openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Luftröhrenschnitt mit gefährlichen Nebenwirkungen

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zum geplanten Sparpaket im Gesundheitswesen und zu den Protesten gegen das rot-grüne Sparpaket erklärt die stellvertretende PDS-Vorsitzende, Heidi Lüth:

Die Notoperation, die Sozialministerin Ulla Schmidt dem kränkelnden Gesundheitssystem der Bundesrepublik verpassen will, ruft den Widerstand der von ihren Sparvorgaben Betroffenen auf den Plan. Dabei zeigt sich, dass der Versuch, dem Gesundheitssystem quasi durch einen Luftröhrenschnitt die Luft für tiefgreifendere Reformen zu verschaffen, mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden ist.

Die in dieser Woche beginnenden Proteste finden deshalb unsere Unterstützung, obwohl Ministerin Schmidt durchaus konzediert werden kann, dass sie mit Medikamenten-Rabatten, Positivliste und Druck auf die Senkung der Verwaltungskosten auch an den richtigen Stellen sparen will. Doch wer Nullrunden bei Ärzten und Krankenhäusern dekretiert und die Preise für Zahntechnik per Gesetz um zehn Prozent reduziert, nimmt eine Verschlechterung in der Patientenversorgung und den Wegfall von bis zu 50.000 Stellen im Gesundheitswesen in Kauf. Schon jetzt ist ein Drittel der medizinischen Bereiche personell unterbesetzt, vornehmlich im Pflegebereich, es fehlen 15.000 Mediziner in Deutschland. Für viele niedergelassene Ärzte im Osten könnte sich die Nullrunde rasch zur Existenzbedrohung entwickeln. Zudem rückt die Angleichung der Gehälter in Ost und West in noch weitere Ferne.

Auf diese Weise trifft das Sparpaket die Grundlagen der Reform, der es doch den Weg bereiten soll. Deshalb wendet sich die PDS gegen eine Aufweichung des Solidarprinzips im Gesundheitswesen, im Gegenteil: es muss durch eine Strukturreform der Finanzierung, die alle Einkommen heranzieht, gestärkt werden. Für uns bleibt es dabei: Das Gesundheitswesen darf sich nicht der Marktlogik beugen, sondern muss dem Sozialstaatsprinzip verpflichtet sein. Effizienzsteigerungen durch Reduzierung der Kassen statt Aufblähen der Verwaltungen, durch Polikliniken statt Doppeluntersuchungen, durch den Ausbau der Prävention selbstverständlich eingeschlossen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24340
 243

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Luftröhrenschnitt mit gefährlichen Nebenwirkungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS

Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
fragt sich Harald Werner, Sprecher des Parteivorstandes für Wirtschaft, Arbeit und Finanzen, nach dem er die Bilanzen des vergangenen Jahres und die Prognosen für das kommende bei Seite gelegt hat. 06.01.2003 - Die 30 führenden deutschen Konzerne im DAX haben im vergangenen Jahr 40 Prozent an Wert verloren. Und es war bereits das dritte Jahr mit derartigern Verlusten. Das hat es seit Ende des Zweiten Weltkrieges noch nicht gegeben. Normalbürger werden diesen Verlust von einigen Hundert Milliarden Euro nicht so ernst nehmen, zumal man sich da…
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Harald Werner, gewerkschaftspolitischer Sprecher des PDS-Parteivorstandes, zum Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst 06.01.2003 - Der Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kommt den Forderungen der Gewerkschaften weit entgegen, entspricht aber auch der volkswirtschaftlichen Vernunft. Umgerechnet auf die verlängerte Laufzeit des Tarifvertrages und eingedenk des Verzichts auf einen freien Tag werden die drei Prozent zwar nicht erreicht, aber die N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Münster erhält erstes integratives Wohnprojekt für Intensivpatienten und SeniorenBild: Münster erhält erstes integratives Wohnprojekt für Intensivpatienten und Senioren
Münster erhält erstes integratives Wohnprojekt für Intensivpatienten und Senioren
… lief Hüsemann, der sich bislang vor allem auf die häusliche Betreuung von beatmungs- und überwachungspflichtigen Menschen, z.B. von Patienten mit einer Tracheotomie (Luftröhrenschnitt) spezialisiert hat, bei der Altenhilfe St. Clemens in Hiltrup offene Türen ein: "Integratives betreutes Wohnen ist für Menschen, die trotz schwieriger gesundheitlicher …
Bild: Hoher Besuch: Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast bei TRACOE medical in Nieder-OlmBild: Hoher Besuch: Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast bei TRACOE medical in Nieder-Olm
Hoher Besuch: Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast bei TRACOE medical in Nieder-Olm
… geführte Familienunternehmen TRACOE medical gehört zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Medizinprodukten –Tracheostomiekanülen und Hilfsmittel zur Beatmung von Patienten mit Luftröhrenschnitt oder Kehlkopfoperationen – und wurde kürzlich zum dritten Mal beim bundesweiten Innovationswettbewerb „TOP 100“ unter die Top 100 der innovativsten …
Vorbereitet für den Ernstfall - Ulmer Sommerakademie für Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe
Vorbereitet für den Ernstfall - Ulmer Sommerakademie für Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe
… (10:30 bis 18:00 Uhr), geht es um medizinische Routinehandgriffe wie Nähen, Gipsen oder Fixieren sowie um das Legen von Thorax-Drainagen, den Luftröhrenschnitt oder das Anlegen von Beckenschlingen. Katastrophenmediziner sollen für chemische, biologische und nukleare Katastrophenfälle genauso gewappnet sein, wie für Naturkatastrophen und Terroranschläge. …
Bild: Die Krankheiten des Pontifex - medicalpicture zum PapsttodBild: Die Krankheiten des Pontifex - medicalpicture zum Papsttod
Die Krankheiten des Pontifex - medicalpicture zum Papsttod
… war von zahlreichen Krankheiten und vom Alter gezeichnet. Der Papst litt u.a. an Parkinson und Arthrose. Begleitet wurden die letzten Monate durch einen Luftröhrenschnitt (Tracheotomie) und grippale Infekte. Akut kam eine Sepsis durch Entzündung der Harnwege und Komplikationen durch Nierenversagen mit anschliessendem Herzversagen hinzu. Der heilige Vater …
Fluorchinolone – Ärtzliches Rezept für Desaster?
Fluorchinolone – Ärtzliches Rezept für Desaster?
… Gräber. Er widmet den Fluorchinolonen einen eigenen Artikel und nennt sie unter anderem „ein schulmedizinisches Abenteuer“, zu lesen unter: http://naturheilt.com/blog/fluorchinolone-nebenwirkungen-2013/ Denn zu den Nebenwirkungen dieser Antibiotika gehören unter anderem lebenslange Schädigungen des Organismus. Sogar das vorzeitige Ableben ist möglich. …
Antibabypille Nebenwirkungen: Was kann passieren?
Antibabypille Nebenwirkungen: Was kann passieren?
Die Antibabypille kann viele Nebenwirkungen aufzeigen, die allerdings nicht auf jede Frau zutreffen. Angefangen von einer Antriebsschwäche bis hin zu schweren Krebserkrankungen ist die Liste der Nebenwirkungen lang. Die schwerwiegenden Nebenwirkungen treten allerdings nicht häufig auf. Es ist eher selten, dass Frauen an diesen leiden. Thrombosen, Embolien …
Bild: Die Entwöhnung von Langzeitbeatmung wird immer wichtigerBild: Die Entwöhnung von Langzeitbeatmung wird immer wichtiger
Die Entwöhnung von Langzeitbeatmung wird immer wichtiger
… von Beatmung und damit ein selbstbestimmtes Leben für viel mehr Patienten möglich wären. „Viel zu viele Patienten werden viel zu oft mit Beatmung über Luftröhrenschnitt in ein Pflegeheim verlegt. Die Chancen der Entwöhnung werden bei weitem nicht vollständig genutzt.“ An den Asklepios Fachkliniken München-Gauting wird auch die Zahl derjenigen Patienten …
Bild: Politprominenz zu Gast in Nieder-Olm: Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht TRACOE medical GmbHBild: Politprominenz zu Gast in Nieder-Olm: Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht TRACOE medical GmbH
Politprominenz zu Gast in Nieder-Olm: Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht TRACOE medical GmbH
… gegründeten Familienunternehmens. TRACOE medical gehört zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Medizinprodukten – Tracheostomiekanülen und Hilfsmittel zur Beatmung von Patienten mit Luftröhrenschnitt oder Kehlkopfoperationen – und fertigt nach wie vor alle seine Produkte ausschließlich im rheinhessischen Nieder-Olm. „Bei uns ist alles ‚made in …
Auf der Fresenius Erfindermesse wurden gestern die vielversprechendsten Erfindungen mit den Freseniu
Auf der Fresenius Erfindermesse wurden gestern die vielversprechendsten Erfindungen mit den Freseniu
… Betreuung von Wachkomapatienten einfacher, sicherer und kostengünstiger macht. Wachkomapatienten atmen durch ein Tracheostoma, eine operativ angelegte Öffnung in der Luftröhre, die auch als Luftröhrenschnitt bekannt ist. Husten die Patienten, muss der Schleim abgesaugt werden, da sich das Tracheostoma sonst zusetzt und der Patient ersticken kann. Während …
Internationaler Kinderkrebstag – Olgäle-Stiftung unterstützt krebskranke Kinder mit über 170.000 €/Jahr
Internationaler Kinderkrebstag – Olgäle-Stiftung unterstützt krebskranke Kinder mit über 170.000 €/Jahr
… kleinen Jungen, der bereits das dritte Mal an einem bösartigen Tumor des Auges erkrankt ist; den zwölfjährigen Jungen, welcher nach der Entfernung eines Hirntumors durch einen Luftröhrenschnitt atmen muss oder die Familie, in der Mutter und Tochter zeitgleich an Krebs erkrankt sind und deren Ehemann und Vater extrem belastet ist. Insgesamt unterstützt die …
Sie lesen gerade: Luftröhrenschnitt mit gefährlichen Nebenwirkungen