openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ruhr.2010 - Kultur und Technologie im Verbund

21.08.200815:12 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Accantis AG präsentiert auf Auftaktveranstaltung einer neuen Reihe Ausblick auf die Kulturhauptstadt 2010 sowie IT-Trends

Dortmund, 21.08.2008. Unter dem Motto „Zukunft planen - heißt Zukunft gestalten" lädt der Dortmunder Anbieter von IT-Dienstleistungen und -Produkten am Donnerstag, 4. September 2008, seine Kunden, Partner und Interessenten ein. Die halbtägige Auftaktveranstaltung zu einer neuen Reihe beschäftigt sich mit aktuellen IT-Trends sowie dem Strukturwandel im Ruhrgebiet. Als Keynote-Speaker ist Dr. h.c. Fritz Pleitgen, Vorsitzender Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, zu Gast, der die die Entwicklung „von der Industrieregion zur Kulturhauptstadt 2010" vorstellt. Accantis gibt auf der Veranstaltung einen Ausblick ins Jahr 2010 und zieht die spannende Verbindung von kulturellen zu technologischen Themen. Ziel dieses und künftiger Termine bei Accantis sind der Erfahrungsaustausch und die Kommunikation mit Anwendern. „Gemeinsam wollen wir Chancen durch Veränderungen erkennen und neue Wege beschreiten", erläutert Bernhard Kurpicz, Vorstandsvorsitzender der Accantis AG. Weitere Themen des Vortragsprogramms sind „Schachtzeichen", ein Projekt von Ruhr.2010, der „Wirtschaftsstandort Dortmund - Heute und Morgen" sowie „Aus 4 mach 1 - Netzwerkarbeit als Erfolgsfaktor für den Mittelstand". Veranstaltungsort ist das Hoesch-Museum in Dortmund. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine ausführliche Agenda und Anmeldeunterlagen sind unter E-Mail erhältlich.



In der begleitenden Ausstellung präsentiert die Accantis AG einen Querschnitt ihres weitreichenden Produkt- und Dienstleistungsportfolios, welches von der Idee bis zur Implementierung alle IT-Anforderungen abdeckt. Schwerpunkte der Ausstellung sind die Themen Wissensmanagement, Qualitäts- und Prozessmanagement sowie IT-Infrastruktur. Im Bereich Wissensmanagement leisten Lösungen von Accantis die Archivierung von Wissen und Ideen, die Verfolgung von Ideen sowie Datawarehousing. Im Qualitäts- und Prozessmanagement umfasst das Know-how des Anbieters Organisationsprojekte, Prozessoptimierung und -dokumentation, ITIL, Supply-Chain-Management sowie Logistikprozesse, Assessments und Auditierung, die Abbildung internationaler Qualitätsstandards sowie das Management der Lieferantenperformance. Zum Leistungsangebot des Bereichs IT-Infrastruktur gehören Beratung, Implementierung und Support von Computer- und Netzwerktechnik, Microsoft-Software und Hardwarelösungen. Darüber hinaus bietet Accantis Lösungen für IT-Sicherheit sowie intelligente Telefonie.

Die Accantis AG wurde kürzlich von vier renommierten IT-Unternehmen aus dem Ruhrgebiet gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Technologiepark Dortmund. Die Nähe zur Technischen Universität, Fachhochschule und den wissenschaftlichen Instituten sowie den zahlreichen innovativen High-Tech-Unternehmen in der Umgebung bietet zahlreiche Synergien. Accantis will diese gezielt nutzen und weitere Partnerschaften aufbauen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 236015
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ruhr.2010 - Kultur und Technologie im Verbund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Accantis AG

Neugründung - Accantis AG von vier mittelständischen IT-Anbietern aus dem Ruhrgebiet gegründet
Neugründung - Accantis AG von vier mittelständischen IT-Anbietern aus dem Ruhrgebiet gegründet
Dortmunder Unternehmen startet mit breitgefächertem Leistungsportfolio rund um IT-Dienstleistungen und -Produkte Dortmund, 05.08.2008. Unter Beteiligung von vier renommierten IT-Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen geht jetzt in Dortmund die neu gegründete Accantis AG an den Start. Der Anbieter eines breiten Leistungsspektrums an IT-Dienstleistungen und -Lösungen wurde gegründet durch die Gesellschaften OrgaTech GmbH, Brockhaus Software & Consulting AG, GS Software GmbH und ICN Facility GmbH + Co. KG. Durch die Zusammenarbeit dieser Unterneh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kulturdialog zwischen Deutschland und FinnlandBild: Kulturdialog zwischen Deutschland und Finnland
Kulturdialog zwischen Deutschland und Finnland
… Bedeutung hat die Kultur? Und welche gesellschaftliche Rolle spielt die Kultur? Unter anderem diese Diskussion soll in der Dialogveranstaltung Wandel durch Kultur – Was bleibt? RUHR.2010 und Turku 2011 im Dialog geführt werden. Bei dem vom Finnland-Institut in Deutschland initiierten Kulturdialog zwischen RUHR.2010 und Turku 2011 werden unter anderem Prof. …
Bild: Kreative Entwicklung des Ruhrgebiets ist eine Frage der StrategieBild: Kreative Entwicklung des Ruhrgebiets ist eine Frage der Strategie
Kreative Entwicklung des Ruhrgebiets ist eine Frage der Strategie
… Unperfekthauses, lobte die Vielfalt der Kreativwirtschaft und die Impulse, die dadurch gewonnen würden – diese gälte es allerdings jetzt positiv zu nutzen. Dass in Sachen Toleranz – neben Technologie und Talent eines der drei genannten T's – Bayern in der Studie besser abgeschnitten hatte als das Ruhrgebiet, zeigte, dass der Metropole Ruhr noch große Aufgaben zu …
Soziales Unternehmertum in Seecontainern
Soziales Unternehmertum in Seecontainern
Prämierte Containerarchitektur bietet Unternehmen im Rahmen der RUHR.2010 die Möglichkeit, ihr Eintreten für nachhaltiges Wirtschaften und ihr gesellschaftliches Engagement einem Millionenpublikum zu präsentieren. JACK IN THE BOX e.V. ruft Unternehmen zur Kooperation bei der Realisierung des Social-Business-Projekts mobile working station auf. Das Kulturhauptstadtjahr …
Bild: Agentur Go Between realisiert zwei der größten Kulturhauptstadt-ProjekteBild: Agentur Go Between realisiert zwei der größten Kulturhauptstadt-Projekte
Agentur Go Between realisiert zwei der größten Kulturhauptstadt-Projekte
Während viele der Aufträge im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 an Unternehmen außerhalb des Ruhrgebiets gingen, konnte die Herner Agentur Go Between gleich zwei der ganz großen Kulturhauptstadtprojekte für sich gewinnen. So beauftragte zum einen der Regionalverband Ruhr (RVR) Go Between mit der Konzeptionierung und Realisierung des Erlebnisprogramms …
Bild: Die Metropole Ruhr entdeckenBild: Die Metropole Ruhr entdecken
Die Metropole Ruhr entdecken
… geschrieben. Es war einst die größte Montanregion Europas. Heute ist sie auf dem Weg zur kreativen europäischen Metropole des 21. Jahrhunderts, zu einem Dienstleistungs-, Technologie-, Kultur- und Wissensstandort. Im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstanden in kurzer Zeit zahlreiche Zechen und angeschlossenen Kokereien. In denen wurde aus …
Kulturhauptstadt RUHR.2010: Thema des Baukultur Salons
Kulturhauptstadt RUHR.2010: Thema des Baukultur Salons
Baukultur Salon RUHR.2010: 15. November 2007 „Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ ist das Leitmotiv des Ruhrgebiets im Strukturwandel der letzten zwei Jahrzehnte. Mit der Transformation eines von der Montanindustrie völlig zerstörten Raumes gilt das Ruhrgebiet international als Vorbild. Baukulturelle Themen haben dabei eine besondere Rolle eingenommen: …
Bild: Top-4-Sterne-Basislager für RUHR.2010-SchlussspurtBild: Top-4-Sterne-Basislager für RUHR.2010-Schlussspurt
Top-4-Sterne-Basislager für RUHR.2010-Schlussspurt
Wer noch an dem einmaligen Programm der RUHR.2010 teilnehmen möchte, hat noch bis zum 31. Dezember Gelegenheit dazu. Ob Kultur, Sprache, Theater, Musik oder Fest – jeder Besucher wird von den Aktionen und Events begeistert sein. Ein idealer Ausgangspunkt ist sowohl Mintrops Land Hotel Burgaltendorf als auch Mintrops Stadt Hotel Margarethenhöhe, beide …
Ruhrgebiet im Wandel: Kultur statt Kohle - Kulturhauptstadt „Ruhr 2010“
Ruhrgebiet im Wandel: Kultur statt Kohle - Kulturhauptstadt „Ruhr 2010“
… Bergarbeiter. Heutzutage sind aus den Bergwerken Freizeiteinrichtungen geworden. Der Wandel, den das Ruhrgebiet gemacht hat, ist allgegenwärtig und wird geehrt: Das Ruhrgebiet wird Kulturhauptstadt 2010. Was das mit sich bringt, verrät das Reiseportal reisen.de. Insgesamt 5 Millionen Einwohner leben im Ruhrgebiet in 53 Gemeinden. Essen hat sich stellvertretend …
Bild: Mintrop Hotels geben Mehrwertsteuer-Vorteil weiterBild: Mintrop Hotels geben Mehrwertsteuer-Vorteil weiter
Mintrop Hotels geben Mehrwertsteuer-Vorteil weiter
… der Weitergabe des Mehrwertsteuervorteils wollen die beiden Essener Hoteliers ein klares Zeichen setzen und den Gästen für ihre Treue danken. Zusätzlich gewähren sie zur RUHR.2010 einen „Kultur-Bonus“. Essen, 21. Januar 2010. Über den zum 1. Januar 2010 reduzierten Steuersatz auf Übernachtungskosten wurde bereits viel diskutiert. Für Maria und Harald …
Bild: Die Gewinner der Kulturmarken-Awards wurden am 28. Oktober in Berlin geehrtBild: Die Gewinner der Kulturmarken-Awards wurden am 28. Oktober in Berlin geehrt
Die Gewinner der Kulturmarken-Awards wurden am 28. Oktober in Berlin geehrt
Europas Kulturhauptstadt RUHR.2010 wurde am Abend des 28. Oktober 2010 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Berliner TIPI am Kanzleramt als „Kulturmarke des Jahres 2010“ geehrt. Vor über 600 geladenen Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien nahm Prof. Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, den Preis entgegen. Außerdem …
Sie lesen gerade: Ruhr.2010 - Kultur und Technologie im Verbund