openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Forschung leicht gemacht

09.09.200813:58 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Qualitative Daten online erheben: Die Software KernwertServer bietet vielfältige Werkzeuge für die Realisierung und Steuerung qualitativer Online-Studien.

Im Bereich der quantitativen Forschung ist das Internet inzwischen ein gängiges Instrument, qualitative Studien hingegen werden meist noch offline durchgeführt. Dabei können viele qualitative Methoden online effektiv und kostengünstig umgesetzt werden und oft ergeben sich entscheidende Vorteile gegenüber Offline-Studien: etwa aus der Anonymität der Teilnehmer, der Möglichkeit der asynchronen Diskussion oder der Schnelligkeit bei der Durchführung.



Das Berliner Unternehmen Kernwert, das auf Anwendungen für die qualitative Online-Forschung spezialisiert ist, hat mit dem KernwertServer eine Softwarelösung entwickelt, die eine einfache internetbasierte Durchführung und Steuerung von Studien ermöglicht. Kernwert unterstützt Online-Forscher unterschiedlicher Branchen bei der Planung und Umsetzung von Studien, führt jedoch selbst keine Studien durch. Die Software wird seit 2006 von renommierten Instituten, Unternehmen und Hochschulen erfolgreich eingesetzt. „In den vergangenen Jahren hat sich die qualitative Online-Forschung zu einem Trend entwickelt, immer mehr Forschungen werden mit Hilfe des Internets durchgeführt. Die Anwendungsgebiete reichen von Konsumentenforschung über Mitarbeiterbefragungen bis hin zu ethnologischen Langzeitstudien.“, berichtet Christoph Gehricke, Gründer von Kernwert.

Mit dem KernwertServer lassen sich qualitative Offline-Methoden auf das Internet übertragen, wie etwa Fokusgruppen-Diskussionen, Einzelinterviews oder Tagebücher und mit quantitativen Elementen kombinieren. Auch neue Möglichkeiten wie Pinboards, Weblogs oder Foren stehen in der Software zur Verfügung. Die Studienteilnehmer können von jedem Internetzugang aus an der Studie teilnehmen. In einem geschützten Bereich kann der Moderator jederzeit den logischen Ablauf der einzelnen Studienabschnitte steuern oder die Fragen und Aufgaben bearbeiten. Die erhobenen Daten (Text, Bild, Audio, Video) werden strukturiert erfasst und stehen sofort zur Auswertung bereit. Über eine komfortable Schnittstelle können die Daten für eine weitere Auswertung und Bearbeitung exportiert werden.

Online-Anwendungen sind nicht für alle Themen und Fragestellungen ebenso geeignet wie Offline-Studien, aber in vielen Bereichen bietet das Internet entscheidende Vorteile. Christoph Gehricke erläutert: „Unsere Erfahrungen zeigen, dass eine Online-Befragung durch die Anonymität besonders für sensible oder sehr persönliche Themen geeignet ist. Gleichzeitig bietet eine asynchrone Bearbeitung den Probanden die Möglichkeit umfassendere Antworten zu geben, um so auch komplexen Themen besser gerecht zu werden. Und nicht zuletzt eignen sich Online-Studien auch für Testpersonen, die zeitlich schwer erreichbar oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Sie können bequem von zu Hause oder von unterwegs an der Studie teilnehmen.“

Mehr Informationen im Internet: www.kernwert.de.

Für weitere Informationen, Anwendungsbeispiele, Demo-Zugang, Interviewanfragen oder honorarfreie Abbildungen wenden Sie sich bitte direkt an Kernwert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240815
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Forschung leicht gemacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kernwert

Online-Forschung leichtgemacht
Online-Forschung leichtgemacht
Die neue Software „KernwertServer“ bietet eine innovative Plattform für die Realisierung und Steuerung internetbasierter Marktforschungsstudien, ausgestattet mit vielfältigen Werkzeugen zur Datenerhebung. Im Bereich der quantitativen Forschung hat sich das Internet inzwischen zu einem wichtigen Instrument etabliert, es gibt zahlreiche Lösungen zur Erhebung von „harten Daten“. Doch für viele Fragestellungen ist eine rein quantitative Herangehensweise nicht ausreichend und obwohl immer öfter quantitative und qualitative Methoden verbunden werd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TeleTrusT und DGOF vereinbaren assoziierte MitgliedschaftBild: TeleTrusT und DGOF vereinbaren assoziierte Mitgliedschaft
TeleTrusT und DGOF vereinbaren assoziierte Mitgliedschaft
Zusammenarbeit bei IT-Sicherheitsfragen in der Online-Marktforschung Berlin, 02.06.2010 – Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland e. V. und die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) haben den wechselseitigen Beitritt im Rahmen der assoziierten Mitgliedschaft vereinbart, um den Informations-austausch und die anlassbezogene Zusammenarbeit …
Bild: Kostendruck bei der Vergabe von Marktforschungsbudgets hält anBild: Kostendruck bei der Vergabe von Marktforschungsbudgets hält an
Kostendruck bei der Vergabe von Marktforschungsbudgets hält an
… 2.0 großes Potenzial für die Marktforschung gesehen. Dies ergab die jüngst von marktforschung.de in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung DGOF durchgeführte Umfrage "Stimmungsbarometer betriebliche Marktforschung". An der Befragung nahmen 91 betriebliche Marktforscher aus diversen Branchen mit einem Gesamtmarktforschungsbudget …
Personalie - Online-Vermarktungs-Expertin Andrea Eckes verstärkt d.core GmbH
Personalie - Online-Vermarktungs-Expertin Andrea Eckes verstärkt d.core GmbH
… GmbH tätig und zeichnet dort seit den Anfängen der Online-Vermarktung für den Bereich Marktforschung mit den Schwerpunkten Werbewirkungs-, Reichweiten-, Media- und Online-Forschung sowie zuletzt auch für die Sales Steuerung verantwortlich. Bei d.core übernimmt Eckes die Leitung des strategischen Geschäftsfelds „Digitale Medien“. „Durch ihre langjährige …
Bild: Präferenzdaten onlineBild: Präferenzdaten online
Präferenzdaten online
… Aufgabe heran? Welche Besonderheiten muss man bei der Marktforschung via Internet beachten? Der Band "Präferenzdaten online" verknüpft die Felder der Präferenz- und Online-Forschung. Wolfgang Neubarth betrachtet zunächst die Literatur zum Thema und beleuchtet die fachinternen Diskussionen. Im nächsten Schritt werden die Möglichkeiten der Online-Präferenzdatenerhebung …
Bild: Buchvorstellung: "Qualitative Online-Marktforschung – Grundlagen, Methoden und Anwendungen“Bild: Buchvorstellung: "Qualitative Online-Marktforschung – Grundlagen, Methoden und Anwendungen“
Buchvorstellung: "Qualitative Online-Marktforschung – Grundlagen, Methoden und Anwendungen“
… Elke Theobald von der Hochschule Pforzheim und Lisa Neundorfer vom IFAK Institut für Markt- und Sozialforschung ist das erste umfassende Handbuch zur qualitativen Online-Forschung. Es wurde auf der Marktforschungsmesse Research & Results im Oktober 2010 den interessierten Besuchern vorgestellt. Das Werk erläutert nicht nur die wissenschaftlichen …
Bild: Online-Forschung: Praxis mit MethodeBild: Online-Forschung: Praxis mit Methode
Online-Forschung: Praxis mit Methode
Online-Befragungen, Online-Experimente, Analysen online gewonnener Daten – Online-Forschung beweist ihre Leistungsfähigkeit vor allem im Methodenbereich. Der erste Band der Reihe "Neue Schriften zur Online-Forschung" beschäftigt sich mit den Grundlagen und wichtigsten Anwendungsfeldern des Themengebiets. Neben dem methodischen Vorgehen – Gestaltung von …
Bild: Neu: Umfassendes Handbuch zur qualitativen Online-Marktforschung erscheintBild: Neu: Umfassendes Handbuch zur qualitativen Online-Marktforschung erscheint
Neu: Umfassendes Handbuch zur qualitativen Online-Marktforschung erscheint
… Online-Marktforschung und ihren aktuellen Status quo. Viele Tipps für und aus der Praxis liefern wichtige Hinweise für die eigene Arbeit und zeigen, was die qualitative Online-Forschung heute leisten kann. In den ersten drei Kapiteln stehen die Grundlagen der qualitativen Marktforschung und die Nutzung des Internets in Vordergrund. Die Kapitel vier bis …
Große Online-Plattformen als Datenquelle für die Forschung erschließen
Große Online-Plattformen als Datenquelle für die Forschung erschließen
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt hat in dieser Woche die Shortlist der aussichtsreichsten Vorhaben aus dem nationalen Priorisierungsverfahren für umfangreiche Forschungsinfrastrukturen veröffentlicht. Von den neun erfolgreichen Vorhaben ist nur eins aus dem Bereich der Sozialwissenschaften: das Projekt „RIDLOP – Research Infrastructure for Data from Large Online Platforms“ des GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln und Mannheim. Große Online-Plattformen werden jeden Tag von Milliarden Menschen…
Bild: Herausragende Forschungsleistungen gewürdigtBild: Herausragende Forschungsleistungen gewürdigt
Herausragende Forschungsleistungen gewürdigt
Berufsakademie Mannheim verleiht zum ersten Mal Wissenschaftspreis für anwendungsorientierte Online-Forschung in der Betriebswirtschaftslehre Für ihre exzellenten Diplom- und Magisterarbeiten auf dem Gebiet der Online-Forschung erhielten in diesem Jahr erstmalig fünf Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher den von der Berufsakademie (BA) Mannheim …
Sie lesen gerade: Online-Forschung leicht gemacht