openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Hochschule bietet Hilfe für den export-orientierten Mittelstand

28.01.201112:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neue Hochschule bietet Hilfe für den export-orientierten Mittelstand
Campus der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM)
Campus der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM)

(openPR) Ab dem 4. April 2011 bietet die private Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) drei neue Bachelor Studiengänge an. Neben den Bachelor Studiengängen „Management und Unternehmensführung“ sowie „Beratung und Vertriebsmanagement“ wird vor dem Hintergrund der wachsenden Globalisierung, die mittlerweile auch den export-orientierten Mittelstand in Deutschland betrifft, der englischsprachige Studiengang „Management in International Business“ angeboten.



„In sechs Semestern werden die Studierenden lernen, sich sicher und souverän auf dem internationalen Business-Parkett zu bewegen“, erläutert Roy Jenkins, der diesen Studiengang mit konzipiert und aufgebaut hat.

„In einer globalisierten Welt ist die Internationalisierung der Märkte in vielen Ländern eine unbestreitbare Tatsache, aber nirgendwo mehr als in Deutschland. Exporte und Auslandsinvestitionen sind schon lange nicht nur Sache von großen Konzernen, auch mittelständische Firmen haben einen steigenden Bedarf an Managern, die über ein solides betriebswirtschaftliches Wissen verfügen und gleichzeitig mit den nötigen interkulturellen und kommunikativen Kompetenzen ausgestattet sind“, führt Jenkins weiter aus.

Diesen Bedarf deckt der international ausgerichtete Studiengang „Management in International Business“ ab. So sind 14 der insgesamt 30 Module klassische Betriebswirtschafts- und Managementmodule wie BWL, Marketing, VWL, Personalmanagement, Finanzmanagement, Controlling, Operationsmanagement, Strategie und Wirtschaftsethik. Hinzu kommen Spezialfächer wie Kommunikationstheorie und -praxis, internationale Wirtschaftsgeographie und Wirtschaftspolitik, internationales Wirtschaftsrecht sowie internationale Wirtschaftskultur.

Um die Entwicklung erstklassiger Englischfähigkeiten zu gewährleisten, ist ein volles „5 ECTS Kredit Englisch Sprachmodul“ in jedem Semester Pflicht. Eine Besonderheit dieses neuartigen Studiengangs besteht darin, dass diese sechs Sprachmodule mit Spezialthemen kombiniert werden, zum Beispiel „Public Speaking Skills“ oder „Use of Media in Business Communications“.

„Einen Studiengang, der mit dieser Intensität Kommunikations- und internationale Geschäftskompetenzen, zusammen mit fortgeschrittenen Sprachfähigkeiten in der internationalen Geschäftssprache kombiniert, findet man so leicht nicht“, so Prof. Dr. Franz Egle, Gründungspräsident der neuen Hochschule.

Weitere Informationen sowohl zum Studiengang „Management in International Business“ als auch zum Gesamtkonzept der neuartigen Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), die drei Bachelor Programme anbietet, finden interessierte Studienplatzsuchende und PartnerUnternehmen unter www.hdwm.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505207
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Hochschule bietet Hilfe für den export-orientierten Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule der Wirtschaft für Management

Bild: HdWM: 50.000 Euro Förderung für Integration von Flüchtlingen - einzige Hochschule aus der Region Rhein-NeckarBild: HdWM: 50.000 Euro Förderung für Integration von Flüchtlingen - einzige Hochschule aus der Region Rhein-Neckar
HdWM: 50.000 Euro Förderung für Integration von Flüchtlingen - einzige Hochschule aus der Region Rhein-Neckar
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim erhält eine Förderung durch den Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband. Dabei werden Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei der Aufnahme oder beim Abschluss eines Hochschulstudiums unterstützt. Für das Programm „Angekommen, integriert, qualifiziert!“ stellt der Fond den ausgewählten Hochschulen insgesamt 350.000 Euro bereit, je Hochschule 50.000 Euro. Bundesweit kamen sieben Unis in den Genuss der Förderung. Die HdWM wurde als einzige der 22 Univer…
Bild: HdWM: Allianz für Fachkräftesicherung - Mittelstand diskutiert mit Minister, Wissenschaftlern und PraktikernBild: HdWM: Allianz für Fachkräftesicherung - Mittelstand diskutiert mit Minister, Wissenschaftlern und Praktikern
HdWM: Allianz für Fachkräftesicherung - Mittelstand diskutiert mit Minister, Wissenschaftlern und Praktikern
MANNHEIM. Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist von herausragender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Rhein-Neckar. Dabei ist durchaus schon einiges geschehen. So wurde Im Land Baden-Württemberg eine „Allianz für Fachkräfte“ gestartet. Weiter liefert der Fachkräftemonitor der IHK regelmäßig gut fundierte Zahlen. Und: In der Metropolregion Rhein-Neckar wird seit ihren Gründungstagen an einer Willkommenskultur für Zuwanderer sowie einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie gearbeitet. Doch reichen die Aktivitä…

Das könnte Sie auch interessieren:

CSR-Beratung der Steinbeis Hochschule Berlin erfolgreich angelaufen
CSR-Beratung der Steinbeis Hochschule Berlin erfolgreich angelaufen
Berlin, 30.01.2013. Das Berliner Institute Corporate Responsibility Management der Steinbeis Hochschule unterstützt seit letztem Jahr deutsche Mittelstandsunternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von individuellen CSR-Strategien. Bereits jetzt sind viele erfolgreiche Kooperationen entstanden. Seit März 2012 realisieren das Institute Corporate …
Hilfe für kleine und mittlere Unternehmen im Land Brandenburg beim digitalen Wandel
Hilfe für kleine und mittlere Unternehmen im Land Brandenburg beim digitalen Wandel
Die Technische Hochschule Wildau ist Wissenschaftspartner des Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrums Cottbus, das seit Anfang November 2017 am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg aufgebaut wird. Die Hochschule beteiligt sich u.a. mit dem Aufbau von Demonstratoren, der Entwicklung eines Unternehmensplanspiels …
Usability und User Experience für den Mittelstand
Usability und User Experience für den Mittelstand
Mittelstand 4.0-Kompetenz¬zentrum Usability unterstützt Unternehmen beim Einsatz von UUX-Methoden Das neu eröffnete Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt mittelständische Unternehmen beim Einsatz von Usability und User Experience (UUX)-optimierten Produkten und Dienstleistungen. Das deutschlandweite Kompetenzzentrum, das in vier Regionen …
Bild: Online-Veranstaltung: Vorausschauende Wartung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz – Predictive MaintenanceBild: Online-Veranstaltung: Vorausschauende Wartung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz – Predictive Maintenance
Online-Veranstaltung: Vorausschauende Wartung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz – Predictive Maintenance
… erreichen. Instandhaltung wird auf diese Weise intelligenter und gleichzeitig kostensparender, da Service-Termine in geeignet Zeiträume verlegt und besser vorbereit werden können. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen veranstaltet in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Industrie 4.0 (I4os) der Hochschule Osnabrück und der NFT automates GmbH eine …
Bild: Mit Augmented Reality zur digitalen FabrikBild: Mit Augmented Reality zur digitalen Fabrik
Mit Augmented Reality zur digitalen Fabrik
… ein Assistenzsystem an die Hand, das sie im gesamten Wartungs- und Umrüstungsprozess begleitet und unterstützt. AR-INSIGHT wird seit 1.10.2021 vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert und von der AIF Projekt GmbH im Rahmen dieses Förderprogrammes begleitet. Dass aus einer innovativen …
Forschungsprojekt im Rahmen der Initiative „Smart Factory“ bewilligt
Forschungsprojekt im Rahmen der Initiative „Smart Factory“ bewilligt
… räumlichen und zeitlichen Einordnung“, erläutert der Unternehmer. „Aus unserer Sicht gibt es an dieser Stelle ein außerordentliches Entwicklungspotenzial für bezahlbare Lösungen im Mittelstand“, fügt er mit einem Lächeln an. Gefördert wird das im Weserbergland konzipierte und vor Ort durchgeführte Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und …
Unterstützung für Unternehmen
Unterstützung für Unternehmen
Start des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Cottbus --- Mit November 2017 sind die Arbeiten zum Aufbau des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Cottbus gestartet. Das neue Kompetenzzentrum am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik der BTU Cottbus-Senftenberg wird kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Brandenburg Unterstützung bei der Steigerung ihrer …
Bild: Innovationspreis Mittelstand 2009 geht an IrlbacherBild: Innovationspreis Mittelstand 2009 geht an Irlbacher
Innovationspreis Mittelstand 2009 geht an Irlbacher
Kategoriesieg für Glasplatine des Oberpfälzer Familienunternehmens Die Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH wurde auf der Hannover Messe als Preisträger des diesjährigen Innovationspreises Mittelstand in der Kategorie Mikrosystemtechnik ausgezeichnet. Der Oberpfälzer Glas-Spezialist konnte die Jury mit seiner innovativen Glas-leiterplatte IMPAtouch überzeugen und sich …
Bild: Verbesserte Prozessplanung in der Notaufnahme von KrankenhäusernBild: Verbesserte Prozessplanung in der Notaufnahme von Krankenhäusern
Verbesserte Prozessplanung in der Notaufnahme von Krankenhäusern
… und Wartezeiten der Patient:innen verkürzen. Gefördert wird das Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 875.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).Innovative Datenerfassung mittels reinforcement learningDas Projekt „NotPASS“ wird mit vier Partner:innen aus dem Innovationsnetzwerk AIMECA durchgeführt, die ihre Kompetenzen zur …
Echte Branchensoftware im Einsatz für die Studenten der Hochschule Reutlingen
Echte Branchensoftware im Einsatz für die Studenten der Hochschule Reutlingen
… Entwicklung von ERP-/Retail- und PDM-Lösungen. Das Stuttgarter Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von System-Lösungen für die Prozesse der Textil- und Bekleidungsindustrie im Mittelstand und seit 25 Jahren erfolgreich im Markt etabliert. Darüber hinaus umfasst das Leistungsangebot Produkte für die Bereiche e-Commerce und EDI sowie alle notwendigen …
Sie lesen gerade: Neue Hochschule bietet Hilfe für den export-orientierten Mittelstand