(openPR) Wachstumsbeitrag der Geschaeftsbanken erhöhen
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
03. Mai 2004 - Zur heute vorgelegten Konjunkturprognose des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ludwig Stiegler:
Die deutschen Geschaeftsbanken erwarten - wie aktuell gleichfalls die Bundesregierung und die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute - erfreulicherweise fuer Deutschland eine Wachstumserholung in diesem Jahr um 1,5 Prozent real plus.
Anstatt aber eine nicht noch deutlichere Konjunkturerholung zu bejammern, sollten unsere Geschaeftsbanken vielmehr ihren Wachstumsbeitrag fuer die deutsche Volkswirtschaft aktiv und offensiv erhoehen:
Hier fordere ich mit Nachdruck die deutschen Privatbanken auf, durch eine expansive Kreditvergabe besonders an unsere kleinen und mittleren Unternehmen sowie auch im laendlichen Raum flaechendeckend beschaeftigungsintensives Wachstum mit zu initiieren. Die Refinanzierungsmoeglichkeiten der Geschaeftsbanken bei der Europaeischen Zentralbank sind bereits recht guenstig; die EZB koennte sie allerdings durch einen weiteren Zinssenkungsschritt nochmals verbessern.
Zudem sollten unsere Geschaeftsbanken die neuen, fuer sie guenstigen Bedingungen der Kreditanstalt fuer Wiederaufbau bei Haftungsfreistellungen und Margen fuer deutlich mehr Kreditdurchleitungen an unseren Mittelstand nutzen.
Schliesslich geht es mir um ein groesseres Engagement unserer Geschaeftsbanken bei der Vergabe von Kapitalbeteiligungen an unsere Unternehmen. Hier hat die Bundesregierung bereits ein zugkraeftiges Massnahmenbuendel, auch im steuerlichen Bereich, auf den Weg gebracht, das ueber mehr Kapitalbeteiligungen die Eigenkapitalausstattung sowie die Leistungs- und Zukunftsfaehigkeit unseres Mittelstandes nachhaltig und moeglichst flaechendeckend erhoeht. Ich schlage an dieser Stelle zudem vor, das Unternehmensbeteiligungsgesetz auch fuer Beteiligungsprogramme regionaler Banken attraktiv zu machen sowie die Moeglichkeiten fuer mehr Mitarbeiterbeteiligungen zu verbessern.