openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktionstag „Jonglieren in Schulen“ am 11.11.2008

21.09.200814:17 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Aktionstag „Jonglieren in Schulen“ am 11.11.2008
Mit Jonglieren lernen, das Lernen lernen ´= Spaß + Erfolg in der Schule
Mit Jonglieren lernen, das Lernen lernen ´= Spaß + Erfolg in der Schule

(openPR) Schüler stöhnen über Hausaufgaben und langweilen Unterricht und Lehrer klagen über wachsende Anforderungen, zuwenig Zeit und schwierige Schüler. Schuldirektoren beklagen sich u.a. über zuviel Bürokratie und die begrenzten finanziellen Möglichkeiten ihrer Schule. Lehrer und Politik beklagen den Mangel an Bewegung in der Schule und zu dicke Kinder. Da kommt der „Aktionstag Jonglieren in Schulen“ einer kleinen Jongliertrainer-Organisation wie gerufen. Schulen aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Niederlande können sich nun am 11. November 2008 einen Jongliertrainer ins Klassenzimmer (oder die Turnhalle) holen. Der Clou: Alle Trainer kommen ohne Honorar und bringen gute Ideen für den Schulalltag, nützliche Informationen für Schüler und Lehrer sowie jede Menge Bälle mit. Mit diesen Bällen sollen die Schüler und Lehrer in max. einer Schulstunde (45 Minuten) das Werfen und Fangen mit drei Bällen lernen. Aus gutem Grund. Jonglieren fördert die Wahrnehmung, aktiviert/stärkt die Zusammenarbeit der linken und rechten Gehirnhälfte und macht jede Menge Spaß. Neben vielen gesundheitlichen Aspekten des Jonglierens kann die (regelmäßige) Integration des Jonglierens in den Unterricht auch den Lernerfolg verbessern helfen. Denn beim Jonglieren mit Bällen bewegen sich die Schüler. Bewegung steigert die Durchblutung im Gehirn und wird so besser mit Sauerstoff und mit Nährstoffen versorgt. Dadurch können sich die Schüler besser konzentrieren. Eine kleine aber wirksame Methode. Stephan Ehlers, Initiator des „Aktionstages Jonglieren in Schulen“ sagt dazu: „Es gibt kaum eine andere Maßnahme/Methode, die ähnlich schnell auf so vielen unterschiedlichen Ebenen wirksam ist. Für Schüler und Lehrer gleichermaßen.“ Jonglieren und Jonglieren-Lernen ist eine sanfte Form der Bewegung, vermittelt sehr schnell Erfolgserlebnisse , hat eine Reihe gesundheitlich interessanter Aspekte und erweitert sogar die Gehirnzellen (wissenschaftlich mehrfach nachgewiesen!). Schulämter, Direktoren oder Lehrer können sich informieren und bewerben bei www.rehoruli.info/schule -

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 244174
 3637

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktionstag „Jonglieren in Schulen“ am 11.11.2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FQL

Bild: Weltrekordversuch am 25. März in der BMW WeltBild: Weltrekordversuch am 25. März in der BMW Welt
Weltrekordversuch am 25. März in der BMW Welt
265 BMW Welt-Besucher sollen in 30 Minuten das Jonglieren mit 3 Bällen lernen Der jeweils letzte Sonntag im Monat gehört im BMW Museum und in der BMW Welt den Familien. Reduzierter Museumseintritt und kostenlose Führungen, wechselnde Workshops und Shows sorgen immer wieder für spannende und abwechslungsreiche Unterhaltung. Am 25. März 2012 bietet die BMW Welt für Groß und Klein bzw. Jung und Alt ein einzigartiges Erlebnis-Angebot. Einen spannenden Weltrekordversuch zum Mitmachen: Mindestens 265 Jonglieranfänger sollen in max. 30 Minuten glei…
16.02.2012
Bild: Predigen Sie noch oder motivieren Sie schon?Bild: Predigen Sie noch oder motivieren Sie schon?
Predigen Sie noch oder motivieren Sie schon?
Ein Drittel der Unternehmen möchte in diesem Jahr verstärkt in Weiterbildung investieren – nahezu ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Das ergab kürzlich eine repräsentative Studie des Forsa-Instituts. Welche Instrumente für Führung, Motivation und Lernen am besten geeignet sind, diskutieren Experten auf der PERSONAL 2011 in München (M,O,C,). Gleich zwei spannende Vorträge hierzu liefert Motivator, Moderator & Jonglator Stephan Ehlers, der sowohl das „gewöhnliche“ Weiterbildungs- und Trainingsgeschäft als auch die „dauerhaft unterdurchschnittlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlafe, schwitze und schlemme Dich schlau!
Schlafe, schwitze und schlemme Dich schlau!
… Informationen: www.andrae-coaching.de Der “World Brain Day” ist eine jährliche Veranstaltung der World Federation of Neurology. Er dient dazu, das öffentliche Bewusstsein für die Aspekte zu schärfen, die das Gehirn beeinflussen und die Gehirn-Gesundheit weltweit zu fördern. Dieses Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto: „Unser Gehirn – unsere Zukunft.“
Bild: Volle Pulle Konzentration für Thüringer SchülerBild: Volle Pulle Konzentration für Thüringer Schüler
Volle Pulle Konzentration für Thüringer Schüler
… fällt schwerer. Deshalb startet Thüringer Waldquell jetzt unter dem Motto „Volle Pulle Konzentration!“ eine neue Aktion für Thüringer Schulen. Das kostenfreie Angebot beginnt mit einem Aktionstag, an dem eine unabhängige Oecotrophologin mit den Schülern spielerisch erkundet, was Wasser im Körper bewirkt und warum es so wichtig für die Gesundheit ist. …
Bild: Jonglieren zum Stress-AbbauBild: Jonglieren zum Stress-Abbau
Jonglieren zum Stress-Abbau
Täglich jonglieren wir mit zahlreichen Dingen: Informationen, Termine, Aufgaben, Projekte … Kopfarbeiter und „Sitzberufler“ müssen beide Gehirnhälften optimal nutzen, um die täglichen Herausforderungen meistern zu können: Kreative Lösungen für Probleme finden, Konzepte und Ideen entwickeln sowie komplexe Situationen bestehen. Unsere beiden Gehirnhälften …
Energie aus Kuhfladen – wie ein Bauernhof zum Kraftwerk wird
Energie aus Kuhfladen – wie ein Bauernhof zum Kraftwerk wird
Gewinner-Projekt im Hochschulwettbewerb „Alltagstauglich?“ Universität Hohenheim lädt Schülerinnen und Schüler zum Aktionstag ein Berlin/Stuttgart/Eningen, 02.07.2009. In der Kuh steckt mehr als Milch. Ihre Kuhfladen können als Energiequelle genutzt werden. Wie das funktioniert, zeigt die Fakultät Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim auf …
Bild: Saxoprint macht mit bei „genialsozial“Bild: Saxoprint macht mit bei „genialsozial“
Saxoprint macht mit bei „genialsozial“
… Sozial“ am 09. Juli 2013 / Lohn zugunsten internationaler Gesundheitsprojekte Dresden - In der nächsten Woche erhalten die Mitarbeiter der Saxoprint GmbH im Rahmen des Aktionstages „genialsozial“ Verstärkung von Dresdner Jugendlichen. Am Dienstag, den 09. Juli 2013 werden zum sachsenweiten Projekt sieben Schüler einen Tag lang in den Bereichen Verwaltung …
Bild: Tag der freien Schulen in HamburgBild: Tag der freien Schulen in Hamburg
Tag der freien Schulen in Hamburg
… die am Freitag, 18. September 2015, im Anschluss an eine Pressekonferenz ab 11 Uhr auf dem Rathausmarkt stattfinden wird. An diesem in neun Bundesländern zeitgleichen Aktionstag soll mit einem von Birgit Hasselbusch moderierten Bühnenprogramm und einer „Schulstunde im Freien“ auf das vielfältige pädagogische Angebot und die besonderen Profile der über …
Bild: 'Arbeitslose MTRAs gibt es nicht!'Bild: 'Arbeitslose MTRAs gibt es nicht!'
'Arbeitslose MTRAs gibt es nicht!'
Medizinisch-technische Radiologieassistenten - ein spannendes Berufsfeld, dem es vor allem an einem fehlt: Nachwuchs. Der 6. MTRA-Aktionstag am 7. November 2015 im Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg sollte das ändern und brachte den Besuchern einen Beruf mit besten Karrierechancen näher. Regenstauf. „Schau rein, was für Dich drinsteckt“ hieß …
Bild: Jonglieren ist ideal für Sitzberufler, Kopfarbeiter und InformationsmanagerBild: Jonglieren ist ideal für Sitzberufler, Kopfarbeiter und Informationsmanager
Jonglieren ist ideal für Sitzberufler, Kopfarbeiter und Informationsmanager
… „Höher-Schneller-Weiter“ ist mittlerweile zum normalen Tagesgeschäft geworden. Tägliche Grenzüberschreitung wird so zur Normalität. Fast jeder muss täglich mit Ressourcen und Prioritäten jonglieren. Deshalb sollte jeder, der jonglieren muss, auch „richtig“ jonglieren lernen! Konkret: Jonglieren mit drei Bällen. Jonglieren baut nebenbei Stress ab und …
FLÖTOTTO mit Bildungsinitiative zu Gast im Kanzleramt
FLÖTOTTO mit Bildungsinitiative zu Gast im Kanzleramt
… Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer. Der Möbelhersteller aus Ostwestfalen ist einer der Partner der Initiative beim Aktionstag „Bildungspatenschaften direkt“ am 9. Juni 2010 in Berlin und war deshalb am 21. April bereits Gast im Kanzleramt zum offiziellen Pressetermin. Am Mittwoch …
Bild: Klinikärzte trainieren Lessingschüler in der HerzdruckmassageBild: Klinikärzte trainieren Lessingschüler in der Herzdruckmassage
Klinikärzte trainieren Lessingschüler in der Herzdruckmassage
Knappschaftskrankenhaus beteiligt sich mit Aktionstag an der Woche der Wiederbelebung Es kann jeden treffen: Plötzlich hört das Herz auf zu schlagen, man wird bewusstlos und atmet nicht mehr. Wird jetzt sofort mit der Herzdruckmassage begonnen, verdoppelt bis verdreifacht sich die Überlebenschance des Betroffenen. Wird hingegen nicht sofort gehandelt …
Sie lesen gerade: Aktionstag „Jonglieren in Schulen“ am 11.11.2008