(openPR) Stuttgart/Hohenheim, 01.09.2008 – Eine kontinuierliche Beobachtung der Agrarmärkte ist für jeden Landwirt heute Grundvoraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften. Proplanta bietet seit kurzem in Kooperation mit der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) stets aktuell die Erzeugerpreise für die Bereiche Pflanzen- und Tierproduktion. Die übersichtliche Tabelle findet sich direkt auf der Startseite des Landwirtschaftsportals.
Ein Klick auf das jeweilige Erzeugnis führt zu den ausführlichen Marktberichten der ZMP. Darüber hinaus informieren in den Agrar-Nachrichten von Proplanta tagesaktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Agrarwirtschaft über das Marktgeschehen in Deutschland, der Europäischen Union und der Welt. Statistiken, Zahlen und Fakten zu den einzelnen Kultur- bzw. Tierarten in den Rubriken Pflanzenproduktion und demnächst auch Tierproduktion ergänzen den Informationsservice.
Das Informationsangebot von Proplanta ist unter www.proplanta.de erreichbar.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Dr. Jörg Mehrtens,
Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft,
Proplanta GmbH & Co. KG,
IBH-Gebäude, Wollgrasweg 49,
70599 Stuttgart-Hohenheim,
fon +49 (0)711/451017-610,
fax +49 (0)711/451017-615, , http://www.proplanta.de.
PROPLANTA - Das Informationszentrum für die Landwirtschaft:
Proplanta agiert als unabhängiger Informationsdienstleister für die Landwirtschaft sowohl im Printbereich als auch im Onlinebereich. Das fachkundige Team berät bei agrarwissenschaftlichen Studien und verfasst wissenschaftliche Publikationen und Fachbeiträge. Das Online-Angebot umfasst:
- tagesaktuelle weltweite Agrarnachrichten;
- Informationen und Praxistipps;
- Agrar-Stellenmarkt;
- Profi-Wetter / Agrarwetter-Service;
- Agrar-Büchermarkt;
- Agrar-Newstickerservice;
- Online-Geodatenbank-Service.
News-ID: 238473
816
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Agrarmärkte: Erzeugerpreise im Blick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Stuttgart/Hohenheim, 13. Mai 2009 - Mit täglich mehrfach aktualisierten, monatlich bis zu 1.000 Nachrichten aus den Bereichen Agrar, Umwelt, Energie, Verbraucher und Ernährung zählt die Fach- und Medienagentur Proplanta zu den führenden Informationsdienstleistern der Agrarbranche. Die themenspezifischen Newsticker aus den Ressorts Agrarwirtschaft, Agrarpolitik, Milchwirtschaft, Bio, Getreide, Rind, Schwein etc. lassen sich schnell und preiswert in jede Website einbinden.
Bei der Gestaltung des Newstickers kann aus einer Vielzahl von Möglich…
Stuttgart/Hohenheim, 01. April 2009 - Unter agrar-presseportal.de steht ab sofort allen Medienschaffenden das erste unabhängige Presseportal für Agrarthemen zur Verfügung. Sowohl von den Inhalten als auch den Formaten wird die größtmögliche Bandbreite abgedeckt. Rund um die Themenkomplexe Landwirtschaft, Gartenbau, Umwelt, Energie, Ernährung und Verbraucher lassen sich hier aktuellste Fakten für die PR-Arbeit abrufen: Pressemeldungen im Originaltext sowie digitale Pressefächer - angereichert mit wertvollen Zusatzinformationen wie Bild- und Vi…
… Exchange und der Deutschen Börse zusammen mit der London Stock Exchange, die Herausforderung gegenüber der Euronext Paris mit ihrem CME-EU-Weizenfuture sucht.
Die Agrarmärkte stehen zunehmend wegen unkalkulierbarer Einflüsse unter Druck, was die Terminbörsen veranlasst den Unternehmen neue Absicherungsinstrumente anzubieten. So startete die Euronext …
… Kooperationsprojektes „Deutsch-russischer agrarpolitischer Dialog“ in der Staatsduma stattfand, war dem Thema „Die Landwirtschaft unter den Bedingungen der Krise, der Regulierung der Agrarmärkte und der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit“ gewidmet.
Von russischer Seite nahmen an der Tagung die Abgeordneten der Staatsduma, die Mitglieder des Föderationsrates, …
Wiesbaden 24.02.2003 - Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im Januar 2003 um 1,6% höher als im Januar 2002. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist dies die stärkste Preiserheöhung im Jahresvergleich seit September 2001 (+ 1,9%). Im Dezember 2002 hatte die Jahresveränderungsrate + 0,9% betragen, während sie im November 2002 bei …
Wiesbaden 19.09.2003 - Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im August 2003 um 2,1% höher als im August 2002. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist dies die höchste Jahresveränderungsrate seit August 2001 (+2,7%). Im Vergleich zum Vormonat hat sich der Index im August 2003 um 0,1% erhöht.
Wie schon in den vergangenen Monaten …
… Bedarf neuer Hühnchenmastställe an. Allein die Versorgung des Rothkötter-Schlachthofs würde die bisher verzeichnete Verbrauchszunahme weit überschreiten. Das werde zu einem Verfall der Erzeugerpreise führen, so dass letztlich die Bauern, die sich für ihre Stallbauten hoch verschulden müssten, die Dummen seien. Auch seuchenhygienische Bedenken wurden …
… Preisentwicklungen und Schlusskurse wichtiger Terminbörsen und Kassamärkte. Das Agrarmarkt-Telegramm kann kostenfrei bequem per E-Mail bezogen werden.
"Die Komplexität der globalen Agrarmärkte in kompakter und fundierter Form abzubilden, so dass dies als Orientierungshilfe für Betriebsentscheidungen nutzbringend herangezogen werden kann, stellt eine …
… des Stoffwechselsystems. “Statt die Fehlentwicklung zur Überernährung noch weiter anzuheizen, sollte Frau Aigner lieber der Geiz-ist-geil-Mentalität entgegenwirken und sich besonders für gerechte Erzeugerpreise einsetzen, die von Aldi, Lidl Co. durch ihren auf dem Rücken der Landwirte ausgetragenen Preiskampf verhindert werden,” meint der Vorsitzende …
Welche Risiken, Unwägbarkeiten, aber auch Potenziale volatile Märkte bieten, wurde Beobachtern und Experten im vergangenen Jahr anhand der Agrarmärkte deutlich. Durch eine nach wie vor ungebremst hohe Nachfrage getriebene Preisentwicklungen waren für Marktbeteiligte, aber auch Investoren in dieser Form ungewohnt. Diese Thematik griff die Regionalgruppe …
Forderung einer vollständigen Liberalisierung der Agrarmärkte ist naiv und gefährlich zugleich
9. September 2003
Zu den anstehenden WTO-Verhandlungen in Cancun erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Harry Carstensen MdB:
Im Zusammenhang mit den WTO-Verhandlungen …
… das iPhone geben wir Landwirten ein mobiles Werkzeug an die Hand, um sich zu jeder Zeit und an jedem Ort einen Überblick über die aktuelle Entwicklung von Erzeugerpreisen in ihrer Region, aber auch einen Überblick über die Preisentwicklung von Agrarrohstoffen an den internationalen Börsen dieser Welt zu verschaffen. Das kann etwa Argumente in laufenden …
Sie lesen gerade: Agrarmärkte: Erzeugerpreise im Blick