openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führung "Kunst am Bau - Baugebundene Arbeiten von Prof. Walter Womacka in Berlin-Mitte"

05.09.200822:17 UhrKunst & Kultur
Bild: Führung "Kunst am Bau - Baugebundene Arbeiten von Prof. Walter Womacka in Berlin-Mitte"
Walter Womacka:
Walter Womacka: "Der Mensch gestaltet seine Welt" (1967)

(openPR) Der Freundeskreis Walter Womacka e.V. wird in diesem Jahr erstmals beim Tag des offenen Denkmals vertreten sein. Angeboten werden zwei Führungen unter dem Thema „Baugebundene Arbeiten von Prof. Walter Womacka in Berlin-Mitte“.

Die Arbeiten von Walter Womacka im Herzen Berlins sind nicht zu übersehen. Neben dem Fries am Haus des Lehrers und dem Brunnen auf dem Alexanderplatz gibt es in Berlin noch weitere Arbeiten zu entdecken. Die Führung beginnt vor dem ehemaligen Staatsratsgebäude mit Womackas Fenster „Aus der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“, vorbei am Palast der Republik, in dem eines seiner bekanntesten Werke hing und weiter über den Alexanderplatz bis zum Haus des Reisens, wo sein Kupferfries „ Mensch und Raum“ heute noch auf die Eroberung des Weltalls neugierig macht.

Die Führungen beginnen am 13. und 14. September 2008 jeweils um 11.00 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang der esmt (ehemaliges Gebäude des Staatsrates der DDR), Berlin-Mitte, Schloßplatz 1.

Eine formlose Anmeldung ist unter Tel. (030)22415869 bzw. E-Mail möglich. Die Führungen sind frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240099
 2955

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führung "Kunst am Bau - Baugebundene Arbeiten von Prof. Walter Womacka in Berlin-Mitte"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freundeskreis Walter Womacka e.V.

Bild: Walter Womacka in Berlin beigesetztBild: Walter Womacka in Berlin beigesetzt
Walter Womacka in Berlin beigesetzt
Walter Womacka ist am 7. Oktober 2010 auf dem Zentralfriedhof Berlin-Friedrichsfelde beigesetzt worden. Zusammen mit der Familie nahmen Hunderte Trauernde, darunter Vertreter der Stadt, Weggefährten, Kollegen, Schüler und Freunde seiner Kunst Abschied. Der Regierende Bürgermeister übersandte seine Trauergrüße in Form eines Kranzes. Walter Womackas Grabstelle befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Gräbern von Käthe Kollwitz, Otto Nagel und Gabriele Mucchi. In einer sehr persönlichen Rede versicherte Dr. Fritz Böhme, dass der F…
11.10.2010
Bild: "Walter Womacka - Artgenossen" im Augustinum KleinmachnowBild: "Walter Womacka - Artgenossen" im Augustinum Kleinmachnow
"Walter Womacka - Artgenossen" im Augustinum Kleinmachnow
Erstmals in Kleinmachnow organisiert der Freundeskreis Walter Womacka e.V. zusammen mit dem Augustinum die Ausstellung "Walter Womacka - Artgenossen". Tiere spielen im Werk Walter Womackas (1925 - 2010) eine besondere Rolle und im Rahmen der Ausstellungseröffnung wird auch über die Symbolik dieser Bilder zu sprechen sein. Die Ausstellung im Foyer ist täglich bis 21.00 Uhr geöffnet. 7. Oktober 2010, 18.00 Uhr - Eröffnung 30. Oktober 2010, 16.00 Uhr - Womacka-Filmabend 28. November 2010, 11.00 Uhr - Finissage
05.10.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Walter Womacka in Berlin beigesetztBild: Walter Womacka in Berlin beigesetzt
Walter Womacka in Berlin beigesetzt
Walter Womacka ist am 7. Oktober 2010 auf dem Zentralfriedhof Berlin-Friedrichsfelde beigesetzt worden. Zusammen mit der Familie nahmen Hunderte Trauernde, darunter Vertreter der Stadt, Weggefährten, Kollegen, Schüler und Freunde seiner Kunst Abschied. Der Regierende Bürgermeister übersandte seine Trauergrüße in Form eines Kranzes. Walter Womackas …
Bild: Bergung des Womacka-Wandbildes "Der Mensch, das Maß aller Dinge"Bild: Bergung des Womacka-Wandbildes "Der Mensch, das Maß aller Dinge"
Bergung des Womacka-Wandbildes "Der Mensch, das Maß aller Dinge"
… Eigentümer erklärt hatte, das ehemalige Ministerium für Bauwesen der DDR samt dem Wandbild von Walter Womacka abzureisen, folgte eine öffentliche Diskussion zum Umgang mit baugebundener Kunst der DDR im öffentlichen Raum. Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte GmbH hat das Wandbild erworben, lässt es bergen und rettet es somit vor seiner Vernichtung. Das …
Bild: Bereits über 1000 Besucher bei Womacka-Ausstellung "Menschen und Meer" in BerlinBild: Bereits über 1000 Besucher bei Womacka-Ausstellung "Menschen und Meer" in Berlin
Bereits über 1000 Besucher bei Womacka-Ausstellung "Menschen und Meer" in Berlin
In dieser Woche konnte der 1.000 Besucher der diesjährigen Womacka-Ausstellung in der Galerie im Palais Berlin-Mitte begrüßt werden. Die Ausstellung, die wiederum vom Freundeskreis Walter Womacka e.V. organisiert wird, läuft seit 7. Oktober und wird am 22. Dezember 2008 ihre Pforten schließen. Gezeigt werden über 30 Gemälde und Grafiken zum Thema "Menschen …
Bild: Prof. Walter Womacka erhält Menschenrechtspreis der GBMBild: Prof. Walter Womacka erhält Menschenrechtspreis der GBM
Prof. Walter Womacka erhält Menschenrechtspreis der GBM
Zusammen mit seinen Künstlerkollegen Heidrun Hegewald und Prof. Willi Sitte erhält der Maler und Grafiker Prof. Walter Womacka den Menschenrechtspreis der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde. Die Verleihung findet am internationalen Tag der Menschenrechte, am 10. Dezember 2009 um 11:00 Uhr im Münzbergsaal des ND-Gebäudes, Franz-Mehring-Platz …
Bild: Womacka-Wandbild gerettetBild: Womacka-Wandbild gerettet
Womacka-Wandbild gerettet
"Der Mensch, das Maß aller Dinge" von Walter Womacka, das Wandbild am ehemaligen Bauministerium in der Berliner Breiten Straße, ist Dank des Engagements des Freundeskreises Walter Womacka e. V. und der Unterstützung zahlreicher Politiker, Unternehmen und Institutionen gerettet. Das sechs Meter breite und fünfzehn Meter hohe Kunstwerk war wegen des geplanten …
Bild: Botschafter von Ecuador besuchte Womacka-Ausstellung in Berlin-MitteBild: Botschafter von Ecuador besuchte Womacka-Ausstellung in Berlin-Mitte
Botschafter von Ecuador besuchte Womacka-Ausstellung in Berlin-Mitte
Auf Einladung des Freundeskreises Walter Womacka e.V. besuchte am 19.11.2007 der Botschafter Ecuadors, S.E. Horacio Hernan Sevilla Borja und die Kulturbeauftragte der Botschaft, María Fernanda Ugalde, die Ausstellung "Walter Womacka - Bilder aus Studienreisen" in der Berliner Galerie im Palais. Während eines offiziellen Besuchs wurde Prof. Womacka 1983 …
Bild: Mitgliederversammlung 2008 des Freundeskreises Walter Womacka e.V.Bild: Mitgliederversammlung 2008 des Freundeskreises Walter Womacka e.V.
Mitgliederversammlung 2008 des Freundeskreises Walter Womacka e.V.
… gehören die Unterstützung der Ausstellung "Menschen und Meer" im Palais am Festungsgraben (Vernissage am 7. Oktober 2008), eine Womacka-Führung zum Tag des offenen Denkmals in Berlin-Mitte und die Mitwirkung bei einer Reihe von Lesungen, Signier- und Diskussionsrunden des Künstlers. Weiterhin ist geplant, die Arbeiten am Werkverzeichnis fortzuführen und …
Bild: Ausstellung "Berliner Bilder" des Malers Walter WomackaBild: Ausstellung "Berliner Bilder" des Malers Walter Womacka
Ausstellung "Berliner Bilder" des Malers Walter Womacka
… am Haus des Reisens. Unverändert populär sind auch seine farbigen Fenster im einstigen Staatsratsgebäude am Schlossplatz (heute Privathochschule ESMT). Zu sehen sind neben Arbeiten aus dem Bestand des Künstlers auch Leihgaben der Stiftung Stadtmuseum Berlin, des Museums Junge Kunst Frankfurt (Oder), des Kunstarchivs Beeskow, des Parteivorstandes DIE …
Bild: Prof. Walter Womacka gestorbenBild: Prof. Walter Womacka gestorben
Prof. Walter Womacka gestorben
… berufen und von 1968 bis 1988 stand er der Kunsthochschule als deren Rektor vor. Zudem leitete er innerhalb der Hochschule das Institut für baugebundene Kunst, das sich hauptsächlich mit der Gestaltung von Wandbildern, architekturgebundenen Arbeiten und stadtplanerisch-künstlerischen Aufgaben befasste. Daneben war er 1959 bis 1988 Vizepräsident des Verbandes …
Bild: Stellungnahme zur aktuellen Diskussion um Walter Womackas Wandbild "Der Mensch, das Maß aller Dinge"Bild: Stellungnahme zur aktuellen Diskussion um Walter Womackas Wandbild "Der Mensch, das Maß aller Dinge"
Stellungnahme zur aktuellen Diskussion um Walter Womackas Wandbild "Der Mensch, das Maß aller Dinge"
… reicht folglich über den künstlerischen Aspekt hinaus. Deshalb setzt sich der 2007 gegründete Freundeskreis Walter Womacka e.V. seit seiner Gründung auch für die Rettung der baugebundenen Arbeiten von Walter Womacka ein, auch dieser in der Breiten Straße. Wir fordern darum eine konstruktive Lösung, die den Interessen sowohl der Öffentlichkeit als auch …
Sie lesen gerade: Führung "Kunst am Bau - Baugebundene Arbeiten von Prof. Walter Womacka in Berlin-Mitte"