openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachsymposium in Bad Bramstedt: Psychische Belastungen im Kontext von Partnerschaft und Familie

01.09.200817:32 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Unter diesem Titel findet am Samstag, 27. September, von 9 bis 16 Uhr in der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Bad Bramstedt eine Fachveranstaltung für Psychologische Psychotherapeuten und Fachärzte statt. Im Fokus des Symposiums stehen die unterschiedlichen Wechselwirkungen von psychischen Belastungen auf Familie und Partnerschaft. In der Behandlung von psychosomatisch erkrankten Patienten werden häufig Belastungsfaktoren besprochen, die sich aus der häuslichen oder privaten Situation ergeben. Umgekehrt wissen Angehörige oder Freunde oft nicht, wie sie helfen können oder sich richtig verhalten sollen. Darüber hinaus sind Kinder von Betroffenen meist überfordert und hilflos.

Nach der Begrüßung und Einführung in das Thema durch Prof. Dr. Detlev O. Nutzinger und Dr. Christoph Braukhaus, beide Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt, wird Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Institut für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig, ein Übersichtsreferat zum Thema Partnerschaft und psychische Störungen halten. Dr. Beate Ditzen, Oberassistentin am Psychologischen Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Zürich, beschäftigt sich in ihrem Vortrag mit Partnerschaft und psychologischen Stressreaktionen.

Zur Problematik von Kindern pflegebedürftiger Eltern berichtet Dr. Sabine Metzing-Blau, Institut für Pflegewissenschaft der Privaten Universität Witten/Herdecke. Prof. Dr. Albert Lenz von der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen stellt Interventionskonzepte für Kinder psychisch kranker Eltern vor. Wie Ängste und depressive Krisen bei Krebserkrankungen partnerschaftlich gemeistert werden können, darüber informiert Prof. Dr. Nina Heinrichs, Abteilung für Psychologie der Universität Bielefeld.

Zwischen 14 und 16 Uhr werden Workshops zu den Themen „TripleP – Das positive Erziehungsprogramm“ (Positive Parenting Program, ein auf klinisch-psychologischer Grundlage aufbauendes Erziehungsprogramm), „Wenn Sexualität Beziehungen belastet“ und „Wir müssen reden! Partnerschaftliche Kommunikation üben“ angeboten. Die Teilnahme am Symposium wurde von der Ärztekammer Schleswig-Holstein und von der Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein mit drei, beziehungsweise vier Fortbildungspunkten zertifiziert. Die Teilnahmegebühr für die Workshops beträgt 25 Euro, die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei.

Anmeldungen sind noch bis zum 15. September in der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Bad Bramstedt per Telefon unter 04192 504-500 möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 238602
 2633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachsymposium in Bad Bramstedt: Psychische Belastungen im Kontext von Partnerschaft und Familie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt

Fachsymposium in Bad Bramstedt - Der Körper leidet mit - Traumafolgen an der Schnittstelle von Seele und Körper
Fachsymposium in Bad Bramstedt - Der Körper leidet mit - Traumafolgen an der Schnittstelle von Seele und Körper
Die Folgen belastender Erfahrungen auf die seelische und körperliche Gesundheit finden zunehmend Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und stellen eine Herausforderung für Mediziner wie Psychotherapeuten dar. Neben einer mittlerweile kaum zu übersehenden Fülle von Forschungsergebnissen zu den psychosomatischen und hirnphysiologischen Veränderungen bei massiv traumatisierten Menschen haben sich zunehmend differenzierter werdende Behandlungsmöglichkeiten entwickelt. Im Rahmen eines Fachsymposiums, das am 22. November von 9 bis 17 Uhr in der Medi…
Trialogveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Therapeuten - Zwangsstörungen - immer wieder das gleiche?
Trialogveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Therapeuten - Zwangsstörungen - immer wieder das gleiche?
Unter diesem Titel findet am Mittwoch, 16. Juli, von 18 bis 20 Uhr in der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Bad Bramstedt eine Veranstaltung statt, an der Patienten, die an Zwangsstörungen leiden, deren Angehörige sowie Ärzte und Psychotherapeuten teilnehmen können. Der Trialog ist eine Form des Gesprächs, bei dem durch Austausch eigener Erfahrungen, Unterstützung und Kooperation zwischen professionellen Helfern, Betroffenen und Angehörigen das Verständnis für die Erkrankung und die Bewältigung der Symptomatik verbessert werden soll. Men…

Das könnte Sie auch interessieren:

Yoga für erfolgreiche (Geschäfts-) Beziehungen
Yoga für erfolgreiche (Geschäfts-) Beziehungen
Business und Partnerschaft: Die sozialen Aspekte des Yoga. Das „Yoga der Beziehung“ lehrt authentische Beziehungen und wahre Partnerschaft als Grundlage für erfolgreiche Kommunikation und Teamarbeit Auf dem Business Yoga Kongress, zu dem der Yoga Vidya e.V. am ersten Wochenende im Juni in den Kurort Bad Meinberg einlädt sprechen Experten und Visionäre …
Bild: FÜR JEDEN DAS RICHTIGE MILDBild: FÜR JEDEN DAS RICHTIGE MILD
FÜR JEDEN DAS RICHTIGE MILD
… Naturcoaching Fokus Mann: Männer & Persönlichkeit Coaching, Wertarbeit, Persönlichkeitsentwicklung, Identitätsklärung Unser Grundverständnis ist geprägt von Wertschätzung, Ehrlichkeit & Vertrauen, Eigenverantwortung, Partnerschaftliches Miteinander, Vielfalt und Freude Mehr über uns und unsere Arbeit finden Sie auf www.mein-mild.de Seit November 2018 …
Bild: Computerspielsucht als Erkrankung anerkannt: „Die Entscheidung der WHO wird Menschen mit Computersucht helfen“Bild: Computerspielsucht als Erkrankung anerkannt: „Die Entscheidung der WHO wird Menschen mit Computersucht helfen“
Computerspielsucht als Erkrankung anerkannt: „Die Entscheidung der WHO wird Menschen mit Computersucht helfen“
Bad Bramstedt, 15. Juni 2018. Am 18. Juni veröffentlicht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den neuen Klassifikationskatalog psychischer Krankheiten, ICD-11. Darin erkennt sie erstmals die Computerspielsucht offiziell als Krankheitsbild an. „Wir begrüßen diese Entscheidung“, sagt Dr. Tim Aalderink, Leitender Psychologe der Schön Klinik Bad Bramstedt. …
5 Jahre kbo – Kliniken des Bezirks Oberbayern
5 Jahre kbo – Kliniken des Bezirks Oberbayern
… ganz Oberbayern gemeinsam weiter. Auch in der Öffentlichkeit tritt kbo für die Interessen der Patienten und Klienten ein. In einem jährlich stattfindenden Fachsymposium informiert kbo über Präventions-, Behandlungs-, Rehabilitations- und Therapieangebote. Darüber hinaus wird der Meinungsaustausch mit namhaften Experten angeregt. 2012 steht das kbo-Fachsymposium …
Bild: Schön Klinik Bad Bramstedt erneut als einer der besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen ausgezeichnetBild: Schön Klinik Bad Bramstedt erneut als einer der besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen ausgezeichnet
Schön Klinik Bad Bramstedt erneut als einer der besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen ausgezeichnet
Bad Bramstedt, 10. März 2016. Die Schön Klinik Bad Bramstedt ist beim aktuellen Great Place to Work® Wettbewerb „Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2016“ in der Kategorie Kliniken als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Unter 192 teilnehmenden Unternehmen erzielte sie den 3. Platz und hat sich damit für die Teilnahme am branchenübergreifenden …
Bild: Experten diskutierten zukunftsweisende TherapiekonzepteBild: Experten diskutierten zukunftsweisende Therapiekonzepte
Experten diskutierten zukunftsweisende Therapiekonzepte
Fachsymposium Psychotherapie: Experten diskutierten zukunftsweisende Therapiekonzepte Ob Placeboeffekte, Diagnosekriterien bei ADHS oder Grundsätze der Psychotherapie – das Fachsymposium der Schön Klinik Bad Bramstedt am 18. Juni 2011 deckte ein breites Themenspektrum ab. Die Veranstaltung mit dem Titel „Zukunft der Psychotherapie – Neue Konzepte in …
Bild: Schön Klinik Bad Bramstedt: Top-Adresse für psychosomatische RehabilitationBild: Schön Klinik Bad Bramstedt: Top-Adresse für psychosomatische Rehabilitation
Schön Klinik Bad Bramstedt: Top-Adresse für psychosomatische Rehabilitation
… kontaktiert, die Patienten bei der Vermittlung in eine Rehabilitations-Einrichtung unterstützen. Mehr als 1.100 Reha-Kliniken konnten Fragebögen zu den Fachbereichen Orthopädie, Psychische Erkrankungen, Herz, Krebs, Neurologie und Sucht ausfüllen. Zusätzlich hatten rund 18.000 Fachabteilungen bundesweit die Möglichkeit, eine Empfehlung für besonders …
Wenn der Akku immer leer ist
Wenn der Akku immer leer ist
… definiertes Störungsbild dar und wird nicht selten fälschlicherweise auch dann gestellt, wenn tatsächlich eine klinisch bedeutsame Depression vorliegt“, sagt Unger. Ausweg: Psychosoziale Belastungen bewältigen In den meisten Fällen führt der Weg aus der chronischen Müdigkeit also über die Behandlung einer ursächlichen psychischen Störung. „Bei Depressionen …
Bild: Depressionen altersgerecht behandeln: Neues Therapieangebot für die "Generation 60 Plus"Bild: Depressionen altersgerecht behandeln: Neues Therapieangebot für die "Generation 60 Plus"
Depressionen altersgerecht behandeln: Neues Therapieangebot für die "Generation 60 Plus"
… das große Potenzial zu nutzen, das in der persönlichen Lebenserfahrung liegt.“ In psychotherapeutischen Gruppensitzungen mit ähnlich Betroffenen lernen die Patienten, die Probleme und Belastungen des Lebensalltags zu bewältigen. Auch der Umgang mit Einsamkeit zählt dazu: Schon während des Klinikaufenthalts lernen die Patienten, ihre sozialen Netze zu …
Bild: FOCUS Klinikranking: Schön Klinik Bad Bramstedt ist drittbestes Krankenhaus in Schleswig-HolsteinBild: FOCUS Klinikranking: Schön Klinik Bad Bramstedt ist drittbestes Krankenhaus in Schleswig-Holstein
FOCUS Klinikranking: Schön Klinik Bad Bramstedt ist drittbestes Krankenhaus in Schleswig-Holstein
… FOCUS honoriert die Auswertung insbesondere solche Häuser, die ein möglichst breites Behandlungsspektrum anbieten – vorgegeben waren 14 Indikationen, darunter nur drei psychische Erkrankungen (Angst, Depression und Zwang). Das Nachrichtenmagazin wertete die Ergebnisse nicht nur nach Bundesländern, sondern auch bundesweit nach Krankheitsbildern aus. Im …
Sie lesen gerade: Fachsymposium in Bad Bramstedt: Psychische Belastungen im Kontext von Partnerschaft und Familie