeheuren touristischen Reichtum des Landes konzentrieren.1. Die tropische RouteSie führt von der Karibik zum Orinoco, von traumhaften Stränden zu Gebirge, Flüssen, tropischen Wäldern. Isla Margarita, die Fischerinsel Coche, Sucre, mit seinen herrlichen Stränden, vorbei an Buchten und üppigen Wäldern nach Osten zum Nationalpark Mochima, mit Flüssen, Buchten, kleinen Inseln, Steilküsten und Korallenriffen für begeisterte Taucher. Im Norden die Costa Sucrense, die sich in den beiden Halbinseln Araya und Paria öffnet. Anzoátegui mit komfortablen Hotels und Posadas, Yachten und Segelbooten, mit modernen Einkaufszentren und internationaler Gastronomie für jeden Geschmack.In Richtung Süden die Cueva de Guácharo und Monagas. Durch den amazonischen Wald zum Salto de Ángel und nach Canaima zu den legendären Tafelbergen mit Flüssen und tropischen Wäldern. Schließlich zum Delta Amacuro, wo Orinoco und Ozean zusammentreffen. 2. Die Abenteuer-RouteLos Llanos: Barinas, Apure, Cojedes, Guarico, Portuguesa. Diese Strecke zeigt die Savannen, mit Rinderherden, Pferden, Musik, mit Flüssen, mit vielfältigster Fauna der Steppe im Nationalpark Cinaruco-Capanaparo, wo der Puma, Jaguar, Kaimane und die legendäre Anakonda heimisch sind. 3. Die Route der Befreier Hier begibt man sich auf die Spuren der Befreier (insbesondere auf die von Bolívar). Die Route führt durch die Anden (Táchira, Mérida, Trujillo, Lara) zu historischen Plätzen und läßt den Reisenden neben der Bergwelt auch in die Geschichte eintauchen. 4. Die Route des Vergnügensmit faszinierender Natur, Folklore und Kultur in Städten, Städtchen und Dörfern, einem umfangreichen kulinarischen Angebot bis hin zu sportlichen „Genüssen“ wie z.B. die besten Windsurf-Reviere oder die besten Gegenden zum Sportfischen. Diese Route umfaßt: Maracaibo, die Insel San Carlos, Zulia, Falcón mit Coro, die Peninsula de Paraguana (Windsurfing), Chichiriviche, San Juan de los Cayos, Tucacas, den Nationalpark Morrocoy, Yaracuy, den Nationalpark Yuribi, Carabobo, Aragua, Nationalparks Henri Pittier und San Esteban. Ferner Caracas mit Museen, unzähligen Restaurants und pulsierendem Nightlife. Und schließlich Los Roques, Miranda sowie den Nationalpark Guatopo.Aber auch andere Themen wie z.B. Nationalparks, Ökotourismus, Flora und Fauna, Land und Leute, Festivals und Events, etc. werden nicht zu kurz kommen.
Weitere Informationen und Fotos für die Presse gibt es bei: Ansprechpartner: Helma Scheffler / Irene Kemper






