openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorbereitet für den Ernstfall - Ulmer Sommerakademie für Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe

13.09.201716:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ob bei Naturkatastrophen, Terroranschlägen oder Massenunfälle: Ärztliches Handeln in Ausnahmesituationen will gelernt sein. Bei der fünftägigen „Sommerakademie Katastrophen-medizin und Humanitäre Hilfe“, die vom 18. bis zum 22. September an der Universität Ulm stattfindet, lernen Medizinstudierende wie sie bei Großschadensereignissen professionelle Hilfe leisten. Veranstaltet wird diese Ausbildungswoche von der Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm und dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BWK).



---
Ob bei Naturkatastrophen, Terroranschlägen oder Massenunfälle: Ärztliches Handeln in Ausnahmesituationen will gelernt sein. Bei der fünftägigen „Sommerakademie Katastrophen-medizin und Humanitäre Hilfe“, die vom 18. bis zum 22. September an der Universität Ulm stattfindet, lernen Medizinstudierende wie sie bei Großschadensereignissen professionelle Hilfe leisten. Veranstaltet wird diese Ausbildungswoche von der Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm und dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BWK).

Im ersten Teil der Akademiewoche machen sich die angehenden Ärzte vertraut mit der Theorie und Praxis der Katastrophenmedizin. Angeleitet werden sie dabei von erfahrenen Katastrophen- und Unfallmedizinern des BWK, des Uniklinikums und Ärzten der Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Sichtung und der so genannten Triage. Denn bei einem Massenanfall von Verletzten müssen diese nach Verletzungsgrad und Behandlungsbedarf eingeteilt und gekennzeichnet werden.

Die studentischen Teilnehmer lernen dabei auch, selbst Hand anzulegen. Beim Praxisparcours am Dienstag, den 19. September (10:30 bis 18:00 Uhr), geht es um medizinische Routinehandgriffe wie Nähen, Gipsen oder Fixieren sowie um das Legen von Thorax-Drainagen, den Luftröhrenschnitt oder das Anlegen von Beckenschlingen. Katastrophenmediziner sollen für chemische, biologische und nukleare Katastrophenfälle genauso gewappnet sein, wie für Naturkatastrophen und Terroranschläge. Die Koordination und reibungslose Kooperation mit anderen zivilen und auch militärischen Einheiten wie Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr steht deshalb ebenfalls auf dem Lehrplan. Der zweite Teil der Woche befasst sich mit Strukturen und Akteuren der Humanitären Hilfe. Und auch dort spielt zum Beispiel die zivil-militärische Zusammenarbeit eine wichtige Rolle. Wie man auf eine schwierige epidemiologische Lage richtig reagiert, erfahren die Kursteilnehmer am Beispiel eines Ebola-Einsatzes des Deutschen Roten Kreuzes und der Bundeswehr.

Text und Medienkontakt: Andrea Weber-Tuckermann

Weitere Informationen:
- http://www.stiftung-katastrophenmedizin.de/sommerakademie/

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968557
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorbereitet für den Ernstfall - Ulmer Sommerakademie für Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Ulm

Bild: Neues Virtual Reality-Labs für Medizinstudierende: Lernen mit Cyber-Herz und virtuellem DarmBild: Neues Virtual Reality-Labs für Medizinstudierende: Lernen mit Cyber-Herz und virtuellem Darm
Neues Virtual Reality-Labs für Medizinstudierende: Lernen mit Cyber-Herz und virtuellem Darm
Virtuelle Lernwelten sind längst Teil der Medizinerausbildung an der Universität Ulm. Nun werden das dreidimensionale "Cyber-Herz" und etwa neue virtuelle Darmmodelle im Virtual Reality-Arbeitsraum („VR-Lab“) gebündelt. Abseits von Vorlesungen können angehende Ärztinnen und Ärzte anhand der Organmodelle komplexe, dreidimensionale Strukturen begreifen. --- Seit einiger Zeit lernen Ulmer Medizinstudierende erfolgreich mit einem virtuellen, dreidimensionalen Herzmodell, das sie dank VR-Brille sogar „betreten“ können. Nun finden das „Cyber-Herz“…
Bild: Warum infizierte Affen kein AIDS entwickeln: Unterschied zum Immunsystem des Menschen entdecktBild: Warum infizierte Affen kein AIDS entwickeln: Unterschied zum Immunsystem des Menschen entdeckt
Warum infizierte Affen kein AIDS entwickeln: Unterschied zum Immunsystem des Menschen entdeckt
Einige Affenarten entwickeln niemals eine Immunschwäche, obwohl sie mit einem engen Verwandten des AIDS-Erregers infiziert sind. Eine internationale Forschergruppe hat nun molekulare Unterschiede zum menschlichen Immunsystem identifiziert, die das "friedliche Zusammenleben" der Affen mit dem Virus erklären könnten. Diese Erkenntnisse haben die Virologen, darunter Prof. Frank Kirchhoff und Juniorprofessor Daniel Sauter aus Ulm, in der hochrenommierten Fachzeitschrift "Nature" veröffentlicht. Sie könnten auf längere Sicht dazu beitragen, die HI…

Das könnte Sie auch interessieren:

Belarus: Keine grundlegenden Änderungen bei Organisierung der Kindererholungen im Ausland
Belarus: Keine grundlegenden Änderungen bei Organisierung der Kindererholungen im Ausland
… der Republik Belarus Nr. 98 vom 18. Februar 2004 „Über die Organisierung der Kindererholung im Ausland im Rahmen der ausländischen unentgeltlichen Hilfe“ vorbereitet. Dies bestätigt erneut den Willen der belarussischen Seite, die umfangreiche internationale Zusammenarbeit im Bereich der Linderung der Katastrophenfolgen von Tschernobyl fortzusetzen und …
Bild: Karriere-Tipp: Persönlichkeitsentwicklung mit Impulsen aus Regie und SchauspielBild: Karriere-Tipp: Persönlichkeitsentwicklung mit Impulsen aus Regie und Schauspiel
Karriere-Tipp: Persönlichkeitsentwicklung mit Impulsen aus Regie und Schauspiel
»Erfrischung für Ihre Persönlichkeit« - das ist das Motto der diesjährigen Sommerakademie im Scharlatan Theater für Veränderung in Hamburg. In der Zeit vom 26.07. bis zum 27.08.2016 finden hier Tagesworkshops zu zahlreichen Themen der Persönlichkeitsentwicklung statt. Jeder der seine Persönlichkeit weiterentwickeln oder auffrischen möchte, ist hier genau …
Lernen für den Ernstfall: 9. Sommerakademie Notfallmedizin mit großer Sicherheitsübung
Lernen für den Ernstfall: 9. Sommerakademie Notfallmedizin mit großer Sicherheitsübung
Lernen für den Ernstfall: 9. Sommerakademie Notfallmedizin mit großer Sicherheitsübung Essen, 29.08.14 – Alarm im neuen Lehr- und Lernzentrum der Medizinischen Fakultät am Universitätsklinikum Essen (UK Essen)! Nach einer Sicherheitsstörung gab es mehrere Verletzte im Gebäude. Die Berufsfeuerwehr und vorsorglich ein Spezialeinsatzkommando der Polizei …
Bild: Kenias Präsident Raila Odinga als Patient in der Ulmer Opus DC DentalclinicBild: Kenias Präsident Raila Odinga als Patient in der Ulmer Opus DC Dentalclinic
Kenias Präsident Raila Odinga als Patient in der Ulmer Opus DC Dentalclinic
… am vergangenen Wochenende acht Stunden lang auf dem Behandlungsstuhl und wurde von den Ulmer Spezialisten versorgt. „Wir sind auf solch prominente Patienten gut vorbereitet“, erklärte Dr. Michael Weiß. Dem Regierungschef und seinen Begleitern stand zum Beispiel immer ein eigener Ruheraum zur Verfügung. „Natürlich verlief die medizinische Behandlung …
Bild: Mit Business-Planspiel auf dem Weg zum Existenzgründer-FührerscheinBild: Mit Business-Planspiel auf dem Weg zum Existenzgründer-Führerschein
Mit Business-Planspiel auf dem Weg zum Existenzgründer-Führerschein
… werden und Unterstützungsmöglichkeiten während der „Start-Up“-Phase aufgezeigt bekommen. Im Rahmen der „ego.- on tour“ werden die Nachwuchs-Existenzgründer auf die dreitägige „ego.- Sommerakademie“ an der Hochschule Harz vom 26. bis 28. August 2011 vorbereitet. „In diesem Jahr könnt ihr erstmalig einen Existenzgründer-Führerschein absolvieren“, eröffnete …
Katastrophenhilfe - Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen Hand in Hand
Katastrophenhilfe - Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen Hand in Hand
… in Katastrophenfällen geht, ist aber auch schnelles Handeln gefragt. Dann ist es gut, wenn sich ein Unternehmen auf solche Fälle im Vorfeld strategisch vorbereitet hat, denn Zeit für Konzepte und strategische Überlegungen bleibt kaum. Das Deutsche CSR-Forum thematisiert das "Engagement von Unternehmen in der Katastrophenhilfe" im CSR-Kontext. Anhand …
Bild: Ökonom-Teilnehmerin der BBA durch Julius-Brecht-Fonds ausgezeichnetBild: Ökonom-Teilnehmerin der BBA durch Julius-Brecht-Fonds ausgezeichnet
Ökonom-Teilnehmerin der BBA durch Julius-Brecht-Fonds ausgezeichnet
… konnte die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin eine Kandidatin für den Julius-Brecht-Fonds vorschlagen und ihr damit die Teilnahme an der Julius-Brecht-Sommerakademie ermöglichen. Julia Rothaupt war Teilnehmerin des zweiten Lehrgangs zum /-r "Immobilien-Ökonom/-in" (GdW) bei der BBA und wurde, neben drei weiteren Preisträgern, für ihre …
Bild: Sommerspecial in der TQU AkademieBild: Sommerspecial in der TQU Akademie
Sommerspecial in der TQU Akademie
umorvolles Agieren im Arbeitsalltag, Projektmanagement und KVP trainiert. Neben reduzierten Kosten für die einzelnen Seminare können sich die Teilnehmer von einem sommerlichen Seminardesign verwöhnen lassen. Weitere Informationen, Preise, Termine und Anmeldung unter www.tqu-akademie.com/aktuelles/sommerakademie.
Bild: VSOU 2017: Das Ganze ist mehr ...Bild: VSOU 2017: Das Ganze ist mehr ...
VSOU 2017: Das Ganze ist mehr ...
… - Prof. Dr. Benedikt Friemert, Bundeswehrkrankenhaus Ulm, beschreibt seine Erfahrungen bei der Versorgung von Verletzten in Afghanistan und wie diese in die Katastrophenmedizin umgesetzt werden können. - Dr. Annemarie Schraml, Kinderorthopädin, Nürnberg, berichtet über die Aktion >Feuerkinder< in Tansania. Dort behandelt sie einige Wochen im …
Bild: Kenias Premierminister Raila Odinga als Patient in der Ulmer Dentalklinik Opus dcBild: Kenias Premierminister Raila Odinga als Patient in der Ulmer Dentalklinik Opus dc
Kenias Premierminister Raila Odinga als Patient in der Ulmer Dentalklinik Opus dc
… war bereits im März zur Behandlung in der auch auf Implantationen spezialisierten Ulmer Zahnklinik Opus dc zur Behandlung. Am Freitag wurden Raila Odinga zwei Implantatkronen vorbereitet. Danach folgte eine einstündige Zahnreinigung. Die Zeit zwischen den Behandlungen in der Zahnklinik in der Neuen Mitte in Ulm nutzte der Staatsschef, zusammen mit …
Sie lesen gerade: Vorbereitet für den Ernstfall - Ulmer Sommerakademie für Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe