openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das neue Fachbuch - Roaming zwischen Wireless Local Area Networks

26.09.200816:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Das neue Fachbuch - Roaming zwischen Wireless Local Area Networks
Roaming zwischen Wireless Local Area Networks
Roaming zwischen Wireless Local Area Networks

(openPR) das Fachbuch „Roaming zwischen Wireless Local Area Networks“ beschreibt anhand von Roaming im WLAN, wie die Verfügbarkeit von WLAN-Hotspots und damit die Mobilität des Users entscheidend vergrößert werden kann. Bis dato ist es nämlich nach Verlassen des Heimatnetzes nicht möglich, einem mobilen Nutzer im „fremden“ WLAN – an so genannten geschlossenen Access Points – Dienste für nicht registrierte Benutzer zur Verfügung zu stellen.
Das interdisziplinäre Buch zeigt, wie die Verfügbarkeit von WLAN-Hotspots und damit auch die Mobilität des Users entscheidend vergrößert wird.

Das Fachbuch bereitet obendrein didaktisch folgende Thematiken systematisch auf: theoretische Grundlagen von WLANs, externes Roaming zwischen WLAN-Hotspots, Spezifikation und Simulation des User-Fairness-Modells (mit Hilfe von EDCF und RTS/CTS), Geschäftsmodellentwicklung im Kontext des strategischen Managements, praktische Beispiele von Wertschöpfungsmodellen, Entwicklung des Geschäftsmodells.

„Roaming zwischen Wireless Local Area Networks“ richtet sich Wireless Internet Service Provider, Telekommunikationsbetreiber, Produktmanager, Produzenten von WLAN- Komponenten (Hardware, Software), Betreiber von Location Based Services, Forschung und Lehre, Entwickler und an alle diejenigen, welche ein technisches System entwickelt haben und dieses erfolgreich im Marktumfeld umsetzen wollen.

Das Fachbuch (ISBN: 978-3-8364-8708-5) umfasst 291 Seiten und ist 2008 im VDM Verlag Dr. Müller Aktiengesellschaft & Co. KG, Saarbrücken, erschienen. Der Preis: 79,00 Euro (D). Ein elektronisches Rezensionsexemplar erhalten Sie direkt beim Verlag.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 246017
 923

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das neue Fachbuch - Roaming zwischen Wireless Local Area Networks“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminar Lokale Funknetze - WiFi / WiMAXBild: Seminar Lokale Funknetze - WiFi / WiMAX
Seminar Lokale Funknetze - WiFi / WiMAX
… Kommunikations¬systeme für lokale Funknetze, so genannte drahtlose LANs (Local Area Networks), PANs (Personal Area Networks) und drahtlose Zugangsnetze wie WLL/FWA (Wireless Local Loop/Fixed Wireless Access). Es erfolgt eine Einführung in die WLAN-Übertragungstechniken WiFi, IEEE 802.11a/n und Bluetooth und die WLL-Übertragungstechniken IEEE 802.16a/b, …
iPass mit Weltpremiere bei sicherer Vernetzung öffentlicher WiFi-Hotspots
iPass mit Weltpremiere bei sicherer Vernetzung öffentlicher WiFi-Hotspots
… (WPA) und 802.11i dar, die sich im gesamten WiFi-Umfeld etabliert haben. Im Juni 2003 wurde iPassConnect erstmalig mit der Unterstützung für 802.1x zum Einsatz in Wireless Local Area Networks (WLANs) von Unternehmen und an öffentlichen Hotspots ausgerüstet. 802.1x und GIS arbeiten bei der Sicherung des WiFi-Netzzugangs zusammen. Vor der Einführung von …
D-LINK RUNDET WIRELESS SWITCH PORTFOLIO AB
D-LINK RUNDET WIRELESS SWITCH PORTFOLIO AB
Eschborn, 06. August 2008 — D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, komplettiert seine Wireless Switch Familie mit dem DWS-3024L. Der Layer2 Switch ermöglicht den Anschluss von bis zu 24 Access Points und übernimmt deren komplette Steuerung. Das zentrale Management erleichtert den Administrationsaufwand erheblich; außerdem …
Training für Aufbau und Betrieb von Unternehmensnetzwerken
Training für Aufbau und Betrieb von Unternehmensnetzwerken
… Anbindung an ein WAN durchführen und Security-Vorkehrungen implementieren. Kursinhalte im Überblick: - Aufbau eines einfachen Netzwerks - Ethernet Local Area Networks - Wireless Local Area Networks - Kennenlernen der Routing-Funktionen - Wide Area Networks - Network Environment-Management Preis: 2.490,- € zzgl. MwSt. „Interconnecting Cisco Network Devices …
Bild: Elster EnergyICT setzt bei Energiemanagement-Lösung auf M2M-Technologie von TelitBild: Elster EnergyICT setzt bei Energiemanagement-Lösung auf M2M-Technologie von Telit
Elster EnergyICT setzt bei Energiemanagement-Lösung auf M2M-Technologie von Telit
… Elster EnergyICT anbietet: effiziente, zuverlässige Plattformen für die Messung, Übermittlung und Auswertung von Verbrauchsdaten“, sagt Emmanuel Maçon-Dauxerre, VP Global Energy Segment bei Telit Wireless Solutions. „Die Nachfrage nach Lösungen für das Ressourcenmanagement im Bereich Energie wächst auf breiter Front, und wir sehen deshalb ein sehr hohes …
Azlan auf der CeBIT 2003: Mit Netzwerk- und Security-Trends auf drei Partnerständen vertreten
Azlan auf der CeBIT 2003: Mit Netzwerk- und Security-Trends auf drei Partnerständen vertreten
… den Partnerständen seiner Key-Hersteller Cisco Systems, Nortel Networks und Enterasys Networks. Themenschwerpunkte des Netzwerk- und Security-Spezialisten sind Konvergenz, Security, Wireless, Content Networks und DSL. Neben Technologie-Highlights informiert Azlan auch über sein aktuelles Schulungsangebot wie neue Netzwerk-, Betriebssystem- und Vertriebstrainings. Wie …
Aptilo ergänzt seine Service Management Plattformum WeRoam Option für das WLAN-Roaming
Aptilo ergänzt seine Service Management Plattformum WeRoam Option für das WLAN-Roaming
… eine strategische Partnerschafft bekannt. Die Unternehmen planen, die Anbindung an den WeRoam-Service als feste Option in die Aptilo Service Management Plattform zu integrieren. Wireless Internet Service Provider (WISPs), welche die Aptilo Plattform zur Verwaltung ihres Hotspot-Netzes einsetzen, könnten dann in naher Zukunft mit einem simplen Mausklick …
Bild: Messe Trier aktiviert WLANBild: Messe Trier aktiviert WLAN
Messe Trier aktiviert WLAN
… die Möglichkeit sich auf dem Messegelände die Zugangskennungen für einen bestimmten Zeitraum zu kaufen. Ein WLAN-Tagesticket kostet 10€, jeder weitere Tag 5€. Der WLAN-Service (Wireless Local Area Network) erlaubt Ausstellern und Besuchern auf dem Messegelände per Funktechnologie ins Internet zu gelangen. Voraussetzung ist, dass Notebook, PC oder PDA …
Studie -  WLAN ist Trumpf
Studie - WLAN ist Trumpf
… Rund ein Drittel der Event-Agenturen oder firmeninternen Event-Manager in Deutschland wählen den Veranstaltungsort danach aus, ob dieser einen drahtlosen Breitbandzugang ins Internet (Wireless Local Area Networks) bietet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Marktforschungsunternehmen bdrc für den WLAN-Provider The Cloud im Juni 2006 durchgeführt …
sysob erweitert Portfolio um konvergente Voice- und Data-Wireless LAN-Lösung
sysob erweitert Portfolio um konvergente Voice- und Data-Wireless LAN-Lösung
Distributions- und Support-Abkommen mit MeruNetworks geschlossen Schorndorf, 11. April 2006 – Der Mehrwertdistributor sysob hat mit MeruNetworks, Anbieter für Wireless Voice over IP-Infrastruktur, eine Vertriebs- und Supportpartnerschaft für den DACH-Region vereinbart und damit sein Angebotsportfolio um eine zukunftsorientierte Wireless-LAN-Lösung für …
Sie lesen gerade: Das neue Fachbuch - Roaming zwischen Wireless Local Area Networks