(openPR) Rietberg, 28.04.2010. Die FLÖTOTTO Systemmöbel GmbH unterstützt die „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer. Der Möbelhersteller aus Ostwestfalen ist einer der Partner der Initiative beim Aktionstag „Bildungspatenschaften direkt“ am 9. Juni 2010 in Berlin und war deshalb am 21. April bereits Gast im Kanzleramt zum offiziellen Pressetermin.
Am Mittwoch wurden Initiative und Aktionstag erstmalig der Presse vorgestellt. Zu diesem Zweck waren Vertreter der beteiligten Wohlfahrtsverbände und Partner in das Kanzleramt eingeladen. Auch Frederik Flötotto, Geschäftsführer der Flötotto Systemmöbel GmbH war dabei. Das Rietberger Unternehmen stellt der Initiative am Aktionstag 300 Sitzsäcke der Eigenmarke Sitting Bull im Wert von rund 40.000 Euro zur Verfügung, die den beteiligten Patenschaftsprojekten für ihre Arbeit überlassen werden. „Bildung ist in erster Linie eine gesellschaftliche Herausforderung. Die Zukunftsfähigkeit Deutschlands müssen wir daran messen, wie gut unsere Kinder und Jugendlichen ausgebildet und qualifiziert werden“, erklärt Flötotto. „Deswegen haben wir uns entschieden, das Projekt mit mobilen Sitzmöbeln zu unterstützen, in denen man sich einerseits wohlfühlen, aber auch prima ein Buch lesen kann.“
„Paten“ für Kinder mit Migrationshintergrund
Erklärtes Ziel der „Aktion zusammen wachsen“: für alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Bildungschancen zu schaffen – vor allem für junge Migrantinnen und Migranten, die in Schule und Ausbildung oft weit weniger erfolgreich sind als deutsche Kinder. Mit der Aktion möchte die Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, bestehende Patenschaftsprojekte unterstützen und die Gründung neuer Projekte anregen. Die Patenschaften, „Coachings“ oder „Tandems“ bestehen aus Freiwilligen, die Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund betreuen und individuell fördern. Die Projekte sind vielfältig – Patinnen und Paten lesen vor, helfen bei den Hausaufgaben, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder unternehmen mit den Patenkindern gemeinsame Freizeitaktivitäten. „Flötotto hat sich immer schon stark in Schulen und für Bildung engagiert“, so Flötotto. Das System der Patenschaften sei deswegen so überzeugend, weil es persönliches Engagement mit nachhaltigen Lernerfolgen verbinde. „Im Frühjahr 2010 möchten wir unsere Kompetenzen im Bereich Schulmöbel auch wieder in Form eines neuen Möbelprogrammes für Schulen und Bildungseinrichtungen aufleben lassen.“
Namhafte Partner
FLÖTOTTO ist jedoch mit seinem Engagement nicht allein: Unterstützt wird der Aktionstag „Bildungspatenschaften direkt“ außerdem von Partnern wie dem AWO Bundesverband, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände, dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, dem Deutschen Caritasverband, dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Deutschen Städtetag, dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland.
Mehr Informationen unter: www.aktion-zusammen-wachsen.de.









