openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Regionale Workshops zur Medienarbeit in NRW

18.08.200812:41 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Regionale Workshops zur Medienarbeit in NRW

(openPR) In der Zeit vom 14. Oktober bis zum 12. November 2008 veranstaltet die LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. vier regionale Workshops zu verschiedenen medienbezogenen Themen. Für die Regionen Niederrhein, Ruhrgebiet, Südliches Rheinland und Rheinland/ Bergisches Land finden jeweils Workshops in Krefeld, Essen, Siegburg und Hilden statt. In Kooperation mit den vor Ort ansässigen Jugendämtern wird durch dieses Angebot die „Fachtagung Medienarbeit NRW 2007“ fortgesetzt.

LANDESWEITE STÄRKUNG DER LOKALEN MEDIENARBEIT
Ziel der LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. (LAG LM) bei Durchführung der Workshopreihe ist die Unterstützung und Hilfe bei der Weiterentwicklung von lokalen Akteuren der Jugendmedienarbeit, wodurch die lokale Medienarbeit landesweit nachhaltig gestärkt werden soll. Das Tagungsangebot bietet seiner Zielgruppe die Möglichkeit vorhandene Erfahrungen, Ergebnisse aber auch Fragen zu thematisieren, zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

AUSTAUSCH UND VERNETZUNG
Neben dem fachlichen Input bieten die Workshops die Möglichkeit über lokale Zusammenhänge hinaus an einem Fachdiskurs teilzunehmen, eigene Projekterfahrungen weiterzugeben und mit Fachkräften Konzepte und Maßnahmen kollegial zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Mittelfristig können sich so in NRW mit Unterstützung der LAG LM regionale Netzwerk der Jugendmedienarbeit herausbilden.

REGIONALE THEMENSCHWERPUNKTE
Neben der fachlichen Qualifizierung ist die Erörterung spezifischer Themen der Medienbildung und deren Bedeutung für die jeweilige regionale Jugendarbeit ein zentrales Anliegen der Workshopreihe. So wird den Fachkräften der lokalen Jugendarbeit ein geeignetes Forum angeboten, in konzentrierter Form eigene Arbeitsansätze, Konzepte und Erfahrungen auszutauschen. Bei den Themen handelt es sich um „Medienkritik - ein medienpädagogisches Konzept der Medienkompetenzentwicklung“ (Krefeld), „Medien und Sucht“ (Essen), „Kreativität und Medien – Medienpädagogische Chancen in der digitalen Onlinewelt“ (Siegburg) und „Sexualität und Medien“ (Hilden).

DIE ZIELGRUPPE
Das Workshop-Angebot richtet sich hauptsächlich an (leitende) Fachkräfte und Multiplikatoren der Jugendmedienarbeit sowie Mitarbeiter der regionalen Jugendämter. Um eine optimale Arbeitsatmosphäre in den jeweiligen Workshops zu gewährleisten, wurde die Teilnehmerzahl auf maximal 20 bis 25 Personen beschränkt.

TERMINE, ANMELDUNG UND KONTAKT
Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich und kann online durchgeführt werden. Die Möglichkeit dazu finden Interessenten auf der Internetpräsenz der LAG LM: www.medienarbeit-nrw.de. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

- Niederrhein: Dienstag, 14.10.2008, 14.00 - 18.00 Uhr, VHS Krefeld
- Ruhrgebiet: Dienstag, 21.10.2008, 9.00 – 13.00 Uhr, Jugendzentrum Papestraße, Essen
- Südliches Rheinland: Dienstag, 28.10.2008, 10.00 – 14:00 Uhr, Jugendamt Siegburg
- Rheinland/Bergisches Land: Mtwoch, 12.11.2008, 13 – 17. 00 Uhr, Jugendtreff Jueck, Hilden

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 234900
 1153

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Regionale Workshops zur Medienarbeit in NRW“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V.

„Das Computerspiel verändert dein Leben“
„Das Computerspiel verändert dein Leben“
Über Auswirkungen von elektronischen Killerspielen wird schon lange umstritten diskutiert. Immer wieder befeuern neue Untersuchungen kontrovers die öffentliche Debatte. Der erste Teil des Workshops beschäftigt sich mit aktuellen Langzeit-Untersuchungen und stellt die These in den Raum: Ballerspiele erhöhen dauerhaft die Gewaltbereitschaft jedes einzelnen, unabhängig von der eigenen Disposition zum aggressiven, zur Gewalt neigendem Verhalten. Überraschenderweise muss die Gewalt dazu nicht besonders realistisch dargestellt sein. Einige Studien…
Bild: Freie Musik im Internet - Die AlternativeBild: Freie Musik im Internet - Die Alternative
Freie Musik im Internet - Die Alternative
Aufklärung und Vorschriften sind im Rahmen medienpädagogischer Arbeit notwendig, können aber nur als Voraussetzung einer unterstützenden Jugendarbeit verstanden werden. Durch Verbot oder Aufklärung allein ist noch kein Projekt realisiert worden, geschweige denn ein tieferes Bewusstsein für den Sachverhalt entstanden. Deshalb reicht es nicht aus, Kinder und Jugendliche über die Hintergründe und Bestimmungen des Urheberrechts zu informieren. Für eine unterstützende Jugendmedienarbeit ist vielmehr wichtig Kindern, Jugendlichen und Multiplikato…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wertvolle Tipps für zielgenaues MarketingBild: Wertvolle Tipps für zielgenaues Marketing
Wertvolle Tipps für zielgenaues Marketing
… können. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Betriebsinhaber, Geschäftsführer oder leitende Angestellte aus dem Handwerk in NRW. Dank der Förderung aus dem NRW-EU-Ziel2-Programm und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ist die Teilnahme kostenfrei. Infos und Anmeldung: Simone von Stein, Telefon 02931/ 877-314, simone.vonstein(at)hwk-swf.de
Bild: „barrierefreier Blog“ – Das Web2.0 für Jugendliche mit und ohne BehinderungBild: „barrierefreier Blog“ – Das Web2.0 für Jugendliche mit und ohne Behinderung
„barrierefreier Blog“ – Das Web2.0 für Jugendliche mit und ohne Behinderung
Duisburg/Gelsenkirchen, 25.11.2008 - Am Freitag, dem 28.11.2008 präsentiert die LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. die Ergebnisse des Projektes „barrierefreier Blog“ im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund. Vorgestellt wird eine Web 2.0-Anwendung für junge Menschen mit und ohne Behinderungen. Auch im Internet zieht das Thema Barrierefreiheit immer größere …
Bild: Rollen- und Sexualverhalten in Medien - Wie beeinflussen sie Jugendliche?Bild: Rollen- und Sexualverhalten in Medien - Wie beeinflussen sie Jugendliche?
Rollen- und Sexualverhalten in Medien - Wie beeinflussen sie Jugendliche?
Am 12. November 2008 veranstaltet die LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. (LAG LM) in Hilden einen Workshop zum Thema „Sexualität und Medien“. Diese Tagung für die Region Rheinland/Bergisches Land erfolgt im Kontext der Medien-Workshopreihe 2008 der LAG LM. Neben dem Standort Hilden werden im Zuge der Workshopreihe drei weitere regionale Workshops in Krefeld, …
Bild: Medienpädagogisches Seminar in Siegburg - Kreativität und MedienBild: Medienpädagogisches Seminar in Siegburg - Kreativität und Medien
Medienpädagogisches Seminar in Siegburg - Kreativität und Medien
Am 28. Oktober 2008 veranstaltet die LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. (LAG LM) in Siegburg einen Workshop zum Thema „Kreativität und Medien - Medienpädagogische Chancen in der digitalen Onlinewelt“. Diese Tagung für die Region Südliches Rheinland erfolgt im Kontext der Medien-Workshopreihe 2008 der LAG LM. Neben dem Standort Siegburg werden im Zuge …
Bild: Medienkompetenz & MedienkritikBild: Medienkompetenz & Medienkritik
Medienkompetenz & Medienkritik
Am 14. Oktober 2008 veranstaltet die LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. (LAG LM) in Krefeld einen Workshop zum Thema „Medienkritik - ein medienpädagogisches Konzept der Medienkompetenzentwicklung“. Diese Tagung für die Region Niederrhein erfolgt im Kontext der Medien-Workshopreihe 2008 der LAG LM. Neben der Region Niederrhein werden im Zuge dessen drei …
Bild: Medien und SuchtBild: Medien und Sucht
Medien und Sucht
Am 21. Oktober 2008 veranstaltet die LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. (LAG LM) in Essen einen Workshop zum Thema „Medien und Sucht“. Diese Tagung für die Region Ruhrgebiet erfolgt im Kontext der Medien-Workshopreihe 2008 der LAG LM. Neben dem Standort Essen werden im Zuge der Workshopreihe drei weitere regionale Workshops in Krefeld, Siegburg und Hilden …
Bild: Freie Musik im Internet - Die AlternativeBild: Freie Musik im Internet - Die Alternative
Freie Musik im Internet - Die Alternative
… Sachverhalt entstanden. Deshalb reicht es nicht aus, Kinder und Jugendliche über die Hintergründe und Bestimmungen des Urheberrechts zu informieren. Für eine unterstützende Jugendmedienarbeit ist vielmehr wichtig Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren Alternativen anzubieten oder sogar, im besten Sinne eines kreativen und handlungsorientierten Ansatzes, sie …
Bild: Medienkompetenztage in der Altenburgschule StuttgartBild: Medienkompetenztage in der Altenburgschule Stuttgart
Medienkompetenztage in der Altenburgschule Stuttgart
… Medienkompetenztagen wollen wir zeigen, dass Medienbildung in der Grundschule auch ohne großen Aufwand möglich ist. Am besten geht dies spielerisch und kreativ mit aktiver Medienarbeit“, sagten Johannes Gienger, Leiter des SMZ, und Wolfgang Kraft, Direktor des LMZ, anlässlich der Veranstaltung in der Altenburgschule. Aktive Medienarbeit in der Grundschule im …
Bild: Qualifizierung und KompetenzBild: Qualifizierung und Kompetenz
Qualifizierung und Kompetenz
… Jugendzentren, Mädchentreffs, Schulklassen, Jugendfreizeit- und Ferienprojekten. Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit der LAG LM von Radiowerkstätten und Einrichtungen der Jugend- und Medienarbeit vor Ort durchgeführt. Es entstehen Sendungen zu den verschiedensten Themen, mit denen die Gruppen am diesjährigen Wettbewerb teilnehmen. Ein Schwerpunkt ist …
Bild: Großes Festival für junge Radiomacher aus NRW - Abschlussveranstaltung des 10. Jugend macht Radio-WettbewerbsBild: Großes Festival für junge Radiomacher aus NRW - Abschlussveranstaltung des 10. Jugend macht Radio-Wettbewerbs
Großes Festival für junge Radiomacher aus NRW - Abschlussveranstaltung des 10. Jugend macht Radio-Wettbewerbs
… alle Interessierten, die noch keine Hörfunkluft geschnuppert haben, sind ganz herzlich eingeladen, das wunderbare Medium Radio für sich zu entdecken. Die LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. freut sich, gemeinsam mit radiobegeisterten jungen Menschen ein spannendes, erlebnisreiches und hörenswertes Festival zu gestalten. DAS PROGRAMM: WORKSHOPS AM FREITAG, …
Sie lesen gerade: Regionale Workshops zur Medienarbeit in NRW