(openPR) The American Dream USA Services GmbH präsentiert sich auf der Messe Zukunft Personal.
Auf Europas größter Fachmesse für Personalmanagement informiert das Berliner Unternehmen (http://www.americandream.de) vom 9. bis zum 10. September 2008 in Halle 5.1 am Stand I.42 auf dem Messegelände in Köln über seinen US-Visa Service für Firmen und deren Mitarbeiter. Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Buysse Immigration (http://www.visaspecialist.de) und dem Bund der Auslandserwerbstätigen (http://www.bdae.de) bildet The American Dream USA Services GmbH das Kompetenzzentrum „Internationale Mitarbeiterentsendung“. „Endlich wird damit auf der Messe eine Lücke im internationalen Human Ressource Management geschlossen“, sagt Tina Engelhard, Projektleiterin der Fachmesse Zukunft Personal.
Für deutsche Unternehmen bietet das Ausland viele wirtschaftliche Vorteile, so dass nicht nur multinationale Großunternehmen ihr unternehmerisches Handeln zunehmend ins Ausland verlagern. Auch bei mittelständischen Firmen liegt der Auslandsanteil am Geschäftsvolumen im Durchschnitt bei mehr als 20 Prozent. Diese Entwicklungen stellen die Personalabteilungen bei der Entsendung von Mitarbeitern ins internationale Ausland vor neue Herausforderungen. „Deshalb nehmen immer mehr Personalverantwortliche externe Service-Anbieter in Anspruch, wenn es beispielsweise um die Beschaffung von Visa ins außereuropäische Ausland geht. Wir konnten unseren Umsatz um mehr als 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern“, berichtet Georg Mehnert, Leiter des Visa- und Immigrations-Service von The American Dream USA Services GmbH.
Zudem entscheiden sich immer mehr hoch qualifizierte Arbeitskräfte für eine Karriere im Ausland. Einer Umfrage des Prognos-Instituts im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zufolge sind hohe Steuern, zu niedrige Gehälter und schlechte Karrierechancen die Gründe für diesen Trend.