openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kochen mit Heimatgefühl: Der Schwarzwald tischt auf

30.03.201616:43 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Kochen mit Heimatgefühl: Der Schwarzwald tischt auf
Weiße Brigade mit Heimatgefühl
Weiße Brigade mit Heimatgefühl

(openPR) Vom Frühling bis in den Winter ist der Wald ein wichtiger Lieferant für die Küchen der Traube Tonbach. Die Küchenchefs des Feinschmeckerhotels erzählen, welche regionalen Zutaten sie besonders inspirieren und verraten ihre Lieblingsgerichte. In Kochkursen zeigen die Profis, wie ihre Rezepte auch zuhause gelingen.



BAIERSBRONN / TONBACH, 30. März 2016 – „Wildfleisch aus dem Schwarzwald hat besonders viel Intensität und Charakter. Eines meiner Lieblingsgerichte ist ein Zweierlei vom Reh aus Schulter und Keule mit karamellisiertem Rotkohl und Kartoffel-Blini“, schwärmt Harald Wohlfahrt. Für den Küchenchef des Drei-Sterne-Restaurants Schwarzwaldstube steht der Geschmack von Hirsch, Reh, Hase oder Fasan für das unverfälschte Aroma des Waldes: „Wichtig ist die Sorgfalt bei der Jagd und natürlich gibt es für jedes Wildbret eine andere Zubereitungsart.“ Das gilt auch für „Lièvre à la royale“, ein Traditionsgericht aus Frankreich, das der Spitzenkoch im Herbst gern serviert: „Das ist geschmorter Wildhase mit einem Kern aus Gänseleber, Speck und Trüffel. Heute bekommt man das nur noch selten, weil es kaum mehr Köche gibt, die gelernt haben, es zuzubereiten.“

Für die Nachspeisen und Torten von Wohlfahrts langjährigem Chef-Patissier Pierre Lingelser sind Walderdbeeren, Holunder, Kirschen oder Heidel- und Preiselbeeren unverzichtbar. „Die Waldfrüchte sind zwar kleiner als gezüchtete, aber auch viel aromatischer“, weiß der gebürtige Elsässer. Die typischen Aromen seiner mittlerweile zweiten Heimat, dem Schwarzwald, inspirierten den Patissier auch zu einer geräucherten Dessertvariante der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte. „Neben Sauerkirschen und Kirschwasser von einer hiesigen Brennerei bekommt das Dessert durch Schinkenspeck und Tannenharzhonig leicht herzhafte Rauchnoten. Das schmeckt wie ein Waldspaziergang mit Vesper“, so Lingelser.

In den saisonal geprägten Gerichten der beiden Hotelrestaurants Köhler- und Bauernstube spielen zudem heimische Süßwasserfische eine große Rolle. Küchenchef Florian Stolte schätzt vor allem den einzigartigen Geschmack von gebeizter Forelle und erklärt: „Für die Qualität sind die Herkunft und Frische entscheidend. Deshalb werden unsere Forellen lebend geliefert und schwimmen bis kurz vor der Zubereitung im klaren Wasser unseres hauseigenen Fischbeckens. Zusammen mit einem guten Kartoffelstampf und wilder Brunnenkresse ist das definitiv mein heimatliches Lieblingsgericht.“

Küchendirektor Jürgen Reidt hat es hingegen die Vielfalt an feinen Speisepilzen angetan. „Neben Pfifferlingen und Steinpilzen findet man Semmelstoppelpilze, Schweinsohren oder Krause Glucke.“ Reidt kredenzt daraus seine persönliche Leibspeise, ein Pilzragout mit Brezenknödeln, und bestätigt: „Wer im Wald genau hinschaut und sich gut auskennt, kann beim Wandern einiges für die Küche daheim entdecken.“

Ein bekennender Sammler ist auch Henry Oskar Fried: „Wunderbar zum Würzen und für gesunde Bitterstoffe sind die zahlreichen Wald- und Wiesenkräuter. Hier im Tonbachtal wachsen wilder Salbei, Bärlauch, Schaumkraut, Schnittlauch, Kresse, Klee, Löwenzahn, Spitzwegerich und Schafgarbe.“ Wie seine Gerichte mit Wildkräutern und essbaren Blüten aus der Region auch zuhause gelingen, zeigt der stellvertretende Küchendirektor regelmäßig in verschiedenen Kochkursen. In der voll ausgestatteten Kochschule des Traditionshotels steht der Gast dabei ausnahmsweise selbst am Herd, während Fried Techniken, Tricks und Rezepturen vermittelt. „Bei Gästen kommen Kochkurse mit regionalen Zutaten am besten an“, verrät der Kochprofi. „Nicht nur wir scheinen gerne mit einer Portion Heimatgefühl zu kochen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 897321
 868

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kochen mit Heimatgefühl: Der Schwarzwald tischt auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hotel Traube Tonbach - Familie Finkbeiner KG

Weltweite Restaurantvereinigung: Deutscher Hotelier erneut im Vorstand
Weltweite Restaurantvereinigung: Deutscher Hotelier erneut im Vorstand
„Les Grandes Tables du Monde“ vereint seit 65 Jahren die besten Restaurants weltweit und vertritt die Interessen von aktuell 181 Mitgliedern in 25 Ländern weltweit. Beim jährlichen Kongress der renommierten Vereinigung wurden in dieser Woche nicht nur vier Auszeichnungen für besondere Exzellenz im Jahr 2019 vergeben, sondern auch ein neues Vorstandsteam ernannt. Hotelier Heiner Finkbeiner wurde zum vierten Mal als Delegierter für Deutschland und Österreich wiedergewählt. BAIERSBRONN, 18. Oktober 2019 – Für Gastronomen und Gourmets weltweit s…
Bild: La Liste 2019: Schwarzwaldstube verbessert sich auf Platz 4 weltweitBild: La Liste 2019: Schwarzwaldstube verbessert sich auf Platz 4 weltweit
La Liste 2019: Schwarzwaldstube verbessert sich auf Platz 4 weltweit
Die aktuelle Restaurant-Bestenliste „La Liste“ für 2019 ist erschienen. Den Spitzenplatz aus 1000 in das Ranking einbezogenen Gourmetadressen aus 165 Ländern teilen sich das Pariser Restaurant Guy Savoy und das New Yorker Le Bernardin. Als bestplatziertes deutsches Restaurant behauptet sich erneut die Schwarzwaldstube der Traube Tonbach. Die Preisträger des „Guide der Guides“ wurden Anfang der Woche in Paris geehrt. PARIS / BAIERSBRONN, 5. Dezember 2018 – Die Schwarzwaldstube in der Baiersbronner Traube Tonbach bleibt laut „La Liste“ das höc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kinder von Einwanderern werden Auswanderer - Hochqualifiziert und doch chancenlos?
Kinder von Einwanderern werden Auswanderer - Hochqualifiziert und doch chancenlos?
… Eltern noch am Fließband oder „auf dem Bau“ arbeiteten, aber den Kindern den sozialen und finanziellen Aufstieg ermöglichen wollten und auf Bildung setzten. Fehlendes Heimatgefühl in Deutschland Laut Angeben des SPIEGELS studieren zurzeit alleine 20.000 Türkischstämmige an deutschen Universitäten. Eigentlich ein Grund, sich zu freuen, zu denken, dass es …
Bild: Kochkurskalender 2015: Relais & Châteaux lockt 2015 zum Braten, Brutzeln, Backen mit SpitzenköchenBild: Kochkurskalender 2015: Relais & Châteaux lockt 2015 zum Braten, Brutzeln, Backen mit Spitzenköchen
Kochkurskalender 2015: Relais & Châteaux lockt 2015 zum Braten, Brutzeln, Backen mit Spitzenköchen
… der Kochkurs-Angebote dieser Sterne- und Spitzenköche in Nord und Süd, in Ost und West: Oliver Steffensky, Hotel Bareiss, Baiersbronn im Schwarzwald Alexander Dressel, Bayrisches Haus, Potsdam Dirk Schroer, Burg Schwarzenstein, Geisenheim im Rheingau Sabine Teubler, Schlosshotel Burg Schlitz, Hohen Demzin, Mecklenburg-Vorpommern Thomas Kellermann, Hotel …
Bild: Cook-a-team - Teambuilding, Coaching, Kochkurs und mehrBild: Cook-a-team - Teambuilding, Coaching, Kochkurs und mehr
Cook-a-team - Teambuilding, Coaching, Kochkurs und mehr
… krisenfest. Da es beim Kochen und Essen auch um Work-Life-Balance geht, haben wir dieses Thema bei „Cook-a-team“ ebenfalls verankert. Wir führen die Cook-a-team-Events in einem Seminarhaus im Schwarzwald, auf einem Schloss in Frankreich, im Allgäu, auf Lanzarote, in Namibia, im Oman, in Las Vegas oder in anderen geeigneten Lokationen weltweit durch. Ihre Anfragen …
Bild: Lisa-Umfrage: Was bedeutet Heimat?Bild: Lisa-Umfrage: Was bedeutet Heimat?
Lisa-Umfrage: Was bedeutet Heimat?
… fühlen sich da beheimatet, wo sie gerade leben Der Ort der Kindheit, das Haus der Eltern, eine ferne Erinnerung oder ein ganz besonderer Geruch – was ist es eigentlich, was Heimatgefühle auslöst? Wo ist Ihre ganz persönliche Heimat? Ist es ein Ort oder eher ein Gefühl? Und wie wichtig ist Ihnen das? Das wollte die Lisa-Redaktion in ihrer aktuellen Umfrage …
Kochkurskalender 2011: Relais & Châteaux lädt ein zum Braten, Brutzeln, Backen mit Spitzenköchen
Kochkurskalender 2011: Relais & Châteaux lädt ein zum Braten, Brutzeln, Backen mit Spitzenköchen
… Termine, Preise und Inhalte der Kochkurs-Angebote dieser Sterne- und Spitzenköche: Jochen Kempf, Hotel Abtei, Hamburg; Claus-Peter Lumpp, Hotel Bareiss, Baiersbronn im Schwarzwald; Sven Messerschmidt, Burg Schwarzenstein, Geisenheim im Rheingau; Thomas Kellermann, Hotel Burg Wernberg, Wernberg-Köblitz im Bayerischen Wald; Dirk Schröer, Bülow Palais & …
Bild: Die Cook-a-team LocationsBild: Die Cook-a-team Locations
Die Cook-a-team Locations
… jeder Zeit wichtigste Bestandteile für höchste Qualität, Produktivität und optimale Kommunikation. Dieser Anspruch ist zeitlos und krisenfest. Die Cook-a-team-Teamtrainings führen wir im Schwarzwald-Seminarhaus Johanniterhof, auf Chateau de Busset in der Auvergne, im Seminarzentrum Centro auf Lanzarote oder in einer geeigneten Location Ihrer Nähe durch. Das …
Neue Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald unterstützt von piroth.kommunikation
Neue Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald unterstützt von piroth.kommunikation
Pullach bei München, 25. Februar 2014. Die 2013 gegründete Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald geht unter der Leitung von Geschäftsführer René Skiba ins operative Geschäft und professionalisiert mit Unterstützung von piroth.kommunikation GmbH & Co. KG die Presse- und Marketingarbeit im deutschsprachigen Markt. Ziel der neuen GmbH ist die Koordinierung …
Bild: Alpiner Lifestyle: Nürnbergerin designt Trachten-Polos aus purer HeimatliebeBild: Alpiner Lifestyle: Nürnbergerin designt Trachten-Polos aus purer Heimatliebe
Alpiner Lifestyle: Nürnbergerin designt Trachten-Polos aus purer Heimatliebe
Astrid Gehlen weckt mit Geschäft und Mode-Label Chalet alpines Heimatgefühl in der Franken-Metropole Nürnberg, 20. September 2012. Die Tracht kommt zurück. Und das nicht nur, weil die Wiesn und Altstadtfeste rufen. „Wir wollen wieder zurück zu unseren Wurzeln, suchen nach heimatlicher Identität und hauchen alten Traditionen neues Leben ein“, schwärmt …
Bild: Platzl Hotel: Marias Platzl eröffnet – Hopfenliebe und HeimatgefühlBild: Platzl Hotel: Marias Platzl eröffnet – Hopfenliebe und Heimatgefühl
Platzl Hotel: Marias Platzl eröffnet – Hopfenliebe und Heimatgefühl
… Fertigstellung der Event-Lokation für Tagungen oder Feierlichkeiten, mit separatem Eingang und Platz für bis zu 150 Personen. „Konzeptionell lautet das Motto ‚Hopfenliebe und Heimatgefühl’ in dem neuen Gastronomie-Ensemble, wobei sich das Heimatgefühl auf das Hotel bezieht“, erklärt Peter Inselkammer, der Eigentümer des Platzl Hotel und Marias Platzl. …
"Schwarzwälder Charme" heißt die neue TV-Show auf Stimmungsgarten TV
"Schwarzwälder Charme" heißt die neue TV-Show auf Stimmungsgarten TV
… und Landschaft zu einem echten Fernseherlebnis verschmelzen. In der Sendung führt Daniela Martinez mit ihrer warmherzigen Art durch den malerischen Schwarzwald - eine Hommage an Natur, Heimatgefühl und Musik. Die Region Durbach wurde dabei beeindruckend in Szene gesetzt - in enger Zusammenarbeit mit dem Sänger Sascha Alexander, der selbst aus Durbach …
Sie lesen gerade: Kochen mit Heimatgefühl: Der Schwarzwald tischt auf