openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ruhrgebiet im Wandel: Kultur statt Kohle - Kulturhauptstadt „Ruhr 2010“

10.12.200912:21 UhrKunst & Kultur

(openPR) Lange stand das Ruhrgebiet nur für verstaubte Zechen, Unmengen von Kohle und Bergarbeiter. Heutzutage sind aus den Bergwerken Freizeiteinrichtungen geworden. Der Wandel, den das Ruhrgebiet gemacht hat, ist allgegenwärtig und wird geehrt: Das Ruhrgebiet wird Kulturhauptstadt 2010. Was das mit sich bringt, verrät das Reiseportal reisen.de.

Insgesamt 5 Millionen Einwohner leben im Ruhrgebiet in 53 Gemeinden. Essen hat sich stellvertretend für die gesamte Metropole als Kulturhauptstadt beworben. Durch die Aktion soll die ganze Region noch enger zusammen wachsen. Die Idee hinter Ruhr 2010 ist es, europäische und einheimische Künstler die Region präsentieren zu lassen. Frei nach dem Motto: "Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel."

Die Ideen von Künstlern, Initiativen oder Institutionen sind vielschichtig, aber nicht alle finanzierbar. Von hoher Kunst bis hin zur Loveparade ist von allem was dabei. Die „Emscherkunst“ ist ein Projekt, das bereits fix ist. Entlang der Emscherinsel werden eine Kilometer lange Ausstellung mit Skulpturen und ein Unterwassergarten zu bewundern sein.

Damit die Reisen (www.reisen.de/reisen/pauschal) der Touristen zu Ruhr 2010 nicht ins Ungewisse gehen, wird es in Essen, Bochum, Oberhausen, Dortmund und Duisburg verschiedene Besucherzentren geben. Hier wird der elektronische Veranstaltungskalender gepflegt, außerdem gibt es Tipps zur Routenplanung.

Die Kulturhauptstadt Ruhr 2010 findet am 9. Januar in Essen bei einem dreitägigen Kulturfest ihren Auftakt. Im Laufe des Jahres folgen zahlreiche Veranstaltungen, wie etwa „SchachtZeichen“ am 22. Mai. Hier werden aus den mehr als 400 alten Bergbauschächten gelbe Luftballons 80 Meter hoch steigen und eine Woche lang in der Luft schweben. Das ist nur eines von vielen bunten Highlights, die Ruhr 2010 zu bieten hat.

Weitere Informationen:
www.reisen.de/Magazin/showArticle/article/972

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 379687
 135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ruhrgebiet im Wandel: Kultur statt Kohle - Kulturhauptstadt „Ruhr 2010““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unister Media GmbH

Immobilienportal Myimmo.de stellt Relaunch vor. Webseite macht Immobiliensuche einfacher
Immobilienportal Myimmo.de stellt Relaunch vor. Webseite macht Immobiliensuche einfacher
Ab sofort setzt das myimmo.de auf innovative Suchtechnik im Netz. Damit ermöglicht das Immobilienportal sowohl Immobilienbesitzern als auch Vermietern und Suchenden, den größtmöglichen Nutzen aus myimmo.de zu ziehen. Während der Beta-Phase bietet myimmo.de zudem Gratisanzeigen für Inserenten. Schneller und einfacher kommen Immobiliensuchende ab sofort bei Myimmo.de zum Ziel. Dafür setzt das Immobilienportal die besten Softwarelösungen ein, die derzeit weltweit verfügbar sind. Myimmo.de hebt sich dadurch deutlich von anderen, auch großen, Imm…
Urlaub mit der ganzen Familie
Urlaub mit der ganzen Familie
Mit der Familie zu verreisen kann oft mehr Stress verursachen als der Erholung zu dienen. Ruhe finden Reisende gerade im Urlaub mit Kindern eher selten. Die Lösung für leidgeplagte Eltern heißt Familienhotel. Das Hotelportal hotelreservierung.de informiert, was es mit dieser Bezeichnung auf sich hat und was den Gast in Unterkünften dieser Art erwartet. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei Familienhotels um Hotels, die sich besonders für den Urlaub mit der ganzen Familie hervorragend eignen. Die Ausstattung ist familien- u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kreative Entwicklung des Ruhrgebiets ist eine Frage der StrategieBild: Kreative Entwicklung des Ruhrgebiets ist eine Frage der Strategie
Kreative Entwicklung des Ruhrgebiets ist eine Frage der Strategie
… Consultants, für Gesprächsstoff. Bernd Fesel, freiberuflicher Kulturveranstalter und kulturpolitischer Berater in Berlin und Brüssel, zeigte an Hand des Projekts „RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas“, welche Maßnahmen die Region ergreift, um die Kreativwirtschaft nachhaltig zu einem echten Wachstumsmotor der Region zu machen. Strategie ausschlaggebend …
Kulturhauptstadt RUHR.2010: Thema des Baukultur Salons
Kulturhauptstadt RUHR.2010: Thema des Baukultur Salons
… Teil spektakulären Neunutzungen der Industriedenkmale, ebenso die innovativen Architekturprojekte, die seit den 90er Jahren in der Region umgesetzt wurden. Ein Themenfeld der Kulturhauptstadt RUHR.2010 ist der Architektur und der bildenden Kunst gewidmet. Vorgestellt werden in dem Baukultur Salon im November erste Programmlinien und Projektideen aus …
Kultur soweit das Auge reicht
Kultur soweit das Auge reicht
Neben Pécs und Istanbul ist das Ruhrgebiet die diesjährige Kulturhauptstadt Europas. Ein Jahr lang feiert sich die ehemalige Kohle- und Industrieregion selbst. Das Onlinereisebüro ab-in-den-urlaub.de hat die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zwischen Hamm und Duisburg zusammengetragen, die auf keiner Erkundungstour fehlen dürfen. Wenn der Großraum Ruhr, …
Bild: Agentur Go Between realisiert zwei der größten Kulturhauptstadt-ProjekteBild: Agentur Go Between realisiert zwei der größten Kulturhauptstadt-Projekte
Agentur Go Between realisiert zwei der größten Kulturhauptstadt-Projekte
Während viele der Aufträge im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 an Unternehmen außerhalb des Ruhrgebiets gingen, konnte die Herner Agentur Go Between gleich zwei der ganz großen Kulturhauptstadtprojekte für sich gewinnen. So beauftragte zum einen der Regionalverband Ruhr (RVR) Go Between mit der Konzeptionierung und Realisierung des Erlebnisprogramms …
Bild: Kulturperlen an der Kette - ein Gedicht, so lang wie die Ruhr, Onkel Reinhold ruft zum Rekord aufBild: Kulturperlen an der Kette - ein Gedicht, so lang wie die Ruhr, Onkel Reinhold ruft zum Rekord auf
Kulturperlen an der Kette - ein Gedicht, so lang wie die Ruhr, Onkel Reinhold ruft zum Rekord auf
Essen, 05.06.2007 - Onkel Reinhold, Botschafter für Fleischwurst, Kultur und Pipapo startet seine Aktivitäten zur Kulturhauptstadt 2010. 2010 ist es soweit. Dann ist Kulturhauptstadt! Der Onkel packt es jetzt an. Im Rahmen seines Masterplans Ruhr 2010 ruft er alle Bürgerinnern und Bürger auf, sich an der Aktion "Ein Gedicht, so lang wie die Ruhr" zu …
Metropole Ruhr präsentiert sich auf der ReiseLust 2010
Metropole Ruhr präsentiert sich auf der ReiseLust 2010
Endspurt der Kulturhauptstadt und Ausblick auf „Kultur und Entertainment 2011“ Die Kulturhauptstadt RUHR.2010 geht in den Endspurt- auch in den letzten beiden Monaten des Jahres lohnt sich eine Städtereise ins Ruhrgebiet. Auf der ReiseLust 2010 in Bremen stellen die Tourismusexperten aus dem Ruhrgebiet aber auch schon die Highlights für Kurztrips im …
Bild: Touristenauskunft.info informiert: Metropole Ruhr.2010 - Auf den Ruinen der Zechen wächst die ZukunftBild: Touristenauskunft.info informiert: Metropole Ruhr.2010 - Auf den Ruinen der Zechen wächst die Zukunft
Touristenauskunft.info informiert: Metropole Ruhr.2010 - Auf den Ruinen der Zechen wächst die Zukunft
Unbedingt hinfahren: Als „Kulturhauptstadt Europas“ erfindet sich Deutschlands dichtester Stadtraum neu Achtung, hier wird gearbeitet! Gehämmert, geschürft, Altes eingeschmolzen und aus dem Geist eines Mythos etwas ganz Neues geformt: Konkrete Visionen für ein lebenswertes städtisches Leben nach dem Zeitalter der Schwerindustrie. Als „Kulturhauptstadt …
RUHR.2010: KÖTTER Security sorgte als Projektpartner für Sicherheit bei der Kulturhauptstadt-Eröffnungsfeier
RUHR.2010: KÖTTER Security sorgte als Projektpartner für Sicherheit bei der Kulturhauptstadt-Eröffnungsfeier
Essen. „Komm zur Ruhr“: Der Kulturhauptstadt-Hymne des Sängers Herbert Grönemeyer folgend, strömten am Wochenende nach Veranstalterangaben rund 200.000 Besucher zu den Eröffnungsfeierlichkeiten der RUHR.2010 auf der Zeche Zollverein in Essen. Angesichts dieses Andrangs sowie des Programms mit Livebühnen, über 50 Inszenierungen auf dem Außengelände sowie …
Bild: Air Liquide ist Sponsorpartner der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010: Ballons, Gase & SicherheitsschulungenBild: Air Liquide ist Sponsorpartner der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010: Ballons, Gase & Sicherheitsschulungen
Air Liquide ist Sponsorpartner der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010: Ballons, Gase & Sicherheitsschulungen
„Air Liquide ist seit Jahrzehnten in Deutschland präsent und insbesondere mit dem Ruhrgebiet eng verbunden. Als Sponsorpartner der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 unterstützen wir insbesondere das Projekt SchachtZeichen und somit eines der Highlight-Projekte als Hauptprojektsponsor“, so Markus Sieverding, Vorsitzender der Geschäftsführung der AIR …
Bild: Die Metropole Ruhr entdeckenBild: Die Metropole Ruhr entdecken
Die Metropole Ruhr entdecken
… von namhaften Architekten entworfene Arbeitersiedlungen oder Technik- und Industriemuseen. Unter dem Motto „Wandel durch Kultur“ ist Essen, stellvertretend für die Region, 2010 Kulturhauptstadt Europas geworden. Ein Prestigeobjekt der Metropole Ruhr ist das Weltkulturerbe Zollverein. Die Zeche Zollverein war von 1847 bis 1986 ein Steinkohlebergwerk …
Sie lesen gerade: Ruhrgebiet im Wandel: Kultur statt Kohle - Kulturhauptstadt „Ruhr 2010“