openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Hausaufgaben und den ganzen Tag Pause

20.08.200814:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Keine Hausaufgaben und den ganzen Tag Pause

Pünktlich zur ersten Europäischen Konferenz demokratischer Bildung (EUDEC) im August 2008 erschien im Leipziger tologo verlag das Buch „Keine Hausaufgaben und den ganzen Tag Pause – Wie es Bildung in Freiheit und Demokratie geben kann“ von Jerry Mintz.

Das 2005 unter dem Titel „No Homework and Recess all Day“ veröffentlichte Werk des international bekannten Pädagogen gibt einen sowohl wissenschaftlich fundierten als auch unterhaltsam lebensnahen Überblick über die wachsende Bewegung der demokratischen Bildung.

Ausgehend vom allgemeinen Prinzip der Demokratie erklärt Mintz, wie demokratische Schulen funktionieren und stellt ihre Vorteile und Besonderheiten vor. Viele lebendige Beispiele aus Mintz’ reichhaltigem Erfahrungsschatz illustrieren die insgesamt 16 Kapitel des Buches.

Der US-Amerikaner Jerry Mintz ist seit über dreißig Jahren eine maßgebliche Stimme in der Alternativschulbewegung. Er hat siebzehn Jahre lang als Lehrer und Schulleiter an öffentlichen Schulen und privaten Alternativschulen gearbeitet. Er hat 1989 die AERO (Alternative Education Resource Organization) gegründet, die er heute noch leitet. Außerdem ist er geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift "The Education Revolution".


Jerry Mintz
„Keine Hausaufgaben und den ganzen Tag Pause – Wie es Bildung in Freiheit und Demokratie geben kann“
146 Seiten
tologo Verlag
ISBN: 978-3-940596-05-5
Preis: 12,90 EUR

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 235653
 1030

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Hausaufgaben und den ganzen Tag Pause“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tologo verlag

Bild: Neuerscheinung: Die Schule – Ein Frevel an der JugendBild: Neuerscheinung: Die Schule – Ein Frevel an der Jugend
Neuerscheinung: Die Schule – Ein Frevel an der Jugend
Die lang erwartete Neuauflage des Schulkritik-Klassikers von Walther Borgius erscheint – als Buch und als frei verfügbarer Volltext im Internet. Die Schule – gemeinnützige Anstalt oder „raffiniertes Herrschaftsmittel des Staates“? Diese Frage beantwortet Walther Borgius in seinem 1930 erstmals erschienenen Werk eindeutig und entlarvt die Institution Schule als „ schweren Krebsschaden unserer Kultur“. „Die Schule – Ein Frevel an der Jugend“ ist in zwei Hauptteile gegliedert. Zunächst arbeitet Borgius die Geschichte der Schule auf und geht da…
Bild: Neuerscheinung - Statt religiöser Erziehung: Welterklärung ohne GottBild: Neuerscheinung - Statt religiöser Erziehung: Welterklärung ohne Gott
Neuerscheinung - Statt religiöser Erziehung: Welterklärung ohne Gott
Wie stark wird unser Weltbild von religiösen Thesen beeinflusst? Gibt es eine vernunftorientierte Alternative zu religiös geprägter Erziehung? Jahrhundertelang wurde ein von Glauben, Religion und Kirche geprägtes Weltbild ohne jegliche gesunde Skepsis an jüngere Generationen weitergereicht. Dass diese Art der Weltanschauung unvereinbar ist mit modernen Erkenntnissen und vernunftbasiertem Denken, erläutert Autor Hans Göpfert in seinem Buch „Statt religiöser Erziehung: Welterklärung ohne Gott“. Das Buch ist der Leitfaden einer vernunftorien…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hausaufgaben & Co. - Jedes Kind ist anders
Hausaufgaben & Co. - Jedes Kind ist anders
Vielleicht kennen Sie das, eigentlich soll ihr Kind doch seine Hausaufgaben immer direkt nach der Schule an seinem Schreibtisch erledigen, doch all zu oft ist es so, dass ihr Kind alles mögliche macht, nur nicht Lernen oder seine Hausaufgaben. Da kann es schon mal sein, dass es zu Spannungen zwischen ihnen und ihrem Kind kommt, die unnötigen Stress und …
Bild: Mit Plan ins neue Schuljahr startenBild: Mit Plan ins neue Schuljahr starten
Mit Plan ins neue Schuljahr starten
Studienkreis verschenkt Hausaufgabenplaner Die Umstellung vom Ferien- in den Lernmodus fällt vielen Schülern schwer. Um den Überblick zu behalten, ist ein Hausaufgabenplaner ein nützliches Hilfsmittel. Ein 134 Seiten starkes Exemplar gibt es jetzt gratis in allen teilnehmenden Studienkreisen – solange der Vorrat reicht. In das Kalendarium werden die …
Kinder nicht überfordern
Kinder nicht überfordern
Kinder nicht überfordern Bochum: Die Ferien sind vorüber. Für Schulkinder beginnt nun wieder der Alltag. Und der hat es manchmal in sich: Hausaufgaben, Schwimmkurs, Musikunterricht, Nachhilfe und abends schnell noch für den Vokabeltest lernen. Alles ist straff organisiert und oft ohne Pause. Kein Wunder, dass immer mehr Kinder Stresssymptome zeigen. …
Neue Funktion bei Zattoo: Live-Pause // TV-Sendungen bis zu 90 Minuten pausieren
Neue Funktion bei Zattoo: Live-Pause // TV-Sendungen bis zu 90 Minuten pausieren
… Kaum hat man es sich mit seiner Lieblings-TV-Sendung auf dem Sofa bequem gemacht, klingelt der Nachbar an der Tür oder der Nachwuchs braucht Hilfe bei den Mathe-Hausaufgaben. Was tun? Entweder Nachbar oder Kind ignorieren oder den Fernseher ausschalten. Mit dem TV-Streaming-Anbieter Zattoo ist weder das eine noch das andere notwendig. Denn mit der neuen …
Schutz vor Schulstress: Non-Stop Hausaufgaben sind tabu
Schutz vor Schulstress: Non-Stop Hausaufgaben sind tabu
Berlin, 19. April 2013 - Starker Leistungsdruck und Stress in der Schule sind keine neuen Phänomene im Schulalltag. Ein Grund dafür können übermäßig viele Hausaufgaben sein. Dabei gibt es klar festgelegte Empfehlungen für ein angemessenes Hausaufgabenpensum. Grundschüler bis zur 2. Klasse sollten ihre Hausaufgaben bezogen auf den einzelnen Tag demnach …
Einschulung: Wenn aus Kindern Schüler werden
Einschulung: Wenn aus Kindern Schüler werden
… Arbeitsfläche lenkt nur ab von den Schularbeiten. Achten Sie außerdem auf gutes Licht. Das Kind muss mit den Füßen den Boden oder einen Fußtritt berühren können. Die Hausaufgaben Besonders das Erledigen der Hausaufgaben wird für den Rest der Schulzeit Tag für Tag zum Problem, wenn nicht frühzeitig ein Ritual den Alltag erleichtert. Wie das abendliche …
Bild: iPhone Applikation Schulplaner - Stundenplan, Notenübersicht, Klausur- und Hausaufgabenplaner in einer AppBild: iPhone Applikation Schulplaner - Stundenplan, Notenübersicht, Klausur- und Hausaufgabenplaner in einer App
iPhone Applikation Schulplaner - Stundenplan, Notenübersicht, Klausur- und Hausaufgabenplaner in einer App
… "Schulplaner" eine weitere nützliche App entwickelt. Der Schulplaner ist die perfekte Ergänzung zur Organisation des Schulalltags. Dabei verbindet der Schulplaner Stundenplan, Klausurplaner, Hausaufgabenplaner und Notenübersicht in einer Applikation. Der Schulplaner kann sogar für unterschiedliche Halbjahre genutzt werden und bietet eine genaue Übersicht über …
Sollten wir von einer Schule ohne Hausaufgaben träumen?
Sollten wir von einer Schule ohne Hausaufgaben träumen?
Natürlich sollten wir von einer Schule ohne Hausaufgaben träumen. Hausaufgaben sind schädlich, und das ist überhaupt keine neue Erkenntnis. Der Professor für Psychologie und Neurowissenschaften Harris Cooper von der Duke Univerity hat 25 Jahre lang das Thema Hausaufgaben erforscht und folgendes belegt: 1. Hausaufgaben verschlechtern die Einstellung …
Praxisbezogenes Training für erfolgreiches IT-Projektmanagement
Praxisbezogenes Training für erfolgreiches IT-Projektmanagement
… Tage aufgeteilt in mehrere Schulungssequenzen: In den ersten drei Tagen des Kurses werden die theoretischen Kenntnisse kombiniert mit praktischen Übungen vermittelt. An jedem Abend sind zusätzlich Hausaufgaben im Rahmen von ein bis zwei Stunden zu lösen, die am nächsten Tag besprochen werden. Danach folgt eine Pause von ungefähr einer Woche. Diese Zeit …
Bild: Karriere.at Umfrage: Pausenmuffel - Vier von zehn Arbeitnehmern machen pro Tag höchstens einmal PauseBild: Karriere.at Umfrage: Pausenmuffel - Vier von zehn Arbeitnehmern machen pro Tag höchstens einmal Pause
Karriere.at Umfrage: Pausenmuffel - Vier von zehn Arbeitnehmern machen pro Tag höchstens einmal Pause
Pausenkultur: Unternehmensvertreter haben großes Vertrauen in ihre Mitarbeiter Linz, 16. Oktober 2012 – Wer macht wie oft Pause pro Tag? Nach wie vor ist diese Frage ein heißes Thema in den heimischen Büros – vor allem zwischen Rauchern und Nichtrauchern im Unternehmen. Karriere.at, Österreichs reichweitenstärkste Online-Jobbörse, widmete sich in der …
Sie lesen gerade: Keine Hausaufgaben und den ganzen Tag Pause