pmi – Seit mehr als 30 Jahren Partner der Pharmaindustrie in allen Fragen des Gesundheitsrechts mit Fachzeitschriften wie Pharma Recht, Lebensmittel & Recht etc., Büchern und Veranstaltungen wie Deutscher Pharma Recht Tag, Frankfurter Lebensmittel Recht Tag etc.
pmi Verlag AG
Oberfeldstraße 29
D-60439 Frankfurt/Main
Tel.: 069-548000-0
Fax.: 069-548000-66
Homepage:
www.pmi-verlag.de
E-Mail:
Der Verlag wurde im 7. Februar 1975 von Peter Hoffmann in Frankfurt gegründet, der vorher Mitarbeiter in Pharmaindustrie, Pharmaagenturen und Verlagen war und sich mit dieser Gründung seinen Lebenstraum verwirklichte. pmi steht für pharmazeutisch-medizinische Information. Neben Objekten, die von Pharmafirmen gesponsert wurden führte der Verlag in den Anfangsjahren eine Staffel eigener medizinischer Fachzeitschriften in den Markt ein, dazu wurde noch ein Programm für medizinische Fachbücher und Fortbildungsprogramme aufgelegt.
Dank des Geschicks des Firmengründers Peter Hoffmann und seiner Frau Karin wuchs pmi schnell. Die ersten Jahre waren auch durch ein kontinuierliches Wachstum geprägt. Und schneller als Anderen wurde dem Ehepaar Hoffmann aber klar, dass die “fetten Jahre" im Pharmabereich sich dem Ende zuneigten und neue Geschäftsfelder erschlossen werden müssen, wollte man nicht in den Strudel einer Abwärtsspirale geraten, die dann z.B. mit Seehofers Gesundheitsreform in Gang gesetzt wurde. Aber da hatte sich der pmi Verlag schon vom reinen Pharma- und Medizinverlag zu einem vielseitigen Serviceuntemehmen ent-wickelt. Zum veränderten Angebot gehörten Spezialzeitschriften und Fachbücher sowie Lose-blattsammlungen rund um Rechtsfragen zum Gesundheitswesen, gestützt auf eine Datenbank Jurat® mit Urteilskurzfassungen, die kontinuierlich alle wesentlichen Gerichtsurteile aus dem Bereich Recht im Gesundheitswesen dokumentiert hat. Z. Zt. wird diese Datenbank u.a. von der AOK ihren Versicherten kostenlos zur Verfügung gestellt. Von den elf Fachzeitschriften des Verlages, die zum Teil auf diesem Datenbestand basieren, gehören Titel wie: Lebensmittel & Recht, PatientenRechte, Pharma Recht, Apotheke & Recht, Krankenhaus & Recht, MedizinProdukte Recht, Arzt & Recht.
Die erste Rechtszeitschrift hat pmi bereits 1978 herausgegeben: Pharma Recht, bis heute die einzige Fachzeitschrift in diesem Spezialbereich. Alle Rechtszeitschriften von pmi haben eine große Resonanz, weil die Rechtslage in allen Bereichen immer komplexer und unübersichtlicher wird, und sie ein wichtiger Wegweiser durch den Paragraphen-
dschungel und die Flut der Urteile sind. Ein weiteres Standbein hat sich pmi seit über 20 Jahren im Veranstaltungsbereich geschaffen,, vorrangig in den Feldern, in denen pmi- Rechtszeitschriften etabliert sind. Die bedeutendsten Veranstaltungen, die pmi organisiert sind: Der „Deutsche Pharma Recht Tag" und der "Der Deutsche Arzt Recht Tag". Firmen-gründer Hoffmann ist überzeugt: "Der Veranstaltungsbereich wird in den kommenden Jahren noch an Bedeutung zunehmen. Ein Spezialservice dabei ist, dass wir den Referenten die Möglichkeit bieten, ihre Vorträge auch in unseren Zeitschriften zu veröffentlichen. Außer-dem werden häufig zu diesen Veranstaltungen im Nachgang themenspezifische Broschüren auf den Markt gebracht."
Seit Januar 2007 kooperieren der juristische Fachverlag C.H.Beck (München) und der zu Beck gehörende Nomos Verlag (Baden-Baden) auf dem Gebiet des Gesundheitsrechts mit der pmi Verlag AG. Hierzu hat die Beck-Gruppe sechs Zeitschriften vom pmi Verlag übernommen, die seitdem gemeinsam mit pmi verlegt werden.
Während sich der Verlag C.H.Beck bei den Titeln „Pharma Recht“ und „Lebensmittel & Recht“ eingebracht hat, umfasst das Engagement von Nomos die vier weiteren Titel „Der Arzt/Zahnarzt und sein Recht“, „Krankenhaus & Recht“, „MedizinProdukte Recht“ sowie „Apotheke & Recht“.
Die Zusammenarbeit der Verlage umfasst auch die Durchführung der an die einzelnen Zeitschriftentitel gekoppelten Fachveranstaltungen wie z.B. den „Deutschen Pharma Recht Tag“, den „Deutschen Arzt Recht“ oder den „Deutschen Medizinprodukte Recht Tag“.
Neueste „Kinder" von pmi sind die Fachzeitschriften „Klinische Forschung und Recht“ sowie „Recht in der Pflege“. Der Verlag hat damit im dritten Jahrzehnt seines Bestehens erneut seine Stellung im Gesundheitswesen bewiesen. Und das, weil der Verlagsgründer Peter Hoffmann und seine Frau, Karin Hoffmann, konsequent an den Tugenden Kreativität, Innovationslust und Flexibilität als Leitsterne ihres Handelns festgehalten haben, dass soll auch in Zukunft so sein.
Fachzeitschriften:
APR ApothekenRecht – AZR Arzt/ZahnarztRecht –
Gesundheits-Politik • Management• Ökonomie -
Klinische Forschung und Recht – KHR KrankenhausRecht – LMuR Lebensmittel & Recht – MPR MedizinprodukteRecht – Patienten Rechte – Pharma Recht Recht in der Pflege – Recht und Politik im Gesundheitswesen - QualitätsManagement in Praxis, Klinik und Pflege