(openPR) das Fachbuch „Roaming zwischen Wireless Local Area Networks“ beschreibt anhand von Roaming im WLAN, wie die Verfügbarkeit von WLAN-Hotspots und damit die Mobilität des Users entscheidend vergrößert werden kann. Bis dato ist es nämlich nach Verlassen des Heimatnetzes nicht möglich, einem mobilen Nutzer im „fremden“ WLAN – an so genannten geschlossenen Access Points – Dienste für nicht registrierte Benutzer zur Verfügung zu stellen.
Das interdisziplinäre Buch zeigt, wie die Verfügbarkeit von WLAN-Hotspots und damit auch die Mobilität des Users entscheidend vergrößert wird.
Das Fachbuch bereitet obendrein didaktisch folgende Thematiken systematisch auf: theoretische Grundlagen von WLANs, externes Roaming zwischen WLAN-Hotspots, Spezifikation und Simulation des User-Fairness-Modells (mit Hilfe von EDCF und RTS/CTS), Geschäftsmodellentwicklung im Kontext des strategischen Managements, praktische Beispiele von Wertschöpfungsmodellen, Entwicklung des Geschäftsmodells.
„Roaming zwischen Wireless Local Area Networks“ richtet sich Wireless Internet Service Provider, Telekommunikationsbetreiber, Produktmanager, Produzenten von WLAN- Komponenten (Hardware, Software), Betreiber von Location Based Services, Forschung und Lehre, Entwickler und an alle diejenigen, welche ein technisches System entwickelt haben und dieses erfolgreich im Marktumfeld umsetzen wollen.
Das Fachbuch (ISBN: 978-3-8364-8708-5) umfasst 291 Seiten und ist 2008 im VDM Verlag Dr. Müller Aktiengesellschaft & Co. KG, Saarbrücken, erschienen. Der Preis: 79,00 Euro (D). Ein elektronisches Rezensionsexemplar erhalten Sie direkt beim Verlag.