openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gaspreisentwicklung im Sommer 2008 – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 350 Versorgern

15.08.200812:11 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Gaspreisentwicklung im Sommer 2008 – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 350 Versorgern

(openPR) Gaspreiserhöhungen um bis zu 29 Prozent im Zeitraum von Juni bis September

Preissteigerungen bei über 350 Grundversorgern um durchschnittlich 162 Euro (11,5 Prozent)


Berlin, 31. Juli 2008 – In diesem Sommer steigen die Gaspreise in Deutschland so stark wie noch nie. Wie eine aktuelle Auswertung des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de (www.toptarif.de) ergeben hat, haben seit Juni über 350 Grundversorger ihre Preise erhöht, bzw. werden ihre Preise zum 01. September um bis zu 29 Prozent erhöhen.



Durchschnittlich klettern die Gaspreise bei den jeweiligen Versorgen um etwa 11,5 Prozent. Für den September haben bereits mehr als 20 Unternehmen Preissteigerungen jenseits der 20 Prozentmarke angekündigt.

„Bedingt durch die steigenden Rohölpreise und die Ölpreisbindung des Erdgases haben wir es mit zweistelligen Preissprüngen auf breiter Front zu tun“, erklärt Tarifexperte Thorsten Bohg vom unabhängigen Verbraucherportal toptarif.de (www.toptarif.de). Bislang haben weniger als 8 Prozent der Gasversorger auf Tariferhöhungen im laufenden Jahr verzichtet.“

Insbesondere die Kunden der RWE Tochtergesellschaften müssen sich auf jährliche Mehrkosten bis zu 376 Euro für Familien einstellen. Am Beispiel der RWE zeigt sich besonders deutlich, dass die dominierenden Marktakteure die allgemeine Richtung vorgeben. So haben unter anderem auch die E.ON-Ruhrgas Tochtergesellschaften, die Berliner GASAG und die Süwag für August und September zweistellige Preissteigerungen bekannt gegeben.

„Auch in den kommenden Monaten müssen Verbraucher mit weiteren drastischen Kostensteigerungen rechnen“, so Bohg weiter. „Gerade vor dem Hintergrund, dass einige Versorger bereits mehrfach in diesem Jahr ihre Tarife erhöht haben, erwarten wir weiterhin einen starken Aufwärtstrend in den Preisbewegungen. Allerdings sind die Verbraucher nicht machtlos gegen eine solche Entwicklung. Durch einen Wechsel des Gasanbieters können sie der Kostenexplosion bei den Gaspreisen schnell und unkompliziert einen Riegel vorschieben. So lassen sich durch die Wahl eines günstigeren Versorgers je nach Region bis zu 600 Euro pro Jahr sparen.“

Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 499 können sich Verbraucher in nur wenigen Minuten über Alternativen informieren und kostenlos zu einem günstigeren Anbieter wechseln.

Die zu dieser Pressemitteilung gehörende Tabelle kann unter http://www.toptarif.de/presse-downloads heruntergeladen werden.

Zu Ihrer Hintergrund-Information:
toptarif.de nutzt zur Generierung seiner Datenbasis einen Multi-Quellen Ansatz: Neben der eigenen Recherche durch unser 15-köpfiges Daten- und Redaktionsteam am Standort Berlin-Mitte besitzen wir Schnittstellen und direkte Daten-Anbindungen mit vielen der wichtigsten Anbieter im Strom- und Gasmarkt, aber auch in den anderen Kategorien unserer Aktivitäten wie zum Beispiel dem DSL-Vergleich oder dem Versicherungs-Vergleich, insbesondere im Markt für KFZ-Versicherungen. Hinzu kommt speziell für den Energiemarkt und andere rechercheintensive Kategorien der Abgleich unserer Daten mit der Datenbasis eines externen Daten-Aggregators, über die wir ständig extern top-aktuelle Daten zukaufen und mit unseren eigenen Quellen und Recherchen abgleichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 234550
 3474

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gaspreisentwicklung im Sommer 2008 – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 350 Versorgern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von toptarif.de

Bild: Gasversorgung: Biogas- und Klimatarife auf dem VormarschBild: Gasversorgung: Biogas- und Klimatarife auf dem Vormarsch
Gasversorgung: Biogas- und Klimatarife auf dem Vormarsch
Zahl nachhaltiger Gasprodukte nimmt zu – durchschnittlich 10 Anbieter mit Biogas- oder Klimatarifen pro Wohnort verfügbar - Preisvergleich für die 100 größten Städte: Umstieg auf „grünes“ Gas spart durchschnittlich 121 Euro Berlin, 25. Mai 2010 – In der Frage der Energieversorgung gewinnt der Faktor Umwelt bei den Verbrauchern in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Dieser Trend zu mehr Nachhaltigkeit zeigt sich nicht nur am Strommarkt, wo zahlreiche Energieanbieter mit einer Ausweitung ihrer Produktpalette auf den zunehmenden Kundenwunsch …
Bild: Gebrauchtwagen so günstig wie noch nie – Wechsel der Kfz-Versicherung bringt zusätzliche PreisvorteileBild: Gebrauchtwagen so günstig wie noch nie – Wechsel der Kfz-Versicherung bringt zusätzliche Preisvorteile
Gebrauchtwagen so günstig wie noch nie – Wechsel der Kfz-Versicherung bringt zusätzliche Preisvorteile
Gebrauchtwagenpreise 2009 um rund 10 Prozent gefallen - Fahrzeugkauf ermöglicht jederzeit den Wechsel der Kfz-Versicherung - Durch die Wahl einer günstigen Versicherung lassen sich bis zu 700 Euro im Jahr sparen Berlin, 11. Februar 2010 – Das Gebrauchtwagengeschäft spitzt sich in diesem Jahr weiter zu. Die Autobranche reagiert auf den hohen Konkurrenzdruck mit erheblichen Preisrückgängen bei den Gebrauchtfahrzeugen. Nach Angaben der Analysten von Schwacke sind die Preise für Gebrauchtwagen 2009 um rund 10 Prozent gefallen. Insbesondere PKW d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kühles Frühjahr, kalter Winter – Vielen Gaskunden drohen Nachzahlungen für 2010Bild: Kühles Frühjahr, kalter Winter – Vielen Gaskunden drohen Nachzahlungen für 2010
Kühles Frühjahr, kalter Winter – Vielen Gaskunden drohen Nachzahlungen für 2010
… von 100 Euro und mehr fällig werden. Entwicklung der Gaspreise kann temperaturbedingten Kostenanstieg abfedern Trotz steigender Kosten profitieren die Verbraucher noch immer von der Gaspreisentwicklung der letzten Jahre. Auf der einen Seite lag der witterungsbedingte Energiebedarf der Haushalte für das Gesamtjahr 2010 etwa 16,5 Prozent über den Werten …
Bild: Rekordpreise beim Strom lassen Kosten für private Haushalte um 2,1 Mrd. Euro steigenBild: Rekordpreise beim Strom lassen Kosten für private Haushalte um 2,1 Mrd. Euro steigen
Rekordpreise beim Strom lassen Kosten für private Haushalte um 2,1 Mrd. Euro steigen
… 6,8 Prozent gegenüber den Vorjahreswerten an. „Mit Blick auf die rund 40,1 Millionen Haushalte, die in der Bundesrepublik mit Strom versorgt werden, bedeuten die Preissteigerungen im laufenden Jahr zusätzliche Belastungen in einer Größenordnung von etwa 2,1 Milliarden Euro“, erklärt Energieexperte Thorsten Bohg von toptarif.de. So zahlte ein Durchschnittshaushalt …
Bild: Energiepreise: Strom und Gas werden zum Jahreswechsel für die Mehrzahl der Verbraucher wieder teurerBild: Energiepreise: Strom und Gas werden zum Jahreswechsel für die Mehrzahl der Verbraucher wieder teurer
Energiepreise: Strom und Gas werden zum Jahreswechsel für die Mehrzahl der Verbraucher wieder teurer
… die Hälfte aller Grundversorger ihre Preise in diesem Jahr konstant gehalten oder sogar gesenkt – trotz der vorangegangenen Erhöhung der EEG-Umlage zum Jahresbeginn.Gaspreisentwicklung weiterhin uneinheitlich „Die uneinheitliche Entwicklung auf dem Gasmarkt, die während des gesamten letzten Jahres zu beobachten war, setzt sich auch in den kommenden Wochen …
Bild: Gaspreisänderungen zu HerbstbeginnBild: Gaspreisänderungen zu Herbstbeginn
Gaspreisänderungen zu Herbstbeginn
… in dem unterschiedlichen Ausgangsniveau der Preise. Die durchschnittliche Erhöhung der Gaspreise beträgt 9,2 Prozent. Rund 5 Millionen Haushalte in Deutschland sind von den Preissteigerungen betroffen. Die Kluft zwischen den günstigsten Angeboten und den lokalen Grundversorgern wird immer tiefer. Damit profitieren die Kunden aber auch enorm, wenn sie …
Bild: Drastische Bewegungen bei Energiepreisen ab AprilBild: Drastische Bewegungen bei Energiepreisen ab April
Drastische Bewegungen bei Energiepreisen ab April
Gaspreissenkungen von durchschnittlich 13,5 Prozent bei über 580 Versorgern im zweiten Quartal angekündigt - Strompreise steigen bei mehr als 50 Versorgern um bis zu 23 Prozent Berlin, 31. März 2009 – Nach Recherchen des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de (www.toptarif.de) gibt es ab April wieder heftige Bewegungen bei den Energiepreisen. …
Bild: Preiserhöhungen: Das Versteckspiel mit den EnergiekundenBild: Preiserhöhungen: Das Versteckspiel mit den Energiekunden
Preiserhöhungen: Das Versteckspiel mit den Energiekunden
… Pick und ihr Team von der FU-Berlin dazu veranlasst, die Preisanpassungsschreiben deutscher Energieversorger zu untersuchen. Ziel war es herauszufinden, wie die Preissteigerungen mitgeteilt werden. Dazu haben die Wirtschaftswissenschaftler 97 Kundenanschreiben analysiert, die von November 2012 bis Februar 2013 von den Energieversorgern verschickt wurden. …
Gaspreise 2019 – Steigende Beschaffungskosten machen sich auf der Abrechnung bemerkbar
Gaspreise 2019 – Steigende Beschaffungskosten machen sich auf der Abrechnung bemerkbar
… Liste der höchsten Gaspreise anführen. Dies wird allerdings nur ein kleiner Trost sein, beim Anblick der kommenden Gasrechnung. Im Schnitt zeigt die aktuelle Gaspreisentwicklung einen Anstieg von 8,4 Prozent. Betroffen sind vor allem jene Abnehmer kleiner und mittelständischer Energielieferanten. Fast 300 dieser Gasversorger haben ihre Tarifpreise für …
Bild: Gaspreise: Für jeden Zehnten wird’s im Herbst teurer – vielerorts aber auch PreissenkungenBild: Gaspreise: Für jeden Zehnten wird’s im Herbst teurer – vielerorts aber auch Preissenkungen
Gaspreise: Für jeden Zehnten wird’s im Herbst teurer – vielerorts aber auch Preissenkungen
… die Versorger aber sehr uneinheitlich. So wird der Gasbezug im September und Oktober bei mehr als 40 Unternehmen um bis zu 17,2 Prozent günstiger. Tabelle: Gaspreisentwicklung im Herbst 2010 Mehrkosten bis zu 238 Euro … Durch die angekündigten Preiserhöhungen entstehen einem vierköpfigen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh Gas im …
Bild: Gaspreisroulette zum JahresbeginnBild: Gaspreisroulette zum Jahresbeginn
Gaspreisroulette zum Jahresbeginn
Bisher 40 Versorger mit Preissenkungen zwischen 2 Prozent und 10 Prozent; bei 12 Versorgern hingegen Preissteigerungen bis zu 26 Prozent - Generelles Absinken der Gaspreise in Abhängigkeit von der Ölpreisentwicklung erst im Frühjahr zu erwarten Berlin, 10. November 2008 – Viele Verbraucher werden ab Januar 2009 weniger für ihr Gas bezahlen müssen. Nach …
Bild: Gasversorger läuten „heißen Herbst“ ein – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 231 AnbieternBild: Gasversorger läuten „heißen Herbst“ ein – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 231 Anbietern
Gasversorger läuten „heißen Herbst“ ein – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 231 Anbietern
Gaspreiserhöhungen bis zu 29 Prozent bei 231 Grundversorgern allein in den kommenden zwei Monaten Seit Juni Preissteigerungen bei über 460 Versorgern um durchschnittlich 197 Euro Berlin, 25. August 2008 – Millionen Verbrauchern in Deutschland steht bei den Gaspreisen in den kommenden Monaten ein „heißer Herbst“ bevor. Nach Ermittlungen des unabhängigen …
Sie lesen gerade: Gaspreisentwicklung im Sommer 2008 – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 350 Versorgern