openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Depressionen altersgerecht behandeln: Neues Therapieangebot für die "Generation 60 Plus"

19.11.201216:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Depressionen altersgerecht behandeln: Neues Therapieangebot für die "Generation 60 Plus"
Mit neuer Energie voran: Älteren Depressionspatienten helfen Therapien mit biografischen Elementen
Mit neuer Energie voran: Älteren Depressionspatienten helfen Therapien mit biografischen Elementen

(openPR) Bad Bramstedt, 19.11.2012. Die Schön Klinik Bad Bramstedt startet ein neues Behandlungsangebot für ältere Patienten mit Depressionen. Das Therapiekonzept berücksichtigt die besonderen Lebensumstände und Herausforderungen, mit denen sich Menschen im Alter von etwa 60 bis 80 Jahren konfrontiert sehen. Rund 1.500 Depressionspatienten behandelt das psychosomatische Fachkrankenhaus im Jahr, 2011 waren gut acht Prozent von ihnen älter als 60 Jahre.



Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer behandlungsbedürftigen Depression – darunter sind Teenager genauso wie Berufstätige und Senioren. Depressionen sind keine Frage des Alters. Jedoch unterscheiden sich die im Lebensumfeld verankerten Ursachen, die zu der Erkrankung führen können. Univ.-Doz. Dr. Gernot Langs, Chefarzt der Schön Klinik Bad Bramstedt, sagt: „Wenn in der Gruppentherapie 20-Jährige neben 60-Jährigen sitzen, spielen völlig unterschiedliche Themen eine Rolle. Unser neues Behandlungskonzept berücksichtigt diese individuellen Hintergründe und integriert sie in den therapeutischen Prozess.“

Ein Lebensabschnitt voller Veränderungen

Mit ungefähr 60 Jahren beginnt für die meisten Menschen eine neue Lebensphase, die geprägt ist von einschneidenden Veränderungen und Abschieden. Kaum noch von Bedeutung sind Themen wie Familiengründung und Karriereplanung. Stattdessen verändert beispielsweise die eigene Berentung oder die des Partners die eheliche Balance und die Alltagsstruktur erheblich. Hinzu kommen möglicherweise finanzielle Einschränkungen und weniger soziale Kontakte. Wer Kinder hat, muss sich eventuell auf die neue Rolle als Oma oder Opa einstellen. Auch der Tod des Partners, der Verlust enger Freunde sowie körperliche Einschränkungen sind oft Bestandteile dieses Lebensabschnitts.

Lebenserinnerungen therapeutisch nutzen

Viele ältere Menschen neigen dazu, negativ auf das eigene Leben zurück zu blicken. Hier setzt die Therapie an. Michael Krüger, Funktionspsychologe und Psychologischer Psychotherapeut der Schön Klinik Bad Bramstedt, erklärt: „Wir binden biografische Elemente in unser Therapiekonzept ein, in Fachkreisen spricht man von Reminiszenz-Therapie. Das heißt, wir helfen unseren Patienten dabei, die eigene Lebenslinie mit verändertem Blickwinkel wahrzunehmen und das große Potenzial zu nutzen, das in der persönlichen Lebenserfahrung liegt.“ In psychotherapeutischen Gruppensitzungen mit ähnlich Betroffenen lernen die Patienten, die Probleme und Belastungen des Lebensalltags zu bewältigen. Auch der Umgang mit Einsamkeit zählt dazu: Schon während des Klinikaufenthalts lernen die Patienten, ihre sozialen Netze zu erweitern und körperlich wie mental aktiv zu werden. Und schließlich finden die schwierigen Themen Abschied, Trauer und Tod ihren Platz in der Therapie.

Kein Therapieplan ist wie der andere

Die Behandlung in der Schön Klinik Bad Bramstedt erfolgt nach integrativ-verhaltensmedizinischen Prinzipien: Im Rahmen ihres Klinikaufenthalts erlernen die Patienten Strategien zum Lösen von Problemen. Sie erwerben die Fähigkeit, verzerrte pessimistische Denkmuster zu verändern und die korrigierten kognitiven Schemata dann in ihr Gefühlsleben zu integrieren. Dazu durchlaufen die Patienten über mehrere Wochen verschiedene Behandlungselemente, die je nach Krankheitsbild individuell zusammengestellt werden. Neben psychotherapeutischen Sitzungen in Einzel- und Gruppentherapien gibt es typische Bausteine wie zum Beispiel sport- und bewegungstherapeutische Maßnahmen, Entspannungstechniken oder kreatives Arbeiten in der Kunst- und Ergotherapie. Nach Bedarf wird die Behandlung medikamentös unterstützt. Die individuelle Zusammenstellung des Therapieplans erfolgt in der Regel zu Beginn des stationären Aufenthalts auf Basis der Diagnosestellung und therapeutischer Vorgespräche mit dem Patienten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 680063
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Depressionen altersgerecht behandeln: Neues Therapieangebot für die "Generation 60 Plus"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schön Klinik Bad Bramstedt

Bild: Schön Klinik Bad Bramstedt: Top-Adresse für psychosomatische RehabilitationBild: Schön Klinik Bad Bramstedt: Top-Adresse für psychosomatische Rehabilitation
Schön Klinik Bad Bramstedt: Top-Adresse für psychosomatische Rehabilitation
Bad Bramstedt, 5. Dezember 2016. Die Schön Klinik Bad Bramstedt ist vom Magazin Focus Gesundheit für ihre medizinische Qualität im Bereich der psychosomatischen Rehabilitation ausgezeichnet worden. Erst Ende Oktober hatte es der Akut-Bereich der Fachklinik nahe Hamburg in dem jährlich veröffentlichten Krankenhaus-Qualitätsvergleich des Nachrichtenmagazins unter die Top 100 Krankenhäuser Deutschlands geschafft. Chefarzt Dr. Gernot Langs erklärt: „Rehabilitation stellt einen wichtigen Baustein in der Behandlung psychosomatisch erkrankter Mensc…
Bild: Schön Klinik Bad Bramstedt: Erneut eine der besten Kliniken DeutschlandsBild: Schön Klinik Bad Bramstedt: Erneut eine der besten Kliniken Deutschlands
Schön Klinik Bad Bramstedt: Erneut eine der besten Kliniken Deutschlands
Bad Bramstedt, 28. Oktober 2016. Anerkennung für hervorragende Qualität und Leistungen: Das Nachrichtenmagazin Focus zählt die Schön Klinik Bad Bramstedt fachbereichsübergreifend zu der Spitzengruppe der besten Krankenhäuser Deutschlands. Das ist das Ergebnis eines Qualitätsvergleichs von insgesamt mehr als 3.700 Fachkliniken und Fachabteilungen Deutschlands, die Focus jährlich von einem unabhängigen Recherche-Institut durchführen lässt. Die Fachklinik nahe Hamburg gehört nun zum fünften Mal in Folge zu den Spitzenreitern auf ihrem Gebiet: A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gendermedizin: Geschlechtsspezifische Angebote für die SeeleBild: Gendermedizin: Geschlechtsspezifische Angebote für die Seele
Gendermedizin: Geschlechtsspezifische Angebote für die Seele
… Lebenserfahrungen, Schicksalsschläge und Veränderungen durch schwere Krankheiten wie zum Beispiel Krebs zu verarbeiten und sich offen auszutauschen. Das Therapieangebot umfasst neben Psychotherapie und Problemlösungsgruppen auch Ergo- und Entspannungstherapie, Sport- und Kreativitätsangebote, Psychoedukation, Konzentrations- und Achtsamkeitstraining. Die …
PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN IM MÜNCHENER WESTEN: Die Tagklinik Westend in neuen Räumen mit erweitertem Angebot
PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN IM MÜNCHENER WESTEN: Die Tagklinik Westend in neuen Räumen mit erweitertem Angebot
Die zur Klinik Windach gehörende psychosomatische Tagklinik Westend hat ihr Betreuungs- und Therapieangebot mit Wirkung zum 17. März 2014 in neue Räume verlegt. Das von der Betreibergesellschaft erworbene Gebäude in der Westendstraße 185 wurde in den letzten Monaten umfassend renoviert und bietet der Tagklinik jetzt mehr Platz, um die steigende Nachfrage …
Bild: OFFENER BRIEF AN DEN RUNDEN TISCH GEGEN KINDESMISSBRAUCH ZUM ZWISCHENBERICHTBild: OFFENER BRIEF AN DEN RUNDEN TISCH GEGEN KINDESMISSBRAUCH ZUM ZWISCHENBERICHT
OFFENER BRIEF AN DEN RUNDEN TISCH GEGEN KINDESMISSBRAUCH ZUM ZWISCHENBERICHT
… Frau Schavan bekannt, dass 10 Millionen Euro in die Bildungsforschung investiert wird. Wie aber wird in die unakzeptable Beratungssituation investiert? Wie wird das Therapieangebot für Betroffene sexuellen Missbrauchs angepasst, bzw. erweitert? Nach wie vor ist es die Ist-Situation die erheblichen Bedarf der Handlung erfordert. Durch die Einrichtung …
Bild: Interessante Akquisitionschancen für FinanzdienstleisterBild: Interessante Akquisitionschancen für Finanzdienstleister
Interessante Akquisitionschancen für Finanzdienstleister
Hannover, 09.09.2009. JUNG AUDIOBOOKS Verlag für Hörbücher, mit Sitz in Hannover, hat ein neues Hörbuch mit dem Titel „Generation 50 plus – Attraktives Geschäftspotenzial für Vermittler und Makler; Fakten - Chancen - Vertriebsideen“ entwickelt. Diese Audio-CD richtet sich an Finanzdienstleister die Neugeschäftspotenziale mobilisieren möchten. Auf unterhaltsame …
Bild: Social Networking für die Generation 50 plusBild: Social Networking für die Generation 50 plus
Social Networking für die Generation 50 plus
Innsbruck (Tirol/Österreich), November 2007. Ein neues Social Networking Portal für die Generation 50 plus steht am Start! senVZ.com – Das 50 plus Verzeichnis, ein neues Portal für Alle ab 50. Das Internet bietet zahlreiche Informations- und Kommunikationsseiten für die Zielgruppe 50 plus, welche allerdings aufgrund komplizierter Menüführung oder überflüssigen …
LMU-Psychiatrie: Innovative Psychotherapieforschung bei Angststörungen und Depression
LMU-Psychiatrie: Innovative Psychotherapieforschung bei Angststörungen und Depression
… internationalen Preisen ausgezeichnet. "Die Forschung ist auch heute noch ein wichtiger Teil unserer Arbeit und wir möchten mit einem möglichst breitem Wissen und Therapieangebot dazu beitragen, dass Betroffene erfolgreicher therapiert werden und zugleich in der Öffentlichkeit immer weniger tabuisiert, stigmatisiert oder diskriminiert werden", erklärt Prof. …
Bild: Jeder Sechste der Generation 70 Plus fühlt sich in der Weihnachtszeit alleinBild: Jeder Sechste der Generation 70 Plus fühlt sich in der Weihnachtszeit allein
Jeder Sechste der Generation 70 Plus fühlt sich in der Weihnachtszeit allein
… Studien zufolge trifft dies mittlerweile auf jeden Sechsten der Generation 70 Plus zu. Dabei ist Einsamkeit – vor allem an Feiertagen – der entscheidende Auslöser für Depressionen. Während viele Angehörige ihre älteren Familienmitglieder an den Feiertagen zu sich holen oder sie besuchen, bleibt jedoch in der Vorweihnachtszeit kaum Zeit sich gemeinsam auf …
Bild: Private Krankenkassen würdigen die Leistungen der Klinik WersbachBild: Private Krankenkassen würdigen die Leistungen der Klinik Wersbach
Private Krankenkassen würdigen die Leistungen der Klinik Wersbach
… Wersbach, das über langjährige Erfahrungen verfügt, hat sich im Jahr 2009 nochmals speziell diesen besonders belasteten Menschen angenommen und das Therapieangebot, in Form von ärztlicher Diagnostik, psychischen Einzel und Gruppengesprächen sowie Entspannungs- und Komplementärtherapien modifiziert, erweitert und gezielt angepasst. Die ausgezeichneten …
Bild: 50Plus und immer Freude am LebenBild: 50Plus und immer Freude am Leben
50Plus und immer Freude am Leben
… Freizeit und in die Liebe bekommen kann – auch ohne dass man den teuren Versprechungen der Werbung erliegen muss. Auch artverwandte Inhalte wie „Selbstliebe“, „Depressionen“, „Ernährung – Basiswissen“, „Neu Verlieben nach Jahren der Partnerschaft“, „Gesunder Schlaf“, „Physiotherapie“, „Wellness“ und „Anders Reisen“ finden sich auf der spannenden Seite rund …
Bild: Neues Therapieangebot in der Rhein-Jura Klinik: PsychodiabetologieBild: Neues Therapieangebot in der Rhein-Jura Klinik: Psychodiabetologie
Neues Therapieangebot in der Rhein-Jura Klinik: Psychodiabetologie
… Dr. med. Johannes Bauer erweitert die Rhein-Jura Klinik ihr Kompetenzfeld um den Bereich der Psychodiabetologie. Für Diabetiker mit psychischen Erkrankungen ein seltenes Therapieangebot in Deutschland. Ca. 2,1 Mio. Patienten mit der Nebendiagnose Diabetes werden in Deutschland jährlich stationär behandelt. Die medizinische Versorgung dieser Gruppe ist …
Sie lesen gerade: Depressionen altersgerecht behandeln: Neues Therapieangebot für die "Generation 60 Plus"