(openPR) Schüler stöhnen über Hausaufgaben und langweilen Unterricht und Lehrer klagen über wachsende Anforderungen, zuwenig Zeit und schwierige Schüler. Schuldirektoren beklagen sich u.a. über zuviel Bürokratie und die begrenzten finanziellen Möglichkeiten ihrer Schule. Lehrer und Politik beklagen den Mangel an Bewegung in der Schule und zu dicke Kinder. Da kommt der „Aktionstag Jonglieren in Schulen“ einer kleinen Jongliertrainer-Organisation wie gerufen. Schulen aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Niederlande können sich nun am 11. November 2008 einen Jongliertrainer ins Klassenzimmer (oder die Turnhalle) holen. Der Clou: Alle Trainer kommen ohne Honorar und bringen gute Ideen für den Schulalltag, nützliche Informationen für Schüler und Lehrer sowie jede Menge Bälle mit. Mit diesen Bällen sollen die Schüler und Lehrer in max. einer Schulstunde (45 Minuten) das Werfen und Fangen mit drei Bällen lernen. Aus gutem Grund. Jonglieren fördert die Wahrnehmung, aktiviert/stärkt die Zusammenarbeit der linken und rechten Gehirnhälfte und macht jede Menge Spaß. Neben vielen gesundheitlichen Aspekten des Jonglierens kann die (regelmäßige) Integration des Jonglierens in den Unterricht auch den Lernerfolg verbessern helfen. Denn beim Jonglieren mit Bällen bewegen sich die Schüler. Bewegung steigert die Durchblutung im Gehirn und wird so besser mit Sauerstoff und mit Nährstoffen versorgt. Dadurch können sich die Schüler besser konzentrieren. Eine kleine aber wirksame Methode. Stephan Ehlers, Initiator des „Aktionstages Jonglieren in Schulen“ sagt dazu: „Es gibt kaum eine andere Maßnahme/Methode, die ähnlich schnell auf so vielen unterschiedlichen Ebenen wirksam ist. Für Schüler und Lehrer gleichermaßen.“ Jonglieren und Jonglieren-Lernen ist eine sanfte Form der Bewegung, vermittelt sehr schnell Erfolgserlebnisse , hat eine Reihe gesundheitlich interessanter Aspekte und erweitert sogar die Gehirnzellen (wissenschaftlich mehrfach nachgewiesen!). Schulämter, Direktoren oder Lehrer können sich informieren und bewerben bei www.rehoruli.info/schule -













